„sweeter“ stahl oder doch eher sour

Anzeige

Re: „sweeter“ stahl oder doch eher sour
steckachse dabei und das ebb lager…gibt ordentlich gewicht…

im eingangspost habe ich geschrieben, dass ich es schade finde mit nur 4130er stahl zu arbeiten…
das drückt ebenfalls aufs gewicht.

wenn sie jetzt noch ein grösseres sattelrohr verwenden würden wäre das ganze noch schwerer
 
steckachse dabei und das ebb lager…gibt ordentlich gewicht…

im eingangspost habe ich geschrieben, dass ich es schade finde mit nur 4130er stahl zu arbeiten…
das drückt ebenfalls aufs gewicht.

wenn sie jetzt noch ein grösseres sattelrohr verwenden würden wäre das ganze noch schwerer
Die verschiedenen schweren Gewichtsangaben haben mich davon abgehalten ein Pasta Party zu ordern.Mein 5 Jahre altes Singlebe ist halt unschlagbar,hab bis jetz keinen für mich besseren Rahmen gefunden.
 
Farbwahl Super, Sehr chick das Raw/Schwarz matt.
Ich weiß, dass der Jens daraus wieder ein sehr schönes Stahlbike aufbauen wird.

Meine Gedanken zum Rahmen...EBB mit geschlitzter Ausführung und der Verschraubung gefällt mir nicht so gut
Die Kabelsockel an den Kettenstreben tragen etwas fett auf und Flatmount wäre nix für mich gewesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbwahl Super, Sehr chick das Raw/Schwarz matt.
Ich weiß, dass der Jens daraus wieder ein sehr schönes Stahlbike aufbauen wird.

Meine Gedanken zum Rahmen...EBB mit geschlitzter Ausführung und der Verschraubung gefällt mir nicht so gut
Die Kabelsockel an den Kettenstreben tragen etwas fett auf und Flatmount wäre nix für mich gewesen....
Flatmount könnte man traumhaft für einen RX4-Sattel nutzen...:love:
 
wäre möglich ja…
backlight.jpg
 
Mal noch zum Rahmen. Verarbeitung, geo, features, form usw sind wirklich cool bei Sour. Auch das externe verlegen der Kabel finde ich halt immer noch für mich am besten und ohne viel zu bewerkstelligen.

Was ich eben schade finde ist, dass man nicht mit leichterem stahl arbeitet. Auch das sitzrohr für 27,2 sattelstützen finde ich nicht mehr zeitgemäss. Klar man jetzt sagen wegen flex usw...bei absenkbaren sattelstützen ist man halt wieder eingeschränkter je nach verwendung des bikes.

Was ich zusätzlich schön finde ist die diamantform des rahmens ohne schnickschnack.

Verwendung des bikes geht von eventuell mal wieder einen marathon zu fahren (habe ja noch andere bikes dafür) bis bikepacking.

Bei den teilen wird es einen mix von bestehenden bis neuen teilen alles geben.

Das erste neue teil ist schon eingetroffen. Die ersten bestehenden teile sind schonmal ausgesucht.

Das projekt wird sicher nicht gleich morgen und übermorgen fertiggestellt. Ende Mai anfang Juni habe ich dann einen längeren event bei dem ich das rad ev einsetzen möchte. Bis dahin habe ich noch zeit.
 
Zurück