Stumpjumper EVO 2021

Naja ich will dir hier nichts unterstellen, aber etwas komisch und ungewöhnlich für einen Privatverkäufer sehen solche Deals schon aus. Aber, mach das, wie du meinst. :)
Kann dich beruhigen, bin die ersten knapp 10 km mit den Kids gerade am abspulen!
Kann jegliche Meinung ab , würd mich mal jetzt interessieren was meinst, gerne via PN.
 
Gibts dann paar Wochen noch einen Erfahrungsbericht Stumpi vs Tyee? 8-)

Erster kurzer Vergleich nach 2 Ausfahrten (Flowtrail Stromberg und Hometrails - eher flach).

Irgendwer hat mal geschrieben das es keinen merklich großen Unterschied zwischen dem Propain Tyee CF und dem Specialized Stumpjumper Evo gibt, dem muss ich klar widersprechen.

Im Gegensatz zum Tyee fährt sich das Stumpi wesentlich agiler und das geringere Gewicht (Tyee: 16kg / Stumpi: 14,5kg) ist mir zumindest sehr schnell aufgefallen. Da wie gesagt erst 2 Ausfahrten drin sind, will ich nicht zu viel Wertung geben, aber hier mal kurz zusammengefasst:

Das Stumpi Evo fühlt sich im Gegensatz zum Tyee CF wesentlich agiler und "verspielter" auf dem Trail an und lässt sich dank des geringeren Gewichts leichter über Hindernisse ziehen. Im Gegensatz zum Tyee muss ich aber mehr mit dem Rad arbeiten um die maximale Traktion auf den Trail zu bringen. Bergauf geben sich die beiden Räder nicht viel meiner Meinung nach, das werde ich aber auf meiner Tour am Wochenende (60km / 1400hm) nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Das einzige, was mir bislang noch nicht so gut gefällt, ist der Grip am Vorderrad. Durch den 50mm Vorbau habe ich das Gefühl, dass ich teilweise nicht genug Druck darauf bekomme (S4 / 1,80m). Daher habe ich mir jetzt einen kürzeren 35mm Vorbau bestellt um hier gegen zu wirken.

Ein längerer Bericht folgt dann nach einem Monat mit dem Rad :)
 
Erster kurzer Vergleich nach 2 Ausfahrten (Flowtrail Stromberg und Hometrails - eher flach).

Irgendwer hat mal geschrieben das es keinen merklich großen Unterschied zwischen dem Propain Tyee CF und dem Specialized Stumpjumper Evo gibt, dem muss ich klar widersprechen.

Im Gegensatz zum Tyee fährt sich das Stumpi wesentlich agiler und das geringere Gewicht (Tyee: 16kg / Stumpi: 14,5kg) ist mir zumindest sehr schnell aufgefallen. Da wie gesagt erst 2 Ausfahrten drin sind, will ich nicht zu viel Wertung geben, aber hier mal kurz zusammengefasst:

Das Stumpi Evo fühlt sich im Gegensatz zum Tyee CF wesentlich agiler und "verspielter" auf dem Trail an und lässt sich dank des geringeren Gewichts leichter über Hindernisse ziehen. Im Gegensatz zum Tyee muss ich aber mehr mit dem Rad arbeiten um die maximale Traktion auf den Trail zu bringen. Bergauf geben sich die beiden Räder nicht viel meiner Meinung nach, das werde ich aber auf meiner Tour am Wochenende (60km / 1400hm) nochmal genauer unter die Lupe nehmen.
Das einzige, was mir bislang noch nicht so gut gefällt, ist der Grip am Vorderrad. Durch den 50mm Vorbau habe ich das Gefühl, dass ich teilweise nicht genug Druck darauf bekomme (S4 / 1,80m). Daher habe ich mir jetzt einen kürzeren 35mm Vorbau bestellt um hier gegen zu wirken.

