Stumpjumper EVO 2021

95% hier im Fred fahren kein Coil.
Fahre fast ausschliesslich Coil, Bekannte auch genug, und gscheit.. achso ja , edit, im Fred oder Forum nicht
Konnte gestern nicht widerstehen, als ich das Schwarze stehen sah und musste es einfach mitnehmen.

Anhang anzeigen 1572754


Anhang anzeigen 1572755


Welche Federhaerte fahrt ihr denn bei 92..93Kg auf dem Pedal? Hatte Heute testweise die 550er drin, was sich eigentlich ganz gut anfuehlte.
Lohnt es sich den Mulletlink zu bestellen?
Federhärte musst doch selbst wissen/merken, ob passt. Fahre bei guten 80Kg meist auch 550er im Öhlins und Fox, im EXT ensprechend etwas weniger
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt sich halt die Frage, ob im Stumpi bei der relativ geringen Progression Coil das Optimum ist. Ich würde es gerne selbst herausfinden aber die passenden Dämpfer (EXT, Push, Oehlins) haben leider einen Preis, zu dem man es nicht mal aus Spaß testen kann.
 
Federhärte musst doch selbst wissen/merken, ob passt. Fahre bei guten 80Kg meist auch 550er im Öhlins und Fox, im EXT ensprechend etwas weniger
Heute noch mal eine Stufe straffer gefahren, mit 575lbs. Allerdings mit dem EXT. Glaub die 550 gestern hatten sich besser angefuehlt. Beim https://www.ohlins.com/performance-suspension-guide/ bin ich zwischen 550 und 575 fuers Stevo mit 30% SAG.
Was mich stutzig macht ist, dass du mit 12Kg weniger 550lbs faehrst. Das sind dann 2mm SAG, oder?
Oder faehrst du einen custom link?


Btw, das Bike ist so genial, Heute PR auf 'ner Line geholt, welche ich schon 99 gefahren war. Macht einfach Laune die Kiste. Falls noch wer zoegert...
 
Den EXT kann doch gegen Pfand testen. Hab ich am Kenevo so gemacht. Wobei da die Wahl dann leicht war. Geiler Dämpfer, ist drin geblieben.
Ja aber dann kann man auch nur 2 Wochen testen. Gibt zwar einen Ersteindruck, aber da muss das dann schon mal in ein langes Wochenende oder Urlaub fallen, um das Teil in relativ kurzer Zeit beurteilen zu können. Vermutlich muss man ja auch mit der Federhärte experimentieren.

Sobald verfügbar kaufe ich den neuen Superdeluxe mit dem entsprechenden Tune/HBO. Da bin ich viel mehr gespannt. Evtl. gibts noch ne ZEB an der Front, da mich der Charger 3 Dämpfung sehr reizt.
 
Moin moin liebe Gemeinde,
bin neu hier und wollte mich und mein Gefährt einmal kurz vorstellen:

Stumpjumper Evo Comp Alloy 2022 :i2:
Größe S3 bei 1.72 Körpergröße und 78er Schrittlänge

Änderungen die ich vorgenommen habe:
  • Bolt On Mudguard von Syncros
  • Ergon GE1 Evo Factory Griffe
  • Reverse Kettenführung
  • Tubeless Umbau inkl. Tyre Insert Hinten
  • Komplettes Bike mit unleazhed-Folie beklebt
  • Downtube Protektor vom 21-er Stumpjumper (Carbon Modelle)

Was noch kommt:
  • Bremsenumbau auf RSC (liegen schon bereit)
  • Ergon SM Enduro Comp Sattel
  • Volume Spacer im Dämpfer
  • GX AXS?

