syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@phone detector
347767

sieht aber besser aus als specialized-reifen!

Ob der Diesel besser aussieht, als der Speci Enduro, das steht doch garnicht zur Debatte! Der Diesel ist einfach nur schlecht! Ob der Speci Enduro besser ist, dazu kann ich jetzt nichts sagen. Ich bringe wahrscheinlich selbst den schlechtesten Reifen nicht an seine Grenzen :D :lol:
 
also optisch finde ich die lafty scho schick, hat halt etwas ganz eigenes, hierbei danke an mystical_meo (ich dachte erst mit "" meinste mich da ist nämlich das bild entstanden und so ein tolles ist es auch nicht.

hehe, nein, meinte mein PS geknorze :lol:

Aber finde auch immer und immer mehr gefallen am LV 301. hab google noch nicht gefüttert, aber gibt es "schon" Bilder von dem LV 601?

Saluti MeO
 
na gut, ich will mich ja jetzt für meine gummis auch nicht prügeln.
der satz hat 19,95 € gekostet und dann konnte ich nicht widerstehen.
was magst du denn am diesel nicht?
 
hallo,
ich hatte auch das pfffffttttt Erlebnis! Es war ein schöner Druck in der Kammer! Das Ansprechverhalten war danach gleich, aber die Progression so wie ich es früher gewohnt war!!!:D :daumen:
Leider hatte ich gestern nach einer 50Km Tour wieder einen Überdruck in der Kammer!:heul:
Aber Michi will sich bis Montag ja genau für diese Problem was einfallen lassen!:)
Da wir ja jetzt das Problem erkannt haben, wird es auch eine Lösung geben!

Gruß

Hallo!
Könnte einer der Herren, die jetzt schonmal versucht haben, die ursprüngliche Federkennlinie wieder herzustellen, eine kurze (aber möglichst exakte) Anleitung hier reinzustellen. Ich blicke nämlich noch nicht ganz durch...
Irgendwie kann es ja nicht sein, dass einfach nur der von außen sichtbare Gummiabstreifer das Problem ist. Wenn der einfach nur etwas zu straff sitzt, dann dürfte der natürliche Verschleiß das "Rumpopeln" unter dem Dichtring mit der Zeit überflüssig machen, oder?
 
Hallo Liteviller, Hallo Michi,

ich bräuchte da mal dringend fachkompetente Beratung:
Ich prüfe ernsthaft (G8-Jargon) ob ich mir nicht ein LV 301 zulegen soll. Wenn ja, dann dürfte der Aufbau des Bikes in Eigenregie im kommenden Winter passieren.
Diverse Anbauteile habe ich schon beieinander (Smiley :-). Die komplette vorläufige Liste sieht wie folgt aus:

-Gabel: Fox Float 120mm :-)
-Bremsen: Shimano XT 4-Kolben Stahlfex :-)
-Schaltung: komplett Shimano XT :-)
-Antrieb: komplett Shimano XT :-)
-Laufräder: Shimano XT/ Mavic XM317 :-)
-Bereifung: NobbyNic/Racing Ralph 2,25 :-)
-Vorbau, Lenker, Sattelstütze: Syncros
-Sattel: Flite TT :-)

Ihr seht, das wichtigste fehlt noch: der Rahmen!

Und das ist der Knackpunkt.

Ich ziehe eine Gabel mit fixem Federweg aus mehreren Gründen (Anforderungsprofil, Gewicht, etc) vor. Und habe eben diese schon: Fox Float RL 120mm.

Jetzt meine Frage: das 301 hat ja seit diesem Jahr 130mm Federweg.
Ist das nicht zuviel, sprich unpassend zum Gabelfederweg ? ? ?

Der 2006er Rahmen hatte ja noch 115mm. Das scheint mir besser mit den 120 der Gabel zu harmonieren. Und günstiger wäre dieser auch zu bekommen (Auslaufmodell). Im allgemeinen wird ja hinten weniger Federweg gefahren als an der Front. Und den 2007er mittels weniger Sag oder härterer Abstimmung am Dämpfer "passend" zu machen ist ja wohl auch nicht das wahre...

