syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe einen 10mm kabelbinder auf 8cm gekürzt und in die mitte und an den enden löcher reingedrückt, das ganze dann am rahmen mit aluschrauben verschraubt, bringt je befestigung 3,5 gramm, naja. jedenfalls habe ich jetzt kein zugproblem mehr. hinter dem flaschenhalter habe ich einfach einen schmaleren kabelbinder zusammengesteckt, siehe foto.

Hallo fiveelements
kannst Du vielleicht nochmal erklären wo der 1.Kabelbinder sitzt und was genau seine Funktion ist - auf dem Bild ist nur einer zu erkennen (der die Züge zusammenhält) .
Sieht genial einfach aus:daumen:

Gruß Michel
 
@thory

es gibt auch leute die mit Semislicks in den Alpen zurecht kommen oder mit einem Hardtail härteste Trails runterdüsen, es liegt immernoch am Fahrer:daumen: was auch gut so ist!
Ich ging von mir aus;) und mir ist die Restsicherheit die mir meine Talas vorne gibt viel Wert!
Ich bin halt keine Überfliegerin sondern fahr, das was mir Spass macht :) Zweifelsohne ist das Epic ein schönes Bike das hab ich nicht bestritten…
 
es bleibt doch festzustellen:

nicht jeder mag zitroneneis

es gibt auch andere väter mit schönen töchtern

ein fully hat nicht zu wippen, sondern zu federn - und auch nur dann, wenn es nötig ist und auch nur soviel wie nötig!

ist doch eh wurscht, wer was, wann wie und warum, wie auch immer bewegt. hauptsache er hat spass daran. ein anderer vielleicht wiederum nicht. seien wir froh, dass die welt so farbig ist und nicht schwarz/weiß :)


es soll ja auch leute geben, die ein 15-16 kg 'fahrrad' (denkt euch die kategorie, jeder wie er es mag) noch bergauf bewegen (auch mehr als 1000 -1500 hm) weil sie bergab dann mehr spass haben. der grund ist ein einfacher: man ist den adrenalinen zugehörig und weniger den endorphinen.

friedliche gedanken!



ja so ist es.....
dann stelle ich auch keine post in ein forum.. nänänänä ihr habt ja gar kein enduro sondern nur ein völlig überhyptes irgendwas das euch einer der gute kennlieniendiagramme malen kann euch für blöd vekauft hat und die ganze presse mit dazu. Und so ist es nun mal wenn ich im porscheforum schreibe das das gar kein sportwagen ist sondern nur ne schwan... verlängerung, dann freue ich mich schon auf die antworten... gibt es eigentlich schreibmasochisten :confused:
 
ja so ist es.....
dann stelle ich auch keine post in ein forum.. nänänänä ihr habt ja gar kein enduro sondern nur ein völlig überhyptes irgendwas das euch einer der gute kennlieniendiagramme malen kann euch für blöd vekauft hat und die ganze presse mit dazu. Und so ist es nun mal wenn ich im porscheforum schreibe das das gar kein sportwagen ist sondern nur ne schwan... verlängerung, dann freue ich mich schon auf die antworten... gibt es eigentlich schreibmasochisten :confused:

äh wie jetzt - was du wolle von mir. ich habe doch kein problem mit dir.
sorry, aber du bist am thema komplett vorbei.
nett aber das du mich für inkompetent und schreibmasochistisch veranlagt hälst.
das deutet zumindest auf ein gewisses niveau hin. werde somit nicht mehr auf postings von dir reagieren, recht so?

otherwise: du meinst mich gar nicht?
 
"Hallo fiveelements
kannst Du vielleicht nochmal erklären wo der 1.Kabelbinder sitzt und was genau seine Funktion ist - auf dem Bild ist nur einer zu erkennen (der die Züge zusammenhält) .
Sieht genial einfach aus "

hallo michel, oberhalb des flaschenhalters sind im abstand von ca. 10cm 2 halterungen, die mit je einer aluplatte die züge klemmen. die habe ich entfernt und in form einer 8 einen 10mm- kabelbinder geformt, durch deren mitte führt eine aluschraube, die beide züge fixiert, auf dem bild ist links die schraube, die durch den ehemaligen kabelbinder führt, zu sehen.

simplon hat so was serienmäßig. ist leicht, flexibel und hält.
 
hallo thory,

...
und so wie ich es sehe ist hier keiner der sein liteville für einen freerider hält oooodddddeeeerrrrrrr, sondern nur für ein gutgemachtes rad was funktioniert.
...

Genau das habe ich nicht bestritten sondern das sage ich genauso:
thory schrieb:
Ich halte das LV für ein super Radel - wie gesagt ich habe eines aufgebaut, mit Talas 90-130, Tune LRS, Avid Juicy 185er Scheiben. Die Fahrerin ist total begeistert (mittlerweile) - ein gutes Radel im "Allmountain Segment".
wenn ich mich mal selbst zitieren darf.
Mit All Mountain Segment meine ich so als Konkurrent vom Specialized Stumpi, Canyon ESx oder andere von diesen Radels.

Was ich eben nur bemerkenswert finde ist die Art wie das LV beworben wird:

"ein Rahmen für Alles". Denn selbst wenn das stimmen würde, hast Du als Endverbraucher nichts davon. Das ist für Dich kein Vorteil - es sei denn Du hättest alle Komponenten mehrfach und schraubst das gelegentlich um.

... hardtail im bikepark unterwegs sind ...:D ach und da gibt es auch nur einen rahmen für cc, all, enduro usw.

vergleiche mal einen Rahmen von einem SC Chameleon mit z.B. einem Stumpi HT oder irgendeinem anderen CC Hardtail. So ganz gleich sind die net.

Gruß
 
@thory

es gibt auch leute die mit Semislicks in den Alpen zurecht kommen oder mit einem Hardtail ...


und ich wollte ausdrücken, dass es eben KEINE Kunst ist mit dem Epic einen AX zu fahren und Abfahrten wie das Tuxer, die Furcola Montozzo, die Bocca Ussol etc zu fahren. Im Gegensatz zum Hardtail mit Slicks liegt das Epic nämlich gut auf dem Trail.

Gruß
Thomas
 
äh wie jetzt - was du wolle von mir. ich habe doch kein problem mit dir.
sorry, aber du bist am thema komplett vorbei.
nett aber das du mich für inkompetent und schreibmasochistisch veranlagt hälst.
das deutet zumindest auf ein gewisses niveau hin. werde somit nicht mehr auf postings von dir reagieren, recht so?

otherwise: du meinst mich gar nicht?

onkel c ,
peace, du warst garnicht gemeint, sondern der jenige der das post hier eingestellt hat und da ist halt die frage ob er schreibmasochist ist und wenn hier ich gerade dabei bin, an alle porsche fahrer sorry.
gruß ollo
 
@ all

fährt jemand eine 4.2 xr DT Felge und wenn ja zufrieden oder unzufrieden, überlege mir welche zu zulegen, sind fast 200g leichtre pro stück als meine mavic
gruß ollo
 
schon gehört?

Ab 2007 gibt es einen Titanschraubenkit für das 301.
Kosten ca. 100 Euro, Gewichtsersparnis ca. 50g.
 
@ all

fährt jemand eine 4.2 xr DT Felge und wenn ja zufrieden oder unzufrieden, überlege mir welche zu zulegen, sind fast 200g leichtre pro stück als meine mavic
gruß ollo

ich kenne deinen fahrstil nicht, aber für heftigeres geschredder sollen die dinger zu weich sein. ich fahre eine sun ds2-xc die ich in diesem gewichtssegment sehr empfehlen kann!
 
Interessante Meinung:
im Forum bei www.vertriders.com

schreibt der "VertriderChef" auf die Frage ob man das Liteville als Enduro oder gar Freerider nehmen könne:



Ich wollte Euch diesen, wie ich meine interessanten Beitrag nicht vorenthalten

Gruß
Thomas

(bin Liteville Bauer - habe aber noch nie eines gefahren)


Man muss vielleicht noch anfügen, dass die "Vertrider" sehr spezielle Anforderungen an ein Bike stellen, und deren auslegung des Begriffs "Freeride" eine doch deutlich andere ist als die allgemein gängige.

Und in diesem Sinne hat Herr Malin sicher recht, dass das 301 wohl nicht das richtige Bike dafür ist. ( Übrigens alle seine Publikationen wirken auf mich sehr provokant, aber auch inhaltlich durchdacht)

Versuche mich selbst im Moment ein bischen am "Vertriding". Macht Spaß, hat aber eigentlich mehr mit Trial zu tun als mit Freeride. Allerdings bin ich auch froh das mein Geldbeutel für ein Giant Reign entschieden hat und nicht für das von mir favorisierte Liteville. 170 mm Federweg am Heck sind beim "Vertriding" gold wert.

Wobei ich persönlich meine, die Aussage ein Rahmen für "fast" alles kann sich so ziemlich jeder Hersteller auf die Fahnen schreiben solange er ein mit modell ca 130 mm Federweg im Programm hat das nicht zu stark wippt. Mit dem nötigen Kleingeld und den entsprechenden Anbauteilen ist fast jeder Rahmen an die verschiedenen Einsatzbereiche anzupassen. Maximale Effektivität wird man wohl nur bei einer Disziplin erzielen.

Bei den besten Allroundern ist das Liteville aber sicher ganz vorne.
 
Sorry, Doppelpost
Interessante Meinung:
im Forum bei www.vertriders.com

schreibt der "VertriderChef" auf die Frage ob man das Liteville als Enduro oder gar Freerider nehmen könne:



Ich wollte Euch diesen, wie ich meine interessanten Beitrag nicht vorenthalten

Gruß
Thomas

(bin Liteville Bauer - habe aber noch nie eines gefahren)


Man muss vielleicht noch anfügen, dass die "Vertrider" sehr spezielle Anforderungen an ein Bike stellen, und deren auslegung des Begriffs "Freeride" eine doch deutlich andere ist als die allgemein gängige.

Und in diesem Sinne hat Herr Malin sicher recht, dass das 301 wohl nicht das richtige Bike dafür ist. ( Übrigens alle seine Publikationen wirken auf mich sehr provokant, aber auch inhaltlich durchdacht)

Versuche mich selbst im Moment ein bischen am "Vertriding". Macht Spaß, hat aber eigentlich mehr mit Trial zu tun als mit Freeride. Allerdings bin ich auch froh das mein Geldbeutel für ein Giant Reign entschieden hat und nicht für das von mir favorisierte Liteville. 170 mm Federweg am Heck sind beim "Vertriding" gold wert.

Wobei ich persönlich meine, die Aussage ein Rahmen für "fast" alles kann sich so ziemlich jeder Hersteller auf die Fahnen schreiben solange er ein mit modell ca 130 mm Federweg im Programm hat das nicht zu stark wippt. Mit dem nötigen Kleingeld und den entsprechenden Anbauteilen ist fast jeder Rahmen an die verschiedenen Einsatzbereiche anzupassen. Maximale Effektivität wird man wohl nur bei einer Disziplin erzielen.

Bei den besten Allroundern ist das Liteville aber sicher ganz vorne.
 
ich kenne deinen fahrstil nicht, aber für heftigeres geschredder sollen die dinger zu weich sein. ich fahre eine sun ds2-xc die ich in diesem gewichtssegment sehr empfehlen kann!

hallo Onkel_c

für die heftigen sachen habe ich ja noch meine mavic d 521, die dt sind eher was für die tour und fürs zum briefkasten fahren gedacht, sieht schon ein bischen übertrieben aus wenn ein LV mit fetten reifen vor dem supermarkt steht:lol:
was bringen die sun den ca auf die waage

gruß ollo
 
Hallo
bräuchte mal Beratung zwecks Rahmenlänge.
Bin 1,71m Schrittlänge 79cm
Ich habe große Probleme mit Nackenschmerzen, bei meinem jetzigen Rotwild rcc 0.1 habe ich einen extrem kurzen und steilen Vorbau sowie einen gekröpften Lenker dran. Selbst diese Maßnahme hilft nur bedingt.
Sollte ich deswegen eher einen S Rahmen nehmen oder doch den M und z.B. mit VRO ECO versuchen auszugleichen?

Gruß Bena
 
... schrittlänge ist so das letze was man zur bestimmung der richtigen rahmengrösse bei einem mtb-rahmen benötigt.

wenn du solche probleme hast, schadet es sicher nicht das du dich beim händler deines vertrauens ausmessen, (rumpf-, arm-, schritt-, unterschenkellänge etc) und daraus eine oberrohrlänge bestimmen lässt, die dir passt. kann er das nicht ist's an der zeit den händler zu wechseln...

ausserdem wäre es sicher sinnvoll sich mal von 'nem physiotherapeuten, der myoreflex therapie anbietet, begutachten zu lassen.

ciao
flo
 
Hallo
bräuchte mal Beratung zwecks Rahmenlänge.
Bin 1,71m Schrittlänge 79cm
Ich habe große Probleme mit Nackenschmerzen, bei meinem jetzigen Rotwild rcc 0.1 habe ich einen extrem kurzen und steilen Vorbau sowie einen gekröpften Lenker dran. Selbst diese Maßnahme hilft nur bedingt.
Sollte ich deswegen eher einen S Rahmen nehmen oder doch den M und z.B. mit VRO ECO versuchen auszugleichen?

Gruß Bena

Auf jeden Fall den S! Hab beide selbst mal probegefahren (bin 1,74m groß) und fand den M einfach zu groß.
 
Auf jeden Fall den S! Hab beide selbst mal probegefahren (bin 1,74m groß) und fand den M einfach zu groß.

Gute Info - Danke!

Ich habe heute mal bei Liteville angerufen. Sie planen so ca. ab Februar eine Speedhub-taugliche Version anzubieten. Die Nachfrage sei jedenfalls sehr groß.

Tja, dann fahre ich bis zum Frühjahr eben noch mein Bergamont, aber dann ....

P.S: Mea maxima culpa, falls die Info bzgl. der Rohloff-kompatiblen Version bereits allgemein bekannt sein sollte, aber dieser Thread ist mittlerweile einfach zu lang...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück