Supershuttle

Eine Frage: hat hier schon wer die Hinterradnabe auf X-12 oder 10mm umgebaut?

Habe an meinem SS FR hinten nur Schnellspanner, den ich gerne los werden würde. Frage ist ob es grundsätzlich geht, und was es ungefähr kostet.

Zu den Naben finde ich irgendwie auch keine Informationen, nur das es DT Swiss sind. :( Werde morgen bei Bionicon anrufen, aber vielleicht kann ja vorher schon jemand helfen.

Gruß
Sascha
 
Du kannst dir von Bionicon die Ausfallenden inklusive 12mm Achse kaufen.
Oder wenn du 10mm fahren willst passen die aktuellen Ausfallenden.
Allerdings weiß ich nicht welche DT Nabe du fährst und daher nicht ob diese umbaubar ist.

Ruf morgen einfach mal an, die können dir weiter helfen.

Achja, zur Ausgangsfrage: Ich bin die ganze Zeit 12mm gefahren, werde wohl wegen neuen Laufrädern und weil ich keine Lust habe die Nabe umzubauen auf 10mm welchseln.
 
Ok danke für die Rückmeldung. Hoffe die können mir dann sagen welche Nabe ich habe. Rad gebraucht gekauft, hab keine unterlagen dazu.
 
Was steht denn auf den Naben drauf?
Etwa "if you can read this you are too slow"??
Stell mal ein Bild rein, dann kann ich dir bestimmt weiterhelfen.
Von mir gibts heute nachmittag auch ein Update in der Gallerie...
 
Dann hab ich schlechte Nachrichten für dich. Diese Nabe kannst du nicht umbauen.
Lass dir das HR umspeichen auf beispielsweise ne DT 340 oder 350, Hope Pro2 usw. Da gibts einige...
Oder kauf dir direkt ein neues HR mit einer solchen Nabe.
 
Dann aber die Hope Pro2 Evo, bei der alten brauchst für x12 glaub ne andere Achse, falls du eine Nabe mit Schnellspanner-Option kriegen würdest....lasse mich aber auch gern belehren.
An meinem Umbau der alten Pro2 hätte ich eine andere Achse gebraucht, habe dann aber die Evo-Nabe genommen.
 
Eine X12 Achse passt ins Supershuttle? Da ist doch gar kein Gewinde im Ausfallende.
Soweit ich weiß passt nur ne normale 12mm Achse und keine X12.
Ausserdem hat ein SS 135mm Achsbreite und nicht 142mm wie der X12 Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, grad mit Bionicon gesprochen. Neue Ausfallenden inklusive 10mm Steckachse kosten 49€.

Meine Nabe aber ist nicht umrüstbar, wird also doch mehr Aufwand. :(
 
Hallo Alex-F,

es mag sich kleikarriert anhören, doch die Steckachse hat ein Maß von 12mm x 135mm.

Für 10mm Schnellspanner funktioniert das mitgelieferte(verbaute) vertikale Drop out.

Bezüglich der Nabe gibt es mittlerweile Naben bzw. Laufräder oder Laufradsätze mit der Möglichkeit diese auf verschiedene Achsmaße umzurüsten wie den bekannten "Sand am Meer".

In diesem Sinne

renä
 
Moin.

Danke für die Info, das macht es doch nochmal interessant.
Am Telefon wurde von 12x135 nichts gesagt, nur das bei den neuen ausfallenden die Achse dabei ist.

Passt die vorhandene Nabe dann auch für 10mm wenn die ausfallenden schon darauf ausgelegt sind?
 
Hallo Alex-F.,

die " If you can read....."-Nabe lässt sich nicht auf 12mm und auch nicht auf 10mm Achsen umbauen.
Da benötigst Du wohl eine neue Nabe, die diese Möglichkeit mit sich bringt !

In diesem Sinne

renä
 
Damit der Thread nicht ganz im Tiefschlaf versinkt!

