Stumpjumper FSR 2004

Toyeca schrieb:
...

@GungHo
Dass die Kette gern vom kleinsten Blatt springt, ist mir leider auch schon häufiger passiert.

wenns Dich (oder sonst jemanden) interessiert, such mal unter http://forums.mtbr.com/search.php? im Specialized Forum nach "chainline", da finden sich n paar Threads zum Thema. Einige Leute haben wohl etwas schmälere Innenlager verbaut, und schon funktioniert die Schaltung besser (bzw. die Kette plumpst seltener übers kleinste Blatt aufs Innenlagergehäuse).

Ich weiß noch, bei der ersten Ausfahrt mit dem SJ, da ist die Kette mehrfach runtergesprungen, nach einstellen beim Händler wars besser, aber es war noch nie so gut und geräuschfrei wie bei meinem HT (und das ist nur komplett Deore).
 
Hallo,

bis vor kurzem hatte ich ernsthaft mit einem Stumpjumper geliebäugelt. Hatte schon Verkaufsgespräche mit lokalen Händlern.
Ich frage mich aber ernsthaft, warum der Stumpjumper so teuer ist und offensichtlich technisch lange nicht auf dem Niveau, welches die Händler gerne propagieren.

Solche Probleme wie die mit der Kettenlinie, kann man ja auch nicht unter dem Thema „kann ja mal passieren“ abhaken. Wo bleiben denn die 30 Jahren Bike Erfahrung von Specialized?

Rein optisch ist der Stumpjumper nach wie vor eine Augenweide.

Gruß
Björn
 
so Jungs,

@stick007,

der SJ fährt sich gut, daran beißt erst mal keine Maus nen Faden ab.. Aber er hat so seine kleinen Fehlerchen. Fahr gern mit dem Teil in der Gegend rum, er hat mich (bis auf n paar Platten) auch beim TransAlp nicht im Stich gelassen.

Er ist halt nicht nicht perfekt. Insofern hast Du recht, von wegen 30-years-of-ups-and-downs :D

cheers
 
Hallo,

ich kanns ja nicht lassen.

Heute morgen habe ich eine "Probefahrt" mit dem einem Stumpjumper FSR (100mm) gemacht. Wobei die Probefahrt Straße rauf und Straße runter bedeutete. Egal.

Fährt sich wirklich gut der Stumpi. Da ich nicht so megamäßig viel Geld ausgeben will, hab ich ja schon vor Wochen mit einem Stumpjumper Comp geliebäugelt. Aufgrund der Probleme mit dem Stumpi (siehe Thread) bin ich wieder ein bißchen auf Abstand gegangen.
Am Stumpjumper FSR Comp (100mm) finde ich die Bremse nicht so toll. Die Black Elite 100mm ist so weit in Ordnung. Bin z. Z. aber Fox verwöhnt.
Beim Stumpi comp FSR 120, finde ich sehr gut, dass ab Rahmengröße L die Bremsscheibe der Avid Juicy 5, mit einem Durchmesser von 185mm verbaut wird.
Auch die Federgabel, die Manitou Black Super hat mit dem verstellbaren Federweg durchaus seinen Reiz.

Obwohl ich schon die Suchefunktion benutzt habe, ist es mir nicht gelungen, was über die Manitou Black Super und die Avid Juicy 5 heraus zu finden.
Das Problem ist, das ich mit 1,95 m und ca. 105 Kg nicht zu den zartesten Bikern gehöre.
Der Einsatzbereich wäre eher Tour bzw. suche ich ein Allrounder, weil ich nur ein Bike haben möchte.
Kann mir jemand von Euch Aussagen über die Steifigkeit der Gabel und die Standfestigkeit der Bremsen machen? Auf welchen Niveau sind die Avid? Eher Magura Louise oder Julie? Hat einer von Euch ein Stumpi 120 Comp und fährt in meiner Gewichtsklasse?



Gruß
Björn
 
Toyeca schrieb:
@GungHo
Dass die Kette gern vom kleinsten Blatt springt, ist mir leider auch schon häufiger passiert.

könnt Ihr da nicht innen einen Rockring montieren? dann dürfte das doch nicht mehr passieren oder?

Zur Not selbst gesägt, gefräst, gefeilt...

cya
 
So, heute hab ich mal meine (zu)weiche Gabel (RLT) mit Luft befüllt... da stellte sich mir die Frage wie hoch der druck sein sollte ????

Kann mal wer helfen ? (gillt auch für den Dämpfer für den Hinterbau)
 
Holgi schrieb:
könnt Ihr da nicht innen einen Rockring montieren? dann dürfte das doch nicht mehr passieren oder?

Zur Not selbst gesägt, gefräst, gefeilt...

cya

hmm, der müßte ja aber auf die Innenseite, also zum kleinsten Blatt hin. Ob das so ganz leicht zu bewerkstelligen ist ... ?!
Ohnehin, wenn man dann die ganzen Blätter runtermacht (um innen ne Art Rockring ranzumachen), dann wär die Überlegung ja auch die, gleich n passendes Innenlager reinzudübeln (wo die Kettenlinie stimmt), also Ursachenbehebung, nicht nur Workaround.
Bei Rose gibts so ne Art Schelle, die man am Sattelrohr befestigt, und die mit ner Nase quasi verhindert, daß die Kette vom kleinen Blatt aufs Lager runterfällt. Das wär immerhin n ziemlich preiswerter, wahrscheinlich auch recht gut arbeitender Workaround

Behebung gefällt mir auf jeden Fall besser als n Workaround.

