Hallo Liteviller, Hallo Michi,
ich bräuchte da mal dringend fachkompetente Beratung:
Ich prüfe ernsthaft (G8-Jargon) ob ich mir nicht ein LV 301 zulegen soll. Wenn ja, dann dürfte der Aufbau des Bikes in Eigenregie im kommenden Winter passieren.
Diverse Anbauteile habe ich schon beieinander (Smiley

. Die komplette vorläufige Liste sieht wie folgt aus:
-Gabel: Fox Float 120mm

-
Bremsen:
Shimano XT 4-Kolben Stahlfex

-Schaltung: komplett
Shimano XT

-Antrieb: komplett
Shimano XT

-Laufräder:
Shimano XT/
Mavic XM317

-Bereifung: NobbyNic/Racing Ralph 2,25

-Vorbau, Lenker, Sattelstütze: Syncros
-
Sattel: Flite TT
Ihr seht, das wichtigste fehlt noch: der Rahmen!
Und das ist der Knackpunkt.
Ich ziehe eine Gabel mit fixem Federweg aus mehreren Gründen (Anforderungsprofil, Gewicht, etc) vor. Und habe eben diese schon: Fox Float RL 120mm.
Jetzt meine Frage: das 301 hat ja seit diesem Jahr 130mm Federweg.
Ist das nicht zuviel, sprich unpassend zum Gabelfederweg ? ? ?
Der 2006er Rahmen hatte ja noch 115mm. Das scheint mir besser mit den 120 der Gabel zu harmonieren. Und günstiger wäre dieser auch zu bekommen (Auslaufmodell). Im allgemeinen wird ja hinten weniger Federweg gefahren als an der Front. Und den 2007er mittels weniger Sag oder härterer Abstimmung am Dämpfer "passend" zu machen ist ja wohl auch nicht das wahre...
Ach ja:
Mein Anforderungsprofil: ein Bike mit sehr gutem Vortrieb, guten Klettereigenschaften, mögl. geringem Gewicht, und problemlos funktionierender Technik.
Mein Streckenprofil: 60% Forststrassen, 30% schnelle Trails, 5% technische Trails und 5% Asphalt (alles zirka Angaben versteht sich), Feierabendrunde Mittelgebirge 35km mit 1000 hm. Kein Bikepark(!), kein Alpencross, wenig längere Touren, kein Eisdielenposing ;-)
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr verbunden.