Stumpjumper EVO 2021

Also ich sehe das Kosten/Nutzen-Verhältnis der Gewichtseinsparung am Expert nicht. Selbst am Laufradsatz nicht. Kann jemand, der das schon gemacht hat, mal auflisten? Teil-Gramm-€?
 
Also ich sehe das Kosten/Nutzen-Verhältnis der Gewichtseinsparung am Expert nicht. Selbst am Laufradsatz nicht. Kann jemand, der das schon gemacht hat, mal auflisten? Teil-Gramm-€?
Ich kann nur die Rechnung für´s Comp machen:

LRS (DT Swiss) = - 420 Gramm/Kosten für den LRS ca. 850 Euro
Kassette (XTR) = - 160 Gramm/Kosten für die Kassette ca. 300 Euro

Dagegen könnte man jetzt noch die Erlöse von ca. 250 Euro für den Verkauf des Original-LRS und der SLX-Kassette rechnen.

Ich habe also netto rund 900 Euro ausgegeben, um 580 Gramm einzusparen.

Den Carbon-Lenker rechne ich nicht dazu, weil die Gewichtseinsparung zu minimal bzw. irrelevant (im Hinblick auf die Performance des Bikes) ist.

Die Originalgabel habe ich in Zahlung gegeben gegen eine Performance Elite. Gewichtsunterschied vermutlich vernachlässigbar.
 
Den Carbon-Lenker rechne ich nicht dazu, weil die Gewichtseinsparung zu minimal bzw. irrelevant (im Hinblick auf die Performance des Bikes) ist.

Ich fahre zwar das 20er EVO Pro Carbon, aber der Lenkertausch vom Specialized Aluprügel (369 Gramm gemessen) zum One Up Carbonlenker (231 Gramm) hat für relativ schlanke 129,- schon etwas Gewicht gespart. Da hab ich schon deutlich mehr Kohle für deutlich weniger Einsparung verbrannt. :)
 
Vor allem finde ich den OneUp in seiner Performance beeindruckend. Gerade an seinem Preis gemessen. Für mich einer der komfortabelsten Lenker. Ich werde jetzt mal den 77Designz gegentesten. Bin mal gespannt.


Sascha
 
Ich fahre zwar das 20er EVO Pro Carbon, aber der Lenkertausch vom Specialized Aluprügel (369 Gramm gemessen) zum One Up Carbonlenker (231 Gramm) hat für relativ schlanke 129,- schon etwas Gewicht gespart. Da hab ich schon deutlich mehr Kohle für deutlich weniger Einsparung verbrannt. :)
Du merkst von den gesparten Gramm aber nix beim Fahren;)
 
Hat einer Bilder von den S-Works in schwarz rot? Es gibt günstigere, alles andere in S3 ausverkauft.

Händler würde über 1000 runter gehen, weil ich den Laufradsatz nicht brauche. Ist halt immer noch viel Kohle, aber ein schwarzes hat es noch woanders, jedoch ohne jegliche Rabatt Möglichkeit
 
Meinst Du Bilder aus dem Netz oder von Besitzern?
 

Anhänge

  • s-works-stumpjumper-evo-specialized-2021-satin-redwood-black-carbon (1).jpg
    s-works-stumpjumper-evo-specialized-2021-satin-redwood-black-carbon (1).jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 118
  • s-works-stumpjumper-evo-specialized-2021-satin-redwood-black-carbon.jpg
    s-works-stumpjumper-evo-specialized-2021-satin-redwood-black-carbon.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 111
Hab heute mal ein bisschen telefoniert...das kannste glaub vergessen. Mir hat Gefühlt jeder von seinen XX Stornierungen seitens Specialized zum EVO erzählt.
 
Du merkst von den gesparten Gramm aber nix beim Fahren;)
Du kennst mich vermutlich besser als ich mich selbst. :)
Ein leichteres Frontend durch einen zudem komfortableren Lenker merke ich schon, zumal es ja auch nur eine von mehreren Maßnahmen der Gewichtserleichterung war (und zwar eine vergleichsweise günstige). In der Summe habe ich alleine durch Lenker, Tubeless und anderen Reifen nun rund 400 Gramm weniger vorne, an denen ich ziehen muss. Mein Bike darf aber auch gerne jenseits rotierender Massen einigermaßen leicht sein.

Ich fahre ja den FOX DHX2. Den Umbau von der schwarzen Originalfeder auf ne SLS-Variante hätte ich mir eher sparen können, waren lediglich 42 Gramm Ersparnis.
 