Happy Trails
 
GungHo schrieb:
hmm, der müßte ja aber auf die Innenseite, also zum kleinsten Blatt hin. Ob das so ganz leicht zu bewerkstelligen ist ... ?!
Ohnehin, wenn man dann die ganzen Blätter runtermacht (um innen ne Art Rockring ranzumachen), dann wär die Überlegung ja auch die, gleich n passendes Innenlager reinzudübeln (wo die Kettenlinie stimmt), also Ursachenbehebung, nicht nur Workaround.
Bei Rose gibts so ne Art Schelle, die man am Sattelrohr befestigt, und die mit ner Nase quasi verhindert, daß die Kette vom kleinen Blatt aufs Lager runterfällt. Das wär immerhin n ziemlich preiswerter, wahrscheinlich auch recht gut arbeitender Workaround

Behebung gefällt mir auf jeden Fall besser als n Workaround.

Happy Trails

Hallo,

es gibt da auch noch die sogenannten Antichainsuckdevices die hinters Trettlager geschraubt werden, allerdings hat das an meinem Stevens damals nicht 100%ig gefunzt.

Ich meine mich dunkel an Innenlager mit einstellbarer Kettenlinie zu erinnern, evtl. hilft das ja, bzw. wie sieht es denn mit den neuen XT/LX Kurbeln aus wofür genau sind da die Spacer?
 
Hallo,

hat von euch mal einer den Federweg der Black elite 100 nachgemessen?

Ich bin nur auf ca. 92 mm gekommen(zusammengedrückt bei ausgebauter Feder!)
Ist das jetzt 'ne Moglepackung oder hab ich einfach nur 'ne "kurze" Gabel erwischt? Welchen Federweg haben denn eure Gabeln?


Grüße

Ralf :confused:
 
@dubbel

2329black2-med.jpg


Einmal gemessen in eingebautem Zustand (Federvorspannung ganz aufgedreht!),
Nochmal gemessen ohne Feder, zusammengedrückt bis zum Anschlag

Die Differenz = max. Federweg, leider nur 92 mm :heul:
 
Heute 'Buchsenservice' für Triad machen lassen, 17,50 EUR und 10 minuten. Aber jetzt laut Fachhandler mit bessere Buchsen... Das Bike ist 11 monaten alt und hast schon jede menge trail mitgemacht ohne Probleme.

Fulht sich an wie neu :)

Fulaks
 
FOX Gabel 80mm (RLC 100) Sauerei :mad:

Ich habe gestern auch meine D.buchsen bekommen habe sie mir letzten Donnerstag bestellt.
Mein D. hat es zwar noch nicht nötig aber so was muss me immer mal liegen haben da mein Händer wegen so einer kleinigkeit denn D. schon wegschicken tut :spinner:


g.s ;)
 
torte schrieb:
Zum Messen des Negativ-Federwegs an der Gabel und am Luftdämpfer benutzen Sie einen Kabelbinder, der sich beim Aufsitzen nach oben schiebt. Bei Luftdämpfern ist oft ein Gummiring angebracht, der den Einsatz des Kabelbinders erübrigt. Tipp: Lassen Sie den Kabelbinder danach an der Gabel. So können Sie immer erfassen, wie viel Federweg Sie ausnutzen.

http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=999&nodeid=17

http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=1000&nodeid=17
 
Buchsen wo raus?

aus Gabel oder Dämpfer?

für den Dämpfer gibt es ein Spezialwerkzeug, unter
www.downhillschrott.com gibt es auch eine Bastellösung

an der Gabel würde ich nichts machen, sondern die Gabel einschicken lassen. bei mir wurde das Unterteil (lower leg) komplett getauscht. Gabel hatte nach kurzer Zeit Spiel.
 
@all,

hab gerade bezüglich der schlechten Lackqulität meinen Händler informiert,
er wird sich mit Spec... in Verbindung setzen und ich bin schon auf die Antwort gespannt, mein SJ 2004 Elite sieht nach 6 Monaten und 2000 KM
aus als ob man es mit einem Schrottgewehr beschossen hätte. :heul:
Bei einem Preis von 1875 Euro ist die Lackquali eine Frechheit und
für mich persönlich nicht zumutbar.
Werde euch dann das Ergebnis mitteilen.
 
Nachdem Specialized bereits Rahmen getauscht hat, wird ihnen auch in Deinem Fall kaum etwas anderes übrig bleiben.
Ich drück Dir die Daumen! :daumen:
 
NoDoubt schrieb:
Nachdem Specialized bereits Rahmen getauscht hat, wird ihnen auch in Deinem Fall kaum etwas anderes übrig bleiben.
Ich drück Dir die Daumen! :daumen:

hast du da nähere Infos drüber? Ein Rahmentausch wäre wahrscheinlich
auch das beste und damit wäre ich auch einverstanden.
 
Hallo an Alle, :winken:

Bin auch mal wieder da.

Ich kann das voll nachvollziehen. Hätte wahrscheinlich mein Bike nicht bekleben sollen... sieht an den abgeklebten Stellen wie Neu aus aber an den anderen eher Weiss als Rot. :heul:

cheers,
Ralf

Elitespecie schrieb:
@all,

hab gerade bezüglich der schlechten Lackqulität meinen Händler informiert,
er wird sich mit Spec... in Verbindung setzen und ich bin schon auf die Antwort gespannt, mein SJ 2004 Elite sieht nach 6 Monaten und 2000 KM
aus als ob man es mit einem Schrottgewehr beschossen hätte. :heul:
Bei einem Preis von 1875 Euro ist die Lackquali eine Frechheit und
für mich persönlich nicht zumutbar.
Werde euch dann das Ergebnis mitteilen.
 
Zurück