suche XC Fully-Rahmen

reo-fahrer

cooler Junge.
Registriert
20. Juli 2004
Reaktionspunkte
58.620
Ort
Nürnberg
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fully Rahmen als Ersatz für mein 04er Epic in Rahmenhöhe M. Das dumme ist nur, ich weiß nicht so recht, was es werden soll, jeder Rahmen, der mir bisher über'n Weg gelaufen ist, hatte mindestens einen Grund zu sagen "nö, der wird's nicht".
Das waren:
08er Epic: neues Speci Federbein muß zum Luftkammerservice eingeschickt werden = entweder alle halbe Jahre kein Federbein für ne Weile oder erhöhter Verschleiß (meins hat keinerlei Verschleiß der Lauffläche nach 4 Jahren)
Rotwild RC1 FS: Rahmen ist ziemlich hoch, im Vergleich zu einem Epic und das Federbein liegt voll in der Dreck-Einflugschneise
Cube Sting: Rahmen zu wabbelig, Federbein-Position ebenfalls nicht unbedingt schmutzgeschützt
Scott Spark bzw. den Canyon Klon: sind einfach mal etwas teuer
Centurion/Merida LRS: bin mir nicht so sicher mit der Zuverlässigkeit des Federbeins, imho gabs da mal Probleme; Gewicht ist im Vergleich zu meinem Epic nicht wesentlich besser
VPP wie Giant, Intense etc. wie siehts da mit Pedalrückschlag aus? und sind auch nicht unbedingt billig...
Nicolai Saturn: Preislich an der Obergrenze
08er Cannondale Scalpel: entweder mit Lefty = neues Vorderrad oder Fatty = wenig Federweg oder eine Adapterlösung für eine normale Gabel. Alle Alternativen machen das ganze natürlich wieder deutlich teuerer oder es sieht häßlich aus... ;)

Deswegen jetzt die Frage hier: was gibts noch in dieser Richtung (rund 100mm Federweg, Sattelstütze hinreichend weit versenkbar, mind. 1 Flaschenhalter zumindest für ne Luftpumpe und natürlich nicht zu schwer) was auch einigermaßen Bezahlbar ist und auch wieder mäglichst problemlos die nächste 4 - 5 Jahre fährt. Mir gehts primär erstmal um einen Überblick, was überhaupt an entsprechenden Rahmen gibt, weniger um einzelne Details eines bestimmten Rahmens. Ob der aus Alu oder Carbon ist oder ob's ein VPP oder Eingelenker etc. ist, ist erstmal auch egal.

MfG
Stefan
 
Ich versteh Deine Kriterien nicht so ganz. Zwischen einem Scott Spark und dem Canyon können gut 800 € Preisunterschied liegen, die anderen (Rotwild, , Cannondale, Nicolai, Epic selbst) sind ja auch keinen Schnäppchen.
Zumindest den Rotwilddämpfer kann man mit einem Kabelbinder und einer kleinen Folie (2 oder 3 Gramm) sicher vor Hinterradbeschuss schützen.
 

Anhänge

  • schutz.jpg
    schutz.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 146
das alte scalpel mit lefty speed carbon sl dlr2.
einziger wehmutstropfen ist der preis, aber bei ebay sind ja auch viele gebrauchte drin.
 
mal der Reihe nach: an Trek hab ich irgendwie garnicht gedacht :wut:
Rocky Mountain wäre hübsch, hab ich aber schon eins (nen Edge :love: ), da kanns auch mal ne andere Marke sein, aber prinzipiell ja. Wäre nur interessant, wie sich das Rad mit einer 100mm Fox Gabel bei 85mm FW hinten fährt.

Und zum Canyon: da hatte ich nen falschen Preis im Gedächtnis, sind ja nur 2000 im VK :o

Und generell zu den Preisen: Rotwild verkauft gerade ziemlich günstig ihre 07er Rahmen und für ein Epic könnte ich mir auch was passendes organisieren :)

ich kenn ein paar Liteville Fahrer und muß sagen, ich steck den Rahmen mehr in die Touren/All-Mountain/sonstiger Bike-Bravo Begriff Kategorie. Bei einem hat sich die Besitzerin enorme Mühe gemacht mit XO, XTR, Oro Puro, Tune LRS, Syntace F99 etc. und das Rad wiegt immernoch 12kg und damit fast soviel wie mein Epic mit eher Durchschnitts-Komponenten. Ein Rotwild oder Rocky Element würde da schon einen deutlicheren Gewichtsvorteil bringen.

Lapierre: gute Frage, muß ich mir mal in Natura ansehen und mal fahren, sieht erstmal gut aus :)

gibts das Bergamont auch als Rahmen einzeln? Auf der Webseite find ich irgendwie nix drüber.

MfG
Stefan
 
das lieville hat eben einen extrem breiten einsatzbereich. Wenn man aber mit den von dir aufgezählten Teilen nicht an die angegeben 11.2kilo rankommt, hat man wohl ne Wotan verbaut :D

ne, im ernst, Durin 100 oder sowas rein und 11.x sollten nicht so das problem sein.


/edit: Beispiel 10,8kg

Rahmen Liteville: 301 | Größe: XXL | Anwendung: Race/Marathon | Dämpfer: DT-swiss | Sattelstütze: Syntace P6 | Sattelstützenklemme: Liteville | Sattel: tune marathon | Steuersatz: Syntace SuperSpin | Spacer: Simplon | Vorbau: Syntace F99 | Lenker: Syntace Dura-flite Alu | Gabelkralle: Syntace | Federgabel: Fox F100 RLT | Tretlager: Shimano XTR | Kurbelgarnitur: Shimano XTR | Kettenblätter: Shimano XTR | Pedale: Shimano 959 | Kassette: Shimano Dura-Ace | Kette: Shimaono XTR | Schalthebel links: Sram XO Drehgriffe | Schalthebel rechts: Sram XO Drehgriffe | Umwerfer: Shimano XTR | Schaltwerk: Sram XO mittel | Bremsgriffe: Hope Mono Mini pro | Bremsleitungen: Hope | Bremszange vorne: Hope Mono Mini 160mm | Bremszange hinten: Hope Mono Mini 160mm | Nabe vorne: DT-240 | Nabe hinten: DT-240 | Speichen vorne: DT-supercomp | Speichen hinten: DT-supercomp | Laufrad vorne: Felge Mavic 717 disc | Laufrad hinten: Felge Mavic 717 disc | Felgenband: Schwalbe-Gewebeband | Schnellspanner: tune | Schläuche: Continental Supersonic | Mantel vorne: Schwalbe Racing-Ral1ph 2, | Mantel hinten: Schwalbe Racing-Ral1ph 2,1 | Zughüllen: Shimano SP41
 
11200 gramm bei 120mm federweg

und ich fahre es schon seit 3 jahren... absoluter rekord(ansonsten kaufte ich jedes jahr was neues
ja ich sage es aus überzeugung
z.t kann man dir sogar nen guten preis machen da ich bez. zum importeur habe und der dollar schwach ist.... :daumen:
 
Ich werfe mal Rocky Mountain Element team sc in den Raum .
LG José

Guter Vorschlag :daumen:
Wobei ich zum "normalen" Alu-Element raten würde, er wiegt zwar ca. 100 Gramm mehr,
aber bietet dafür 100mm Federweg hinten und ist günstiger ;)
Außerdem ist die Nasslackierung beim Scandium-Element Team anfälliger,
als die Pulverlackierung des Alu-Element.
 
Die Angabe zum Epic 07/08 mit dem Dämpfer ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig ! :

Bei mir ( Epic Sworks Rahmen von 07 mit Specialized Dämpfer) läuft das wie folgt:
- Ich rufe bei meinem Händler an und sage mein Dämpfer soll zum Service
- Dieser bestellt einen Dämpfer bei Specialized und ruft mich an, wenn dieser da ist
- Ich fahre zum Händler, dieser baut mir Dämpfer aus und anderen ein ! ( Ich habe mein bike also nur für ca 15min. nicht ! ;) )

Man sagte mir bei S-works Rahmen sei das Standart !
 
Die Angabe zum Epic 07/08 mit dem Dämpfer ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig ! :

Bei mir ( Epic Sworks Rahmen von 07 mit Specialized Dämpfer) läuft das wie folgt:
- Ich rufe bei meinem Händler an und sage mein Dämpfer soll zum Service
- Dieser bestellt einen Dämpfer bei Specialized und ruft mich an, wenn dieser da ist
- Ich fahre zum Händler, dieser baut mir Dämpfer aus und anderen ein ! ( Ich habe mein bike also nur für ca 15min. nicht ! ;) )

Man sagte mir bei S-works Rahmen sei das Standart !

ok, wenn Specialized sowas inzwischen macht, ist das ja recht praktisch :) Das sie bei Reklamationen etc. generell sehr unkompliziert sind, das wusste ich schon.

Auf alle Fälle hab ich jetzt für die nächste Zeit Räder zum anschauen und wenn möglich Probefahren :daumen: :love: Mal sehen was es dann letztlich wird.

MfG
Stefan
 
Bin vor 4 Wochen von Giant Trance (07-er) auf ein Lapierre X-controll umgestiegen. Beide bikes sind VPP Bikes ABER das Giant mit 0 Pedalrückschlag und eine geile hinterbau.

Siehe meine Anzeige.
 
Nicolai Saturn: Preislich an der Obergrenze

Hi Stefan,

ich weiß das das Saturn kaum einer fährt, aber ich war vor kurzem erst 2 Monate in der Firma und da hängen manchmal sogar mehrere davon an der Wand :D

Ich kann zwar nichts zum Fahrverhalten sagen, aber grad optisch eine ganz andere Güteklasse als Specialized und co. Die Detaillösungen sind absolut spitze und leicht ist er auch. - Und der Seltenheitsfaktor fährt natürlich auch mit :)

(und nein -ich bin kein Nicolai Markenfanatiker :rolleyes: )

Gruß,
Stefan
 
an sich ist der Seltenheitsfaktor ein Ausschlußkriterium: was nützt mir ein supertoller Rahmen, wenn in 2 oder 3 Jahren der Hinterbau reisst oder irgendetwas anderes defekt ist und der Hersteller weiss nicht mehr so genau, was das eigentlich für ein Rahmen war, den ich da habe... (kenn da eine tolle Geschichte über einen Cycle Craft Hinterbau :rolleyes: )

Bei Nicolai ist das aber was anderes, da mache ich mir in der Richtung mal keine Sorgen :) Wobei bei Nicolai mir ja eher das ION ST als Ersatz für den Bighit-Rahmen gefallen würde *Lottoschein ausfüll* ;)

MfG
Stefan
 
Hi,
was soll bei dem Saturn diese Strebe über dem Dämpfer bringen? Das Rahmendreieck ist doch schon Steif genug da bringt so eine kleine Stange auch nichts mehr......die könnte man doch gerade weglassen! Dann kommt man auch besser an das Lockout vom Dämpfer. Seltsam:confused: :confused: oder hat die eine Aufgabe....

Gruss Eric
 
das Unterrohr ist Easton Ultralite, das könnte die Belastung des Dämpfers nicht aufnehmen, die Zugverbindung hilft ihm dabei :)

So ist der rahmen leicht und hält dennoch was aus.

Gruß,
Stefan
 
Zurück