Ein längerer Bericht folgt dann nach einem Monat mit dem Rad :)
Klingt ja schon mal interessant. Mit dem Grip musst mal sehen. Normalerweise bringt ein kürzerer Vorbau dein Gewicht eher nach hinten und damit hast du weniger Grip am Vorderrad. Ich empfehle die hohe Tretlagerposition und ggfs. eine tiefere Front. Ggfs. auch mal den SAG am Hinterrad überprüfen (15,5mm Hub sollten es sein). Einen 35mm Vorbau bei 1,79m fahre ich aber auch. Gripverlust in Kurven habe ich idR auch nur vorne, nicht hinten.
 
Klingt ja schon mal interessant. Mit dem Grip musst mal sehen. Normalerweise bringt ein kürzerer Vorbau dein Gewicht eher nach hinten und damit hast du weniger Grip am Vorderrad. Ich empfehle die hohe Tretlagerposition und ggfs. eine tiefere Front. Ggfs. auch mal den SAG am Hinterrad überprüfen (15,5mm Hub sollten es sein). Einen 35mm Vorbau bei 1,79m fahre ich aber auch. Gripverlust in Kurven habe ich idR auch nur vorne, nicht hinten.
Bin ich bei dir, ich hatte aber das Gefühl das ich im stehen teilweise nicht weit genug nach vorne komme mit dem Oberkörper und daher der Grip flöten geht. Das Problem hatte ich beim Tyee mit einem 35mm Vorbau nicht, aber Try&Error :)

"Gripverlust in Kurven habe ich idR auch nur vorne, nicht hinten." -> Jep, hinten ist alles gut, geht bei mir auch nur um vorne.

SAG hinten sollte eigentlich passen, aber werde ich auch nochmal überprüfen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle die hohe Tretlagerposition und ggfs. eine tiefere Front.
Was meinst damit? Wahrscheinlich hinten hoch und vorne Flach, oder? Hast schon alle Geometrieöglichkeiten durchprobiert?
Ich hab mein Evo jetzt seit ca. 2Wochen und fahre es bisher hinten hoch vorne Steil also max. Tretlagerhöhe, S4 mit 35mm Vorbau.
 
Bin ich bei dir, ich hatte aber das Gefühl das ich im stehen teilweise nicht weit genug nach vorne komme mit dem Oberkörper und daher der Grip flöten geht. Das Problem hatte ich beim Tyee mit einem 35mm Vorbau nicht, aber Try&Error :)

"Gripverlust in Kurven habe ich idR auch nur vorne, nicht hinten." -> Jep, hinten ist alles gut, geht bei mir auch nur um vorne.

SAG hinten sollte eigentlich passen, aber werde ich auch nochmal überprüfen. :daumen:
Das Gefühl nicht genug Druck aufs Vorderrad zu bringen hatte ich anfangs auch. Das lag bei mir an der zu hohen Front im Zusammenhang mit dem niedrigen Tretlager.

Was meinst damit? Wahrscheinlich hinten hoch und vorne Flach, oder? Hast schon alle Geometrieöglichkeiten durchprobiert?
Ich hab mein Evo jetzt seit ca. 2Wochen und fahre es bisher hinten hoch vorne Steil also max. Tretlagerhöhe, S4 mit 35mm Vorbau.

Alle Möglichkeiten habe ich nicht durch, aber die niedrige und hohe Position bin ich ausgiebig gefahren. Gabellänge habe ich auch noch geändert im weiteren Verlauf (160-> 170mm). Den Steuerrohrwinkel habe ich nicht variiert. Hier habe ich einfach keinen Bedarf verspürt. Wenn schon, dann würde ich ihn wahrscheinlich sogar mal steiler stellen.
Bei mir war das Problem, dass der Rahmen einen Tacken zu kurz und das Tretlager auch zu niedrig war. Mit der 170er Gabel bin ich sehr nah am Soll.
 
Normalerweise bringt ein kürzerer Vorbau dein Gewicht eher nach hinten und damit hast du weniger Grip am Vorderrad.

