SUPERNOVA Airstream

... oder der von Lupine-Produkten ;)

Wofür Lupine alles herhalten muß ...
Wenn wir jetzt in einem Lupine Thread wären hätte ich Lupine erwähnt ... wären wir in diesem Thread http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7989013&postcount=457 hätte ich mit Sicherheit KATZ Bikes erwähnt ... ;
;)
Oder wolltest du Schleichwerbung für Lupine machen ... ;)

Im Gegensatz zu Nessie habe ich aber durchaus Verständnis wenn manche Leute eventuell billigere Produkte wählen ... Hängt ja auch von vielen Faktoren ab nicht nur vom Preis oder Budget... ich kaufe auch nicht immer nur die teuersten Produkte. Die Diskussion könnte so weiter Offtopic gehen ...

Meine Tüte Chips war nur leider schon aufgebraucht ... Diese Diskussionen kennen wir zu genüge aus den diversen DX Threads ...
 
Nur mal zur Korrektur: es ist eine XPE-R3 in der StVZO-Lampe.
Nur mit dieser LED ist die Hell/dunkel Grenze ausreichend scharf für die TA.

Die StVZO-Konformität ist nicht gerade unwichtig. Morgen bekomme ich
einen Anruf von der Lokalzeitung, wegen dem in der Presse aufgebauschten
Münchner Gerichtsurteil zu Stecklampen am Rad. Ein Unfall mit nicht
zugelassener Beleuchtung am Rennrad (MTB geht nur Dynamo)
bedeutet in Teutschland immer mindestens eine Teilschuld.

@ SirLancelot: das Bauxit für das Aluminium der Airstream wird in Bötzingen am Kaiserstuhl abgebaut
und dann per Lastenrad zum solarbetrieben Schmelzofen in Freiburg gebracht.
Die graben mein lieblings-Bikerevier dafür ab!
Na aber mal im Ernst - Linsenfertigung in D, Akku aus Japan, LED aus Durham, NC.

Thb
 
Du meinst glaube ich "Rechtsempfinden", das hat mit Rechtsprechung in der Regel nichts zu tun.
Wenn der Autofahrer keine TÜVplakette hat, bekommt er wahrscheinlich Mitschuld.
Aber ich fahr kein Auto, von daher ist das rein geraten.

Thb
 
ganz einfach: Funzel mit Single Chip XP-G R5 mit nominell 3Watt gibt es zuhauf. Aber die sind allesamt um Faktoren günstiger zu haben und wenn dann aber nur wenig weniger hell. Und wenn Du unbedingt 200€ dafür ausgeben, nur weil das Lämpchen gut gemacht wurde und schön aussieht, hindert Dich ja niemand daran. Das P/L Verhältnis ist bei diesem Teil Hundsmiserabel. Jedenfalls bekommt man für 200€ auch richtige Lampen.

Genau, nur bei Nicolai ist Optik und Handgemacht am Arsch der Welt objektiv meßbar und jeden Cent Wert.
Für 2000,-€ bekommt man schon 2Räder mit Motoren dran.

Ich würde beides kaufen.
 
Hallo,
wenn ich alle Werte und Befunde zusammentrage (aus diesem Forum und diversen aktuellen Zeitschriften),
die verschiedensten Leuchtbilder betrachte und den Gesamt-Eindruck mit dem Leuchtbild meiner Lampen in der Realität abgleiche,
kein Bastler oder Ingenieur bin und auch keine Lust habe Stunden mit dem (um-) Bau einer Lampe zu verbringen,
welche dann ggf. "rumzickt" und / oder "unhandlich" ist ...
... komme ich schlicht zur Erkenntniss, dass es besser ist (einmal) etwas mehr Geld aus zu geben
und gut ist es - Teil funzt - hab´meinen Spass dran - Thema abgehagt.

Meine Spielsachen sind miteinander kompatibel (Akku zur Lampe zum Halter) - hauen reichlich Licht raus - der Hersteller hat
(falls der überhaupt gebraucht wird) einen schnellen kundenorientierten Service - und das Zeug ist aus Franken.

Grüße


P.S.: wenn ich meine Lampe dimme und nicht in die Ferne ausrichte, sehen alle Verkehrsteilnehmer was und keiner wird geblendet
wenn ich den externen Akku - z.Bsp. beim parken an der Arbeitsstelle - nicht abklemme und alles "offen" transportiere, muss ich auch nichts zusammenstecken
.... nur den Taschenakku am Rahmen und die Lampe am Lenker festklemmen
 
Ich weiß nur wo die Endmontage statt findet ... aber welcher Herkunft sind eigentlich die Zwischen/Einzelprodukte?



Japp das habe ich... Am Preis kommt man eben nun mal nicht vorbei wenn man Produkte an potenzielle Kunden anbietet ... hab ich sogar in meinem Beruf nebenbei gelernt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Preis_(Wirtschaft)

Da gibt es aber noch einige weitere Faktoren ....
http://de.wikipedia.org/wiki/Budget
http://de.wikipedia.org/wiki/Haushaltsoptimum
http://de.wikipedia.org/wiki/Budgetgerade
Nur ein paar Links zum tieferen Verständnis aller Individuen auf der Erde ...

Ich möchte damit nicht bewerten ob der von Supernova bestimmte Preis gerechtfertigt (Aus welcher Sicht auch immer) ist ....


Ganz genau, "Made in Germany" alleine reicht nicht sondern eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Fertigungstiefe dieses "Made in Germany"

....dazu braucht es keine spezielle Berufausbildung um das zu wissen. Da kommt man schon durch etwas nachdenken drauf :D
Selbstredend daß der Preis immer eine wichtige Rolle beim Kauf spielt, er sollte aber nicht über alles gehen. Davon abgesehen sind Produkte mit einem höherem Anschaffungspreis über die Nutzungsdauer gerechnet, meist sehr viel günstiger.

Diese Diskussion wird schon genug in anderen Freds geführt, müßen wir hier nicht auch noch bis zum bitteren Ende tun ;)


Es stimmt nicht daß ich kein Verständnis für Diejenigen habe die sich was Billiges kaufen. Wenn es an Kaufkraft mangelt geht es halt nicht anders.Kaum einer wird das besser wissen als ich.
Nur geben das die Wenigstens zu daß sie nichts auf der Naht haben und erklären jeden der sich was Gutes leisten kann, für bekloppt.
 
Wenn es Spaß macht ist es nicht zu teuer. Ganz einfach.

Wer Objektivität in der Preisdiskussion für sich in Anspruch nimmt ist ein Vollidiot. Lohnt nicht.
 
Genau, nur bei Nicolai ist Optik und Handgemacht am Arsch der Welt objektiv meßbar und jeden Cent Wert.
Für 2000,-€ bekommt man schon 2Räder mit Motoren dran.

Ich würde beides kaufen.

stimmt. Nicolai hat kein sehr gutes P/L Verhältnis. Da gibt es bestimmt besseres für's Geld. Ich habe mir eins gekauft wegen anderen Gründen. Dazu kann ich stehen, gar kein Problem.
 
Hallo,

ist es mal geplant die SUPERNOVA Airstream in anderen Farben eloxiert zu liefern z.B. in Schwarz oder Rot. Das Titanggrau mag mir einfach nicht gefallen und bei dem Preis muß alles passen!

Gruß Manero
 
stimmt. Nicolai hat kein sehr gutes P/L Verhältnis. Da gibt es bestimmt besseres für's Geld. Ich habe mir eins gekauft wegen anderen Gründen. Dazu kann ich stehen, gar kein Problem.

Gefällt mir auch, bietet auch was, kann ich nachvollziehen. Und wenn ich es nicht könnte wäre es für dich trotzdem den Preis wert.
 
Die StVZO-Konformität ist nicht gerade unwichtig. Morgen bekomme ich
einen Anruf von der Lokalzeitung, wegen dem in der Presse aufgebauschten
Münchner Gerichtsurteil zu Stecklampen am Rad. Ein Unfall mit nicht
zugelassener Beleuchtung am Rennrad (MTB geht nur Dynamo)
bedeutet in Teutschland immer mindestens eine Teilschuld.

So hab ich es auch immer verstanden. Die StVZO sagt ausdrücklich "RENNRÄDER" unter 11 kg ... und darunter fallen eben keine MTBs auch wenn sie leichter sind ...

Deshalb macht für mich eine StVZO Lampe weniger sinn ... (egal welcher Hersteller). Da greife ich gleich zu nicht StVZO und dafür aber heller... und dimme halt in der Stadt ab ... kommt aufs gleiche Raus. Nur weil eine Lampe StVZO hat heißt es noch lange nicht das sie bei mir am MTB das auch erfüllt ...

Daneben wird man selbst mit Stirnlampen nicht von der Polizei angehalten ... wenn es so gravierend wäre dann müßten sie mir ein Bußgeld verhängen.

Im Übrigen bringen auch Helmlampen Sicherheit ... Ich war vor 2 Tagen wieder Bergauf unterwegs da kam von links unten ein Auto hoch ... Hab den Scheinwerfer gesehen aber wenn man von dort kommt sieht man niemanden oben an der Kreuzung wo ich war. Dadurch das ich die Kopflampe an hatte (da ich dann in die Kreuzung geschaut habe und der Kopf von der Seitenstraße sichtbar ist) hat das Auto auch rechtzeitig vor der Kreuzug gebremst und ist sogar stehen geblieben (dort ist auch nur ein Vorfahrtsschild und kein Stopschild) .... ES WAR EIN POLIZEI STREIFENWAGEN ... :)
Sie haben meine Lichtanlage gemustert und sind an mir langsam vorbei gefahren ... hatte auch alles an ... Lenkerlampe, Stirnlampe und Rücklicht ... Alles nicht StVZO weil am MTB montiert ...

Deshalb wer StVZO einhalten will auf jeden Fall DYNAMO. Das ist dann eher fürs Gericht wichtig ... da gabs auch mal so nen Fall wo 2 Radfahrer zusammen geprallt sind ... einer Mit dem MTB und ner Akku-StVZO Lampe und der andere ohne Licht ... beide haben Schuld zugesprochen bekommen da sie nicht mit StVZO konformer Beleuchtung unterwegs waren ...

An den Beispielen sieht man eigentlich wie überholt die Gesetze sind ....

Ganz genau, "Made in Germany" alleine reicht nicht sondern eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Fertigungstiefe dieses "Made in Germany"

Wollte nur noch erwähnen ... ich habe nichts gegen ausländische Hersteller/Produktion ... auch deren Produkte kaufe ich sofern sie mir gefallen... andern Falls müßte ich was gegen mich haben wo ich doch zur Zeit meine Brötchen im Ausland verdiene. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ja, aber die Lampen werden halt langsam schon heftig hell. Wenn du mit einer Betty am Helm die Sheriffs anleuchtest, kann halt sein sie nehmen dir das Ding ab und du bekommst ne Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr.
Und so ganz Unrecht haben sie damit dann nicht.
 
Wobei die Sache mit der Schuldfrage bei Nicht-StVO-Leuchten juristisch etwas umstritten ist. Wenn man einen bemühten Anwalt und einen verständnisvollen Richter hat, zählt auch, ob der Unfall mit einer korrekten Beleuchtung zu vermeiden gewesen wäre. Dann kann das ganze auch in einen Gutachterstreit hinauslaufen.

Eigentlich auch logisch, warum sollte eine 30 Lumen StVO-Funzel sicherer sein als eine Betty oder ähnliches. Also bei solchen fragwürdigen Fällen eher einen Anwalt zur Hand nehmen und sich nicht automatisch mit der angeblichen eigenen Schuld abfinden. Die meisten entsprechenden Urteile beziehen sich auf Beleuchtung mit Knog und anderen Witzen.

StVO-Batterielichter helfen juristisch vor allen dann, wenn es um von der Fahrbahn abgekommenen Autos geht, weil sie geblendet wurden, was ja ständig passiert und die Haupttodesursache eines jeden Autofahrers darstellt.

Edit bzgl. Helligkeit: Auch wenn meine Philips und Dinotte im Vergleich zu anderen fast lachhaft erscheinen, es ist mir völlig egal, ob ich Autofahrer blende. Wenn er geblendet wird, hat er mich gesehen und ich bin sicher. Selbst mit meiner Dinotte, zusätzlichem Blinklicht, Warnweste und Reflektoren scheinen mich die meisten Autofahrer nicht sehen zu können, oder wie sind Engüberholer und Abdränger anders zu erklären? Ich bin diesen Winter tagsüber zweimal völlig grund- und schuldlos mit voller Absicht angefahren und beide Male beschimpft worden, ich gebe einen Dreck auf Autofahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
... da gabs auch mal so nen Fall wo 2 Radfahrer zusammen geprallt sind ... einer Mit dem MTB und ner Akku-StVZO Lampe und der andere ohne Licht ... beide haben Schuld zugesprochen bekommen da sie nicht mit StVZO konformer Beleuchtung unterwegs waren ...
Oha, bitte nicht falsch zitieren!
Der mit der "Akku-StVZO Lampe" hatte leere Batterien/Akkus gehabt, sodaß das Ding schlicht dunkel war laut Urteilstext! Bei einem Unfall zählt, ob das Fehlverhalten ursächlich war. Auch mit nicht funktionierender, StVZO konformer Dynamobeleuchtung hätte er eine Mitschuld bekommen!
Mit vollen Akkus ist das Ende natürlich offen, aber wahrscheinlich wär's besser gelaufen.

Bei einer Batteriebeleuchtung geht die Rechtssprechung allerdings eher davon aus, daß die zum Unfallzeitpunkt nicht eingeschaltet war:confused:
Hat man einen Zeugen, stellt das aber kein Probem dar.

Der Nikolauzi
 
Also ich hab den artikel hier gelesen: http://www.sueddeutsche.de/muenchen...il-zur-fahrradbeleuchtung-mehr-licht-1.984751

Süddeutsche schrieb:
Die Kammer hatte natürlich auch Zeugen des Unfall in der mündlichen Verhandlung angehört. Nach ihren Aussagen ging das Gericht davon aus, dass das elektrische Aufstecklicht zum Unfallzeitpunkt nicht mehr mit voller Kraft leuchtete. Das hatte auch ein vom Gericht beauftragter Gutachter bestätigt. "Die Stirnlampe wiederum war möglicherweise aufgrund der gebeugten Haltung des Klägers auf seinem Rennrad nicht zu sehen", meinte die Kammer.

Interessant finde ich das garnicht erwähnt wurde das Stirnlampen im Straßenverkehr verboten sind ... und das die Lampe gar nicht geleuchtet hat steht da auch nicht... dynamolampen sind ja auch eher Kerzen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
StVO-Batterielichter helfen juristisch vor allen dann, wenn es um von der Fahrbahn abgekommenen Autos geht, weil sie geblendet wurden, was ja ständig passiert und die Haupttodesursache eines jeden Autofahrers darstellt.

Statistik? Ist das wirklich die Haupttodesursache? Meine Stirnlampen sind auf dem Verkehrsweg immer gedimmt! Da kannste von anderen Lampen diese nicht unterscheiden. Man fällt mit ihnen auf da sie einen größeren Abstrahlwinkel haben aber man blendet nicht ... Und Auffallen ist mir wichtig. Seit ich auffalle hat kein einziger Autofahrer aufgeblendet ... bzw blenden endlich alle Autofahrer ab.

Alles was heller als ne dunkle Dynamolampe ist, ist besser ...

Nachtrag: ich denke im Artikel steht auch was dazu ... Stirnlampen kann man wohl tatsächlich mit führen ... also kein Vergehen ... Geblendet werden können auch Autofahrer vom Autofernlicht... für mich kein Argument ...

Weder eine elektrische Stirnlampe noch ein elektrisches Aufstecklicht seien - was offenbar nicht allgemein bekannt sei - allein ausreichende Beleuchtungsmittel. "Ein Fahrrad ist grundsätzlich nur dann ausreichend beleuchtet, wenn es ein dynamobetriebenes Licht führt." Zusätzliche elektrische Lichter sind zwar erlaubt, aber allein nicht ausreichend, sagen die Richter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wollte nur noch erwähnen ... ich habe nichts gegen ausländische Hersteller/Produktion ... auch deren Produkte kaufe ich sofern sie mir gefallen... andern Falls müßte ich was gegen mich haben wo ich doch zur Zeit meine Brötchen im Ausland verdiene. ;)

Hm, ich stand gerade eben noch neben meinem noch in Einzelteilen verteilten Bike und habe krampfhaft überlegt, welches der Teile davon aus Deutschland kommen könnte
a014.gif
Vielleicht die Conti MK Supersonic? Wie dem auch sei, aber 200 € dafür, dass die Lampe aus D kommt? Never! :spinner: Da reichen auch 2 Ixon IQ.
 
Hi,
egal mit welcher Trail-tauglichen-Laterne ich unterwegs bin,
meine Bike´s werden nie StVZO konform.
(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung)

Jedoch kein Grund andere Verkehrsteilnehmer mit über 2000 lm in´s
Nirwana zu verblitzen - 500 lm reichen :daumen:

Also Lampen auf der Straße im "peace mode" schalten und ausrichten ....

Wer mit welcher Lampe (technische Ausstattung),
zu welchem Geld und warum auch immer - unterwegs ist,
bleibt jedem selbst überlassen.

Folgende Aufstellung - ohne Worte ...

ciao


..............................................................Messung von Siam..........Herstellerangabe...........Differenz
DX.........................................................507 lm .............................900 lm...........................393 lm
Supernova - Airstream StVZO-version....175 lm..............................305 lm ..........................130 lm
Supernova - Airstream int. Version........ 217 lm .............................370 lm.......................... 153 lm

.............................................................Messung von Lupine .........Herstellerangabe .........Differenz
.............................................................für Bike Sport News
Exposure Lights - Six Pack ...................729 lm ..............................1800 lm ........................1071 lm
Force Flow - LED Cannon I ..................442 lm ................................950 lm ..........................508 lm
Hope - 1 LED Adventure ......................149 lm................................ 240 lm ............................91 lm
Lupine - Piko (Vor-Serien-Modell) ........515 lm ................................550 lm ............................35 lm
Motion Lights - NiMo 10 .......................675 lm ..............................1000 lm ..........................325 lm
My Tiny Sun - Pro 900 .........................446 lm ................................900 lm ...........................454 lm
Supernova - M33 .................................839 lm ...............................1400 lm ..........................561 lm
 
@ SirLancelot

War von mir natürlich in triefender Ironie geschrieben. Mir ist kein einziger Unfall mit Ursache Stirn- oder Helmlampe bekannt. Häufig wird, auch hier, von der ach so gefährlichen Blendung geschrieben. Wie verhält man sich denn selbst, wenn man mal wieder von falsch eingestellten Autoscheinwerfern geblendet wird? Man kneift die Augen zusammen, fährt vielleicht etwas langsamer und blendet wenn möglich selbst etwas auf. Das ich durch helles Licht ins Straucheln komme und mich überschlage gehört wohl eher ins Reich der Mythen.

Stirn- und Helmlampen sind ja keine Fahrradbeleuchtung, da nicht am Rad montiert. Hier kann der Gesetzgeber nur im Falle eines Unfalles eine eventuelle Blendung ahnden. Was ich als Fußgänger (viele Jogger) oder Radfahrer (als Person) trage, etwa dunkle Kleidung oder eben viel Licht, hat ihn herzlich wenig zu interessieren. Das gleiche gilt auch für Batterielampen am Rad. Bei den meisten steht eh bei: "Im Bereich der StVO als Zusatzbeleuchtung zugelassen."
 
"Wollte nur noch erwähnen ... ich habe nichts gegen ausländische Hersteller/Produktion ... auch deren Produkte kaufe ich sofern sie mir gefallen... andern Falls müßte ich was gegen mich haben wo ich doch zur Zeit meine Brötchen im Ausland verdiene." ;)[/QUOTE]
Zitat von SirLancelot

Gegen ausländische Produkte habe ich auch nichts wenn sie gut sind, nur solche aus Billiglohnländern die einem durch Marketing und Namen suggerieren sie seien aus Deutschland oder einem anderen Land mit menschenwürdigen Löhnen und Arbeitsbedingungen, kommen mir nicht in's Haus!
 
Vielleicht die Conti MK Supersonic? Wie dem auch sei, aber 200 € dafür, dass die Lampe aus D kommt? Never! :spinner: Da reichen auch 2 Ixon IQ.

alle Contis mit BlackChili Gummi, also Supersonic, Racesport und wenige UST Modelle werden im Werk Korbach zusammengebacken. Alle anderen Conti Reifen mit den untauglichen billigen Gummimischungen und den viel gröberen Karkassen, kommen irgendwo aus Fernost.
 
Zurück