Komme ursprünglich vom HT und aus dem Cyclocross Bereich und bin einfach nur begeistert von meinem "Stumpy". Dieses Jahr auch schon alles mitgemacht (Saalbach, Leogang, Bikeparks, Touren) 🥰

Meinungen, Anregungen und Tipps gerne Willkommen :)
Grüße
 

Anhänge

  • 20221028_115452.jpg
    20221028_115452.jpg
    318,1 KB · Aufrufe: 205
  • 20220625_174601.jpg
    20220625_174601.jpg
    744,7 KB · Aufrufe: 190
  • 20220901_140403.jpg
    20220901_140403.jpg
    590,2 KB · Aufrufe: 185
  • 20220830_104749.jpg
    20220830_104749.jpg
    767,1 KB · Aufrufe: 176
  • 20220625_174529.jpg
    20220625_174529.jpg
    710,2 KB · Aufrufe: 193
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
mein Upgrade - mittlerweile eher Neuaufbau 😬 - meines Comps schreitet voran und ich bin jetzt soweit, dass sich die Reifen Frage stellt.

Die originalen Bucher Grid Trail T9 und Eliminator Grid Trail T7 kenne ich bisher nicht. Auf ähnlich potenten Bikes war ich bisher entweder auf Maxxis Assegai / DHR oder Dissector bzw. Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf unterwegs.
Einsatzgebiet sind die Trails in den Bayrischen Voralpen aber auch mal die flachere Feierabendrunde durch den Wald.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, welche Reifen fahrt ihr so auf dem Stumpi Evo und wie zufrieden seid ihr

Merci schon mal!
 
Hallo Leute,
mein Upgrade - mittlerweile eher Neuaufbau 😬 - meines Comps schreitet voran und ich bin jetzt soweit, dass sich die Reifen Frage stellt.

Die originalen Bucher Grid Trail T9 und Eliminator Grid Trail T7 kenne ich bisher nicht. Auf ähnlich potenten Bikes war ich bisher entweder auf Maxxis Assegai / DHR oder Dissector bzw. Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf unterwegs.
Einsatzgebiet sind die Trails in den Bayrischen Voralpen aber auch mal die flachere Feierabendrunde durch den Wald.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, welche Reifen fahrt ihr so auf dem Stumpi Evo und wie zufrieden seid ihr

Merci schon mal!
Nix für Ungut, aber Reifenthreads und Diskussionen gibts schon genug glaub ich:
https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/https://www.mtb-news.de/forum/t/all-mountain-reifen.656065/
Da kannst du tausende Berichte lesen ;-)
 
Nix für Ungut, aber Reifenthreads und Diskussionen gibts schon genug glaub ich:
https://www.mtb-news.de/forum/t/enduro-reifen.632459/https://www.mtb-news.de/forum/t/all-mountain-reifen.656065/
Da kannst du tausende Berichte lesen ;-)
Die Suche kann ich schon bedienen und ich hab unzählige Reifen Tests/Berichte gelesen und an anderer Stelle auch geschrieben…😉 (auch nix für ungut).
Wollte ja keinen generellen Reifenthread eröffnen, sondern die Speci Evo spezifischen Erfahrungen hören die evtl. der ein oder andere hat…
 
Die original Bereifung finde ich sehr gut. Steht den vergleichbaren Schwalbe und maxxis Mischungen und Karkassen der von dir genannten reifen in nichts nach.
Hallo Leute,
mein Upgrade - mittlerweile eher Neuaufbau 😬 - meines Comps schreitet voran und ich bin jetzt soweit, dass sich die Reifen Frage stellt.

Die originalen Bucher Grid Trail T9 und Eliminator Grid Trail T7 kenne ich bisher nicht. Auf ähnlich potenten Bikes war ich bisher entweder auf Maxxis Assegai / DHR oder Dissector bzw. Schwalbe Magic Mary / Hans Dampf unterwegs.
Einsatzgebiet sind die Trails in den Bayrischen Voralpen aber auch mal die flachere Feierabendrunde durch den Wald.

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren, welche Reifen fahrt ihr so auf dem Stumpi Evo und wie zufrieden seid ihr

Merci schon mal!
 
Wenn Super Trail nicht stabil genug ist, dann ist Grid Trail vielleicht auch nicht stabil genug. Gummi-Mischungen und Profile sind super und die Speci Reifen sind für das, was sie können, relativ leicht und für ihr Gewicht erstaunlich stabil. Dämpfung könnte vielleicht etwas besser sein, aber irgendwelche Kompromisse muss man machen. Also für das normale Habitat des Stumpi Evo ist Butcher T9 GT & Eli T7 GT schon eine top Kombi, finde ich. Nachdem ich die Speci Kombi durch hatte, bin ich noch Michelin Wild Enduro Competition Line gefahren und jetzt Hutchinson Griffus Racing Lab. Die Michelin sind auch sehr gut, rollen aber schlechter. Die Hutchinson rollen von meinem Gefühl her sogar noch besser, aber vielleicht täuscht da auch das Michelin Zwischenspiel. Die Hutchinson sind auch besser bedämpft (sind auch etwas schwerer), aber der Nassgrip ist bei T9 nach meiner Erinnerung besser. Kann aber grundsätzlich alle drei Kombis empfehlen, sind auch keine riesigen Unterschiede. Einsatzbereich ist bei mir sehr ähnlich: schnellere, waldigere Trails auf der Hausrunde, dazu dann auch steinigeres/technischeres Terrain in den Alpen.
 
Stellt sich halt die Frage, ob im Stumpi bei der relativ geringen Progression Coil das Optimum ist. Ich würde es gerne selbst herausfinden aber die passenden Dämpfer (EXT, Push, Oehlins) haben leider einen Preis, zu dem man es nicht mal aus Spaß testen kann.
Doch. Du kannst dir bei ext Deutschland einen ausleihen zum Testen mit Tune auf Radl.
 
Ich fahre seit Jahren Speci Reifen am XC HT, XC Fully, Enduro sowie auch am DH Bike.
Immer wieder nach Tests auf Spec Reifen zurück, weil sie mir einfach deutlich am besten liegen bei relativ wenig Gewicht.
Aktuell den Butcher T9 vorne, Eliminator T7 hinten am Stumpi Evo. Perfekte Kombi dafür
Drauf hab ich sie nicht mehr, da ich den originalen Alu LRS verkauft habe - muss schon Carbon ran...8-)
Die Reifen hätte ich aber noch in der Werkstatt.

Eine Frage noch zum Eliminator T7 hinten.
Da jetzt ja die kalte und vor allem nasse Jahreszeit vor der Tür steht - macht es unter Umständen Sinn am Stumpi hinten auch die weiche T9 Mischung aufzuziehen? Hat das evtl. schon jemand getestet? Wie sind die Mischungen T9 und T7 im Vergleich zu den Maxxis/Schwalbe?
 
Die Suche kann ich schon bedienen und ich hab unzählige Reifen Tests/Berichte gelesen und an anderer Stelle auch geschrieben…😉 (auch nix für ungut).
Wollte ja keinen generellen Reifenthread eröffnen, sondern die Speci Evo spezifischen Erfahrungen hören die evtl. der ein oder andere hat…

Und es bringt auch hier nichts.
Reifendiskussion endet immer in 1000 Meinungen und Spam im Beitrag.

So sag ich dir z.B. das ich mit dem Elliminatiro T7 auf dem EVO hinten nicht zu recht gekommen bin.
Zu wenig Seitenhalt im Offcamber, zu wenig Dämpfung, zu wenig Bremsgrip…
Einfach nicht MEIN Reifen.

Für mich waren es Welten zum Dissector und DHR, beide in Maxxterra.
 
Und es bringt auch hier nichts.
Reifendiskussion endet immer in 1000 Meinungen und Spam im Beitrag.

So sag ich dir z.B. das ich mit dem Elliminatiro T7 auf dem EVO hinten nicht zu recht gekommen bin.
Zu wenig Seitenhalt im Offcamber, zu wenig Dämpfung, zu wenig Bremsgrip…
Einfach nicht MEIN Reifen.

Für mich waren es Welten zum Dissector und DHR, beide in Maxxterra.
Ok vielleicht sollte ich`s einsehen und mich einfach weiter durchtesten... Irgendwie habt ihr ja Recht - Reifenwahl ist super subjektiv...

Meine besser Hälfte findet´s nur einfach nicht mehr so prickelnd wenn ich noch mehr Reifen ansammle und permanent Dichtmilch Sauereien veranstalte... 🤭 und hatte gehofft ich spar mir ein paar Test-Combos...

Ich versuchs also jetzt mal mit Butcher T9/Eliminator T7... Zumindest wenn irgendwann mal die für das Projekt noch fehlende Reverb AXS geliefert wird - also wohl in seeeeehr ferner Zukunft...😏
 
So sag ich dir z.B. das ich mit dem Elliminatiro T7 auf dem EVO hinten nicht zu recht gekommen bin.
Zu wenig Seitenhalt im Offcamber, zu wenig Dämpfung, zu wenig Bremsgrip…
Einfach nicht MEIN Reifen.

Für mich waren es Welten zum Dissector und DHR, beide in Maxxterra.
Dann aber Maxxis in DD? Bei Exo würde es mich wundern. DD ist halt ne Stufe über GT. Müsste man dann Grid Gravity nehmen. Dämpfung ist bei Eli GT tatsächlich nicht so toll, dafür hat er aber erstaunlich viel ausgehalten. Bremsgrip geht tatsächlich besser, aber Seitenhalt fand ich okay. Dafür rollt er halt recht gut.

T9 hinten muss man wissen, ob man das Treten will. Wenn es längere Stücke auf Asphalt gibt, wäre mir das zu heftig. Wenn nur rauf und runter im weicheren Geläuf, macht das im Winter schon Sinn.
Edit: Wenn man aber hinten über T9 nachdenkt wegen Winter und so, dann vielleicht hinten Butcher und vorne Hillbilly?
 
Dann aber Maxxis in DD? Bei Exo würde es mich wundern. DD ist halt ne Stufe über GT. Müsste man dann Grid Gravity nehmen. Dämpfung ist bei Eli GT tatsächlich nicht so toll, dafür hat er aber erstaunlich viel ausgehalten. Bremsgrip geht tatsächlich besser, aber Seitenhalt fand ich okay. Dafür rollt er halt recht gut.

T9 hinten muss man wissen, ob man das Treten will. Wenn es längere Stücke auf Asphalt gibt, wäre mir das zu heftig. Wenn nur rauf und runter im weicheren Geläuf, macht das im Winter schon Sinn.
Edit: Wenn man aber hinten über T9 nachdenkt wegen Winter und so, dann vielleicht hinten Butcher und vorne Hillbilly?

Wirklich schon der alte EXO Plus.
Die neue Exo Plus Karkasse passt mir von der Pannensicherheit nicht mehr und jetzt ist DD drauf, was es leider nicht beim Dissector gibt, der war nämlich wirklich mein Lieblingsreifen.

Sobald es den KRyptotal FR Enduro gibt, teste ich mal die Contis.

Aber ohne Mist, jeder mag andere Reifen, da geht nur testen, testen, testen….

Im CC habe ich immer Maxxis und die alten Specializedreifen geliebt, leider taugen die mir auf den Enduro nicht 🤷🏻‍♂️
 
Hallo, das ist ein Sks Fender, ist eigentlich für vorne gedacht, habe aber öfters schon für hinten verwendet. Man muss nur ein paar neue löcher für die befestigung bohren, es passt super beim Spezi.
 
Ist hier jemand vom 2018 oder 2019 enduro (x-wing) aufs stumpi evo umgestiegen und kann einen Vergleich von den Fahreigenschaften her ziehen?

Fahre noch das 18er enduro und bin eigentlich zufrieden aber habe oft Probleme mit dem Carbonrahmen. Deshalb die Überlegung aufs stumpy evo alloy umzusteigen.

Wie läuft das evo im bikepark oder Strecken wie am Reschenpass? Ähnlich gut wie das alte enduro?

Fährt auch jemand enduro Rennen damit?
 
Zurück