SUPERNOVA Airstream

Hm, ich stand gerade eben noch neben meinem noch in Einzelteilen verteilten Bike und habe krampfhaft überlegt, welches der Teile davon aus Deutschland kommen könnte
a014.gif
Vielleicht die Conti MK Supersonic? Wie dem auch sei, aber 200 € dafür, dass die Lampe aus D kommt? Never! :spinner: Da reichen auch 2 Ixon IQ.

Is klar! Die Ixon passen auch besser in dein Gesamtbild, so was wie die Airstream wäre da doch etwas overstyled!
 
alle Contis mit BlackChili Gummi, also Supersonic, Racesport und wenige UST Modelle werden im Werk Korbach zusammengebacken. Alle anderen Conti Reifen mit den untauglichen billigen Gummimischungen und den viel gröberen Karkassen, kommen irgendwo aus Fernost.

Das hatte ich auch so oder ähnlich in Erinnerung. Die Frage ist aber die nach der Inkonzequenz in einer Welt, in der es Mühe bereitet überhaupt noch festzustellen, was "Made in Germany" noch bedeutet. Zugeliefert wird aus aller Herren Länder, vorzugsweise im Ausland montiert und aus D mit dem Label "Made in Germany" verkauft oder exportiert. Das an einer Lampe festzumachen erscheint mir doch sehr kurios.
Is klar! Die Ixon passen auch besser in dein Gesamtbild, so was wie die Airstream wäre da doch etwas overstyled!

:confused: Was mag wohl "Mein" Gesamtbild bedeuten?
 
Das hatte ich auch so oder ähnlich in Erinnerung. Die Frage ist aber die nach der Inkonzequenz in einer Welt, in der es Mühe bereitet überhaupt noch festzustellen, was "Made in Germany" noch bedeutet. Zugeliefert wird aus aller Herren Länder, vorzugsweise im Ausland montiert und aus D mit dem Label "Made in Germany" verkauft oder exportiert. Das an einer Lampe festzumachen erscheint mir doch sehr kurios.

Das ist relativ einfach. Es gibt in der Industrie den so genannten Ursprungsnachweis. Da ist definiert das ein Produkt das mit einem Ursprungsland benannt wird, mindestens 60% der Wertschöpfungskette in dem genannten Land erbracht werden muss. Es gibt dann auch Angaben wie "Drittländlisch" oder "EU" weil man da die 60% Kirtierien nicht erfüllen kann und dann mit diesen Angaben ausweichen muss.

Auch die Marge gehört übrigens zur Wertschöffungskette. Wenn ein Produkt also eine entsprechend überproportionale Marge in einem Land hat, kann man durchaus dieses Land als Ursprungsland angeben. Das so definiert und zulässig.

Ausserdem kommen ja zB. die allermeisten Rohstoffe aus aller Herren Länder, ganz besonders die Elektronikbauteile.
 
Das ist relativ einfach. Es gibt in der Industrie den so genannten Ursprungsnachweis. Da ist definiert das ein Produkt das mit einem Ursprungsland benannt wird, mindestens 60% der Wertschöpfungskette in dem genannten Land erbracht werden muss. Es gibt dann auch Angaben wie "Drittländlisch" oder "EU" weil man da die 60% Kirtierien nicht erfüllen kann und dann mit diesen Angaben ausweichen muss.

Das ist sehr interessant. Wenn ich bedenke, dass auf einem meiner Rahmen Made in Germany steht, dieser aber aus Taiwan stammt und lediglich in D lackiert und gelabelt wurde. Erstaunliche 60 % Wertschöpfung, teuer von mir bezahlt, immerhin aber in voller Absicht so und nicht anders gewollt. Die Decals haben mir eben besonders gut gefallen.
 
Also ich hab den artikel hier gelesen: http://www.sueddeutsche.de/muenchen...il-zur-fahrradbeleuchtung-mehr-licht-1.984751



... und das die Lampe gar nicht geleuchtet hat steht da auch nicht...
Da steht aber, daß sie nicht mehr mit voller Helligkeit geleuchtet hat, ergo Lampe dunkler und nicht hell;) Mein "dunkel" war hier etwas mehrdeutig.
Mit Schrittgeschwindigkeit darf man mit Dynamo fahren, aber mit fast leeren Batterien halt nicht... da muß man schieben. Alles sehr sinnbefreit;)

Zum Thema Blendung: Wird man geblendet,muß man seine Geschwindigkeit anpassen, notfalls sogar stehen bleiben.
Gilt auch, wenn ein Autofahrer sein Fernlicht anläßt.
Die Autofahrer, die ich bislang geblendet habe, haben aber immer schön Platz gemacht und ihre Geschwindigkeit reduziert:daumen:

Der Nikolauzi
 
Da steht aber, daß sie nicht mehr mit voller Helligkeit geleuchtet hat, ergo Lampe dunkler und nicht hell;) Mein "dunkel" war hier etwas mehrdeutig.
Mit Schrittgeschwindigkeit darf man mit Dynamo fahren, aber mit fast leeren Batterien halt nicht... da muß man schieben. Alles sehr sinnbefreit;)

Na ja, die Regelung ist mind. 60 Jahre alt und geht nur von den damals vorherrschenden technischen Möglichkeiten aus. Das also zum Sinn.
 
Hi,
egal mit welcher Trail-tauglichen-Laterne ich unterwegs bin,
meine Bike´s werden nie StVZO konform.
(siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradbeleuchtung)

Jedoch kein Grund andere Verkehrsteilnehmer mit über 2000 lm in´s
Nirwana zu verblitzen - 500 lm reichen :daumen:

Also Lampen auf der Straße im "peace mode" schalten und ausrichten ....

Wer mit welcher Lampe (technische Ausstattung),
zu welchem Geld und warum auch immer - unterwegs ist,
bleibt jedem selbst überlassen.

Folgende Aufstellung - ohne Worte ...

ciao


..............................................................Messung von Siam..........Herstellerangabe...........Differenz
DX.........................................................507 lm .............................900 lm...........................393 lm
Supernova - Airstream StVZO-version....175 lm..............................305 lm ..........................130 lm
Supernova - Airstream int. Version........ 217 lm .............................370 lm.......................... 153 lm

.............................................................Messung von Lupine .........Herstellerangabe .........Differenz
.............................................................für Bike Sport News
Exposure Lights - Six Pack ...................729 lm ..............................1800 lm ........................1071 lm
Force Flow - LED Cannon I ..................442 lm ................................950 lm ..........................508 lm
Hope - 1 LED Adventure ......................149 lm................................ 240 lm ............................91 lm
Lupine - Piko (Vor-Serien-Modell) ........515 lm ................................550 lm ............................35 lm
Motion Lights - NiMo 10 .......................675 lm ..............................1000 lm ..........................325 lm
My Tiny Sun - Pro 900 .........................446 lm ................................900 lm ...........................454 lm
Supernova - M33 .................................839 lm ...............................1400 lm ..........................561 lm

SixPack 729lm ist MITTLERE Form, Ich denke.
confused.gif

Nur 700lm sind von Diablo Mk2 möglich.

Diablo Mk2(3 XP-G) >> PIKO(2 XP-G)
Es wird darin gesehen, stellt sich vor.
http://reviews.mtbr.com/blog/2011-bike-lights-shootout-long-range-beam-pattern-photos/

SixPack >= Diablo Mk2 x 2
SixPack muß wenigstens zweimal heller als PIKO sein.
Dann hat es wenigstens 1030lm.
xyxthumbs.gif
 
Hi,

Quelle 1:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8019697&postcount=125
Quelle 2:
http://www.lupine.de/web/content/press/BikeSportNews%202010%20-%20Piko%203.pdf

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Meine Meinung im Besonderen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7866391&postcount=98

moin moin, nach meiner nachtschicht bin ich zur guten nacht lektüre auf diesen threat gestoßen und er verfehlte ziemlich krass seine einschläfernde wirkung... das marketing gebrabbel vom donnervogel lässt erahnen, dass SN auf die gelegentlich - evtl. vom lieferanten - gemessenen lumen werte vorsichtshalber 20 proz hinzu rechnet. macht ja nichts, denn der käufer checkt es eh net. mir ist der offizielle oder theoretisch machbare wert am trail ziemlich schnurz - fühle mich aber etwas veräppelt - wenn praktisch die angesagten werte nicht erreicht werden. spätestens zur stunde der wahrheit anno 2008 und dank siam werden bei den jungs von lupine ausgiebig und regelmäßig mit der eigenen ulbrich murmel die lampen gecheckt. das teil konnte ich letzte woche beim besuch bei lupine ansehen - kaum zu glauben, dass die ulbrich kugel um die 12000 euro kostet, aber mittlerweile ist es noch unglaublicher, dass ein hersteller ohne so ein teil auskommt und sich zum messen lieber auf andere verlässt ...

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

und im Allgemeinen:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8029115&postcount=157

Hallo, wenn ich alle Werte und Befunde zusammentrage (aus diesem Forum und diversen aktuellen Zeitschriften),
die verschiedensten Leuchtbilder betrachte und den Gesamt-Eindruck mit dem Leuchtbild meiner Lampen in der Realität abgleiche,
kein Bastler oder Ingenieur bin und auch keine Lust habe Stunden mit dem (um-) Bau einer Lampe zu verbringen,
welche dann ggf. "rumzickt" und / oder "unhandlich" ist ...
... komme ich schlicht zur Erkenntniss, dass es besser ist (einmal) etwas mehr Geld aus zu geben
und gut ist es - Teil funzt - hab´meinen Spass dran - Thema abgehagt.

Meine Spielsachen sind miteinander kompatibel (Akku zur Lampe zum Halter) - hauen reichlich Licht raus - der Hersteller hat
(falls der überhaupt gebraucht wird) einen schnellen kundenorientierten Service - und das Zeug ist aus Franken.
Grüße

P.S.: wenn ich meine Lampe dimme und nicht in die Ferne ausrichte, sehen alle Verkehrsteilnehmer was und keiner wird geblendet
wenn ich den externen Akku - z.Bsp. beim parken an der Arbeitsstelle - nicht abklemme und alles "offen" transportiere, muss ich auch nichts zusammenstecken
.... nur den Taschenakku am Rahmen und die Lampe am Lenker festklemmen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nachtrag - das neuste Teil aus dem Hause LUPINE:
http://www.lupine.de/web/de/wtlpre/

>>> >> > zur Lenkermontage < << <<<
http://www.youtube.com/embed/8Xtdo0D04hU?rel=0&autoplay=1&loop=0&hd=1&showinfo=0&fs=0
http://www.youtube.com/embed/rtZ9QMRfW1s?rel=0&autoplay=1&loop=0&hd=1&showinfo=0&fs=0

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zusammenfassend:
- mag sich jeder die Lampe kaufen (oder bauen) - die er verdient (oder technisch umsetzen kann)
- mag sich jeder das beschaffen, was ihm optisch wie haptisch gefällt
- Leuchtbilder sind ein Anhaltspunkt > meine Augen sind keine Fotozellen und eine Nachtfahrt dauert länger als den Bruchteil einer Sekunde

- der Lumenwert könnte ein Maßstab sein, wenn alle Herstellerangaben mit einer kalibrierten Ulbricht Kugel verifiziert wären
und der Hersteller den Mut hätte damit zu werben (macht derzeit und meines Wissens nur Lupine).

uuund - ich bin kein Mitarbeiter der Firma Lupine - sondern erleuchteter Nacht-Biker seit über 10 Jahren - "angetrieben" von Lupine.

Grüße und bin `etz radeln :daumen:
 
Hi,

- der Lumenwert könnte ein Maßstab sein, wenn alle Herstellerangaben mit einer kalibrierten Ulbricht Kugel verifiziert wären
und der Hersteller den Mut hätte damit zu werben (macht derzeit und meines Wissens nur Lupine).


Grüße und bin `etz radeln :daumen:

Philips hat seit Anfang die LED bike light mit "mehr as 270 lumen" beworben, was sich bei 2 Messungen verschiedenen Exemplaren als Wahrheit ergeben hat (Erste Messung: 291 lumen von O.Schultz, 2e Messung 270 lumen, im Ulbricht Kugel eines bekannten (und sehr guten) Taschenlampenherstellers).

Das war so ende 2009, vielleicht hat Philips 270 lumen schon am Eurobike 2009 genannt.

Weiteres bezueglich Airstream wirde ich bald hier schreiben. Wer english lesen kann: Ich habe auch viele Kommentare und Berechnungen auf meiner Webseite stehen, und auf 'candlepowerforums' habe ich auch mal die lumen Messungen der Airstream (die noch niedriger waren als ich erwartet hatte, Insbesondere Airstream StVZO kommt mit 175 lumen nicht mal in der Naehe von der Philips LBL was mal wieder zeigt was fuer einen Unsinn unser Gregorchen alles geschrieben hat in diesem Forum, z.B. das die Airstream STVZO (305 Supernova lumen, 175 wirkliche lumen) etwas heller ist als die Philips LBL (270 wirkliche lumen))

Die Messungen bestaetigen auch das der Test in Tour 2011-1 wirklich so beschissen ist wie ich gesagt habe. Siehe auch:

http://www.xs4all.nl/~swhs/fiets/varia/tour-verlichting-2011-1_de.html
 
Interessant wäre noch wie viel Lumen die Trelock 950 hat. Hier wirbt der Hersteller leider nur mit LUX .. weniger als bei der Philips BikeLight... Philips Bikelight dürfte wohl demnach führend sein ... von der Ausleuchtung her bedienen ja alle 3 das gleiche Konzept ... ich glaube da ist es praktisch fast egal zu welcher man greift ... Naja ... StVZO wäre interessant gewesen ... aber stimmt schon ... Topolino hat recht. Bringt mir nix da ich nicht mal Reflektoren an meinem Rad habe ... da gehört viel mehr dazu als ein Dynamolicht am MTB ... für Rennradfahrer dürften die Lampen wohl auf jeden Fall mehr interessant sein. Auf jeden Fall hat die Philips einen entscheidenden Faktor: die Batterien kann man wenigstens günstig austauschen wenn sie das zeitliche Segnen auch wenn sie etwas klobiger geraten ist.
 
Der subjektive Eindruck der "helleren" Airstream kann sich auch durch die sehr breite Ausleuchtung und das Loch zwischen Nah- und Fernausleuchtung der Philips ergeben. Eine stärker fokussierte Lampe mag da heller erscheinen. Auf jeden Fall bin ich froh, dass ich mich für die Philips entschieden habe, auch wenn der "hässliche, dicke Brocken" wirklich nicht geländetauglich ist. Ich habe gerade noch einmal gewogen, genau 300g bei einem deutlich wackligeren Lenkerhalter als z.B. Bumm oder CatEye. Aber schön zu hören, dass wenigstens hier die Werte stimmen sollten, obwohl ich den beiden Rebels das in der Optik gar nicht zugetraut habe.
 
- der Lumenwert könnte ein Maßstab sein, wenn alle Herstellerangaben mit einer kalibrierten Ulbricht Kugel verifiziert wären
und der Hersteller den Mut hätte damit zu werben (macht derzeit und meines Wissens nur Lupine).

... und Motionlights. Zudem gibt Motionlights nicht als Herstellerangabe 1000 Lumen an sondern 700 Lumen!
 

Warum denkst du, es war seltsam?
confused.gif

Wenn es nichts Falsches in ihrem Test, warum 1A XP-G x6 Ausgang nur 700lm?

Six Pack 65W Batterie und 3 Stunden Beleuchtung bedeutet, dass jeder XP-G ist aufgehellt bei 1A (Annahme Schaltung Effizienz 90%).

Dieser Artikel gesagt, dass 1A XP-G-Ausgang 230-270lm.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6822716&postcount=1087
 
Irgendwas macht Supernova richtig, sonst würden hier einige nicht so abgehen.

Ich würde als Hersteller auch mit Datenblatt-Lumen werben. Alles andere ist ja ein Wettbewerbsnachteil.
 
...Ich würde als Hersteller auch mit Datenblatt-Lumen werben. Alles andere ist ja ein Wettbewerbsnachteil.
Kann man so sehen, oder aber auch so:
Ich würde als Hersteller die anderen Hersteller abmahnen wegen irreführender Werbung.
Und als Verbraucher auf Einhaltung der zugesagten Eigenschaften beharren...
Soviel zum Thema "mündiger Verbaucher":rolleyes:

Der Nikolauzi
 
Blabla. Ich habe keine SN, ich weiss dass die Angaben falsch sind.

Neben einigen wenigen Foren-Nerds sind die Angaben so ziemlich jedem schei$$egal, kann ausser diesen keiner was mit Anfangen.
 
Neben einigen wenigen Foren-Nerds sind die Angaben so ziemlich jedem schei$$egal, kann ausser diesen keiner was mit Anfangen.

Zählst du dich auch zu den "Foren-Nerds"?

Es wird schlichtweg mit falschen Werten geworben, weil diese für den Endverbraucher nicht (ohne teure Messmittel) messbar sind.

Was wäre, wenn ein namhafter Autohersteller mit maßlos übertriebenen PS-Angaben werben würde?
 
Zurück