Strive oder Torque?

Registriert
20. Januar 2009
Reaktionspunkte
2
Hey Leute!

Hab mal ne Frage und hoffe, dass die nicht schon iiiiiiirgendwo im Forum rumdümpelt.. ;-)

Hatte bis jetzt ein Cube AMS 125 The One mit 150mm Federweg. Bis jetzt bin ich damit gut klargekommen, jedoch hab ich dieses Jahr anstrengendere Touren, technischere und "wildere" Abfahrten gemacht und war auch 1, 2 Mal in nem Bikepark.

Damit ich nächstes Jahr für Hochalpin-touren gewappnet bin, bin ich auf der Suche nach nem Bike mit mehr Federweg und auch mehr Schutz.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Torque EX gemacht? Ist das Touren-tauglich oder für euch ein absolutes No-Go? Wie siehts mit dem Strive aus??

Hoffe da fällt der ein oder andere Tipp rein.. ;-)

Gruss aus dem schönen (und absolut unverschneiten) Bern
ahja: frohe weihnachten!
 
Das Torque ist wie das Strive voll tourentauglich.

Ich habe eine Nerve AM(2011) und ein Torque(2012) und kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Tourentauglichkeit feststellen. Bin mit beiden schon Touren >80km und >2000hm gefahren, alles kein Problem.

Der einzige Nachteil beim Torque ist halt, dass die Front beim bergauffahren ein bisschen früher abhebt als beim Nerve. Das merkt man aber erst bei steilen, techn. Bergauf-Passagen.

Das Strive bin ich noch nicht gefahren.

Gruß xyzHero
 
Das ist auch grade meine Frage: Strive oder Torque. Überlege auch gerade hin und her was ich bestellen soll. Möchte Touren fahren und auch mal bisschen Downhill in den Alpen...
 
Das Torque ist wie das Strive voll tourentauglich.

Ich habe eine Nerve AM(2011) und ein Torque(2012) und kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Tourentauglichkeit feststellen. Bin mit beiden schon Touren >80km und >2000hm gefahren, alles kein Problem.

Der einzige Nachteil beim Torque ist halt, dass die Front beim bergauffahren ein bisschen früher abhebt als beim Nerve. Das merkt man aber erst bei steilen, techn. Bergauf-Passagen.

Das Strive bin ich noch nicht gefahren.

Gruß xyzHero
Ich hatte ein AM, habe ein Torque und ein Strive. Ich glaube ein Torque und ein AM sind einfach nicht in sachen Tourentauglichkeit zu vergleichen, mit den AM mal ebend 2000 Höhenmeter zu fahren ist um vieles einfacher, vorallem deutlich schneller. Klar kann man das auch mit dem Torque machen aber lange nicht in der Zeit, wenn man da mit dem Torque abgekämpft nach hause kommt sitzt der AM fahrer schon geduscht und ausgeruht mit einem Weizen am Tisch
 
Ich hatte ein AM, habe ein Torque und ein Strive. Ich glaube ein Torque und ein AM sind einfach nicht in sachen Tourentauglichkeit zu vergleichen, mit den AM mal ebend 2000 Höhenmeter zu fahren ist um vieles einfacher, vorallem deutlich schneller. Klar kann man das auch mit dem Torque machen aber lange nicht in der Zeit, wenn man da mit dem Torque abgekämpft nach hause kommt sitzt der AM fahrer schon geduscht und ausgeruht mit einem Weizen am Tisch

Das sehe ich anders. Der Unterschied ist meiner Meinung nach wirklich groß. In meinem Fall ist der Gwichtsunterschied aber auch vernachlässigbar. Mein Nerve wiegt 14,1kg, mein Torque 14,6kg.
Was sich viel mehr auf die Tourentauglichkeit auswirkt sind die Reifen.
Ich fahre jetzt auf dem Nerve vorne einen 2,4 "Fat Albert und hinten einen 2,4" Ardent, da war der Unterschied zum Nobby Nix schon zu spüren. In der Konstellation tun sich die Beiden Räder nicht viel.

Gruß xyzHero
 
Habe schon öfter gelesen das das Strive einen schlechteren Hinterbau hat wie das Stereo kann das jemand bestätigen.

Ich hatte ein strive, habs letztendlich umgetauscht, weil der Hinterbau meiner Meinung nach ein Witz War (so weich, das Durchschlag bei bunny hop.. Ich wiege 73kg und das strive War ein 2012er)... Ich hatte erst einen falschen Dämpfer, aber als dann der neue kam, hab ich zurück geschickt... Jetz kommt das neue Torque EX gapstar :)
 
Jetzt mal im ernst. Ist der Hinterbau echt so Sch...???
Ich wiege 94Kg ohne Rucksack und wollte mir das AL 9.0 Race holen (2013)
Bin jetzt schon bisschen verunsichert!
 
Jetzt mal im ernst. Ist der Hinterbau echt so Sch...???
Ich wiege 94Kg ohne Rucksack und wollte mir das AL 9.0 Race holen (2013)
Bin jetzt schon bisschen verunsichert!

nach jetzt einer Saison mit dem Strive 2012, kann ich für mich sagen das ich mit dem Strive und seinem Hinterbau mehr als zufrieden bin. Ich wiege auch ca. 90 Kg und mir ist der Dämpfer noch nicht durchgeschlagen, man kann den Dämpfer laut Fox, zusätzlich noch um 3 Stufen progressiver machen, bei Youtube gibt es da auch ein Video.
Für mich kommt das aber nicht in Frage, da ich wie gesagt mit dem
Federungs u. Dämpfungsverhalten voll zufrieden bin.

Hast du keine Möglichkeit das Rad probezufahren?
 
Ok, Also gibt es wie immer verschiedene Meinungen.
Denke halt auch das es ne Frage der "Richtigen Einstellung der Federelemente" ist.

Habe keine Möglichkeit probezufahren.

Tendiere stand jetzt immer mehr zum Torque.
Obwohl ich mich voll auf das Strive eingeschossen hatte.
Echt Doof jetzt.
 
Ok, Also gibt es wie immer verschiedene Meinungen.
Denke halt auch das es ne Frage der "Richtigen Einstellung der Federelemente" ist.

Habe keine Möglichkeit probezufahren.

Tendiere stand jetzt immer mehr zum Torque.
Obwohl ich mich voll auf das Strive eingeschossen hatte.
Echt Doof jetzt.

Ich würde den Einsatzbereich abstecken, fährst du viel Endurotouren mit viel Trailanteil, ohne sich Shutteln zu lassen, planst du vielleicht Mehrtagestouren? Würde ich mir, dass Strive genauer anschauen.
Bist du viel im Bikepark, liebst Sprünge, und fährst gern die gerade Linie durch sehr verblockte Steinfelder, wobei du dich gern shutteln läßt.
Würde ich mehr zum Torque tendieren.
 
Also momentan eher Flowige Trails mit paar Ordentlichen Sprüngen. Shutlle ist mir eigentlich nicht so wichtig - denke man kann sich auch mit nem Torque hoch Powern wenns auch bisschen länger dauert. Möchte nächstes Jahr auch mal nach Livorgno oder ähnlichem ...
 
Also das Torque bekommst schon auch noch den Berg rauf ;) (halt etwas langsamer als die Kollegen auf z.B. Cube AMS oder Canyon Nerve XC), was das Bike mehr wiegt, kann man auch durch Training kompensieren.. man gewöhnt sich recht schnell an 2KG mehr am Bike gegenüber nem leichten AM.. merkt man finde ich am krassesten beim Beschleunigen.

Hätt ich nicht schon ein Trailflow, würd ich mir ein Gapstar zulegen. Super Ausstattung, mit 15KG angegeben, mit Pedalen, Tolereanz und evtl. ner Variostütze landest dann effektiv um die 15,5/15,7KG

Das Teil lässt sich super auf Trails bewegen, Sprünge steckt es auch locker weg und du hast noch "Luft nach Oben" .. falls dich doch mal der Rappel packt und du auch in Zukunft vllt. doch den ein oder anderen Bikepark, evtl auch öfters besuchen möchtest.

Stand vor einem Jahr vor der gleichen Entscheidung, hab mit nem HT angefangen, daraus wurde dann ein All Mountain.. dann schließlich das Torque weil ich sowohl Trailtouren als auch Parkbesuche wollte.

Hab das Ganze dann so gelöst, dass ich meinem Torque nen 2. leichteren LRS gegönnt habe, mit leichteren Reifen den ich für Touren einsetze. Den Originalen nutze ich im Bikepark mit entsprechender Bereifung.
Im Park hab ich die originale Sattelstütze drin, auf Touren ne Variostütze. So hab ich mit wenigen Handgriffen mein bike eher tourig, oder für den Parkbesuch gerüstet.

Für Alpentouren hab ich immer nen kleinen Spanngurt dabei, da zurre ich meine Gabel bei langen Uphills einfach 3-4cm runter und habe dann einen super Sitzwinkel zum entspannten klettern..
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Torque ist wie das Strive voll tourentauglich.

Ich habe eine Nerve AM(2011) und ein Torque(2012) und kann ehrlich gesagt keinen großen Unterschied in der Tourentauglichkeit feststellen. Bin mit beiden schon Touren >80km und >2000hm gefahren, alles kein Problem.

Der einzige Nachteil beim Torque ist halt, dass die Front beim bergauffahren ein bisschen früher abhebt als beim Nerve. Das merkt man aber erst bei steilen, techn. Bergauf-Passagen.

Das Strive bin ich noch nicht gefahren.

Gruß xyzHero

Kann ich so unterschreiben, hatte vorher ein Radon Slide AM .. und ja, gegen das Steigen in bei vielen HM .. siehe oben, der Gurt ;) .. das Gapstar hat sogar ne 170mm Gabel drin, der cm weniger FW bringt nochmal Einiges in sachen "Front steigt" .. hatte meine Gabel anfangs auch auf 170mm ... nun auf 180mm

PS: Canyon probe fahren. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10167378#post10167378
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Also gibt es wie immer verschiedene Meinungen.
Denke halt auch das es ne Frage der "Richtigen Einstellung der Federelemente" ist.
Beim Cube Stereo gibt es auch welche die begeistert sind aber meistens sind es die die noch kein Bike mit einen ordentlichen Hinterbau gefahren sind. Wenn man nichts anderes kennt als einen schwammigen Hinterbau kann man das auch nicht beurteolen. Würde mir aber kein Bike mehr kaufen wenn es so viele negativ Schlagzeilen macht beim Stereo hatte ich Zeit und einen sehr günstigen Rahmen zur verfügung bin aber froh das ich es wieder los bin.
 
Jetzt mal im ernst. Ist der Hinterbau echt so Sch...???
Ich wiege 94Kg ohne Rucksack und wollte mir das AL 9.0 Race holen (2013)
Bin jetzt schon bisschen verunsichert!
Wenn du soviel Asche ausgeben willst und man beide Topversionen vergleicht ist gerade einmal ein Kilo Differenz. Den Dreizehnten Kilo wirst du auch nicht mehr so spüren. Viel mehr machen da die Reifen aus.

(Das beste Argument fürs Strive wäre für mich der Flaschenhalter :lol:, das wars dann auch)
 
Wenns das Topmodell sein soll, aber nicht unbedingt ein 2013er sein muss, dafür sofort verfügbar, noch leichter und günstiger als das Aktuelle

http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A1025566

(wenn die Rahmengröße passt) .. mit meinen 1,83m find ich "M" super .. aber ich mag es auch quirlig und wendig ;)

Dann haste auch noch Kohle übrig für ein paar schöne leichte Magnesium-Plattformpedale, nen Camelback ;) .. und sonstiges neues Equipment..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute.
Direkt mal zu deiner Frage ganz am Anfang des Threads: Ich hatte genau die selbe Frage. Ansprüche an das Fahrrad waren genau gleich. Paar mal im Jahr in den Bikepark, Touren und Downhill. Da würde ich dir eher zum Torque EX raten. Ich habe viel hin und her geschrieben im Forum und ALLE haben mir bei den Ansprüchen zum Torque geraten. Das Strive hat zwar eine Bikeparkzulassung (laut Canyonmitarbeiter) aber es soll sich wohl wegen dem Fahrwerk und der Geo nicht so gut im Bikepark rocken lassen. Außerdem schlagen die FOX Elemente bei schwereren Personen schnell bei größeren Belastungen mal durch. Meine Entscheidung wird auch zum Torque EX Gapster fallen. Das gefällt mir einfach von der Geometrie und dem Fahrwerk eindeutig besser und ist preislich in einem einwandfreien Zustand. (Wenn man das so formulieren kann^^) Ich denke das Gapster wird genauso der Renner wie im vorherigen Jahr das Trailflow.

Hoffe ich konnte den meisten hier weiter helfen.
Ride on, Niklas
 
So, und ich habe mich jetzt nach langem hin und her entschlossen!
Wird jetzt ein Torque!

@ Mithras: Danke für den Tip für das Vorjahres Modell - Brauche aber als Rahmengr. L.

Hey Jungs, vielen Dank für eure Hilfe und eure Bemühungen zwecks meiner Bike-Wahl.

Vielen Dank @ all.
Ride On
 
Hätt ja klappen können mit dem "M" aber die bekommen da gelegentlich neue Bikes rein, hab meins auch durch Zufall im Outlett gefunden obwohl ich schon nicht mehr daran geglaubt habe noch ein günstiges Vorjahresmodell zu erwischen.

Dann vorab, viel Spass mit dem Torque, welchem auch immer.
 
Wenns das Topmodell sein soll, aber nicht unbedingt ein 2013er sein muss, dafür sofort verfügbar, noch leichter und günstiger als das Aktuelle

http://www.canyon.com/outlet/artikel.html?o=A1025566

(wenn die Rahmengröße passt) .. mit meinen 1,83m find ich "M" super .. aber ich mag es auch quirlig und wendig ;)

Dann haste auch noch Kohle übrig für ein paar schöne leichte Magnesium-Plattformpedale, nen Camelback ;) .. und sonstiges neues Equipment..
Für 3500€ kauf ich mir aber mit sicherheit was anderes als ein Auslaufmodell von Canyon.
 
Klar für 3500€ Budget hast jede Menge Auswahl :D .. Aber wer in der Bikeklasse auf Anbauteile mit Kashima, XTR Klasse und Co. Wert legt wird bei namenhafteren Bikeschmieden nochmal etwas tiefer in die Tasche greifen dürfen. Aber gut, auch da finden sich immer wieder super Angebote .. das will ich ja nicht ausschließen ..
 
Fahre selbst am Stumpi eine XTR ist aber komplett überbewertet eine XT tut es auch und z.B. Schaltwerk ist das Saint um einiges besser wenn man die paar Gramm in kauf nimmt. Zu den Kashima kann ich nichts sagen außer das es pot häßlich ist.
 
Keine Ahnung was ihr alle für Probleme mit dem Strive Hinterbau habt:


Ich wiege über 90kg fahrfertig, habe einen FOX RP23 verbaut und habe keinerlei Durchschläge. Der Dämpfer arbeitet einwandfrei (Tune M), nutzt (je nach Strecke) den gesamten Hub und das ohne durchzuschlagen.

Auch positiv für mich ist die Antriebsneutralität des Strive Hinterbaus.

Bin übrigens zuvor ein Torque gefahren.
 
Zurück