Das gilt aber auch nur, wenn er mit dem 50er Vorbau theoretisch schon genug Druck ausüben könnte, oder? Wenn er aber, wie er beschreibt, nicht weit genug nach vorn kommt, könnte der 35er vielleicht doch noch etwas mehr Druck auf's VR bringen.

Fahre mit 178 cm auch einen 35er auf dem S4. Länger dürfte er nicht sein, obwohl ich - wenn möglich - auch einen 50er bevorzuge.

Muss man theoretisch ja nicht erwähnen, aber geh' die erste Fahrt mit dem 35er etwas sachter an. Ich komme vom Enduro in S3 mit 50er Vorbau und bin die ersten Kurven mit dem Evo so motiviert wie immer angefahren ... alles gut gegangen, aber die Meldung "Lenkimpuls" kommt doch etwas zackiger beim Rad an :D. Sprich, mit dem 35er wird's halt etwas nervöser, darauf sollte man sich vorher einstellen 8-).
 
Versucht doch Mal die lange Einstellungen der Kettenstreben, die Gewichtsverteilung gerade in flacheren Kurven ist viel harmonischer.
(Nur meine persönliche Meinung)
 
Ich nehme an, ihr redet von der specialized Lenker/ vorbau Kombination?
Die dürfte mit 35er vorbau schon sehr seltsam zu fahren sein.
Der Abstand von den Griffen zur Lenkachse ist beim 50er vorbau geringer als bei der Kombination eines anderen Herstellers, die ich inzwischen fahre mit 30er vorbau.

Wenn man groß genug ist ist der Tip mit den langen Kettenstreben sicher nicht schlecht
 
Das gilt aber auch nur, wenn er mit dem 50er Vorbau theoretisch schon genug Druck ausüben könnte, oder? Wenn er aber, wie er beschreibt, nicht weit genug nach vorn kommt, könnte der 35er vielleicht doch noch etwas mehr Druck auf's VR bringen.

Fahre mit 178 cm auch einen 35er auf dem S4. Länger dürfte er nicht sein, obwohl ich - wenn möglich - auch einen 50er bevorzuge.

Muss man theoretisch ja nicht erwähnen, aber geh' die erste Fahrt mit dem 35er etwas sachter an. Ich komme vom Enduro in S3 mit 50er Vorbau und bin die ersten Kurven mit dem Evo so motiviert wie immer angefahren ... alles gut gegangen, aber die Meldung "Lenkimpuls" kommt doch etwas zackiger beim Rad an :D. Sprich, mit dem 35er wird's halt etwas nervöser, darauf sollte man sich vorher einstellen 8-).
Ja, es könnte natürlich im konkreten Fall so sein. Ich würde dennoch sagen, dass es in der Regel so ist, dass ein kürzerer Vorbau hilft Druck aufs Vorderrad zu bringen - aufgrund der verschobenen Radlast. Natürlich, wenn das Rad einem viel zu lang ist und man schon irgendwelche Ausgleichsbewegungen nach hinten/unten mit dem A*** macht, dann ist es bestimmt so.

Bei mir ist es eigentlich gar so, dass ich zum im Stehen fahren gar von 35 auf 45 mm wechseln würde. Ich finde die Länge und den Raum den man dann hat total bequem. Mich nervt die Sitzposition dann nur, wenn es so lang wird.

Bzgl nervösem Verhalten: Ich hatte da große Bedenken, als ich den 30er Vorbau (war vor dem 35er, mit altem Lenker), montiert hatte. Aus irgendwelchen Gründen war es dann doch weniger nervös als mein vorheriges Patrol mit 45er Vorbau. Ich schiebe diesen Effekt auf den geringeren Offset der Gabel, mangels besserer Erklärungen :)

Ich nehme an, ihr redet von der specialized Lenker/ vorbau Kombination?
Die dürfte mit 35er vorbau schon sehr seltsam zu fahren sein.
Der Abstand von den Griffen zur Lenkachse ist beim 50er vorbau geringer als bei der Kombination eines anderen Herstellers, die ich inzwischen fahre mit 30er vorbau.

