Suche mobilen Trikot Trockner

tedeschino

DIN-Team
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Dinslaken,
Hallo,

jeder der schon mal ein 24H Rennen gefahren ist, kennt das Problem, dass einmal nass gefahrene Trikots gerade in der Nacht schlecht trocknen und auch die Ersatztrikots irgendwann durch sind. Kennt jemand eine Lösung dazu?
D.h. gibt es einen Elektrischen Kleiderbügel oder ähnliche Artikel?
Wir möchten nicht unbedingt immer eine Standheizung mit nehmen.
Für Schuhe gibt es ja auch solche Trockner.
Im Netz finde ich nichts
Freue mich über jeden Tipp.

Vielen Dank
 
wird nicht viel lauter als der dazu benötigte Stromerzeuger sein

:lol:



Ne im Ernst.

Bevor ich wieder so frier wie dieses Jahr ist mir die Lautstärke erstmal zweitrangig.


Schlimmer als die Deppen die nachts über die Brücke fahren mussten kanns nicht sein.
 
... wir haben einen Gas-Heizstrahler ins Zelt gestellt. Dann haben wir davor bzw. darüber die Trikots und Co. aufgehängt.

Hat sehr gut geklappt und warm war es im Zelt auch ...

:-)
 
:)
31xixwaA0NL._SS500_.jpg

via http://www.amazon.de/Siemens-TJ10100-Hemdenbügler-dressman/dp/B000IYEMFC
 
Hallo,

jeder der schon mal ein 24H Rennen gefahren ist, kennt das Problem, dass einmal nass gefahrene Trikots gerade in der Nacht schlecht trocknen und auch die Ersatztrikots irgendwann durch sind. Kennt jemand eine Lösung dazu?
D.h. gibt es einen Elektrischen Kleiderbügel oder ähnliche Artikel?
Wir möchten nicht unbedingt immer eine Standheizung mit nehmen.
Für Schuhe gibt es ja auch solche Trockner.
Im Netz finde ich nichts
Freue mich über jeden Tipp.

Vielen Dank

Nachdem Google der Retter in Not ist. Hier ein Tipp und noch ein Tipp für dich!
 
Hi,

ich hatte immer einen Satz je Turn dabei. (2008/2009/2010 im 4-er)
Da nicht jeder Turn im Regen statt fand, habe ich es auch mal 2 - 3 Turns getragen.

Nach 60 sec. Renngeschehen ist das klamme Gefühl - falls nur noch nasses Zeug da ist aber auch verschwunden oder?
 
Das stimmt schon.

Aber der Weg dahin führte leider aus dem ( zwar auch klammen) warmen Schlafsack in gefühlte Kühlschrankkleidung über die Wechselzone.


Führte bei mir zu extremen Motivationsproblemen.

Das brauch ich so nicht wieder.


Gibt ja Möglichkeiten.
 
... wir haben einen Gas-Heizstrahler ins Zelt gestellt. Dann haben wir davor bzw. darüber die Trikots und Co. aufgehängt.
Mag sein, dass die Sachen durch die Strahlungswärme getrocknet sind, auch wenn es für Synthetikmaterial nicht gerade ratsam ist, aber das Abbrennen von eurem Gas erzeugt Unmengen an Wasser, welches dann an kühleren Stellen im Zelt sofort niederschlägt.
 
Zurück