Stumpjumper EVO 2021

Hallo Zusammen,
frage an die Fahrer der Rahmengröße S4 in Verbindung mit Fidlock. Bekommt ihr die 800ml-Version unter?
Beste Grüße
Kann am Ausgleichsbehälter eng werden, hab's allerdings nur vermessen und nicht in der Praxis getestet. Bei mir hängt da die Thirstmaster 5000, u.a. weil es die große Fidlock bei der Anschaffung noch nicht gab. Mit der geht's in jedem Fall, weil kürzer und dafür breiter.
 
frage an die Fahrer der Rahmengröße S4 in Verbindung mit Fidlock. Bekommt ihr die 800ml-Version unter?

Was spricht gegen eine normale Flasche? Der Rahmen kommt doch bereits mit einem Side Cage und die normalen 750ml (???) Flaschen passen perfekt. Für 50ml würde mich mir kein System mit so teuren Flaschen montieren.

A propos 800ml Fidlock. Wenn ich mich richtig erinnere, hat jemand im YT Izzo Thread berichtet, dass ihm die 800ml Flasche mal weggeflogen ist. Ist vllt aber auch etwas, was mit dem Izzo zusammenhängt.
 
Was spricht gegen eine normale Flasche? Der Rahmen kommt doch bereits mit einem Side Cage und die normalen 750ml (???) Flaschen passen perfekt. Für 50ml würde mich mir kein System mit so teuren Flaschen montieren.

A propos 800ml Fidlock. Wenn ich mich richtig erinnere, hat jemand im YT Izzo Thread berichtet, dass ihm die 800ml Flasche mal weggeflogen ist. Ist vllt aber auch etwas, was mit dem Izzo zusammenhängt.
Frage aus dem Grund weil ich das Fidlock-System bereits "im Haus" habe, sprich ich übernehme. Über mehr Wasser auf der Tour würd ich mich aber freuen und mir ggf. eine 800ml Flasche anschaffen.
 
Wenn du die Vorteile von Fidlock benutzen willst und bereits die Base Platte usw. hast, dann spricht natürlich nichts dagegen.
Es ist nur meine persönliche Einstellung, dass ich, wenn ich die Möglichkeit habe, lieber "Standard" nehme. Da habe ich mehr Möglichkeiten, eine grössere Auswahl, usw.
 
Was spricht gegen eine normale Flasche? Der Rahmen kommt doch bereits mit einem Side Cage und die normalen 750ml (???) Flaschen passen perfekt. Für 50ml würde mich mir kein System mit so teuren Flaschen montieren.

A propos 800ml Fidlock. Wenn ich mich richtig erinnere, hat jemand im YT Izzo Thread berichtet, dass ihm die 800ml Flasche mal weggeflogen ist. Ist vllt aber auch etwas, was mit dem Izzo zusammenhängt.

In normalen Flaschenhaltern gehen Flaschen aber auch verloren :)
Ich fahre seit fast 20 Jahren Mountainbike und habe tatsächlich gerade in Rennsituationen schon Flaschen verloren. Ist zu 100% aber immer dann passiert wenn sie nicht richtig eingesteckt war. genau so verhält es sich auch mit Fidlock. Ich fahr das System im Bikepark, bei EWS rennen und sonst halt auch immer.... im Sessellift war ich anfangs skeptisch wenn das Rad vertikal hängt.

Alles absolut unbedenklich und sicher auch Bike unabhängig... höchsten der Montagewinkel das Halters spielt eine kleine Rolle. Ja Man kann die Flasche verlieren, dann aber weil man sie halt nicht richtig aufgesetzt hatte oder jemand sie seitlich halbwegs ausgeklickt hat (Knie etc.)

Und ja du hast ja recht, es ist kein "Standard" aber dafür schöner :P
 
By the way.... wieso hat mir nie jemand gesagt, dass Plastik-Laufräder so nen Radel noch viel geile machen?

Hab nicht nur das Hinterrad nach Finale ersetzet, sondern einen EXC 1501 hier im Bikemarkt erstanden.
Fährt sich bergab komplett wie ein anderes Rad... war für mich selbst ein AHA- Erlebnis. Man diskutiert stunden um Dämpfer und Gabel aber die Steifigkeit der Laufräder haben auch richtig Einfluss auf das Verhalten so eines Rades!


sjevo.jpg
 
By the way.... wieso hat mir nie jemand gesagt, dass Plastik-Laufräder so nen Radel noch viel geile machen?

