Suche stabile Schnellspanner ggf. ThruBolt möglich?

Khaosprince

Neigschmeggder
Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
23.928
Ort
Heckengäu
Da ich jetzt eine Sektor mit 9mm Ausfallenden und 150mm Federweg verbaut habe, stellt sich mir die Frage ob da nicht massive Schnellspanner, Schraubachsen oder ähnliches Sinn machen. Mein aktueller DT-Spanner ist auch schon etwas mitgenommen.

Gewicht ist so ziemlich uninteressant.
Im Auge hab ich derzeit die DT-Swiss RWS Schnellspanner sowie die Crankbrothers Split, die ja angeblich auch eine sehr hohe Klemmkraft aufbringen sollen.
Fällt euch sonst noch eine möglichst steife Achsbefestigung ein? Hab auch kein Problem mit Schraubachsen, allerdings baue ich das Vorderrad sehr oft zum Transport aus. Da befürchte ich dass dann recht schnell die Schlüsselfläche ausleiern könnte...

Mein derzeitiger Laufradsatz hat 370er DT Naben. Die sind ja offiziel nicht auf ThruBolt umrüstbar wenn ich das richtig sehe, oder? Wird beim Trhubolt die Schnellspannachse direkt durch die Lager geschoben, oder durch eine in den Lagern laufende Hohlachse? Ich nehme an letzteres.
Die Lager und Achse für ThruBolt der 240er dürften vermutlich nicht in mein 370er VR-Nabe passen oder?
Wenn nicht müsste ich ggf. schauen ob ich passende Lager finde für die ich eine entsprechende Hohlachse drehen lasse. Hinten würde ich dann den normalen RWS verbauen, der Optik wegen.
 
Nö, erstmal nich. Wenn ich ne Steckachsversion genommen hätte, hätt ich erstmal irgendein 20mm-Vorderrad auftreiben müssen. Somit will ichs erstmal so probieren.
Wenn dann mal Geld für nen guten LR-Satz da ist wird der auf jeden Fall auch Maxle-Fähig ;)
 
Hi!

Kann nur gutes von den ganz stinknormalen Shimano-Spannern berichten.
Die sind zwar reichlich schwer, bekommen aber eine mords Spannkraft hin. Ausserdem längt sich die Achse nicht, da sie in der Mitte Dicker als an den Enden (Gewinde) ist.
 
Die Teile von der DT 240 Nabe passen nicht. Hat größere Lager.
Bei der DT 370 mit QR9 kannst auch nichts machen. Nur bei der mit 15mm Steckachse. Da habe ich einfach an den beiden Enden eine Reduzierhülse (von 15 auf 9 bzw 5mm) reingesetzt. Kannst es so für Thru bolt oder Schnellspanner machen. Umrüstkits gibt es dafür nicht, mußt schon selber anfertigen lassen.
Preiswerte und auch eine gute Lösung: Shimano Schnellspanner.
DT 370 Teileliste und Service-Anleitung http://www.dtswiss.com/getdoc/759e2d77-9f0b-42cd-a219-b6d098bfc5cd/Datasheet.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,ok. Das wären zwei Stimmen für Shimpanso. Hätte glaub ich sogar nen Satz etwas ältere LX-Spanner in nem anderen Rad, da könnte ich mal durchtauschen und Vergleichsfahrten anstellen.

Hat wer nen Vergleich zwischen den normalen RWS-Spannern von DT und den Shimanos?
 
Also ich hatte die DT RWS von DT drauf und jetzt hat mein Händler meinem Bike die Shimanos verordnet da man seiner Meinung nach sicher mehr anzieht als bei den RWS, die musst du wirklich "anreissen". Ich suche auch noch nach leichteren und doch stabilen Schnellspannern, hat da jemand einen Tipp?
grüsse
Beat
 
Spannachsen mit Stahlachse! die wiegen 65gr/Paar.

möglichst steife Schnellspanner und Titanachsen schließen sich aus.
Deswegen haben die Shimano-Spanner mit ihrer 5mm Stahlachse ja auch so gute Klemmkraft und Steifigkeit.

Gruss, Felix
 
Dann werd ich mir am Wochenende wohl mal nen Shimanospanner einpacken und für nen A-B Vergleich aufm Trail an der Vorderachse mit den originalen DTs durchtauschen. Mal sehen obs nen für mich spürbaren Unterschied gibt.

Hat noch wer Infos zu den Crankbrothers Split? Find die Optisch sehr interessant. Aber dem Fall folgt Form der Funktion.
 
Spannachsen mit Stahlachse! die wiegen 65gr/Paar.

möglichst steife Schnellspanner und Titanachsen schließen sich aus.
Deswegen haben die Shimano-Spanner mit ihrer 5mm Stahlachse ja auch so gute Klemmkraft und Steifigkeit.
Ich bin auf der Suche nach "normalen" Achsspannern (also Schraubverbindung, nicht Schnellspanner).
Außer die Leichtbaudinger wie Tune, Heylight, FRM&Co. habe ich nur welche von BBB gefunden.
Gibts überhaupt normale Spanner von Shimano?

Wenns schon Schnellspanner sein sollen, sind die neuen Konstruktionen von zB von dt swiss RWS
oder Mavic BX601 um so viel besser als die alten (Exzenterspanner)?

Oder doch einfach klassisch, schöne Optik, Achse aus Stahl und den aus Aluminium CNC gefrästen Hebel (bewegt sich reibungslos in seinem Messingsitz) von Hope nehmen?

Hat noch wer Infos zu den Crankbrothers Split? Find die Optisch sehr interessant. Aber dem Fall folgt Form der Funktion.
Du sagst es. Bei CB bin ich immer ein wenig skeptisch. Tolle, vor allem optisch schöne Produkte, die dann aber im Alltag nicht mehr so gut bzw. stabil sind (siehe Cobalt Kurbel :().

mfg ufp
 
Ich bin zu dem Schluss gekommen dass ich mir demnächst nen Laufradsatz kaufen werde der auch ThruBolts aufnehmen kann. Dann hab ich das Problem erstmal erledigt.
Wird wohl entweder nen FunWorks 3nduro von Actionsports oder einer von Superstarcomponents mit Switch Nabe und dann dementsprechend den passenden 9- und 10mm-Achssets. Und wenn ich dann doch mal die Forke tausche kann ich ohne Probleme auf 15 oder 20mm umbauen.
 
Zurück