Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessant. Ich hatte keine Wahl, mir wurde nur schwarz angeboten. Hätte ich aber eh genommen, in dem Sinn.....Mein Rad steht beim Händler. Kann leider nicht schauen.
Hier übrigens die beiden Rahmenfarben, falls es noch jemanden interessiert …
Nen guter Händler kommt auch einzeln an die Ersatzteile ( Sitzstrebe, Kettenstrebe etc )Crash Replacement wird auf jeden Fall möglich sein, wird dich aber ordentlich was kosten. Mein Crash Replacement hätte mich damals ohne Dämpfer 3.100 € gekostet. Nach dem Hinweis eines Mitglieds habe ich mich dann aber für ein neues Frame-Kit bei IBK entschieden.
https://www.ibksport.de/-s221500010/p?skuId=36980Ersatzteil Sitzstreben für das Stumpjumper Evo 21-24 in Carbon würde 250€ kosten statt 385€ (35% CR), muss man über einen Handler anfragen.
Haben erstmal selber drüber laminiert. Hält schon bei paar anderen Rädern seit teilweise Jahren.
Anhang anzeigen 2196901
Ah sorry, ich war gedanklich fälschlicherweise bei der Kettenstrebe... Der Preis für die Sitzstrebe ist krass.Kettenstrebe, ja.
Sitzstrebe kostet sogar 550,00€
https://www.ibksport.de/sts-my22-s-...MI1Pu57_CvjgMVullBAh3OTjhNEAQYBSABEgItNPD_BwE
Würd sogar genau passen, ist ein 2022er S-Works Rahmen.
Völlig ausgeschlossen aber dass ich des kaufe um die Preise wenns irgendwie anders geht.
Vielleicht reißt er mal woanders auf Garantie, sonst wird er halt so weiter gefahren wie er ist.
Aber insgesamt wie erwartet, einmal weng hingefallen der Stumpi-Rahmen und schon gelocht.
Das 2020-20xx Enduro vorher 4.5 Jahre nur rumgeworfen und nix außer paar Kratzerl (und Steuersatzagerschalen gerissen natürlich).
Was meinst du mit Sitzhöhe gewinnen oder verlieren?Servus,
ich fahre das evo in s3 mit dem Serien dropper mit 150mm Hub. Diesen habe ich auch schon ziemlich weit aus dem Rahmen herausgezogen und empfinde den Sattel dennoch als etwas zu tief.
Ich bin ca 176cm groß bei eine SL von ca 85cm.
Nun überlege ich einen One up v2 Dropper anzuschaffen, entweder mit 180mm Hub oder mit 210mm.
Gerne würde ich den Dropper auch etwas weiter in den Rahmen einschieben, würde dann natürlich wieder an Sitzhöhe verlieren, sodass ich mit der 180er nicht viel an Sitzhöhe gewinnen würde.
Steht/stand jemand vor einem ähnlichen Problem, bzw. hat evtl. die 210mm Stütze montiert?
Danke!
Ja, das muss ich mir heute Abend mal direkt am Rad anschauen.Was meinst du mit Sitzhöhe gewinnen oder verlieren?
Es gibt doch von den jeweiligen Herstellern Dokumente wo man die Maße der stützen entnehmen kannst.
Wenn du das Rad vor dir hast, kannst doch messen, wie weit dann Sattel ausgezogen ist. Mit dem Maß, und der maximalen einstecktiefe im Rahmen bekommst dann doch raus, welche stütze du mit welchem
Hub nutzen kannst![]()
Auch bei einer Dropper darf man die Sattelhöhe durch die Sattelklemme und Höhe der Dropper im Rahmen verstellen. So verstehe ich das beschriebene Problem … sonst poste mal ein FotoJa, das muss ich mir heute Abend mal direkt am Rad anschauen.
Mit Sitzhöhe verlieren meine ich:
Wenn ich die 180er Stütze weiter im Rahmen versenke als meine 150er, dann mache ich die 30mm mehr Hub und Zugewinn der möglichen Sattelhöhe wieder zunichte.
Das ist mir klar und genau da liegt ja mein „Problem“.Auch bei einer Dropper darf man die Sattelhöhe durch die Sattelklemme und Höhe der Dropper im Rahmen verstellen. So verstehe ich das beschriebene Problem … sonst poste mal ein Foto
Natürlich hast du n Denkfehler.Das ist mir klar und genau da liegt ja mein „Problem“.
Mit der neuen Sattelstütze möchte ich folgendes erreichen:
-Sattelstütze tiefer im Rahmen versenken, sodass der Sattel bei der Abfahrt niedriger ist
-Sattel soll beim Pedalieren ca 2-3 cm höher stehen als mit der bisherigen
Wenn ich also nun eine 180er Stütze 2-3 cm tiefer im Rahmen versenke, ist die max Sattelhöhe im ausgefahrenen Zustand beim Pedalieren doch nahezu identisch zu der Höhe der 150er Stütze.