Anhänge

  • IMG_20200929_150418_resized_20210421_061854554.jpg
    IMG_20200929_150418_resized_20210421_061854554.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20200929_165436_resized_20210421_061854438.jpg
    IMG_20200929_165436_resized_20210421_061854438.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20201001_164427_resized_20210421_061854281.jpg
    IMG_20201001_164427_resized_20210421_061854281.jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 96
Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber war die rote Version überhaupt für den deutschen Markt bestimmt? Dachte hier gibt es offiziell nur das schwarze S-Works Komplettbike und das Schwarz-Weiße Frame-Kit. Das Rote kommt doch aus dem Ausland wie zum Beispiel Belgien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss einfach nochmal meine Begeisterung über dieses fantastische Bike zum Ausdruck bringen. Auf meiner Hausstrecke habe ich eine zwar kurze, aber steile und dadurch sehr schnelle Abfahrt. Mit keinem anderen Bike bin ich bisher in der Lage gewesen, diese Abfahrt so schnell, aber vor allem auch so sicher herunterzufahren wie mit dem Stumpjumper EVO. Am Ende der Abfahrt quert unmittelbar ein anderer Trail/Waldweg die Strecke. Bedeutet also, dass ich ziemlich hart in die Bremsen greifen muss (ohne blockierendes Hinterrad versteht sich!), um die Abfahrt auch verantwortungsbewusst zu bewältigen. Das Evo lässt sich dadurch null aus der Ruhe bringen. Die SLX-Bremsen packen dermaßen brachial zu, dass ich auch meinen Bremspunkt deutlich später setzen kann. Unglaublich! Und ich habe dabei noch nicht mal auf auf die komplett flache Geometrie umgestellt. Das Ding ist der Wahnsinn!:daumen:
Deinen Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Die Bergauf- und Bergabperformance ist unglaublich. Selbst im Vergleich zu meinem 2017 Enduro S-Works ein krasser Fortschritt. Kurven fahren, Handling und die Linie halten funktioniert deutlich besser und Ansprechverhalten der Federung sensationell. Auch ich kann bezüglich meiner Hausstrecke sagen: So sicher und schnell gings noch nie :) .Obwohl der Vorbau höher baut als an meinem Enduro bleibt das Vorderrad bei maximal fahrbarer Steigung am Boden. Umbauten habe ich bisher keinerlei vorgenommen. Als Shimano Fan hatte ich bezüglich der SRAM Code zwar zuerst Bedenken, jedoch muss ich sagen, dass auch die Bremse wirklich gut funktioniert. Dosierung und stabiler Druckpunkt.
 
Deinen Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Die Bergauf- und Bergabperformance ist unglaublich. Selbst im Vergleich zu meinem 2017 Enduro S-Works ein krasser Fortschritt. Kurven fahren, Handling und die Linie halten funktioniert deutlich besser und Ansprechverhalten der Federung sensationell. Auch ich kann bezüglich meiner Hausstrecke sagen: So sicher und schnell gings noch nie :) .Obwohl der Vorbau höher baut als an meinem Enduro bleibt das Vorderrad bei maximal fahrbarer Steigung am Boden. Umbauten habe ich bisher keinerlei vorgenommen. Als Shimano Fan hatte ich bezüglich der SRAM Code zwar zuerst Bedenken, jedoch muss ich sagen, dass auch die Bremse wirklich gut funktioniert. Dosierung und stabiler Druckpunkt.

Tolles Feedback, habe lange zwischen den Stumpi und Stumpi Evo geschwankt (LAST war auch noch im Rennen), bei mir habe ich aber hauptsächlich durchgehende Strassen und Schotteranstiege und flache Flowtrails kaum vorhanden.

Ich hatte bedenken dass das normale Stumpi bei Alpentrips schnell an die Grenzen kommt. Da ich mich vorher mit nen Knolly Delirium bergauf gequält habe, muss es auch mit den EVO gehen.

Seid 5 Monaten auf den E-Bike unterwegs und es passt mir gar nicht. Ja toll schnell bergauf, aber Bergab einfach zu klobig/träge. Was nützen die Höhenmeter, wenn bergab der Spass fehlt :lol:
Samstags dann nach 3 Stunden wieder daheim und nu :ka:

Ich hoffe das S3 passt. So wie es aussieht kommen die 2022er eh nicht mehr diese Jahr. Also in den sauren Apfel beissen aber 1 Jahr lang mehr unterwegs mit nen Bike wo gefällt
 
Tolles Feedback, habe lange zwischen den Stumpi und Stumpi Evo geschwankt (LAST war auch noch im Rennen), bei mir habe ich aber hauptsächlich durchgehende Strassen und Schotteranstiege und flache Flowtrails kaum vorhanden.

Ich hatte bedenken dass das normale Stumpi bei Alpentrips schnell an die Grenzen kommt. Da ich mich vorher mit nen Knolly Delirium bergauf gequält habe, muss es auch mit den EVO gehen.

Seid 5 Monaten auf den E-Bike unterwegs und es passt mir gar nicht. Ja toll schnell bergauf, aber Bergab einfach zu klobig/träge. Was nützen die Höhenmeter, wenn bergab der Spass fehlt :lol:
Samstags dann nach 3 Stunden wieder daheim und nu :ka:

Ich hoffe das S3 passt. So wie es aussieht kommen die 2022er eh nicht mehr diese Jahr. Also in den sauren Apfel beissen aber 1 Jahr lang mehr unterwegs mit nen Bike wo gefällt
Wie gross bist Du?
 
Zurück