BILD0001.JPG

Gestern unterhalb des Peitingköpfl
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Thread fehlt seit Anbeginn der rote Faden, ein Tiefschlaf ist daher nur legitim.
Für Fotos gibts ja die Bionicon Galerie.
Wozu dient die Rohrisolierung am Unterrohr - hast Du Dein SS noch nicht ganz ausgepackt? ;)
 
Dem Thread fehlt seit Anbeginn der rote Faden, ein Tiefschlaf ist daher nur legitim.
Für Fotos gibts ja die Bionicon Galerie.
Wozu dient die Rohrisolierung am Unterrohr - hast Du Dein SS noch nicht ganz ausgepackt? ;)

Vielleicht auch weil das SS früher oder später vom Bionicon Portfolio verschwinden wird:confused: Was kommt bei euch nach dem Supershuttle? Bleibt ihr bei Bionicon ...eines der ALVA oder das Reed? Ich habe mich nach langem hin und her im vergangenen Oktober für das SS entschieden und bereue es nicht. Ds einzige was nervt, ist dass ich es auf meinem Autoheckträger nur an der Schwinge fest klemmen kann...
 
Vielleicht auch weil das SS früher oder später vom Bionicon Portfolio verschwinden wird:confused: Was kommt bei euch nach dem Supershuttle? Bleibt ihr bei Bionicon ...eines der ALVA oder das Reed? Ich habe mich nach langem hin und her im vergangenen Oktober für das SS entschieden und bereue es nicht. Ds einzige was nervt, ist dass ich es auf meinem Autoheckträger nur an der Schwinge fest klemmen kann...

Bin mit meinem SS auch zufrieden, hab' die Grenzen noch lange nicht ausgereizt. Würde auch bei Bionicon bleiben, da man über die neue Gabelkartusche Gutes hört und die Gabel sowie der Hinterbau mit Steckachse jetzt wohl 'ne vernünftige Steifigkeit haben. Ob die Gabel in sich torsionssteifer ist, weiß ich nicht. Das und der schwammige Hinterbau sind beim SS schon nicht grad das Gelbe vom Ei. Wobei ich mir vorstellen kann, daß man die Doppelbrücken, wie es andere Hersteller auch tun, mit 'nem "Fachwerk" deutlich steifer bekäm. Das sollte möglicherweise relativ leicht zu bewerkstelligen sein, aber da bin ich kein Experte.
Genial finde ich halt die Geometrieverstellung, wobei mir die a) die Bedieung bequem vom Lenker aus und b) die Stufenlosigkeit besonders taugen. Daß hinten der Dämpfer ein-oder ausfährt, finde ich tendenziell vernachlässigbar, aber dennoch nicht schlecht.
Was vergessen? Ach ja, die Gabel ist jetzt von außen abschmierbar. Auch gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SS ist meiner Meinung nach optisch das beste Bike was Bionicon je gebaut hat...leider waren die Federelemente erster Generation nicht konkurenzfähig (zu den neuen Entwicklungen kann ich nix sagen). Aber der Rahmen an sich bietet genug Potenzial das Bike nach eigenen Wünschen zu optimieren, mit oder ohne Geometrieverstellung.
Man kann damit fast alles hochfahren und es bergab oder im Park ordentlich krachen lassen. Nach meinem Umbau, der sich nun endlich in den letzten Zügen befindet ist es für mich tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau. Also freuen wir uns doch, dass wir noch die Glücklichen sind, die dieses Bike rocken können.
 
Ich gebe Oigi Recht, für mich ist es optisch immer noch ein sehr außergewöhnliches, extravagantes und besonders eindrucksvolles Bike! Natürlich reizen die Neuentwicklungen, aber nach wie vor hat sich das SS seinen eigenen Charakter bewahrt. Ich habe alle neuen Bionicon-Bikes mittlerweile getestet, alle auf ihre Art sehr schön. Aber alle auch etwas anders im Vergleich zum SS, speziell beim Runtershreddern. Das macht nach wie vor große Laune trotz der ein oder anderen leichten Schwachstelle. Aber es ist wie bei einer langjährigen Partnerschaft, man lernt zu akzeptieren und zu verzeihen. :D

greez guru
 
BB-Code (im Fotoalbum) unterhalb des Bildes anklicken, Größe wählen, kopieren und direkt in Beitrag einfügen.
Dann sind die Fotos verlinkt; wenn man drauf klickt kommt man in Dein Fotoalbum.

Will man das nicht, klickt man im Album auf die gewünschte Größe,
kopiert per Rechtsklick die Grafikadresse und fügt sie mit 'Grafik einfügen'
insertimage.gif
- Button in den Beitrag ein.
Dann ist das Bild nicht anklickbar.
 
Zurück