Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aprilscherz ???dass der letzte Spacer kaum noch Überlappung auf dem Steuerrohr hat
Eigentlich ernst gemeint..Aprilscherz ???
Hi,
ich habe gestern den Lenkwinkel verstellt und war nach dem Wechsel der Steuersatzschale beim anschließenden Zusammenbau verwundert, dass der letzte Spacer kaum noch Überlappung auf dem Steuerrohr hat (siehe Bild). Ist das bei euch auch so?
Spannschraube greift jedoch einwandfrei und es sieht jetzt auch alles gut aus und wackelt nichts.
Viele Grüße
Aprilscherz ???
@thorqx: Aber machen die -1.5º (Annahme: vorher 0º, jetzt flache Einstellung, sonst ergibt das keinen Sinn) auf einer Steuerrohrlänge von ca. 105 - 125mm so viel aus?
das probiere ich mal aus, gute Idee!Ich gehe auch davon aus, dass es funktioniert, wenn du jetzt einfach einen weiteren Spacer oben drauf legst (wahrscheinlich ist das ein 5mm). In der Regel holst du beim Festziehen der Aheadkappe noch mal gut 1mm raus. Kannst du einfach testen, in dem du den Steuersatz vernünftig einstellst, die Vorbau-Schrauben festziehst, und anschließend die Kappe sowie den letzten Spacer dann noch mal entfernst. Das sollte dann evtl. schon etwas besser aussehen.
Ich gehe auch davon aus, dass es funktioniert, wenn du jetzt einfach einen weiteren Spacer oben drauf legst (wahrscheinlich ist das ein 5mm). In der Regel holst du beim Festziehen der Aheadkappe noch mal gut 1mm raus. Kannst du einfach testen, in dem du den Steuersatz vernünftig einstellst, die Vorbau-Schrauben festziehst, und anschließend dieKappe sowie den letzten Spacer dann noch mal entfernst. Das sollte dann evtl. schon etwas besser aussehen![]()
2 Spacer sind ja über dem Vorbau.. so habe ich das Rad auch im Laden gekauft und bin bisher vom Fahrverhalten super zufrieden. 185cm groß und ein S4.Mal ne ganz andere Frage... das ist der ungekürzte Gabelschaft und du hast alle mitgelieferten Spacer unter dem Vorbau verbaut?
Der Rahmen hat doch schon recht viel Stack. Hast du nicht das Problem, dass dein Vorderrad in jeder Kurve rutscht, weil du keinen Druck auf jenes bringst?
Ich fahre derzeit einen 5mm Spacer unter dem Vorbau. Bin 175cm lang und ist nen S4.
Kann schon sein, bist ja ne ganze Ecke größer als ich.@
2 Spacer sind ja über dem Vorbau.. so habe ich das Rad auch im Laden gekauft und bin bisher vom Fahrverhalten super zufrieden. 185cm groß und ein S4.
Um das Thema abzuschließen: Es ist genau wie von thorqx vermutet. Durch das Einstellen des Steuersatzes kam der Schaft noch einmal ca. 1mm nach oben. Jetzt bleiben also ca. 2mm übrig, um den letzten Spacer (5mm) aufzusetzen.Ich gehe auch davon aus, dass es funktioniert, wenn du jetzt einfach einen weiteren Spacer oben drauf legst (wahrscheinlich ist das ein 5mm). In der Regel holst du beim Festziehen der Aheadkappe noch mal gut 1mm raus. Kannst du einfach testen, in dem du den Steuersatz vernünftig einstellst, die Vorbau-Schrauben festziehst, und anschließend die Kappe sowie den letzten Spacer dann noch mal entfernst. Das sollte dann evtl. schon etwas besser aussehen.
Um das Thema abzuschließen: Es ist genau wie von thorqx vermutet. Durch das Einstellen des Steuersatzes kam der Schaft noch einmal ca. 1mm nach oben. Jetzt bleiben also ca. 2mm übrig, um den letzten Spacer (5mm) aufzusetzen.
Danke euch!
Du kannst auch einfach einen (!) breiteren Sparer nehmen. Oder einen ganz dünnen unterhalb montieren. Das Ende des Gabelschaftes darf durchaus "weit unten" sein. Die Kappe drückt nur auf den Rand.
Das UDH Schaltauge war es ;-) - hat sich so angehört, als wäre es aus dem Tretlagerbereich.UDH Schaltauge fest ? Mal bisschen fett zwischen Schaltauge und Rahmen ?
Shimano 12 Fach Kassetten neigen auch zum knarzen. Ebenso die Schaltwerke (Kupplung).
Wieviele Spacer haste denn im DPX2?Hallo zusammen, ich klinke mich hier mal ein weil mir im SJ Evo 2019 Thread keiner so richtig helfen kann. Ich habe ein Evo 2019 29" in S3 mit Cascade Link. Ich fahre aktuell noch den stock Fox DPX. Nun bin ich fahrfertig eher auf der stabilen 2 Zentner Seite, und aktuell bei 25% SAG 310 psi im Dämpfer. Insgesamt finde ich den immer noch unsensibel, und er steht recht tief im Federweg. Da würde ich gern noch etwas optimieren. Ich dachte entweder an einen RS Superdeluxe mit Megneg, oder einen Coil Dämpfer mit progressiver Feder. Hier liest man allerdings oft, dass der Hinterbau des Stumpjumper die Kolben "abschert", und hier eigenlich nur Öhlins und Cane Creek übrig bleiben.
Was sagt ihr dazu?
Knicklänge?Ja genau die Knicklänge ist einfach ungünstig für den dünnen Schaft am Coildämpfer. Also die meinsten sind damit leider raus…