Ach ja:
Mein Anforderungsprofil: ein Bike mit sehr gutem Vortrieb, guten Klettereigenschaften, mögl. geringem Gewicht, und problemlos funktionierender Technik.
Mein Streckenprofil: 60% Forststrassen, 30% schnelle Trails, 5% technische Trails und 5% Asphalt (alles zirka Angaben versteht sich), Feierabendrunde Mittelgebirge 35km mit 1000 hm. Kein Bikepark(!), kein Alpencross, wenig längere Touren, kein Eisdielenposing ;-)

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr verbunden.
 
Ich prüfe ernsthaft (G8-Jargon) ob ich mir nicht ein LV 301 zulegen soll. Wenn ja, dann dürfte der Aufbau des Bikes in Eigenregie im kommenden Winter passieren.

Im kommenden Winter... kannst Du so lange warten? :lol:

Zu deiner Frage nur so viel. Ein LV301 kannst du vom CC- bis zum Enduro-Fully aufbauen. Maßgeblich für den zukünftigen Einsatzzweck sind die verbauten Komponenten und die Wahl der Oberrohrlänge. Eine 120er-Gabel nichts unnormales und geht vollkommen i.O. Wegen 10mm Unterschied zum Dämpfer brauchst du dir kein Kopf machen. Wenn dann eher, wie du die Warterei bis zum Winter aushälst :cool:
 
Hallo Liteviller, Hallo Michi,

ich bräuchte da mal dringend fachkompetente Beratung:
Ich prüfe ernsthaft (G8-Jargon) ob ich mir nicht ein LV 301 zulegen soll. Wenn ja, dann dürfte der Aufbau des Bikes in Eigenregie im kommenden Winter passieren.
Diverse Anbauteile habe ich schon beieinander (Smiley :-). Die komplette vorläufige Liste sieht wie folgt aus:

-Gabel: Fox Float 120mm :-)
-Bremsen: Shimano XT 4-Kolben Stahlfex :-)
-Schaltung: komplett Shimano XT :-)
-Antrieb: komplett Shimano XT :-)
-Laufräder: Shimano XT/ Mavic XM317 :-)
-Bereifung: NobbyNic/Racing Ralph 2,25 :-)
-Vorbau, Lenker, Sattelstütze: Syncros
-Sattel: Flite TT :-)

Ihr seht, das wichtigste fehlt noch: der Rahmen!

Und das ist der Knackpunkt.

Ich ziehe eine Gabel mit fixem Federweg aus mehreren Gründen (Anforderungsprofil, Gewicht, etc) vor. Und habe eben diese schon: Fox Float RL 120mm.

Jetzt meine Frage: das 301 hat ja seit diesem Jahr 130mm Federweg.
Ist das nicht zuviel, sprich unpassend zum Gabelfederweg ? ? ?

Der 2006er Rahmen hatte ja noch 115mm. Das scheint mir besser mit den 120 der Gabel zu harmonieren. Und günstiger wäre dieser auch zu bekommen (Auslaufmodell). Im allgemeinen wird ja hinten weniger Federweg gefahren als an der Front. Und den 2007er mittels weniger Sag oder härterer Abstimmung am Dämpfer "passend" zu machen ist ja wohl auch nicht das wahre...

Ach ja:
Mein Anforderungsprofil: ein Bike mit sehr gutem Vortrieb, guten Klettereigenschaften, mögl. geringem Gewicht, und problemlos funktionierender Technik.
Mein Streckenprofil: 60% Forststrassen, 30% schnelle Trails, 5% technische Trails und 5% Asphalt (alles zirka Angaben versteht sich), Feierabendrunde Mittelgebirge 35km mit 1000 hm. Kein Bikepark(!), kein Alpencross, wenig längere Touren, kein Eisdielenposing ;-)

Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr verbunden.


Moin,

teileliste sieht doch ganz gut aus (bis auf die Syncros Stütze, die ist zu dünn und zu kurz, mind. einstecktiefe 15 cm :heul: ) und wegen der Gabel mach Dir keine sorgen, das passt schon. ich fahre eine Talas und wenn ich es mal eilig habe, runter auf 90 mm und ab geht es (ich habe zwar "nur" den 2006 Rahmen mit 120 mm) ,ansonsten fahre ich die ganze Zeit H 120 / V 130 mm

Auf der LV Homepage steht Gabeln ab 100 mm als empf. und das was Deine "kleine Sorge" ist, das wäre der Fall wenn die Federwege sich in etwa so Unterscheiden würden hinten 100 mm vorne 160 mm oder umgekehrt.


thats all from me

gruß Ollo


PS: ich vergass noch etwas............ der Umwerfer muss ein E Typ für Hollowtech II sein und für die Stützen gibt es Carbonhülsen, da müsstest Du mal checkb fragen wo er die her hat oder dominik delux
 
Hi xbeam,

ich müßte schon mächtig einen am Schirm haben Dir da zu widersprechen :D

Gruß ollo


PS: manch einer behauptet ich hätte sogar was am Schirm............ verdammt wo sind meine Tabletten :lol: :lol: :lol:

Hi Ollo, so lang Du nur was am Schirm hast und nichts an der Mütze :lol:
kannst Du ruhig auf die Tabletten mit dem m drauf zurückgreifen.

Gruß xbeam
Litevillist
 
Hallo!
Könnte einer der Herren, die jetzt schonmal versucht haben, die ursprüngliche Federkennlinie wieder herzustellen, eine kurze (aber möglichst exakte) Anleitung hier reinzustellen. Ich blicke nämlich noch nicht ganz durch...
Irgendwie kann es ja nicht sein, dass einfach nur der von außen sichtbare Gummiabstreifer das Problem ist. Wenn der einfach nur etwas zu straff sitzt, dann dürfte der natürliche Verschleiß das "Rumpopeln" unter dem Dichtring mit der Zeit überflüssig machen, oder?



doch irgendwie ist es genau diese Gummilippe und der da hinter sitzenden Gummiring (oder was auch immer) der die beim zusammenbau mit eingeschlossene Luft im Gehäuse hält..... punkt.

Ich habe auch vor kurzem pfffff gemacht und heute den Dämpfer noch mal neu eingestellt, fast 1 bar weniger an Luft, wieder das softe ansprechen und der "Sagring" rutsch jetzt nach etwas härter gangart fast vom Kolben, hat er vorher nicht gemach, 15mm vor ende war ende.


Und wie nun ist das zu machen, entweder Du siehst auf Torsten Homepage nach (Link steht unten) oder only for you...........

"Mann" nehme eine sehr dünnes nicht spitzes oder scharfkantiges Metallplättschen (z.B. die Shimano distanzscheiben für die Scheibenbremse sehen aus wie ein Y ) oder eine Fühlerlehre (kann man auch den den Zündabstand bei Zündkerzen messen) hat man das alles nicht, geht auch ein stück kunstoff nicht dicker als 0,15 mm (Joghurtbecher).

"mann" nehme jetzt dieses dünne etwas, schiebe es unter die äußere Gummilippe am Dämpfer, die die den Schmutz von der Kolbenstange streift, also nicht der Sagring, bis sich ein widerstand bemerkbar mach und dann mit zarter Vorsicht noch ein stück weiter das dünne stück etwas geschoben und nun sollte es dann auch irgendwann, nicht ahhhhh ich komme machen sondern pfffffft. :bier:


Gruß ollo
 
Im kommenden Winter... kannst Du so lange warten? :lol:

Zu deiner Frage nur so viel. Ein LV301 kannst du vom CC- bis zum Enduro-Fully aufbauen. Maßgeblich für den zukünftigen Einsatzzweck sind die verbauten Komponenten und die Wahl der Oberrohrlänge. Eine 120er-Gabel nichts unnormales und geht vollkommen i.O. Wegen 10mm Unterschied zum Dämpfer brauchst du dir kein Kopf machen. Wenn dann eher, wie du die Warterei bis zum Winter aushälst :cool:

Das Warten ist kein Problem: ich habe ja aktuell drei schöne Bikes. Die Vielseitigkeit des 301er Rahmenkonzepts ist mir durchaus bekannt (lese hier schon seit Beginn mit),

aber mir geht es darum ein 100% harmonisch(!) federndes Bike zu aufzubauen ! Keine 98% und keine 99% !!!

Die offizielle Liteville-Aussage von jetzt mehr Federweg mit noch sensiblerem Ansprechen bei gleichzeitig(!) weniger Wippen kann ich nicht so einfach glauben. Das hört sich stark nach Marketing-Gefasel an (sorry, Michi). Da es mir leider kaum möglich sein wird beide 301er Varianten, 115/120mm sowie 130mm in einem direktem Vergleich zu fahren bin ich auf fundierte Aussagen hier im Forum angewiesen. Leider habe ich noch keine entdeckt die den LV-Werbetext bestätigen...