Hab nicht nur das Hinterrad nach Finale ersetzet, sondern einen EXC 1501 hier im Bikemarkt erstanden.
Fährt sich bergab komplett wie ein anderes Rad... war für mich selbst ein AHA- Erlebnis. Man diskutiert stunden um Dämpfer und Gabel aber die Steifigkeit der Laufräder haben auch richtig Einfluss auf das Verhalten so eines Rades!


Anhang anzeigen 1474431
Was merkst DU denn beim fahren für einen Unterschied?
 
Was merkst DU denn beim fahren für einen Unterschied?


Ich bin meinen Hometrail (8min Bergab) und gestern 5 runden Gurtentrail mit Bahn in Bern gefahren.

Auf dem Hometrail fand ich es erst recht anstrengend, man muss gefühlt viel wacher sein, bekommt viel mehr Feedback (Quer zur Fahrrichtung) vom Boden. Das Lenkverhalten ist deutlich direkter und präziser, man spürt aber auch deutlich stärker wenn das Rad seitlich in Felsrillen oder von Wurzel runter rutscht.
Generell hab ich das Gefühl, viel genauer den Grenzbereich vor Gripverlust zu spüren. Es fühlt sich sportlicher an aber zumindest beim schnellen bergab fahren aber auch anstrengender.

In Bern bin ich damit dann richtig warm geworden. In engen Anlieger kann ich deutlich mehr druck aufbauen und nehme mehr Geschwindigkeit mit. In raueren offenen Kurven ist diese "Querstempeln" wenn sich das Laufrad verformt weg. auch bremswellen fühlen sich satter damit an.

Bergauf auf Teer merkt man natürlich das Gewicht im Antritt, spielt für mich mit SG Reifen jetzt weniger ne Rolle.

Natürlich ist das jetzt eine kurze Zeit und rein meine subjektive Meinung
Wer keine Ambitionen hat schneller oder präziser zu fahren braucht es nicht zwingen bzw. der Komfort leidet ggfs. sogar. Wer etwas ambitioniert ist kann aber gefallen dran finden, so ein bissel wie die straffere Lenkung im Auto :D Dem Rad stehts jedenfalls sehr gut.

Jetzt Hoffe ich nur die Dinger halten auch ne weile.
 
Carbon is immer straffer
Das ist aber eine gewagte These :P
Ja die Laufräder sind deutlich steifer aber man kann auch Carbon so auslegen, dass es flext.
Sonst würde das StumpJumper ohne Evo ja nicht ohne Horst link auskommen.

Oder sowas hier wäre ja dann auch nicht denkbar.

dauertest-lauf-trail-racer-29.jpg


By the way Volvo verbaut beim xc90 mittlerweile wieder Blattfedern aber eben auch aus Carbon.
Und die sind sicher auch nicht "Straffer" als Schraubenfedern aus stahl.

v3.jpg
 
Soweit ich weiß sind die Blattfedern der Lauf-Gabel aber glasfaserverstärkt, nicht Carbonfasern.

S2 Springs​

The springs on the Lauf Grit SL are made of super strong S2 glassfiber that is extremely tough on hits and flexible in the direction of the travel. The springs have been “shocked” in our test lab over 1.500.000 times reaching 22mm amplitude every time.
https://www.laufcycling.com/product...kOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0LzU0Mjk1ODM0MTM0MDA=
 
Soweit ich weiß sind die Blattfedern der Lauf-Gabel aber glasfaserverstärkt, nicht Carbonfasern.

S2 Springs​

The springs on the Lauf Grit SL are made of super strong S2 glassfiber that is extremely tough on hits and flexible in the direction of the travel. The springs have been “shocked” in our test lab over 1.500.000 times reaching 22mm amplitude every time.
https://www.laufcycling.com/product...kOi8vc2hvcGlmeS9Qcm9kdWN0LzU0Mjk1ODM0MTM0MDA=
Mag sein, mir gings nur drum das Carbon nicht immer "straffer" sein muss... Das ist ja das schöne dran.
 
Klingt ja gut. Weisst du, wie lang die Garantie haben? Auch fuer Zweitbesitzer? Gibts ein crash replacement?
Garantier regulär 2 Jahre und 10 Jahre Crash Replacement sprich ne neue Carbonfelge für 249€, offiziell allerdings nur für Erstbesitzer. Habe ich jetzt aber keine bedenken, DT hat nen guten Ruf. Auch EXP Freiläufe wurden ja ohne Problem getauscht ohne Kaufbeleg. Ich bin aber eh der Überzeugung, dass die Carbonfelgen deutlich mehr aushalten als welche aus Alu.
 
