Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Butch schrieb:@aristeas:
Ich antworte heute Abend, da gerade wenig Zeit.
Nur eine Frage: Was genau ist der Q-Faktor bei Kurbeln ?
mfg
Butch
Begründung steht in dem beigelegten Montagehinweisen, ergo, die Schlitze von Sattelrohr und Klemme stehen nicht übereinander und das ist richtig so.aristeas schrieb:...Der Schlitz oben im Sattelrohr (für die Sattelstützenklemme) steht bei mir nicht mittig, sondern um ca. 3 Grad nach links verdreht. Die Schnellspannklemme steht also nicht genau parallel zum Rahmen, sondern etwas nach links verdreht. Ist das immer so oder sind bei Euch die Sattelrohre ordentlich (d.h. mittig) geschlitzt?...Könntet Ihr bitte mal auf Eure Sattelrohrschlitze schauen und mir sagen, ob die immer schief stehen? Danke!...
Hier noch ein Foto ohne Sattelstuetze, das deutlich zeigt, dass der Schlitz im Sattelrohr nicht mittig ist. Koennte mir bitte jemand sagen, ob das normal ist???aristeas schrieb:[..] 1. Nein, bei meinem Rahmen ist tatsächlich der Schlitz im Sattelrohr außermittig. Ich erkenne das daran, daß die Skala der Sattelstütze im Schlitz bei exakt gerade ausgerichtetem Sattel zur Hälfte (d.h. seitlich) verdeckt ist. (Die Skala ist genau in der Mitte der Sattelstütze.)
Ein unveränderliches Merkmal woran Du Dein Bike (Rahmen) identifizieren kannst aber technisch wohl gar kein Problem, da sich die Schlitze des Spanners und Sitzrohres eh nicht decken fällt es doch nicht so auf als hättest Du eine Beule im Oberrohr. Sieh es mal positivaristeas schrieb:Hier noch ein Foto ohne Sattelstuetze, das deutlich zeigt, dass der Schlitz im Sattelrohr nicht mittig ist. Koennte mir bitte jemand sagen, ob das normal ist???
Danke, Seb.
ICH WILL JA NUR WISSEN, OB DAS NORMAL IST ODER NICHT! IST DAS SO SCHWER ZU KAPIEREN?toschi schrieb:Sieh es mal positiv![]()
Hallo Michi, den Rest des Rahmens scheint Ihr ja einigermaßen gerade gebastelt zu haben, insofern kann ich sicherlich mit dem Klemmschlitz leben. Außerdem habe ich das Rad zwei Tage lang aufgebaut, bevor ich diese Asymmetrie bemerkt habe, und habe nicht die Zeit, es jetzt wieder zwei Tage lang abzubauen.Michi@Liteville schrieb:[..] Ich hoffe Du kannst mit diesem kleinen Schönheitsfehler "leben". Falls nicht, einfach anrufen.
aristeas schrieb:Hallo Liteviller,
hier noch ein paar Erfahrungen beim Aufbau meines Litevilles. Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme und kann die Informationen gebrauchen. Wenn nicht, nix für Ungut.
XTR E-Type Umwerfer + XTR Kurbel + 20er Kettenblatt = geht nicht. (Da kann aber das Liteville nix dafür
) Also wieder das 22er-Standardkettenblatt drauf!
Das Kettenblatt paßt an die Kurbel dran, das ist genausowenig ein Problem wie bei der XTR-Kurbel (z.B. Mountain Goat). Das Problem ist der E-Type Umwerfer, der zu hoch steht. Die Schuld gebe ich hier Shimano, die ihre E-Type Umwerfer nicht mit ausreichenden Verstellmöglichkeiten versehen.grosser schrieb:Hallo,
wie sieht es mit einer XT-Kurbel aus? Passt da ein 20er Kettenblatt? Hat jemand eine Erfahrung gesammelt?
Danke Dieter
Michi@Liteville schrieb:Hallo Sebastian,
ich bin noch nie auf die Idee gekommen, die Ausrichtung des Sattels über die "Kontrolle der Mittigkeit der Sattelstützen-Skala im Schlitz des Sattelrohres" zu kontrollieren.
Der schnellste und einfachste Weg: von hinten über den Sattel "peilen" und schauen, dass der Sattel gerade zum Oberrohr steht.
So wie Du es (angeblich) praktizierst, ist es meiner Meinung nach fast nicht möglich.
Keine Angst, Du musst Deinen Rahmen nicht wieder zerlegen, wir hätten Dir eh keinen neuen gegeben.
Viele Grüße
Michi Grätz