Apropos Syncros Stütze: die Derived ist 400mm lang/Dm 31,9. Und mit Reduzierhülse sollte sie dann auch im Durchmesser passen. Die Syntace-Anbauteile gefallen mir nämlich nicht so besonders. Dünne Vorbauten, dünne Lenker (24,5)...passt nicht zum dem oversized Rahmen.
Ach ja: Rahmengrösse wäre "M". 177cm, SL 81cm, 72kg.
 
Im kommenden Winter... kannst Du so lange warten? :lol:

Zu deiner Frage nur so viel. Ein LV301 kannst du vom CC- bis zum Enduro-Fully aufbauen. Maßgeblich für den zukünftigen Einsatzzweck sind die verbauten Komponenten und die Wahl der Oberrohrlänge. Eine 120er-Gabel nichts unnormales und geht vollkommen i.O. Wegen 10mm Unterschied zum Dämpfer brauchst du dir kein Kopf machen. Wenn dann eher, wie du die Warterei bis zum Winter aushälst :cool:

:daumen: voll zustimm! :daumen:

@uphillking: hast schon mal probegefahren ?
 
@ uphillking

würde einfach sagen, dass es antscheinend bei dir auf die kohle ankommt.
oder warum ziehst du es in erwägung einen 06er rahmen zu kaufen?

finde allerdings auch deinen aufbau nciht ganz stimmig.
die schwerde xt bremse mit den dünnen, leichten felgen???

vertrate übrigends die gleiche ansicht, dass im allmountain bereich immernoch die gabel mehr oder min. gleich viel federweg haben sollte
nimm doch ne float, auf 140mm
dann den 07ner rahmen
und ne leichtere bremse

schließlich willst du doch ein leichtes bike

die 130mm am 07hner rahmen sind überhaupt kein nachteil im uphill zu den 115mm zum vorgänger. zudem bekommst du ja noch das titan kit und und und am 07ner.
finde übrigends, dass die 140mm an meiner talas gerade so mit den 130mm am hinterbau mithalten können. also eher vorne viel mehr federweg, so wie dass acuh alle anderen machen.

wenn du eh nohc so lange wartest, würde ich die 08er xt nehmen oder zumindestens das schaltwerk, das ist aufgebaut wie eines von sram(hat die direkte anlenkung).

ansonsten wie kommste denn auf das syncross zeug?

alles meine meinung, aber du wolltest sie ja hören
 
Das Warten ist kein Problem: ich habe ja aktuell drei schöne Bikes. Die Vielseitigkeit des 301er Rahmenkonzepts ist mir durchaus bekannt (lese hier schon seit Beginn mit),

aber mir geht es darum ein 100% harmonisch(!) federndes Bike zu aufzubauen ! Keine 98% und keine 99% !!!

Die offizielle Liteville-Aussage von jetzt mehr Federweg mit noch sensiblerem Ansprechen bei gleichzeitig(!) weniger Wippen kann ich nicht so einfach glauben. Das hört sich stark nach Marketing-Gefasel an (sorry, Michi). Da es mir leider kaum möglich sein wird beide 301er Varianten, 115/120mm sowie 130mm in einem direktem Vergleich zu fahren bin ich auf fundierte Aussagen hier im Forum angewiesen. Leider habe ich noch keine entdeckt die den LV-Werbetext bestätigen...

Apropos Syncros Stütze: die Derived ist 400mm lang/Dm 31,9. Und mit Reduzierhülse sollte sie dann auch im Durchmesser passen. Die Syntace-Anbauteile gefallen mir nämlich nicht so besonders. Dünne Vorbauten, dünne Lenker (24,5)...passt nicht zum dem oversized Rahmen.
Ach ja: Rahmengrösse wäre "M". 177cm, SL 81cm, 72kg.



