syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist denn das für ein Innenlagergehäuse? Und warum ist der Schlitz für die Sattelklemmung seitlich? Scheint mir ein sehr frühes Modell zu sein oder da kommt was sehr spezielles an Innenlager rein.
Ansonsten sieht es doch hübsch aus. Und das Torque oder das Nicolai ION sind doch schöne Bikes.
Was mir aber nicht gefällt ist der Luftdämpfer und das Rahmengewicht von deutlich unter 3300g. Da hatte ich immer Angst den Rahmen zu zerlegen.
Aber sonst nettes Long Travel Enduro. Freireiten würde ich damit aber eher nicht.

Das komisch aussehende Innenlager wird nur zur Befestigung an der Wand sein und das Sattelrohr hat wohl zwei Schlitze und man sieht nur einen davon.
 
Wenn die üblichen Verdächtigen beim Knacken es mal nicht sind würde ich mal den Rahmen nach Rissen ableuchten und mal die Passung zwischen Steuerrohr und Steuersatz kontrollieren. Das kann knacken wie Sau und ist sehr schwer zu finden. Mittelfeste Schraubensicherung auf das Innenlagergewinde ist besser als Kupferpaste. Bei der Kupferpaste kann es unter Umständen Probleme mit dem Gewinde geben, je nachdem wie fein oder grob das Kupfer ist. Schraubensicherung hat bei mir bisher noch alles zum schweigen gebracht, bis auf Risse im Rahmen:heul:
 
@checkb
klar gibt auch was neues vom 301. meins knackt in letzter zeit so fürchterlich, aber nicht wenns ruppig wird sondern eher im flachen, wenn ich kette gebe. leider kann ich die geräuschquelle nicht lokalisieren.
tips und tricks oder sachdienliche hinweise?

Schau Dir mal den Steuersatz genauer an. Meine unterer eingepresste :D Lagerschale war/ist locker.

Da kam bei mir das Knacken her.

Toni:daumen:
 
Schaltauge auchmal kontrollieren, war z.b. bei mir der Fall, knacken, hab alles zerlegt, nix hat was gebracht, dann Schaltauge nachgezogen, knacken weg... ;)

gute Idee ....was willst du nachziehen??

Geil, der war wieder mal gut:lol:

Knackt es beim treten oder auch nur beim draufsitzen oder im stehen beim Einfedern der Federung.
Wat auch knacken kann, ist ein loses Ritzelpaket. Ritzelpaket nachziehen!

Gruss 78
 
Hatte schon knarzen durch:

-Steckachse nicht gefettet (Maxle)
-Wie gesagt Schaltauge ok, beim Liteville nicht der Fall
-Innenlager....(richtig schön saubermachen, Mikrofasertuch eignet sich da bestens, sieht dann aus wie neu, schön Fetten dann zusammenbauen.
-Pedale fetten
-Dämpferbuchsen trocken (fetten)
-Gelenke zerlegen und reinigen
-Sattelstütze (mal rausmachen und schauen obs immernoch knarzt)
-Sattelgestell
 
wie ich schrub entstehen die störgeräusche weniger im gelände (daher tippe ich nicht auf lager, gelenke, dämpferperipherie) sondern eher auf der straße.
ich tendiere auch zum steuerrohrbereich, vielleicht steuersatz, vorbau, lenker und das geräusch wir durch die rohre im rahmen verteilt.
ich gebe zu, auch risse am rahmen habe ich schon in erwägung gezogen, aber ich droppe ja nicht mit ner totem durch die gegend sondern fahre brav meine revelation spazieren.
ich werde mir zunächst mal den steuersatz vornehmen.
danke für die anteilnahme.
 
Frage zu RockGuard
weiss einer ob es für das 2008 XT shadow Schaltwerk einen neuen RockGuard geben wird.
Der Alte RockGuard wird ja wohl nicht passen, da die Schraube viel näher am Schaltauge sitzt und auch keine Vertiefung besitzt in der der Stift einrasten könnte.
Oder wird so argumentiert das das Shadow Schaltwerk weiter innen sitzt und deshalb sowieso kein RockGurad erforderlich ist, was bescheiden währe.
 
