Supershuttle

Meine Antwort bezog sich auch nur auf die Frage nach dem Unterschied zwischen der normalen DA Gabel und der "Freeride" Version - sprich DA TA.

Was den Hinterbau angeht: Mehr Platz für den Reifen, mehr Steifigkeit - wäre mir zum vernünftigen Preis einen Versuch wert. Mein Vorteil ist, das ich die HR Nabe auf Steckachse umrüsten kann (Mavic), wenn ich nicht die Gelegenheit ergreife und gleich auf Hope umstelle ......

Deine Bedenken bzgl. der weiteren Kosten und Aufwendungen sind allerdings absolut nachvollziehbar. Ich persönliche rüste aber lieber nach und um, statt den alten Bock (nur weil die Presse das so möchte) in´s Altmetall zu geben, und bin so auch immer mit guter Technik versorgt. Jedenfalls können meine Bikes immer noch mehr als ich, hm .....

By the way, mein Stumpjumper fährt immer noch mit original Magura RaceLine, Suntour XC Pro Schaltung und 135er / 0° A-Tac Vorbau. Und macht immer noch höllisch Spass!! (auch wenn der Rücken für die Race Position langsam zu alt wird)
 
...darf ich das hier?

Hätte ein Supershuttle I, Größe M von 2010 abzugeben (mit dem breiten Hinterbau) - wenig gefahren, bei Interesse: peter (ät) mtb-slowenien.de

Grüße,
Peter
 
RIP :heul:

schade, aber war zu erwarten. von mir aus hätte man es als günstiges enduro-einsteigerbike gerne weiter im programm lassen können (wie damals das edison ltd.)

greez guru
 
Nachdem der Supershuttle-Thread geschlossen ist (wohl wegen der "Außerdienststellung" dieses Modells bei Bionicon - trotzdem unverständlich) stelle ich meine Fragen hier:

1. Gibt es eine Anzugsdrehmomentliste für Bionicon-Bikes im allgemeinen bzw. das Supershuttle im besonderen? Die Sufu konnte nicht helfen!

2. Wer weiß, ob der Race Face Atlas AM bzw. Deus XC für das Bionicon Vorbausystem zugelassen ist? Lenker, versteht sich!
 
Gestern Abend die Bestellung eingereicht :love: Supershuttle mit der 1-er Ausstattung (SRAM X9 und Elixir CR) und der G2-Gabel. Dazu käme noch die
rock shox Reverb Sattelstütze und die DMR V8 Pedalen. Das Bike in weiss, goldene Standrohre, weisse Tauchrohre.

Liefertermin Anfang/Mitte Oktober:( ...naja abwarten und was trinken


Gruss Rainer[FONT="]
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich gut an ;)

Passt die Reverb problemlos ins SS?
Hab mein Bike erst seit einer Woche, mich aber nu schon mehrmals über das ständige anhalten mit hoch und runter geärgert. :D
 
Moinsen.

Habt Ihr eine Empfehlung für ne Kettenführung für mich? Verliere andauernd die Kette vorne, selbst bei vorne & hinten aufm großen Ritzel, also unter Spannung. :o
 
vielleicht ist die Kette einfach zu lang?
Auf deinen Fotos ist das leider nicht zu sehen.
Kannst du ein Bild von der schönen Seite eines Fahrrades machen (Antriebsseite), Vo/hi groß/groß?
 
An sowas wie den stinger hatte ich auch gedacht, weil ohne bash.
Was hat denn das SS FR, iscg oder iscg5? Sorry, hab's gebraucht gekauft und keine Unterlagen dazu.
 
So siehts aus wenn jeweils auf dem großen Ritzel.

IMG_0386.JPG


Trotzdem fällt die Kete runter. :(
 
An sowas wie den stinger hatte ich auch gedacht, weil ohne bash.
Was hat denn das SS FR, iscg oder iscg5? Sorry, hab's gebraucht gekauft und keine Unterlagen dazu.

problem beim ss fr 2010wer modell ist, 73er gehäuse und in meinem fall keine spacer unter den lagerschalen. (truvatic kurbel mit nur 2 kb) also ist nicht viel platz zwischen der iscg aufnahme und dem kleine kettenblatt, sprich der schraubenkopf streift sogar. hab jetzt ne heim 3guide die originalversion genommen, die rolle geht leider nicht, weil schräg und dadurch springt die kette beim zurückdrehen bzw. verdreht sich und klemmt dann, dann die rolle einer shiftguide angebaut und es funzt im moment. leider musste ich auch noch spacer zwischen dem "mittleren kb und dem turvativ bashguard legen, sonst häts da probleme mit der shiftguide rolle gegeben. muss aber noch im gelände getested werden. das belch der 3guide hab ich kürzen müssen und das laufrad etwas mehr auf die linke seite zentriert, sonst häts probleme mit dem reifen gegeben. ein 2,4er big betty geht schon mal gar nicht.
 
Zurück