Das ist aber eine gewagte These :p
Ja die Laufräder sind deutlich steifer aber man kann auch Carbon so auslegen, dass es flext.
Sonst würde das StumpJumper ohne Evo ja nicht ohne Horst link auskommen.
Ja war auf Laufräder bezogen, ein Carbon Lenker flext ja auch mehr als ein Alu Lenker...
Aber ich geb dir recht war meinerseits etwas unglücklich formuliert!
 
Moin zusammen,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir ein Stumpi Evo Expert 2022 zu kaufen.

Wenn ich den Umstieg vom Propain Tyee CF begründen muss bleibt für mich aktuell eigentlich nur ein Argument, weil ich Bock drauf habe und ich schon immer mal ein Speci fahren wollte ... :-)

Ist zufällig schon mal wer beide Räder gefahren und kann etwas sagen wie sich die Räder voneinander unterscheiden?

Auch lese ich hier immer wieder davon das man das Unterrohr schützen muss beim Stumpi Evo. Ist da von Haus aus kein Schutz verbaut?

Beste Grüße
Basti
 
Doch, ist ein Schutz verbaut. Der hat bei mir bisher auch gut dem (kleine) Stein-Beschuss standgehalten.
Gerüchteweise schient das bei heftigem Felskontakt nicht zu reichen, weil das Unterrohr an sich wohl aus Gewichtsgründen sehr dünn ist.
 
Ich hab neulich mal genau wegen den Berichten bei mir das Unterrohr genauer angeschaut. Soooo dünn ist das garnicht, das am Rocky altitude einer Freundin ist deutlich nachgiebiger bei Daumendruck.

Also ich nutze mein Rad ohne selbst was dran zu basteln und hab damit keine Probleme, sollte ich mal so hart aufsetzen dass es beschädigt wird hilft so gebastel meiner Meinung nach auch nicht wirklich. Aber nur meine Meinung, darfst du natürlich gerne tun. Aber abhalten vom Kauf oder beunruhigen sollten dich diese Berichte nicht, ist n geiles und vielseitig einsetzbares Rad.
 
Das extrem niedrige Gewicht hat halt seinen Preis. Super leicht und dennoch stabil für jegliche Schandtaten geht halt nicht.

Ich würde etwas Slappertape unter den Schutz packen. Mehr hab ich mir gespart.
 
Seit gestern auch Besitzer eines Stumpi Evos, nach einer ersten kurzen Ausfahrt fast alles top, was mich aber schon wider aufregt ist der Druckpunkt der Sram RS Bremsen, kann doch nicht wahr sein das an einem fast neuen Bike da schon wieder entlüftet werden muss 😬😬 hat da jemand Erfahrung mit? Wird es mit entlüften besser, oder nerven schonen und gleich was ordentliches montieren (Magura MT7 oder Shimano XT) Verstehe nicht das Sram es über Jahre schafft nur schrottige Bremsem zu bauen 😬
20220509_185529.jpg
 
Seit gestern auch Besitzer eines Stumpi Evos, nach einer ersten kurzen Ausfahrt fast alles top, was mich aber schon wider aufregt ist der Druckpunkt der Sram RS Bremsen, kann doch nicht wahr sein das an einem fast neuen Bike da schon wieder entlüftet werden muss 😬😬 hat da jemand Erfahrung mit? Wird es mit entlüften besser, oder nerven schonen und gleich was ordentliches montieren (Magura MT7 oder Shimano XT) Verstehe nicht das Sram es über Jahre schafft nur schrottige Bremsem zu bauen 😬
Anhang anzeigen 1475596
Erstmal Glückwunsch zum heilen Rad :) aaaaber Blödsinn… ich hatte am Dune Code R und hab die beim Belagwechsel einmal entlüftet obwohl ich das ganze Jahr rennen gefahren bin. Hab jetzt die Code RS und hab beim Großputz nach ner Woche Finale mal präventiv entlüftet. Alle die im Urlaub dabei waren mit Shigura oder den Reinblütern davon hatten mehr Probleme. Die Code ist mittlerweile ne echt gute Bremse, vorausgesetzt man bremst halt richtig. Organische Beläge mag sie auch ned sooo… die funktionieren wenn mal langsam fährt und sie nie warm bremst.

Bei nem Neurad kann aber sowas ja immer mal vorkommen, entlüften und glücklich sein damit ;)
 
Zurück