Wenn man groß genug ist ist der Tip mit den langen Kettenstreben sicher nicht schlecht
Ich rede von Newmen 30 mm Vorbau mit Nukeproof Horizon Lenker, bzw. Nukeproof 35mm Vorbau mit neuem Nukeproof Lenker :D

Der Serienlenker hatte einen stark ausgeprägten Backsweep. Habe da das gleiche beobachtet wie du.
 
War heute auf ein paar schnelleren trails unterwegs und hatte das Problem das das Rad ziemlich unruhig war.
Am Freitag kommt ein 35mm Vorbau und ich werde das mal auf flach vorne umstellen, mal schauen ob das ein wenig mehr Ruhe reinbringt 🤷‍♂️

Wenn das auch nix hilft werde ich es dann mal noch mit einem anderen Lenker probieren.
 
PS: was meint ihr damit das ein 35mm Vorbau nicht mit dem Specialized Lenker harmoniert?

Eine Sache die ich gerade absolut nicht verstehen will ist das Thema Head tube Angle. Ich habe das so verstanden das wenn ich den erhöhe (64,5 -> 65) das Vorderrad mehr nach vorne kommt und ich dadurch mehr Ruhe ins bike bekomme wenn es schnell wird.
Laut Specialized website soll ich dafür aber den Vorbau auf „Slack“ umbauen was den Head Tube angle auf 63 Grad verringert?

2FD88C6A-5B77-4337-98CE-F6567BB0EC3A.jpeg
5DC4C458-5D08-49A4-9BCB-A7769A157EEA.jpeg
 

Anhänge

  • 1905A8A2-8C70-47AF-ADEA-B62FE9958F9B.jpeg
    1905A8A2-8C70-47AF-ADEA-B62FE9958F9B.jpeg
    193,1 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sache die ich gerade absolut nicht verstehen will ist das Thema Head tube Angle. Ich habe das so verstanden das wenn ich den erhöhe (64,5 -> 65) das Vorderrad mehr nach vorne kommt und ich dadurch mehr Ruhe ins bike bekomme wenn es schnell wird.
Laut Specialized website soll ich dafür aber den Vorbau auf „Slack“ umbauen was den Head Tube angle auf 63 Grad verringert?

Anhang anzeigen 1485227Anhang anzeigen 1485228

Ist gar nicht so schwer zu verstehen, manchmal sieht man den Wald nur vor lauter Bäumen nicht mehr :D. Guck dir Punkt G in der letzten Grafik noch mal genau an ... das Rad kommt natürlich weiter nach vorn, wenn der Winkel sich verringert 🙃.
 
PS: was meint ihr damit das ein 35mm Vorbau nicht mit dem Specialized Lenker harmoniert?
Der originale Lenker hat viel Backsweep. Mit einem kurzen Vorbau kommt die tatsächliche Griffposition am Lenkerende wahrscheinlich sogar hinter das Steuerrohr. Das würde sich dann recht befremdlich lenken.

Bzgl Setup:
Nimm dir ruhig Zeit SAG und Dämpfung weiter zu optimieren. Das Fahrwerk des Stumpis lässt sich nicht ganz so leicht einstellen. Ich persönlich habe mit den originalen Dämpfern (DPX2, SD Ultimate) kein passendes Setup finden können. Gibt aber auch genug Leute, die damit zufrieden sind...
 
Ist gar nicht so schwer zu verstehen, manchmal sieht man den Wald nur vor lauter Bäumen nicht mehr :D. Guck dir Punkt G in der letzten Grafik noch mal genau an ... das Rad kommt natürlich weiter nach vorn, wenn der Winkel sich verringert 🙃.
Stimmt … 🙈😅

Der originale Lenker hat viel Backsweep. Mit einem kurzen Vorbau kommt die tatsächliche Griffposition am Lenkerende wahrscheinlich sogar hinter das Steuerrohr. Das würde sich dann recht befremdlich lenken.

Bzgl Setup:
Nimm dir ruhig Zeit SAG und Dämpfung weiter zu optimieren. Das Fahrwerk des Stumpis lässt sich nicht ganz so leicht einstellen. Ich persönlich habe mit den originalen Dämpfern (DPX2, SD Ultimate) kein passendes Setup finden können. Gibt aber auch genug Leute, die damit zufrieden sind...
Das mir den Lenker macht Sinn, dann nehme ich einen anderen wenn ich umbaue zum Testen 👍

Ich denke nicht das es etwas mit der Dämpfung zu tun hat. Die Front fühlt sich instabil an weil ich zu wenig Druck drauf bekomme, so zumindest mein Gefühl.
Ich habe ja aber noch ein paar Stellschrauben an denen ich mich probieren kann 😊
 
Der originale Lenker hat viel Backsweep. Mit einem kurzen Vorbau kommt die tatsächliche Griffposition am Lenkerende wahrscheinlich sogar hinter das Steuerrohr. Das würde sich dann recht befremdlich lenken.
Hm, wobei ich habe gerade mal auf der Specialized Website geschaut: https://www.specialized.com/de/de/stumpjumper-evo-expert/p/199751?color=320282-199751

1653549990209.png


Der Lenker hat 8 Grad Backsweep, das ist jetzt auch nicht mehr als was ich sonst so kenne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok umso länger ich mich in das Thema einlese, desto irritierter bin ich :D

Auf meine Tyee bin ich einen 35mm Vorbau mit

Hm, wobei ich habe gerade mal auf der Specialized Website geschaut: https://www.specialized.com/de/de/stumpjumper-evo-expert/p/199751?color=320282-199751

Anhang anzeigen 1485329

Der Lenker hat 8 Grad Backsweep, das ist jetzt auch nicht mehr als was ich sonst so kenne?
Hm stimmt ja, ich habe damals meinen Racefacelenker mit ebenfalls 8° Backsweep darüber gehalten und der war an den Griffen gute 2cm weiter vorne. Ich denke es kommt darauf an, an welcher Stelle der "Backsweep" bzw. nach hinten gebogene Bereich beginnt. Eigtl. bräuchte man hier ein weiteres Maß, das quasi "von oben gesehen" den Abstand von der Klemmung im Vorbau zum Griff beschreibt.. Quasi das Maß "h" in folgendem Bild (Bei Motorradlenkern ist die Angabe üblich):
Bildschirmfoto 2022-05-26 um 09.35.22.png
 
Dann hast du den Originallenker schon sehr weit nach hinten rotiert. So kommt er durch die 30 rise schon weit nach hinten. Denn selbst mit 40er Vorbau und einem syntace mit 12 Grad backsweep ist man mit den Griffen nicht hinter dem Steuerrohr.
 
Ich fand den Artikel sehr erhellend
https://www.pinkbike.com/news/exploring-the-relationship-between-handlebar-vs-stem-length.html
Alleine über vorbaulänge zu diskutieren, sagt imho wenig aus

Interessante Theorie, kannte ich bisher noch nicht.

Habe aus Neugier mal auf die schnelle eine Schnur gespannt. Die exakte Messung kann ich mir sparen, man erkennt rein optisch schon, dass ich weit unter den 20mm effektiver Vorbau-Länge liege. Das bestätigt auch meinen Eindruck, dass das Rad dadurch nervöser wird. Ob ich die fehlende Distanz durch drehen des Lenkers ausgleichen könnte, muss ich mir die Tage noch mal anschauen.

IMG_7603-edited.jpg


Aber, es ist wie mit allen Theorien: nur, weil etwas theoretisch optimal ist, mag das nicht gleich den individuellen Geschmäckern bzw. Fahrstilen jedes einzelnen entsprechen. Soll auch Leute geben, die genau dieses "direktere" Fahrverhalten mögen. In meinem Fall kann ich damit auch besser umgehen, als mir auf ein zu kurzes S3 Evo 60-70mm Vorbau zu bauen.
 
Zurück