Surly KM / Salsa Fargo / Singular Swift / ...

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.980
Ort
Rostock
Hey Leute,

ich verpeste hier schon so viele andere threads mit meiner 29er Euphorie, dass ich mal besser einen eigenen Thread anlege.

Leider bekommt man hier kaum komplette 29er für normales Geld und importieren geht auch kaum. Aus diesem Grund muss ich mich wohl auf ein Rahmen-Gabel-Kit spezialisieren.

Ich suche ein 29er Rahmen-Gabel-Kit (rigid fork) welcher in erster Linie ein bequemes Fahren auf längeren Strecken ermöglicht (z.B. zur Arbeit ca 20km). Dennoch soll es ab und an auch ins Gelände gehen. Bei beiden Sachen möchte ich sauber bleiben, also müssen ordentliche Schutzbleche ran.
Ich bin es leid auf meinem 26" MTB mit 540mm Rahmenhöhe voll ausgefahrener 350mm WCS Carbon, 175mm Kurbel zu fahren. Mein alter Rahmen ist von UK-bikes und nicht ich kenn die richtige Bezeichnung. Also die Geo ist unklar. Die Sattelüberhöhung ist zu krass (siehe Avatar).

zu mir:
Größe: 196cm
Schrittlänge: ca. 94cm (ohne Schuhe)
Gewicht: 128kg

Finanzieller Spielraum: bis 500€

Salsa Fargo:
+Größe (XXL ist auf keinen fall zu klein)
+bequeme Sitzhaltung
+feste Schutzbleche etc montierbar
-Preis (wenn dann nur gebraucht kaufen da ~500€ Preislimit)
-intergriertes Schaltauge
-Rahmen sieht komisch aus [langes Steuerrohr]
bikes_fargo2.jpg


Surly KM:
+Größe (XL sollte ca 600mm sein da Surly die Länge anders mißt)
+Preis (399€)
+feste Schutzbleche montierbar
+-Schaltauge integriert aber mit Spezialersatzteil von Surly auch ersetzbar
-Rahmen sieht komisch aus [nahezu waagerechtes Oberrohr bei 22"], [zu kleines Steuerrohr (?Sattelüberhöhung vorprogrammiert?)]
FM3086.jpg


Singular Swift:
+subjektiiv gute Geometrie
+auch mit federgabel noch super Geo
-keine festen Schutzbleche montierbar, nur Ansteckbare
-möglicherweise zu kleiner Rahmen
-integriertes Schaltauge
Frame_SS.gif


weitere Vorschläge:
+
+
-
-

Dies sind alles subjektive Eindrücke ohne je einen der Rahmen in Natura gesehen zu haben. Könnt ihr mir helfen den richtigen Rahmen-Gabel-Kit zu finden?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Colt
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Surly KM / Salsa Fargo / Singular Swift / ...
Moin.

Ich bin zwar nur 1,92m groß, habe aber längere Beine als Du und fahre an meinen Rädern Rahmengrößen zwischen 50 und 56cm. An meinem Flitzer beispielsweise 52cm und würde nicht behaupten, dass mir die Rahmen zu klein sind.

Das Problem ist eher, dass Du kein MTB im eigentlichen Sinne suchst und daher auch mit den jeweiligen Sitzpositionen nicht klar kommst. Das zeigt zum Beispiel der "Kritikpunkt" beim Surly, wo Du schreibst "Sattelüberhöhung vorprogrammiert"...
Wir wollen beim MTB doch eine Sattelüberhöhung, auf der anderen Seite braucht man da normalerweise keine Ösen für Schutzbleche, usw...

Auch wenn es nun doof klingt, aber hast Du dir schonmal ein Cross-Rad angeschaut? Da bekommst Du aller Voraussicht nach alles, was Du suchst und noch dazu für 700-800€ ein brauchbar ausgestattetes Komplettrad.
 
Hey FZ40,

Hab auch schon daran gedacht auf ein Crossrad umzusatteln. Probiert habe ich es ehrlich gesagt noch nicht für längere Strecken.
Also ich würde sagen es ist nicht ausgeschlossen dass es auch ein Crossrad sein kann. Wobei ich schon die breiten Reifen für den Fahrkomport toll finde. Auf dem Foto meines Profils hab ich noch Slicks drauf, welche ich nicht mehr fahre.
Klar ist eine Sattelüberhöhung bei MTB immer da, aber wenn du mal mein Avatar anklickst, dann weißt du was ich mit 'zu krass' meine.

Gruß und danke für deine Antwort
Colt
 
Schau Dir mal den SINGULAR PEREGRINE CROSSER (MONSTERCROSS) an!
Den muß man ja nicht mit Rennlenker fahren.
Der hat EBB und Schaltauge, wenn ich es richtig sehe (Nabenschaltung möglich, ebenso Kettenschaltung und SSP. Ich habe 2 Singular Räder, bei beiden hat das EBB bisher noch nicht geknarzt (bei meinem Retrovelo Otto und Salsa El Mariachi schon, das sind andere Systeme)!
Schutzblechösen hat das peregrine auch (etwas erhöht an Kettenstreben/Gabel.
 
hey colt^^
bist du dir sicher das du den rahmen in xxl brauchst ???
habe hier schon öfters gelesen das 195 große leute nen rahmen in xxl suchen...
ich denke nicht das du einen rahmen in xxl brauchst, obwohl das auch von der geo abhängt. ich fahre nen bianchi sok 29 in 21,5" und bin 2,05 meter groß und habe ne schrittlänge (ohne schuhe) von ca 100 cm und fahre ohne große sattelüberhöhung (ich werde am wochenende mal ein foto posten) der sattel ist ca 4 cm über der höhe des lenkers für mich ist das so total ok, höher muss der sattel bei mir auch nicht sein
vielleicht wartest du noch etwas ab bevor du dich entgültig entscheidest nach der bike expo gibt es bestimmt von einigen herstellern neue rahmen + gabel sets
 
Beim Salsa ist dir das Steuerrohr zu lang, beim Surly zu kurz - ja was denn nun?

Fahre selbst Karate Monkey in 22" und das Oberrohr fällt natürlich weniger ab als bei kleinen Rahmenhöhen - aber das ist bei grossen Rahmen ja immer der Fall.

Das Surly könnte auch ein prima Alltagsrad fürs Grobe abgeben. Selbst mit 60 mm Reifen ist immer noch Platz für Schutzbleche. Da hinterm Tretlager der Quersteg fehlt, gibts da allerdings keine Befestigungsmöglichkeit. Die kann man sich aber leicht schaffen, wenn man die Umwerferschelle mit einer längeren Schraube bestückt - die steht dann nach hinten raus und da kann man dann ein Loch durchs Schutzblech bohren und es daran befestigen.

Ansonsten hat das KM die paradoxe Eigenschaft, dass es auf der Geraden gut "läuft", langsam aber extrem wendig ist. Mit dem Rahmen kann man fats alles machen:)
 
Beim Salsa ist dir das Steuerrohr zu lang, beim Surly zu kurz - ja was denn nun?

Ansonsten hat das KM die paradoxe Eigenschaft, dass es auf der Geraden gut "läuft", langsam aber extrem wendig ist.

langsam?

ja was denn nun? Na am besten was dazwischen, siehe Singular Swift


hey colt^^
bist du dir sicher das du den rahmen in xxl brauchst ???
ich werde am wochenende mal ein foto posten

beim fargo das XXL, ja, sonst reicht auch XL andere Marken. ich hab lieber einen zu großen Rahmen, möchte nicht schon wieder einen Fehlkauf wagen.

@oli,
ist mir zu sehr oldschool und liebe die Möglichkeit dicke Reifen zu fahren. ich glaub ich bleibe beim 29er!
 
Ist auch kein 29er im eigentlichen Sinne, aber ich werfe mal noch das Cotic Roadrat in die Runde. In Größe L mit 54cm Rahmenhöhe und entweder 61 oder 58cm Oberrohr (gibt es in 2 Längen, je nachdem ob man lang oder kurz bzw. MTB- oder RR-Lenker fahren will). Sollte auch Platz für etwas breitere Reifen haben und hat, wenn ich das richtig sehe, sämtliche Bohrungen und Ösen für Schutzbleche, Gepäckträger etc.

Einen vielseitigeren Rahmen gibt es wohl kaum, gut gemacht und verdammt selten ist er außerdem. Neuerdings gibt es sogar einen deutschen Importeur :).

Gegen zu große Sattelüberhöhung (dein Avatar) kann man überdies ja auch was tun: Steilerer Vorbau, Rizer-Lenker, Spacerturm, ...
Sieht dann vielleicht nicht unbedingt supersportlich aus, aber in erster Linie muss es passen. Ein großer SaStü-Auszug ist gerade beim HT prinzipiell nichts schlechtes, weil die Stütze (theoretisch) umso mehr federt und dämpft, je länger der Auszug ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lege mich schon so weit aus dem Fenster und sage, dass man feste Schutzbleche an jeden Rahmen bauen kann, es braucht nur ein bißchen Bastelarbeit. Also lassen wir dieses Argument mal weg.

@Jaypeare
danke, aber ist mir zu viel road. bei der Sattelüberhöhung tun mir bei dem Gendanken schon die Handgelenke weh.

Vielen Dank bis hier hin für die Antworten! Um die ganze Sache einzugrenzen bleiben wir mal bei 29er, sonst passts auch nicht mehr in die Section des Forum. ;)
 
eigentlich hast du doch am meisten ++ beim surly, oder?

+Größe (XL sollte ca 600mm sein da Surly die Länge anders mißt)
+Preis (399€)
+feste Schutzbleche montierbar
+-Schaltauge integriert aber mit Spezialersatzteil von Surly auch ersetzbar
-Rahmen sieht komisch aus [nahezu waagerechtes Oberrohr bei 22"], [zu kleines Steuerrohr (?Sattelüberhöhung vorprogrammiert?)]


das thema schaltauge ist nur bedingt ein problem bei stahlrahmen

die einbauhöhe der gabel beim surly ist 468 - die gabel beim fargo 440.

das steuerrohr beim salsa 210 in der xl version (ich würde definitv keines in xxl kaufen bei deiner körpergröße), beim surly 104mm. allerdings ist das salsa auch für drop bars ausgelegt. du findest im web kaum bilder mit geradem lenker.
 
Scheibenbremse vorne RECHTS?:eek:

Der Bremssattel wird bei dieser Montage genau umgekehrt belastet, was mir sorgen machen würde.

Ja, ziemlich schräg. Aber Cotic hat auf der Insel einen fast legendären Ruf, sehr durchdachte Rahmen zu bauen. Also gehe ich einfach mal davon aus, dass die das durchgerechnet und für unbedenklich befunden haben.

Ansonsten schöner Rahmen - aber für breite Geländereifen nicht geeignet.

Klar, ist ja auch kein MTB. Auf der HP steht was von Cross-Reifen bis 42c oder 26"-Reifen bis 1,8" Breite. Für leichtes Gelände sollte das reichen.
 
Warum muss ein Rad bei hohen Geschwindigkeiten wendig sein? Oder biegst du bei Tempo 50 im rechten Winkel in einen Waldweg ab?

meine Frage war was 'langsam' heißen soll? Ich dachte die Geschw.

eigentlich hast du doch am meisten ++ beim surly, oder?

+Größe (XL sollte ca 600mm sein da Surly die Länge anders mißt)
+Preis (399€)
+feste Schutzbleche montierbar
+-Schaltauge integriert aber mit Spezialersatzteil von Surly auch ersetzbar
-Rahmen sieht komisch aus [nahezu waagerechtes Oberrohr bei 22"], [zu kleines Steuerrohr (?Sattelüberhöhung vorprogrammiert?)]


das thema schaltauge ist nur bedingt ein problem bei stahlrahmen

die einbauhöhe der gabel beim surly ist 468 - die gabel beim fargo 440.

das steuerrohr beim salsa 210 in der xl version (ich würde definitv keines in xxl kaufen bei deiner körpergröße), beim surly 104mm. allerdings ist das salsa auch für drop bars ausgelegt. du findest im web kaum bilder mit geradem lenker.

kein XXL? OK, da hab ich schon mal was dazugelernt! Also das Fargo fällt somit weg, da nur dropbar fahrbar.

bleibt das KM und swift.

Ich hab mal ein aktuelles Foto meines momentanen bikes gemacht. Ist zwar nur mit Handy, aber egal. Ich stell es samt Geo heute noch online. Vielleicht sieht ihr ja woran es liegt. Mir ist nur aufgefallen dass ich 0,00cm BB drop hab :confused:
 
Wenn Du was bequemes suchst, denk mal über nen dropbar (onone midge bar) nach. Für mich die bequemste Lenkerform. Da passt das Salsa Fargo mit dem langen Steuerrohr ( sonst braucht man nen sehr steilen Vorbau für den Lenker) sehr gut.
 
meine Frage war was 'langsam' heißen soll? Ich dachte die Geschw.

Ach so.
Ich habe jetzt keinen Tacho dran. Aber wenn man z.B. Steilstücke, Wurzelfelder, Geröllpassagen fährt, ist man langsam unterwegs (oft irgendwo um die Schrittgeschwindigkeit) und da ist das KM unerwartet wendig - jedenfalls wendiger als es mein kleineres 26" HT war.
 
Wenn Du was bequemes suchst, denk mal über nen dropbar (onone midge bar) nach. Für mich die bequemste Lenkerform. Da passt das Salsa Fargo mit dem langen Steuerrohr ( sonst braucht man nen sehr steilen Vorbau für den Lenker) sehr gut.

wenn jedoch dropbar nichts für mich sein sollte und ich hab mich dann fürs fargo entschieden, siehts schlecht aus mit was dran ändern. da lässt sich dann lieber an das KM ein steiler Vorbau ransetzen, wie du schon sagst.
 
...so, jetzt verwirre ich dich auch noch ein wenig und werfe das SURLY CROSS CHECK in die Runde.

Mit dem bist Du flott unterwegs, Schutzbleche und Träger gehen auch (Reiserad) und fette Reifen bekommst Du auch trotz Schutzblechen rein.

Sollte in Deiner RH lieferbar sein.

Christian
 
bis Oberkante Sattel (ca.)

hat keiner Erfahrungen mit dem Swift? Mir gefällt die Geo von der Optik her am besten. Wegen der riesen Gabel mit 485mm und 140mm Steuerrohr kommt der Lenker von selbst schön nach oben.
Leider hat das Sitzrohr nur 55cm und die Sattelstütze ist wieder fast auf Anschlag. Dazu kommt dass es keine Aufnahme für Schutzblech hat, aber das könnte man basteln.
 

Da stimmt irgendwas nicht...
Wenn Du bis Oberkante Sattel 28cm hast, dazu die 54cm vom Rahmen und die 17,5 der Kurbel, dann bist Du bei 99,5cm bei 94cm Schrittlänge...
Selbst wenn man da noch ein bisserl für die Schuhe dazu rechnet, hauts nicht hin, es sei denn Du fährst mit sowas:

dagobertosshuh.jpg



Oder sind es 100cm Schrittlänge? Denn Du hattest ja auch irgendwo geschrieben, dass deine Beine selbst bei dem Stützenauszug noch merklich angewinkelt seien...

Wie groß ist denn Deine Überhöhung im Moment? Würde mal auf etwa 12cm tippen, kann aber auch durch die Perspektive etwas täuschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn jedoch dropbar nichts für mich sein sollte und ich hab mich dann fürs fargo entschieden, siehts schlecht aus mit was dran ändern. da lässt sich dann lieber an das KM ein steiler Vorbau ransetzen, wie du schon sagst.

Ich hab meinen dropbar mit nem vro Vorbau von syntace kombiniert. Sieht besser aus wie ein steiler Vorbau und ist schon steif.
 
@FZ40 Ich hab so lange nicht mehr auf meinem orangen Drahtesel gesessen dass ich nicht mal mehr wusste wie meine Beine geknickt sind. Also meine Beine haben die richtige 'Knickung'/Streckung.
Laut deiner Berechnung müsste ich wirklich 99 Schrittlänge haben.
Im Stehen ohne Schuhe hab ich jedoch nur 94cm, eben nochmal nachgemessen. Ich fahre Look Keo pedale mit Sidi Energy schuhe welche schon gut aufbauen.
Gut beobachtet FZ! Danke für den Hinweis.

Bin jetzt drauf und dran mich für den Swift zu entscheiden, weil er super Geo für hat (sieht bequem aus, auch wenn die Stütze voll draußen ist und das bei flat bar und normalem Vorbau). Für mich muss mein Rahmen sich gut fahren UND gut aussehen. Der Swift sieht einfach prima aus.
Das mit den Schutzblechen würde ich schon gelöst bekommen.
 
Zurück