Stumpjumper EVO 2021

Hat jemand Erfahrung was der Aufkleber "Hold&Rework" am Lieferkarton für mein neues Rad bedeuten kann? Hab nur heute das gelieferte Rad beim Händler stehen sehen und da springt einem der Aufkleber direkt ins Auge.
Lackschäden, nur Einstellerei oder andere Defekte? Hab ich bis jetzt noch nie gesehen und eventuell sollte ich was beachten bei Abholung.

Vielleicht vorab ein Termin mit dem Anwalt ausmachen!

Alternativ ein kaltes Bier aufmachen sich freuen was da kommt

Zweiteres mach deutlich mehr Spaß
 
Reserve schön und gut, aber wenn das NIE genutzt wird, kann ich auch direkt 150mm Federweg fahren ^^

... um dann 130-140mm effektiv und komfortabel nutzen zu können? Dieser Theorie kann ich irgendwie nicht folgen 🤔

Beim mtb NEWS Test wurde der Gabel ja eine hohe Endprogression attestiert. Zitat:

"Die Endprogression fällt trotz der verhältnismäßig sparsam verbauten Tokens ausreichend hoch aus. Wir hatten in der Regel noch eine kleine Reserve für die Situationen, in denen nichts mehr nach Plan läuft, übrig."

Vorweg und wie ich hier ja gelegentlich schon betont habe, bin ich alles andere als 'n Suspension-Profi, aber: diese Endprogression schütz deine Gabel am Ende doch vor Schäden und vorzeitigem Verschleiß.

Ich fahre die Lyrik Ultimate jetzt die zweite Saison (83psi bei ca. 84kg fahrfertig, HSC -1, LSC 0) ... wenn mein SAG-Ring am Ende des Tages bei 140-145mm landet, weiß ich, dass meine Gabel richtig eingestellt war und vernünftig gearbeitet hat (was sich in der Regel dann auch so angefühlt hat). 150mm beim Sprung ins Flat hatte ich auch schon. Ich fand's angenehm, dass da nicht gleich das metallische "Klong" kam. Willst du das wirklich?

Habe das bei meiner vorherigen Fox 36 Factory im übrigen nie anders gehändelt ... wenn der SAG-Ring da irgendwo kurz unterhalb des Kashima Schriftzuges landete, war alles i.O. . Allerdings fühlte die sich (vor allem in Kombination mit dem Push) schon im mittleren Federweg so an, als wäre sie kurz vor 100% :D , daher durfte sie dann auch dankend den Besitzer wechseln.

Fazit: für mich klingt da erstmal nichts anormal. Die entscheidende Frage ist doch, fühlt sich die Gabel auch "falsch" an oder beurteilst du das allein anhand des "optisch" genutzten Federwegs 🤷‍♂️?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was war jetzt der Grund zu tauschen? 😅
Der Preis hat mein Interesse geweckt. Was kann so ein Billigdämpfer im Vergleich zum Schweine teuren X2. Woher kommt die enorme Traktion des Hinterhaus? Liegt es am tune? Liegt es am Fahrrad als solches?

Einladungen sollte man nicht ablehnen, und doof sterben will ich auch nicht 😅
 
Mal ne Frage an die Jungs und Mädels die sich ne aktuelle RockShox Lyrik Ultimate ans Rad gebaut haben.
Ich bin vor knapp 3 Monaten gewechselt von der Fox 36 Performance Elite die standardmäßig drauf war auf die RockShox Gabel.

Die RockShox Gabel habe ich gebraucht gekauft und ist ca. 1 1/2 Jahre alt und hat bereits die ButterCups verbaut.

Gefühlt gibt die RockShox Gabel weniger Federweg frei als die Fox 36.
Ich fahre sie aktuell bei 75 PSI bei 79kg Fahrergewicht und komme so auf ~20% SAG.
In der Gabel sind keine Tokens verbaut und ich fahre die Compression schon recht weit offen.

Egal wie hart ich einschlage, mehr als 90% vom Federweg bekomme ich nie benutzt.

Bin die Tage in Stromberg den hohen Drop zu weit gesprungen und unten im "Flat" gelandet, lass das vielleicht mal 3m höhe sein oder so. Über 90% Gabelnutzung kam ich aber wieder nicht raus, was mich doch irgendwie sehr irritiert.

Hat jemand eine Idee?
Kann sein das da einfach mal nen großer Service Zeit wird? Nen kleinen habe ich schon gemacht.

Ah eins noch, wenn ich die Luft aus der Gabel komplett ablasse, dann kann ich komplett durchfedern, also es blockiert nichts in der Gabel.

Und jetzt sagt mir bitte nicht "Die Reserve ist doch gut"...
Reserve schön und gut, aber wenn das NIE genutzt wird, kann ich auch direkt 150mm Federweg fahren ^^
Ist bei Meiner auch so, 80kg 85PSI und es belieben 2-2,5cm Restfederweg.
Schau mal im Technick Bereich, dort gibt es nen Faden zu der Gabel, dort beschreiben viele das Problem.

Lösung ist wohl ein MST Tuning und Kalibierung.

Hab meine Gabel aber erst seit 2-3 Wochen
 
Ist bei Meiner auch so, 80kg 85PSI und es belieben 2-2,5cm Restfederweg.
Schau mal im Technick Bereich, dort gibt es nen Faden zu der Gabel, dort beschreiben viele das Problem.

Lösung ist wohl ein MST Tuning und Kalibierung.

Hab meine Gabel aber erst seit 2-3 Wochen
Jungs glaubt mir, ne zeb is noch viel übler 😂
Die größere luftkammer spürt man da deutlich. Ich weis nicht, wie man da einkratern muss, um die auf Block zu bekommen. Aber ehrlich gesagt ist mir das egal, so lange sich die Gabel top anfühlt
Und gut funktioniert. Lieb so,
Wie wenn man das Ding unnötig straff fahren muss, damit es nicht bei der kleinsten Bode welle auf Block geht
 
Die Gabel macht nen guten Job und fühlt sich auch klasse an.

Das mit den Reserven ist eine gute Sache. Dennoch empfinde ich es als unsinnig, wenn die Gabel diese niemals freigibt, egal was ich mit ihr anstelle. Dann ist es in meinen Augen keine Reserve, sondern einfach unnötiger Federweg den ich nie benutze.

Ist bei Meiner auch so, 80kg 85PSI und es belieben 2-2,5cm Restfederweg.
Schau mal im Technick Bereich, dort gibt es nen Faden zu der Gabel, dort beschreiben viele das Problem.

Lösung ist wohl ein MST Tuning und Kalibierung.

Hab meine Gabel aber erst seit 2-3 Wochen
Da schaue ich mal rein, dank dir. :)
 
Mahlzeit und schönen Vatertag,

hat jemand einen Tip wo es noch einen S4 Evo Carbon Rahmen gibt? Nicht der gelbe und zum akzeptablen Preis?
Will kein Komplettrad zerpflücken. Habe alle Teile da.

Mfg
 
Hi zusammen, mal eine Frage in die Runde, im Rahmen des Evo Ausverkaufs bekomme ich einen gebrauchten Evo Alloy die nächsten Tage. Der wird mit den Teilen meines 2019er Evos aufgebaut.

Passen da die Dämpferbuchsen, oder muss ich mir da neue organisieren? Ist ein Öhlins TTX22 Coil Dämpfer.
 
So langsam sieht es nach fahrbarem Untersatz aus. Morgen kommt noch Kleinkram von Bikeyoke und dann wird fertig aufgebaut🙂

20240509_142535.jpg
 
Bei den Preisen könnte ich auch gerade schwach werden...

Stimmt es, daß das SJ EVO bei schweren Fahrern ein Dämpferkiller ist? Meine, das irgendwo gelesen zu haben, angeblich wegen des Yokes.

Ich wiege 95 kg fahrfertig, ist das ein Problem? Würde gerne hier in Italien einen 2023 EVO alloy Rahmen in S4 kaufen für 1200 Euro und mit den Teilen von meinem Yeti SB 5.5 aufbauen. Will mal wieder Metall unter dem Hintern haben nach 10 Jahren Kohlefaser.
 
Stimmt es, daß das SJ EVO bei schweren Fahrern ein Dämpferkiller ist? Meine, das irgendwo gelesen zu haben, angeblich wegen des Yokes.

Ich wiege 95 kg fahrfertig, ist das ein Problem? Würde gerne hier in Italien einen 2023 EVO alloy Rahmen in S4 kaufen für 1200 Euro und mit den Teilen von meinem Yeti SB 5.5 aufbauen. Will mal wieder Metall unter dem Hintern haben nach 10 Jahren Kohlefaser.
Das schreiben nur Leute, die das Rad selbst nie hatten. Es wurde auch schon ca 100 mal geschrieben im Thread, Probleme gibts bei allen Standard-Coildämpfern, aber Coil braucht das Rad nicht.

Bei 95kg würde ich mir keine Sorgen machen, aber ich würde es dann auch nicht außerhalb des erdachten Einsatzgebietes bewegen. Für Park/Shuttle und Renneinsatz gibts sicher geeignetere Räder.
 
Das schreiben nur Leute, die das Rad selbst nie hatten. Es wurde auch schon ca 100 mal geschrieben im Thread, Probleme gibts bei allen Standard-Coildämpfern, aber Coil braucht das Rad nicht.

Bei 95kg würde ich mir keine Sorgen machen, aber ich würde es dann auch nicht außerhalb des erdachten Einsatzgebietes bewegen. Für Park/Shuttle und Renneinsatz gibts sicher geeignetere Räder.
Danke, das hilft mir weiter. Ich muss mir mal die Zeit nehmen, durch den Thread zu stöbern.
Ab und zu Park ohne große Sprünge sollte das Teil schon abkönnen, aber das mute ich ihm dann einfach mal zu :)
Bin eh lahm mittlerweile.
 
Danke, das hilft mir weiter. Ich muss mir mal die Zeit nehmen, durch den Thread zu stöbern.
Ab und zu Park ohne große Sprünge sollte das Teil schon abkönnen, aber das mute ich ihm dann einfach mal zu :)
Bin eh lahm mittlerweile.
Park ist nicht gleich Park. Kommt natürlich wie du schon geschrieben hast drauf an, ob du die größten Drops ins Flat mitnimmst oder diverse Sprünge zu kurz oder zu weit springst.. oder ob du es bei den kleineren Features belässt und diese gekonnt abrollst. Ich bin früher mal ein 301 auch über große Gaps gesprungen und mit sauberer Fahrweise gabs 0 Ausfälle.
 
Stimmt es, daß das SJ EVO bei schweren Fahrern ein Dämpferkiller ist? Meine, das irgendwo gelesen zu haben, angeblich wegen des Yokes.

Das schreiben nur Leute, die das Rad selbst nie hatten. Es wurde auch schon ca 100 mal geschrieben im Thread, Probleme gibts bei allen Standard-Coildämpfern, aber Coil braucht das Rad nicht.

Naja, dass es dämpferfreundlichere Rahmen gibt, ist aber auch Fakt. Generell sind die Dämpfer bei diesem System schon einer höheren (Quer)Belastung ausgesetzt und erfordern unter Umständen etwas regelmäßiger einen Service, als man das vielleicht bisher gewohnt war.

Bei 95kg würde ich mir keine Sorgen machen...

Sehe ich allerdings auch so. Der Verschleiß / Wartungsintervall wird durch dieses (Mehr)Gewicht sicher nicht exorbitant in die Höhe schießen.

Für Park/Shuttle und Renneinsatz gibts sicher geeignetere Räder.

EDR tauglich ist es allemal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Park ist nicht gleich Park. Kommt natürlich wie du schon geschrieben hast drauf an, ob du die größten Drops ins Flat mitnimmst oder diverse Sprünge zu kurz oder zu weit springst.. oder ob du es bei den kleineren Features belässt und diese gekonnt abrollst. Ich bin früher mal ein 301 auch über große Gaps gesprungen und mit sauberer Fahrweise gabs 0 Ausfälle.
Ne ne bei mir ist mittlerweile alles ganz harmlos. Mit Park meine ich sowieso eher alpine Spielplätze wie deux Alpes oder alpes d'huez oder mal Finale... was halt bei uns so "um die Ecke" ist. Habe sowieso keine Lust, in meinem Alter noch monatelange Rekonvaleszenz zu riskieren
 
Das Thema Dämpfer + Yoke hatten wir schon mal irgendwo in diesem Thread vor 2-3J ausführlich diskutiert. Das Stichwort heisst Knicklänge, wenn ich mich richtig erinnere. Mittlerweile geben deswegen einige Dämpferhersteller (Fox, RS, ...) die max. Yoke-Länge für die eigenen Dämpfermodelle an.
Die Konstruktion bzw. jeder Hinterbau mit Yoke (z.B. YT Jeffsy oder Capra) verursacht schon mehr Dämpferverschleiss als Hinterbauten ohne Yoke (z.B. Rocky Mountain Bikes). Wieviel mehr kann man vermutlich schwer abschätzen. Und wieviel das Fahrergewicht (75kg vs. 95kg) und wieviel das Fahrprofil ausmachen, kann ich auch nicht sagen.
Von dem was hier Thread zu lesen ist, würde mich der Mehrverschleiss jedoch nicht davon abhalten, den Stumpi Evo zu kaufen. Dafür fährt sich das Bike m.E. viel zu gut. Die Kosten für einen Service mehr oder für einen neuen Dämpfer nach ein paar Jahren würden mich nicht davon abhalten.
 
Ich habe mein SJ Evo Expert auch endlich bekommen. Ist es richtig, dass der verbaute Eliminator hinten nicht tubeless ready ist? Taugt die Bereifung generell was oder lieber austauschen?
 
Nicht Tubeless ready würde mich wundern. Sogar die Reifen 2020 am Kenevo waren schon Tubeless ready.
Mir taugen die Reifen aber ein Satz Conti Kryptotal sagt mir mehr zu in Sachen Grip und Rollwiderstand.
 
Keine Ahnung ob er das sein soll oder nicht. Ich fahre den Reifen auf jeden Fall Tubeless und ist 1A dicht und das schon Monate.
 
Ich habe mein SJ Evo Expert auch endlich bekommen. Ist es richtig, dass der verbaute Eliminator hinten nicht tubeless ready ist? Taugt die Bereifung generell was oder lieber austauschen?
Sicher? Was soll das für n Eli sein?


Mal allgemeint zum StEvo. Ich war damit heut in Treuchtlingen.
Ist die Bude allgemein sehr steif, oder liegt das ggf. An den Carbon Laufrädern, welche im 24er Sworks verabut sind? Ist jetzt nicht negativ, aber es hat sich schon irgendwie direkter / steifer angefühlt wie meine anderen Räder

Stevo1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück