Syntace Flatpedals

jo nachnahme :D

das ist sicherer und schneller

verschwindet kein paket und man bezahlt ware die man in der hand hält
nicht das es heist leider nicht mehr verfügbar :mad:
 
jo nachnahme :D

das ist sicherer und schneller

verschwindet kein paket und man bezahlt ware die man in der hand hält
nicht das es heist leider nicht mehr verfügbar :mad:

ist aber auch kein Garant dafür, dass das richtige Zeug drinnen ist.
So wie bei mir und dem eben eingetroffenen Paket von BC, in dem anstelle des bestellten Helmlampen Sets nur der einzelne Lampenkopf drinnen ist..... :mad:
 
Ich habe ja noch die Hoffnung, dass BC mal PayPal oder Bankeinzug oder was weiß ich anbietet. Amazon wäre doch ein gutes Vorbild...
 
ist offtopic, aber BC hatte vor einiger Zeit ja mal so eine Umfrage und da haben wohl viele Teilnehmer die Zahlungsmodalitäten kritisiert. Es gab dann ein Statement der BC-Geschäftsleitung, wonach deren Geschäftsmodell und Preiskalkulation von 0% Aussenständen ausgeht. BC hat damit sehr wenig "capital employed", kaum Zins-/Finanzierungskosten und kein Risiko mit unbezahlten Rechnungen.
 
:lol: Das wäre dann dan weltweit eines der weinigen Geschäftsmodelle mit 0% Aussenständen. Nur Vorkasse und Nachnahme sind für einen Online-Händler Ausdruck fehlender Kundenfreundlichkeit...

OnTopic: Gibts jmd. der die Pedale mit vernünftigen Zahlungsmöglichkeiten anbietet?

Ist für mich nur eine Ausrede, die wollen sich schlichtweg die Kosten für Kreditkarten Paypal usw sparen, kostet nunmal was dem Anbieter. Nachnahme bedeutet auch eine verzögerte Bezahlung, nur das die Kosten eben der Kunde dafür trägt. Deswegen meist auch aufschlag für NN.

Bzw hier gibs wohl welche bei ebay

http://cgi.ebay.de/Syntace-Numberni...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2309d469a4
 
übern daumen ist BC der günstigste online händler in deutschland, dazu mit recht fixem service / mailkontakt. wenn die sagen, dass sie ihre preise nur halten indem sie ausschließlich vorkasse und nachname anbieten ist mir das auch recht.
kommt auch mal ein bild von montierten pedalen samt kleiner bewertung eben dieser?
 
Bei BC gibts bisher nix zu meckern (wenn ich doch mal gemeckert habe wurde mir recht flott geholfen :) )und die niedrigen Preise und günstigen Versandkosten müssen ja irgendwie gehalten werden.

Im gegensatz zu allen anderen Online-Shops hab ich da immer das Gefühl dass da jemand auf der anderen seite sitz, der bemüht ist mir zu helfen und das auch ganz gut hingekommt, was bei nem nervigen kunden wie mir nicht ganz einfach ist. ;)

Sorry für OT aber Live-Bilder von den Pedalen gibts ja eh keine. :heul:
 
Doch, hier:
Pedale2010_MG_8636.jpg
[/URL][/IMG]
und hier:
Pedale2010_MG_8635.jpg
[/URL][/IMG]
sowie hier:
Pedale2010_MG_8634.jpg
[/URL][/IMG]

Mein Fazit nach einer langen Tour:
Grip ganz O.K., die Pins könnten für meinen Geschmack etwas länger sein.
Mein Vergleich: Tioga SF MX Pro > mehr Grip
Canfield Crampon mit extra langen Pins> viel mehr Grip
Die Größe ist auch bei Schuhgröße 47 ganz in Ordnung, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Lagerung auf Dauer den Preis rechtfertigt.
 
mh, dachte die teile haben mehr grip. die mx pro sind ja bestenfalls ein wenig über dem durchschnitt von mg1 und co anzusiedeln. dafür dann 150 euro auszugeben ist mäßig toll.
ich bin gespannt auf meine erste größere testrunde mit den split second podiums :)
 
ich bin gespannt auf meine erste größere testrunde mit den split second podiums :)
Vom Grip der Podium Pedale bin ich sehr angetan, und von der großen Trittfläche. Trotz der relativ kurzen Pins hatte ich in PDS im Schlamm keine Gripprobleme. Die Lager sind allerdings immer noch recht stramm, lt. Anleitung soll sich das ja beim Einfahren geben. Muss ich wohl mal mehr Touren damit fahren ...
 
der grip an pedalen ist je nach dem auch krass schuhabhängig. kann mir nicht vorstellen das dass numbernine mit normalen gut flatpedaltauglichen pedalen (also nicht mal 5Tens) jemanden zu wenig grip hat. zumindest hab ichs am gardasee nicht so erlebt und ich fahr fast ausschliesslich mit turnschuhen weil mir die 5tens zu stark grippen.
 
Bei BC gibts bisher nix zu meckern...

ich habe mich bei den letzten beiden bestellungen nur über deren komischen lagerbestände gewundert und geärgert. die geben z.b. einen hope adapter PM auf IS mit status "sofort lieferbar" an, und wenn ich zwei davon bestelle dauerts wieder 2-7 tage weil nur einer im lager liegt. gleiches ist gerade mit hope stahlflexleitung passiert. ansonsten ist der laden aber tiptop und sehr günstig.
 
So, nachdem ich gestern die erste Runde mit den "Number Nine" drehen konnte, hier mal ein kurzer Bericht:
- was gleich nach dem Auspacken auffällt, ist die hochwertige Verarbeitung der Pedale, ich hatte ein paar NC-17 Sudpin III danebenliegen und da liegt das #9 klar vorne. Weiterhin fällt die sehr leicht laufende Achse auf, weder mein NC-17 noch mein Reset Pedal 1 laufen so leicht (obwohl jeweils schon eingefahren). In der beiliegenden Anleitung wird darauf hingewiesen, dass das Lagerspiel auf "spielfrei aber leichtgängig" eingestellt ist und es gibt eine bebilderte Erläuterung wie man das Lagerspiel justieren kann, falls die Lager dann doch mal etwas ausschlagen.
- Auf dem Trail sind die #9 unauffällig. Die Aufstandsfläche ist groß genug (deutlich größer als beim Reset, etwas gleich groß wie beim NC-17), auch für meine 47er Quadratlatschen. Der Grip ist sehr gut, ich habe mit den Shimano AM-40 Schuhen getestet, da meine 5.10 noch nass waren. Bedingt durch die Sohlenstruktur dieses Schuhs, muss man ein-, zweimal etwas hin- und herrutschen bis die zylindrischen Pins richtig greifen, ich denke mit den 5.10 wird der Grip noch höher.
- Da es gestern im Wald sehr matschig war, fällt auf dass die #9 sehr "schlammresistent" sind. In den NC-17 bleibt der Dreck eher zwischen den Pedalplatten hängen, beim Syntace-Pedal fällt der Dreck einfach durch.

Fazit für mich: nach der ersten Ausfahrt bin ich sehr zufrieden, jetzt schauen wir mal, wie sich das Pedal im kommenden Winter schlägt und ob danach die Lager auch noch so gut laufen.
 
Zurück