=> ich erreiche also nur das erste Ziel mit der 180er.
Oder hab ich einen Denkfehler?![]()
Du hast keinen Denkfehler, aber was irritiert, ist die Tatsache, dass du deinen Sattel 2-3 cm höher beim Pedalieren stellen willst. Üblicherweise stellt man den Sattel ja passend zum Pedalieren ein, egal wie weit man ihn dann versenken kann. Oder war bei dir das Problem, dass bisher der Sattel mit Mindesteinstecktiefe der Dropper nicht höher kam? Deine Schrittlänge ist für deine Körpergröße ja durchaus beachtlich!Das ist mir klar und genau da liegt ja mein „Problem“.
Mit der neuen Sattelstütze möchte ich folgendes erreichen:
-Sattelstütze tiefer im Rahmen versenken, sodass der Sattel bei der Abfahrt niedriger ist
-Sattel soll beim Pedalieren ca 2-3 cm höher stehen als mit der bisherigen
Wenn ich also nun eine 180er Stütze 2-3 cm tiefer im Rahmen versenke, ist die max Sattelhöhe im ausgefahrenen Zustand beim Pedalieren doch nahezu identisch zu der Höhe der 150er Stütze.
=> ich erreiche also nur das erste Ziel mit der 180er.
Oder hab ich einen Denkfehler?![]()
Natürlich hast du n Denkfehler.
Du wirst ja jetzt die Sattel richtig eingestellt haben. Nehmen wir einfach mal als Beispiel, dass der Abstand zwischen Sattelklemme (Oberkante Rahmen) und Rail vom Sattel 25cm beträgt.
Von hier aus hat deine Jetztige Stütze 15cm Hub, um den du den Sattel Absenken kannst.
Wenn du dir jetzt eine neue Stütze mit mehr Hub kaufst, ist der Sattel an gleicher Position. Nur dass du halt mehr Hub in der Stütze hast, um ihn weiter abzusenken.
Desswegen sollst du ja auch messen, wie weit deine Stütze jetzt ausgezogen ist (Abstand oberkannte Rahmen - Railklemmung).
OneUp hat dann hier eine Übersicht mit den Maßen, wo man dann vergleichen kann, und raus bekommt, welchen Hub man maximal verbauen kann
Edit:
und beachte: Jeder Stütze baut anderst auf. eine Reverb hat zum beispiel ne Recht große Überwurfmutter und die Sattelklemmung ist auch recht hoch.
eine BikeYoke oder die Oneup baut da deutlich "flacher" wodruch man bei gleichem "Bauraum" eh schon mehr Hub fahren kann
Du hast keinen Denkfehler, aber was irritiert, ist die Tatsache, dass du deinen Sattel 2-3 cm höher beim Pedalieren stellen willst. Üblicherweise stellt man den Sattel ja passend zum Pedalieren ein, egal wie weit man ihn dann versenken kann. Oder war bei dir das Problem, dass bisher der Sattel mit Mindesteinstecktiefe der Dropper nicht höher kam? Deine Schrittlänge ist für deine Körpergröße ja durchaus beachtlich!
Aber wie schon geschrieben, geh mal auf die Seite von zB OneUp und konsultiere deren Rechner. Das Problem bei Sattelstützen mit viel Hub ist, dass der Hub ja auch irgendwo versenkt werden muss und dadurch ergibt sich eine große Gesamtlänge im ausgefahrenen Zustand. Gleichzeitig hat das Evo eine recht begrenzte maximale Einstecktiefe. Ich zum Beispiel hab ein S4, eine SL von 89 und eine Vecnum Nivo mit 212mm Verstellweg. Das geht sich gerade so aus, dass wenn ich die Stütze maximal versenke, der Sattel gerade auf der passenden Höhe ist. Die Gesamtlänge der Nivo ist aber ein wenig größer als bei einer OneUp, dazu kann man den Hub der OneUp notfalls beschränken. Die OneUp 210 sollte bei dir also funktionieren und bringt dir wahrscheinlich am ehesten das, was du suchst, und es ist ne gute Stütze zum fairen Preis. (Ich hab mich für die Nivo entschieden, weil die eine indexierte Position etwas unterhalb der normalen Sitzhöhe hat, d.h. wenn man für technisches Gelände eine etwas tiefere Position haben will, dann hat die Nivo einen definierten Punkt dafür und man muss nicht immer danach suchen oder hat jedes Mal eine andere Höhe. Finde ich genial, ist aber sicher auch eine Frage des Geschmacks.)
Danke für eure Antworten.
Verwende einfach mal den hier, der hat bei mir bis jetzt an allen Rahmen zuverlässig funktioniert.Der OneUp Rechner funktioniert bei mir gerade nicht, egal mit welchem Browser?!