Stumpjumper EVO 2021

Würde sagen die aktuellen charger 3 sind in etwa auf dem Niveau einer Fox Grip 2.

Niveau in Punkto Verarbeitung und Performance, ja ... und dennoch eine ganz andere Gabel, die sich grundverschieden anfühlt. Wie gesagt, ich hab die Fox 36 Factory Grip 2 nicht an meinen Push am Heck angleichen können, so dass ich für meinen Geschmack zufrieden war. Bin kein Suspension Profi und kann mich da manchmal nicht so gewählt ausdrücken, aber die Lyrik Charger 3 hat so'n bisschen was von Stahlfeder Feeling.
 
Heute endlich die erste Fahrt.
Unglaubliches Gerät 😎

Leider muss ich den hinteren Bremssattel vermutlich tauschen. Da dürfte irgendwas bei den Kolben undicht sein. Die Bremsbeläge sind nach einer Ausfahrt hinüber 😵
IMG_20231029_111901.jpg
 
Niveau in Punkto Verarbeitung und Performance, ja ... und dennoch eine ganz andere Gabel, die sich grundverschieden anfühlt. Wie gesagt, ich hab die Fox 36 Factory Grip 2 nicht an meinen Push am Heck angleichen können, so dass ich für meinen Geschmack zufrieden war. Bin kein Suspension Profi und kann mich da manchmal nicht so gewählt ausdrücken, aber die Lyrik Charger 3 hat so'n bisschen was von Stahlfeder Feeling.
Meine Erfahrungen bezieht sich auf ne 2019er Grip 2 ohne VVC. Geheimtipp bei Fox: Fett Klumpen aus der Negativ Kammer entfernen und normal schmieren. Macht ne andere Gabel draus 😉

@Alex0303
Coole Kiste 👍 Ist ja witzig dass du auch n Optic fährst. Kannst ja mal zur Vorfreude nen Satz zum Vergleich der beiden bikes schreiben, ger e per PN.
Bin schon super gespannt. Wollte auch mal wieder n bisschen mehr Komfort fürs Haupt Fahrrad ;)

Cheers
 
Was für den Endkunden (aber auch für den Händler) auf Dauer vermutlich stressfreier wäre 🤷‍♂️ . Aber Fox geniesst da immer noch das bessere Image und verkauft sich am Ende wahrscheinlich besser. Am Preis wird es aller Wahrscheinlichkeit nach ja eher nicht liegen 🤔.
Naja, stressfreier ist meiner Meinung nach definitiv Fox. Vorteil ist, dass die Ware repariert zurück kommt. Bei RS wird oft nichts gemacht, evtl. einfach irgendwas. Probleme bleiben bestehen oder kommen wieder. Hab hier ne Lyrik liegen die 3x bei SRAM war, schiefe Buchse(n) oder ein schiefes Casting hat (was getauscht wurde) und der Gabelschaft knarzt auch (wieder). Laut schriftlicher Auskunft alles in Spezifikation.
 
Naja, stressfreier ist meiner Meinung nach definitiv Fox. Vorteil ist, dass die Ware repariert zurück kommt. Bei RS wird oft nichts gemacht, evtl. einfach irgendwas. Probleme bleiben bestehen oder kommen wieder. Hab hier ne Lyrik liegen die 3x bei SRAM war, schiefe Buchse(n) oder ein schiefes Casting hat (was getauscht wurde) und der Gabelschaft knarzt auch (wieder). Laut schriftlicher Auskunft alles in Spezifikation.

Okay, darüber kann ich mir mit meiner (relativ neuen) Lyrik zugegebener Weise noch kein Urteil erlauben, die tut bisher zuverlässig ihren Dienst. Bin vorher ja auch ausschließlich Fox gefahren, bin von der Lyrik aber mehr als begeistert, da haben sich bei mir ein wenig die Ansichten verschoben. Meine Aussage bezog sich jetzt auch mehr direkt auf den X2, der sich in den letzten Jahren ja alles andere als ein stressfreies Image verpasst hat ... da hätte ich - nach dem was RS in letzter Zeit abliefert - dem Vivid per se mehr Zuverlässigkeit zugetraut. Schade, dass es dann aber beim Service hinkt 😞.
 