Also wenn ich hier lese und die Begeisterung derjenigen lese die sich ein Lv geholt haben, finde ich das das Marketing gefasel zum Bike passt und Syntace muss auch keiner nehmen, geht ja auch Thomson mit 31,8 und Raze fazze und die stütze muss 34,9 mm haben und eine 15 cm Hülse zu bekommen ist u.U. etwas komplizierter


Und genau das macht ja ein LV aus sensibles Ansprechverhalten bei weniger wippen, so ist das wenn sich einer richtig ne Birne macht (Übersetzung stimm, getunter Dämpfer usw.), glaub es oder lass es, aber zaubern kann auch kein LV , dann wäre es ja ein Hardtail ;)

gruß ollo

mit einem der besten bikes der welt
 
@ uphillking


finde allerdings auch deinen aufbau nciht ganz stimmig.
die schwerde xt bremse mit den dünnen, leichten felgen???

wenn du eh nohc so lange wartest, würde ich die 08er xt nehmen oder zumindestens das schaltwerk, das ist aufgebaut wie eines von sram(hat die direkte anlenkung).

ansonsten wie kommste denn auf das syncross zeug?

1.) die XT ist ne "Problemlosbremse" und aktzeptabel leicht/schwer (bei 180/160)
2.) die Laufräder reichen vollkommen. Mein Anforderungsprofil geht eindeutig Richtung Marathonbike (deshalb u.a auch keine 140mm-Forke)
3.) aktuelle XT deshalb weil schon vorhanden. Sehe keine eindeutigen Vorteile bei der neuen 2008er.
4.) Syncros sieht gut aus, ist leicht, preislich OK, und (der Name) irgendwie sogar kultig.
 

Anhänge

  • img.jpg
    img.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 55
  • sp_derived_6061.jpg
    sp_derived_6061.jpg
    25,8 KB · Aufrufe: 47
  • bar_fixed_7075_blk_sm_600mm.jpg
    bar_fixed_7075_blk_sm_600mm.jpg
    7 KB · Aufrufe: 33
1.) die XT ist ne "Problemlosbremse" und aktzeptabel leicht/schwer (bei 180/160)
2.) die Laufräder reichen vollkommen. Mein Anforderungsprofil geht eindeutig Richtung Marathonbike (deshalb u.a auch keine 140mm-Forke)
3.) aktuelle XT deshalb weil schon vorhanden. Sehe keine eindeutigen Vorteile bei der neuen 2008er.
4.) Syncros sieht gut aus, ist leicht, preislich OK, und (der Name) irgendwie sogar kultig.



Hi, ich werf als Sorglosbremse einfach mal Hope in den Raum :daumen: :love: :anbet:

Also ich hätte Angst vor dem 07er Rahmen! Ich fahre selbst nur ne 100er Gabel und würde :heul:wenn ich egal aus welchen Umständen meinen 06er gegen einen 07er tauschen müsste.

Die 120er Gabel wäre ideal für einen 06er Rahmen. Gabs wirklich ne 120er?? Ist das nicht die 130er Float?

Die Syncros Teile (neuen) haben einfach nichts mehr vom damaligen Kult. Aber ich bin auch nicht so der Freund von den Syntace Teilen (auch wenn sie gut sind). Zu langweilig halt, dafür leicht.
 
XT sorglos sicher.....aber keine Leistung, leider, vllt. liegt das an den Orig Belägen, sollen ja nicht so der bringer sein, mit Swiss Stops geht da sicher ein wenig mehr....
 
@hardflipper: ist das Sarkasmus mit dem tauschen?

Was gegen einen 06er Rahmen spräche wäre das "Dämpferthema"...

Dazu noch Fragen: gibt es Faktoren die den Exodus der Dämpfers (zieht sich zusammen:Öl/Luftaustausch=Hubverlust) beschleunigen?
Ich denke da an:
-mal den Lockout öffnen vergessen/versehentlich aktivieren
-zuviel Zugstufe fahren
-?
 
@hardflipper: ist das Sarkasmus mit dem tauschen?

Was gegen einen 06er Rahmen spräche wäre das "Dämpferthema"...

Dazu noch Fragen: gibt es Faktoren die den Exodus der Dämpfers (zieht sich zusammen:Öl/Luftaustausch=Hubverlust) beschleunigen?
Ich denke da an:
-mal den Lockout öffnen vergessen/versehentlich aktivieren
-zuviel Zugstufe fahren
-?

Ne, das wahr sehr wohl ernst gemeint!!!

Ich denke wenn die alten Dämpfer erst mal mit neuem Innenleben ausgestattet sind wird das auch nicht mehr ein Gegenargument sein!

Außerdem hast du noch ein par Ersatzbikes falls der Dämpfer beim Service ist :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück