Stumpjumper EVO 2021

Ich fahre recht frontlastig und mir reicht der 0.1er Spacer sogar. Mit dem Cascadelink bin ich ohne Spacer gefahren.
Oh ha. Mit dem Original link?
Mit dem 29 link passt das bei mir auch noch einigermaßen, mit dem mullet wie gesagt gerade noch okay, wenn ich maximal zuspacere..
Fahre mit dem Rad aber alles, d. H. Relevant wird das vor allem bei Sprüngen und drops
 
Oh ha. Mit dem Original link?
Mit dem 29 link passt das bei mir auch noch einigermaßen, mit dem mullet wie gesagt gerade noch okay, wenn ich maximal zuspacere..
Fahre mit dem Rad aber alles, d. H. Relevant wird das vor allem bei Sprüngen und drops
Habe schon mal vernommen, dass die Progression beim Mullet link geringer wird aber ist es denn echt so krass? Wie viele Spacer fährst du dann mit dem 29er Link?

Mir geht's eigentlich nur darum die längeren Kettenstreben fahren zu können ohne flacher/tiefer zu werden, dh low setting, full 29er und mullet link.
 
Habe schon mal vernommen, dass die Progression beim Mullet link geringer wird aber ist es denn echt so krass? Wie viele Spacer fährst du dann mit dem 29er Link?

Mir geht's eigentlich nur darum die längeren Kettenstreben fahren zu können ohne flacher/tiefer zu werden, dh low setting, full 29er und mullet link.
Der Unterschied von 29 auf mullet link ist imho deutlich. Das 29er link bin ich am eigenen Rad nur gefahren, nur bei anderen.
Dpx2 hatte ich den größten verfügbaren drin, im super deluxe fahre ich 3 beim mullet.
Mit den langen Kettenstreben wird es noch ein ticken unangenehmer
 
Thema Knarzen: Ich war heute mit dem Evo Alloy unterwegs, dabei hat es beim bergauf fahren geknackt, sowie ich den Lenker leicht gedreht habe. Im Stand wenn ihn gedreht habe, war nix. Bergab hab ich auch nichts gehört.

Vorhin mal zerlegt, spontan nix gemerkt an den Lagern, also alles sauber gemacht, neu gefettet, eingebaut, immer noch da.
Also hab ich jetzt mal neue Lager bestellt. Aber hatte das schon mal einer, bzw. hat nen Tipp, was es so noch sein könnte.
 
Wenn es vom Steuersatz oder der Gabel kommt, dann höre ich es als erstes beim Stoppie. Alternativ kann man auch mal das Rad auf den Kopf drehen, dann auf die Griffe stellen und das Vorderrad verdrehen. So testest du die Gabel bzw. die Pressverbindung vom Gabelschaft. Alternativ auch Vorderrad ausbauen und so Gabel verdrehen. Außer Steuersatz und Gabel hatte noch kein Geräuschthema von der Front. Könnte ja theoretisch auch vom Laufrad kommen..
 
Habe selbst das Alu und wenn meine Sattelstütze knarzt, dann überträgt sich das extrem nach vorne zum Steuerrohr. Da denkst immer es kommt vom Steuerrohr. Am meisten merke ich das, wenn ich in Steilen uphill bin. Vielleicht mal auf Dreck checken ;)
 
Manchmal macht auch die Bremsleitung am Eingang Liner/Rahmen Geräusche. Hatte ich auch mal. Sprühstoß wd40 hat's dann geregelt.
 
Also beim Stumpy Evo ist es doch am ehesten die Steuersatz Schale. Aber das hast du gemeint, hast du zerlegt und neu gefettet oder?
 
Also beim Stumpy Evo ist es doch am ehesten die Steuersatz Schale. Aber das hast du gemeint, hast du zerlegt und neu gefettet oder?
Gerade diese machen bei mir am wenigsten Probleme, denke hat auch viel mit Toleranz Unterschieden zu tun. Nen Bekannter hatte da immer Probleme, hat sich dann ne neue Schale bestellt ( Versuch wars Wert ) jetzt hat er Ruhe. Er hat aber bei der Alten auch verschiedene Zähe/Dicke Fette probiert ohne Erfolg.
 
Mal ne Frage zum Fett oder Montagepaste ...

Ich hab bei meinem Evo Expert die Steuersatzschale gegen die -1° Schale gewechselt. Dabei hab ich alle Teile sauber gemacht und festgestellt, dass diese mit blauem Fett eingeschmiert waren. Da ich sowas nicht daheim hab, habe ich dieses hier benutzt:

1746605145240.png


Stellt das ein Problem dar, da das Fett mit dem Carbon in Berührung kommt ? Braucht man ein Spezialfett ?

VG
Thomas
 
Wie macht denn die Allgemeinheit hier so ? Wenn ihr die Lager ausbaut zum Reinigen und danach wieder rein. Was schmiert ihr so rein ? Fett, Montagepaste ... (Hersteller, Type) ?
 
Wie macht denn die Allgemeinheit hier so ? Wenn ihr die Lager ausbaut zum Reinigen und danach wieder rein. Was schmiert ihr so rein ? Fett, Montagepaste ... (Hersteller, Type) ?
Fett... und immer mit dem
Gedanken "so viel wie nötig, so wenig wie möglich".
Fett gehört grundsätzlich auch ins Lager rein und nicht tonnenweise außen drauf.
Grad am Steuersatz kann unten zu viel Fett auch schlecht sein, weil wo Fett "offen" ist,
Bleibt der dreck kleben.
Ich hab seit Jahren so ne große dose Fett von motorex. Das is so grünes Zeug. Das nutze ich eigentlich für alles, und das macht eigentlich ie Probleme.
Bootsfett oder das militerie greas kann auch gut sein, da es ja sehr wasserresistent ist
 
Mal ne Frage zum Fett oder Montagepaste ...

Ich hab bei meinem Evo Expert die Steuersatzschale gegen die -1° Schale gewechselt. Dabei hab ich alle Teile sauber gemacht und festgestellt, dass diese mit blauem Fett eingeschmiert waren. Da ich sowas nicht daheim hab, habe ich dieses hier benutzt:

Anhang anzeigen 2156425

Stellt das ein Problem dar, da das Fett mit dem Carbon in Berührung kommt ? Braucht man ein Spezialfett ?

VG
Thomas
Schon, aber der Dreck bleibt aussen kleben und kommt nicht rein. Nach dem Motto wo viel Fett drin ist, hat es keinen Platz mehr für Dreck.
Ich bin auch Team mehr Fett ist mehr besser. Und je häufiger du mal umbaust oder die Gabel draussen hast, desto egaler ist das Fett.
Ich würde einfach erstmal das Fett das du hast leer machen und wenn es soweit ist, irgendwas spezielleres kaufen. Wie z.B. das Bootsfett oder irgendein dickes Montagefett.
 
ok, weißt du zufällig, was das blaue Fett ist ?
Blau hat zbsp. Chris King.

Verwende das Blaue von King sowie Motorex aus der 1kg Büchse. Das Motorex kann aber eigentich nicht besser als Butter sein wenn man den Preisvergleich zum CK macht! 😜

Im ernst...ich merke keinen Unterschied zwischen den Beiden. Und auch Team lieber ein wenig zuviel als zu wenig Fett.
 
Mit einer mir bekannten Ausnahme (Freilauf) kann zu viel Fett IMHO zumindest nicht schädlich sein. Was zu viel ist, wird eh wieder rausgepresst. Wenn man den Schmadder aber nicht bei jeder Wäsche im Schwamm oder Lappen haben will, lernt man halt irgendwann richtig zu dosieren :D.

Motorex ist auch meine erste Wahl. Das grüne Bike Grease (2000) für alle beweglichen Teile (also Lager, Kurbel, usw.) , für starre Verbindungen (z.B. Gewinde, Sattelstütze, usw.) das etwas zähere White Grease. Sind beide auch Carbon verträglich.
 
Zurück