Was ist das eigentlich mit diesen ganzen, ich nenne es mal „Modelljahren“?

Online bei Specialized gibt es zur Zeit die Modelle, mit den überteuerten Coronapreisen, die reduziert sind auf die Preise
der Modelle mit den neuen, günstigeren UVP.
Dann gibt es jetzt seit kurzem die Transmission Modelle und
jetzt auf einmal die vierte Variante mit Fox-Fahrwerk.

Ganz schön viel Aufwand und Auswahl, dafür dass das StEvo auslaufen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das eigentlich mit diesen ganzen, ich nenne es mal „Modelljahren“?

Online bei Specialized gibt es zur Zeit, die Modelle mit den überteuerten Coronapreisen, die reduziert sind auf
die Modelle mit den neuen, günstigeren UVP.
Dann gibt es jetzt seit kurzem die Transmission Modelle und
jetzt auf einmal die vierte Variante mit Fox-Fahrwerk.

Ganz schön viel Aufwand und Auswahl, dafür dass das StEvo auslaufen soll.
Dachte ich mir auch bzw. sieht das aktuell noch nicht nach Modellwechsel aus.
Aber wer weiß evtl. waren auch einfach noch zu viele Rahmen in Produktion. Andere Lackierung lässt sich ja leicht machen.
 
Okay, darüber kann ich mir mit meiner (relativ neuen) Lyrik zugegebener Weise noch kein Urteil erlauben, die tut bisher zuverlässig ihren Dienst. Bin vorher ja auch ausschließlich Fox gefahren, bin von der Lyrik aber mehr als begeistert, da haben sich bei mir ein wenig die Ansichten verschoben. Meine Aussage bezog sich jetzt auch mehr direkt auf den X2, der sich in den letzten Jahren ja alles andere als ein stressfreies Image verpasst hat ... da hätte ich - nach dem was RS in letzter Zeit abliefert - dem Vivid per se mehr Zuverlässigkeit zugetraut. Schade, dass es dann aber beim Service hinkt 😞.
Ja da haben sie einen Konstruktionsfehler eingebaut. Mein 2020er Float X2 läuft problemlos, auch im Stumpi. Liegt aber seit einiger Zeit nur als Ersatzteil im Regal, weil der Float X besser für Touren ist und ich trete halt doch zu 100% selbst. Ich kann dir nur einen Tippo geben: Wenn sie das Knarzen anfängt - und das kommt garantiert - schicke sie nicht zu RS sondern lass dir irgendwo einen stärkeren Gabelschaft einpressen. Gibt ja zB die verstärkten Varianten von Intend und ich meine Lemonshox macht da den Service. Das Problem ist nämlich, dass RS neue Standrohreinheiten einbaut und die hat bei mir dann nicht zu den Buchsen im Casting gepasst. Ums verrecken wollten die nicht die Buchsen kalibrieren und haben dann anstattdessen ein Casting eingebaut, das schief ist oder schief sitzende Buchsen hat. Buchsenkalibrierung bei MST konnte das Problem dann auch nicht lösen. Deshalb.. alles in allem muss ich persönlich leider sagen, Finger weg von RS. Ich habe in der Vergangenheit bereits sehr ähnliche Erfahrungen mit dem Vivid Air oder einer Reverb gemacht.
 
Dachte ich mir auch bzw. sieht das aktuell noch nicht nach Modellwechsel aus.
Aber wer weiß evtl. waren auch einfach noch zu viele Rahmen in Produktion. Andere Lackierung lässt sich ja leicht machen.
Das kann natürlich sein. Aber du musst ja auch die Teile vorordern usw. Daher würde alte Austattung und neue Farben Sinn ergeben, aber neue Austattung und neue Farben…

Aber ist ja auch egal. Diese neue Granit Optik finde ich auch jeden Fall cool.
 
Ja da haben sie einen Konstruktionsfehler eingebaut. Mein 2020er Float X2 läuft problemlos, auch im Stumpi. Liegt aber seit einiger Zeit nur als Ersatzteil im Regal, weil der Float X besser für Touren ist und ich trete halt doch zu 100% selbst. Ich kann dir nur einen Tippo geben: Wenn sie das Knarzen anfängt - und das kommt garantiert - schicke sie nicht zu RS sondern lass dir irgendwo einen stärkeren Gabelschaft einpressen. Gibt ja zB die verstärkten Varianten von Intend und ich meine Lemonshox macht da den Service. Das Problem ist nämlich, dass RS neue Standrohreinheiten einbaut und die hat bei mir dann nicht zu den Buchsen im Casting gepasst. Ums verrecken wollten die nicht die Buchsen kalibrieren und haben dann anstattdessen ein Casting eingebaut, das schief ist oder schief sitzende Buchsen hat. Buchsenkalibrierung bei MST konnte das Problem dann auch nicht lösen. Deshalb.. alles in allem muss ich persönlich leider sagen, Finger weg von RS. Ich habe in der Vergangenheit bereits sehr ähnliche Erfahrungen mit dem Vivid Air oder einer Reverb gemacht.

Meinst du dieses Problem hier?

https://www.instagram.com/p/Cxc0GOqM6rT
Mach mich nicht schwach, ist das bei der 2023er auch noch ein Thema? Bei der fällt die Gabelkrone inkl. Schaft doch deutlich steifer und massiver aus. Mein Rohrschneider hatte da beim Kürzen auch zu kämpfen wie an keiner anderen Gabel zuvor. Ich neige ja dazu, sowas zu lösen, bevor es zu Problemen kommt. Der Zeitpunkt wäre gerade günstig. Ist das bei dir jetzt auch schon 'ne Aktuelle oder noch ein Vorgänger (wie in dem Video) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du dieses Problem hier?

https://www.instagram.com/p/Cxc0GOqM6rT
Mach mich nicht schwach, ist das bei der 2023er auch noch ein Thema? Bei der fällt die Gabelkrone inkl. Schaft doch deutlich steifer und massiver aus. Mein Rohrschneider hatte da beim Kürzen auch zu kämpfen wie an keiner anderen Gabel zuvor. Ich neige ja dazu, sowas zu lösen, bevor es zu Problemen kommt. Der Zeitpunkt wäre gerade günstig. Ist das bei dir jetzt auch schon 'ne Aktuelle oder noch ein Vorgänger (wie in dem Video) ?
Bei mir MY21. Fahre einfach weiter. Kann mir nicht vorstellen dass es nicht kommt. Evtl. halt später :-)

Aber du merkst es am Knarzen. Kenne keinen Fall bei dem sich das komplett gelöst hat.
 
Wegen? Ich fahr schon immer ohne Folie. Spart Arbeit, Geld und Gewicht. Was aber ist das Problem mit dieser Lackierung in Kombination mit Folie?
Naja mein erster Rahmen war nach 2 Monaten fertig mit dem Lack. Sah schlimmer aus wie mein Transition Patrol Carbon das ich davor für 3 Jahren gefahren bin. Und auf einem groben Lack wird eine Folie eher schlecht halten, Schmutz wird an den Rändern leichter eindringen und bei der Reinigung zieht man sich nach und nach die Folie wieder ab.
 
Kann dem Schleifpapier mit grober Körnung auch nichts abgewinnen 🤔. Genauso wenig, wie diesem Sprenkel Lack, den sie zuletzt bei einigen Modellen aufgebracht hatten ... hatte irgendwie was von Dixie Klo 🙈 . Bei den Uni-Farben hingegen sind sie für meinen Geschmack immer ganz vorne mit dabei 👍.
 
Zurück