Wozu sollte denn ein Rockguard gebraucht werden wenn das Shadow-Schaltwerk nicht übersteht ?

wens interressiert:
ich habe mir heute die Schwalbe NN/RR in Größe 2.4 bestellt. Die 2.25 sehen am 301 etwas mickrig aus. Das Mehrgewicht von insgesamt ca 100 gramm nehm ich in kauf (Quelle:weightweenies). Erwarte mir neben der Optik und noch etwas besserem Gripp vor allen Dingen einen nochmals besseren Abrollfederungskomfort. Mal sehen wie die neuen auf meinen Mavic XM317 ausfallen. Die Felgen sind herstellerseitig bis 2.3 empfohlen. Da aber alle mir bekannten Schwalbe Reifen deutlich schmaler ausfallen als bei anderen Konkurenten (speziell Michelin, Specialized) sollte das schon passen.
Fahrbericht folgt.

PS: Das neue 2008er Schwalbe-Logo gefällt mir mal gar nicht. Also noch rechtzeitig 2007er bunkern...
 
Na ganz einfach wenn ein Ast zwischen Schaltwerk und Speichen kommt dann hebelt es dir das ganze Schaltwerk raus.
Was bei einem Shadow Schaltwerk genauso passieren kann, also benötigt man den RockGuard weiterhin.
 
auch wen's interessiert: habe nun auf 2 Touren in LV natürlicher Umgebung Erfahrungen mit Moutain Kings (2,2'') gemacht:
- Perforierte Karkasse/Auf die Fresse geflogen (trotz "Protection" Karkasse)
- endlich ein Reifen, der mit seinen Schlabberstollen garantiert auf jedem Untergrund rutscht (bin heute sogar zum Test mal bei Nässe mit blockiertem VR auf Aspahlt bergab)
- fährt sich wie auf rohen Eiern
Morgen zieht ich Fat Alberts auf und schmeiß den Schei55 in die Tonne (oder auf den Conti Tresen auf der Eurobike ;-)
 
Contis sind rotz, ist fakt, war immer so, wird auch so bleiben...

aber teste doch mal den NN, ist vllt ein gutes mittelding zwischen albert und conti...
 
NN hatte ich bisher (ohne Snakeskin) - mit denen hat's mich vor meinem spontanen Contikauf auf die Fresse gehaun wg. kompostierter Karkasse. War aber mit den NN bisher sehr zufrieden - kein Vergleich mit den Conties. Da mein Fahrstiel immer mehr mutiert versuche ich mal die Alberts ... (Betties passen leider nicht gescheut auf meine Felge)
 
ja sind auf der messe aber nix spektakuläres ausser das 901 ...
mehr im 601 fred
 
Hallo Liteviller,

hier die versprochenen Bilder von der Eurobike. Leider kann ich auch nicht viel Neues berichten und ein 601 ist nicht an der Messe zu finden, aber ein Prototyp des 901. Ich habe zwar Bilder, stelle jedoch von ins Netz, weil Michi mich ausdrücklich gebeten hat, dies nicht zu tun (ist mittlerweile sowieso nicht mehr nötig...). Das von vielen sehnlichst erwartete 601 scheint mir nach den Aussagen von Liteville-Mitarbeitern noch nicht geboren worden zu sein und es wurde betont, dass einige Projekte paralell am laufen sind und das 901 momentan offenbar Vorrang geniesst. Ein weiteres ist z.B. das 301 mit dem neuen Steckachssystem und 140mm (?) Federweg --> s. Foto.Dieses Set (zumindest Hinterbau m. Steckachse) soll es möglicherweise auch als Upgrade-Kit geben. Termine & technische Daten mag ich hier keine nennen, weil sie nicht genau kenne und so die Gerüchteküche nur noch zusätzlich anheizen würde.












tja, dass war's dann auch.

Gruss

Dave
 
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, das wollte ick hören 140mm und das neue Steckachssystem.:daumen:

Für mich das perfekte Enduro.:daumen: Das warten hat sich gelohnt.:daumen:

Ihr müsstet mein Grinsen sehen. Das Liteville wächst vom Federweg mit meinen Fahrkönnen mit:D Ick hoffe es gibt das ganze zum Frühjahr 2008 da ist der Geldschrank wieder gut gefüllt.

Mein altes Ross mit perfekten 115mm Racefederweg wird eine schöne Leftyleichtschnellfahrmöhre und das neue ein schickes Enduro mit 160mm / 140mm.

checkb:winken:

PS: Der Sand ruft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück