Stumpjumper EVO 2021

Bildschirmfoto 2024-11-21 um 14.22.25.jpg

einfach ein sehr angenehmes Bike.

Hat zufällig jemand ein Schraubenkit gekauft und eine Yoke-Schraube über?
 
Black Friday hat zum Kaufrausch geführt….
Wohne in Kanada und es gab 50% auf viele Modelle. Hab jetzt ein Evo Comp für mich und ein E-Bike für die Holde zu Weihnachten im Zulauf.

Habe schon diverse Teile auf Halde, die ich direkt umbauen werde:
Mezzer Pro
Besserer Laufradsatz

Meine Persönlichen Vorlieben:
Shimano Schaltung
Magura Trail oder Cura Bremsen
Sattel
Griffe

S5 kommt wohl mit nur 170mm Dropper. Gibt’s da Empfehlungen/ aktuelle Angebote (kaufe auch gern in D, da ich oft genug da bin)?

Sonst noch Empfehlungen wo es sich lohnt gleich umzubauen, sodass ich die Teile als „neu“ verkaufen kann?

Bei uns liegt jetzt schon ordentlich Schnee, muss mich also in Geduld üben bzw. auf die Bastelzeit freuen.
 
OneUp oder Bikeyoke. Wenns ein Modell mit Oneup ist....sollte in S5 aber 210mm sein. X Fusion 170.

Bikeyoke hat gerade auch Sale mit 30 oder 40%.
 
OneUp oder Bikeyoke. Wenns ein Modell mit Oneup ist....sollte in S5 aber 210mm sein. X Fusion 170.

Bikeyoke hat gerade auch Sale mit 30 oder 40%.
In Canada würde ich schauen, dass ich was nehme, wo ich auch dort servicen / Ersatzteile bekomme.
Außerdem musste beim Stumpy auspassen mit der Einstecktiefe. Bei meinem S4 musste ich bei der 210er Nivo eine Aussenhülle von Jagwire nehmen (flexibler / dünner), da die am Knick im Rahmen sonst so eng war, dass sie nicht verriegelte...
 
Weiß jemand, ob man den aktuellen RS SDU Air (evtl. mit XL-Volumenkammer) mit einem der so erhältlichen Tunes im STumpjumper Evo fahren kann oder braucht es da immer den speziellen „Trail-Tune“ (was auch immer der ist)?
 
Eine Frage zu den von Euch verwendeten Sattelstützen:
das Stumpjumper hat ja ID 34,9mm - würdet Ihr die Stütze im passenden Durchmesser oder eine 31,6mm mit Adapter-Hülse bevorzugen?
Meine Überlegungen sind Flexibilität (dünne) vs. Stabilität/Einfachheit (dicke), evtl. ist die Funktion einer 34,9mm Stütze da auch etwas besser (prozentual weniger Toleranzen).
Geht um eine BY Revive 3.0.
Freue mich auf Eure Einschätzungen!
 
Ich hab ne Vecnum Nivo gekauft, die gibts eh nur in 30,9 mm und ich verwende sie entsprechend mit der Hülse. Unter dem Strich ist so sogar Gewicht gespart und man hat den Vorteil, dass die Stütze in alle folgenden Rahmen passt. Durch die Hülse entstehen praktisch keine Nachteile. Wenn man eine Bikeyoke oder Vecnum kauft, dann ist das vermutlich der entscheidende Hintergedanke beim Kauf. Also ja, meiner Meinung nach besser in einem dünneren Maß kaufen.
 
Wenn die 34.9mm Stützen nicht gerade (wg. geringerer Nachfrage) mit einem deutlichen Rabatt verkauft werden (und du das Bike 5+ Jahre fahren willst), würde ich aus denselben Überlegungen wie @xTr3Me auch eine 30.9 Stütze und eine gute (auch in der Länge passende) Adapterhülse kaufen.
 
Hab die gleiche Überlegung mit dem Enduro gehabt. Letztlich die 30,9er genommen aufgrund Vielseitigkeit bei anderen Bikes und die OneUp ist mit passendem Shim sogar bisschen leichter gewesen.
 
Eine Frage zu den von Euch verwendeten Sattelstützen:
das Stumpjumper hat ja ID 34,9mm - würdet Ihr die Stütze im passenden Durchmesser oder eine 31,6mm mit Adapter-Hülse bevorzugen?
Meine Überlegungen sind Flexibilität (dünne) vs. Stabilität/Einfachheit (dicke), evtl. ist die Funktion einer 34,9mm Stütze da auch etwas besser (prozentual weniger Toleranzen).
Geht um eine BY Revive 3.0.
Freue mich auf Eure Einschätzungen!
Hab auch ne 31.6 mit der Syntace Hülse. Die ist ziemlich perfekt würde ich sagen. Hatte schonmal eine mit Hülse (noname) verbaut, da war das etwas nerviger mit Geräuschen und so. Bei der Syntace bisher nix.

Kannst also ohne Probleme so machen. Aber spar nicht an der Hülse ;)
 
Hab gestern zu dem Thema Stütze noch ein paar interessante Zeilen von Stefan Sack (BikeYoke) erhalten - die bessere Funktion und die Tatsache, dass doch einige Hersteller umschwenken auf 34,9 sind aus seiner Sicht ein klares Argument für die 34,9 und den Verzicht auf die Hülse.
 
Hab gestern zu dem Thema Stütze noch ein paar interessante Zeilen von Stefan Sack (BikeYoke) erhalten - die bessere Funktion und die Tatsache, dass doch einige Hersteller umschwenken auf 34,9 sind aus seiner Sicht ein klares Argument für die 34,9 und den Verzicht auf die Hülse.
Also die Revive Max ist dermaßen schwer…
 
Hab gestern zu dem Thema Stütze noch ein paar interessante Zeilen von Stefan Sack (BikeYoke) erhalten - die bessere Funktion und die Tatsache, dass doch einige Hersteller umschwenken auf 34,9 sind aus seiner Sicht ein klares Argument für die 34,9 und den Verzicht auf die Hülse.
Keine Ahnung wie gut oder schlecht die Bikeyoke-Stützen sind aber die "dünne" Nivo ist ein Träumchen. Ich würde, wie gesagt, den Punkt der Kompatibilität zu zukünftigen Rahmen priorisieren.
 
+1 für Bikeyoke in schmaler Ausführung. Hab ich an beiden Stumpys auch so gemacht, +Hülse. 1x mit der Syntace Hülse, 1x mit der, welche Speci beim Rad mitliefert. Beides absolut problemlos.
Vorteil an der schlanken Bikeyoke ist ja, dass man den Rohrdurchmesser super easy und schnell an den nächsten Rahmen anpassen kann. Meine Divine ist mittlerweile im 3. Rahmen. Die meiner Frau im 2.
 
Zurück