- Registriert
- 20. Oktober 2013
- Reaktionspunkte
- 415
Fühlst du dich zu wenig ernst genommen oder warum stößt du die Verbannung an?an den admin:
kann bitte ein syre Herstellerthread eröffnet werden? Macht so mit dem Aufbaufaden hier keinen Sinn mehr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Fühlst du dich zu wenig ernst genommen oder warum stößt du die Verbannung an?an den admin:
kann bitte ein syre Herstellerthread eröffnet werden? Macht so mit dem Aufbaufaden hier keinen Sinn mehr.
Joa, nettes Video & ich hab jetzt mega Bock an die Ostsee zu fahren. Vom bike hab ich jetzt aber mal nix wirklich gesehen ?!?!Endlich ist unser erster kleiner Film mit dem Punkcake fertig.
Von nahem ist es mir in den kurzen Zwischensequenzen zu sehen. Ansonsten viel areal footageJoa, nettes Video & ich hab jetzt mega Bock an die Ostsee zu fahren. Vom bike hab ich jetzt aber mal nix wirklich gesehen ?!?!![]()
Super Beitrag Michi! Kann ich so unterschreiben.Ich als Stahlaffe verfolge nicht viele Carbonhersteller aktiv. Syre mit Dmitry sind da eine Ausnahme. Ich habe den Werdegang so weit es in den sozialen Medien zu verfolgen war von Anfang an mit verfolgt.
Machmal dachte ich das Sie es nicht schaffen aber sie haben sich bis heute durchgebissen.
Von da her freue ich mich das ich über den Thread gestolpert bin und danke für das verlinken des YT Vids.
Preislich bin ich auch Skeptisch obwohl ich nachvollziehen kann das eine Kleinserie die nicht in Fernost gefertigt wird und sicherlich gewisse Entwicklungskosten hatte einen hohen Preis aufrufen muss.
Da das Hauptgeschäft bestimmt Europa sein wird muss ein Vertriebsweg geschaffen werden wo Selbstimport und Zoll keine Rolle mehr spielt. Wenn weiterhin in St. Petersburg produziert werden soll muss der Endpreis für den Europäischen Markt deutlich nach Unten korrigiert werden. Es gibt genügend Start Ups die wegen "Reichtum" schließen mussten
Trotzdem drücke ich den Jungs feste die Daumen das sie irgendwie einen weg finden.
Zum Rahmen, die Geo finde ich für ein Unternehmen das eine große Käuferschicht ansprechen will gut gewählt. Ja es hebt sich nicht ab, ja es erinnert Optisch ans Open aber wenn man nicht einen Exoten bauen will egal ob Optisch oder von der Geometrie ist das sicherlich der richtige Weg.
Zum Aufbau, so ein leichtes Bike würde ich als Stahlkasper gerne mahl fahren
Das Schaltungsgedöns wäre jetzt nicht so mein Fall. Da greife ich gerne auch mal ins Höherwertige 08-15 Regal.
Pfirsich finde ich cooler als Blau
Dem Thread fehlt es etwas an "Liebe" und schönen Fotos.....das ist aber meine gnaz persönliche Meinung.
Würde mich freuen wenn das Teil hier nicht in der Versenkung verschwindet und man hin und wieder etwas liest.
cheers
Michi
Ein super Beitrag! DankeIch als Stahlaffe verfolge nicht viele Carbonhersteller aktiv. Syre mit Dmitry sind da eine Ausnahme. Ich habe den Werdegang so weit es in den sozialen Medien zu verfolgen war von Anfang an mit verfolgt.
Machmal dachte ich das Sie es nicht schaffen aber sie haben sich bis heute durchgebissen.
Von da her freue ich mich das ich über den Thread gestolpert bin und danke für das verlinken des YT Vids.
Preislich bin ich auch Skeptisch obwohl ich nachvollziehen kann das eine Kleinserie die nicht in Fernost gefertigt wird und sicherlich gewisse Entwicklungskosten hatte einen hohen Preis aufrufen muss.
Da das Hauptgeschäft bestimmt Europa sein wird muss ein Vertriebsweg geschaffen werden wo Selbstimport und Zoll keine Rolle mehr spielt. Wenn weiterhin in St. Petersburg produziert werden soll muss der Endpreis für den Europäischen Markt deutlich nach Unten korrigiert werden. Es gibt genügend Start Ups die wegen "Reichtum" schließen mussten
Trotzdem drücke ich den Jungs feste die Daumen das sie irgendwie einen weg finden.
Zum Rahmen, die Geo finde ich für ein Unternehmen das eine große Käuferschicht ansprechen will gut gewählt. Ja es hebt sich nicht ab, ja es erinnert Optisch ans Open aber wenn man nicht einen Exoten bauen will egal ob Optisch oder von der Geometrie ist das sicherlich der richtige Weg.
Zum Aufbau, so ein leichtes Bike würde ich als Stahlkasper gerne mahl fahren
Das Schaltungsgedöns wäre jetzt nicht so mein Fall. Da greife ich gerne auch mal ins Höherwertige 08-15 Regal.
Pfirsich finde ich cooler als Blau
Dem Thread fehlt es etwas an "Liebe" und schönen Fotos.....das ist aber meine gnaz persönliche Meinung.
Würde mich freuen wenn das Teil hier nicht in der Versenkung verschwindet und man hin und wieder etwas liest.
cheers
Michi
Vielen Dank für Deine Fahreindrücke. Tolles BikeIn meinen Augen ist die Rahmengeometrie sehr gelungen. Mein geschwindigkeitsorientiertes Gravelbike vermittelt on- wie off-road sehr gute Performance und Fahrfreude. Mit einem zweiten Laufradsatz inklusive Kassette kann man innerhalb von 5 min von Rennsemmel zu Offroadmobil umbauen, oder mit 33mm Reifen auch an Cyclocross Rennen teilnehmen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Ausfahrten.
Es gibt Passscheiben dafür. Für 6 Loch gibt es sündhaft teure Scheiben, die aber perfekt auf die 6 Löcher passen. Für Centerlock hab ich 0.1mm Passcheiben genommen nach DIN...? Die Nummer habe ich vergessen, aber ich glaub DIN und Passscheibe führen zum Ziel. Mal eine halbe Stunde Arbeit investieren um die Lage der Scheiben auszugleichen und dann bist du den Nerv los mit dem Einstellen der Sättel.Vielen Dank für Deine Fahreindrücke. Tolles Bike
Ich nutze verschiedene Laufradsätze an meinen Bikes. Eigentlich immer muss ich die Scheibenbremsen nachjustieren beim Wechsel. Der Wechsel der Laufräder selbst dauert unter 5 Minuten, das Nachjustieren der Bremssättel aber deutlich länger![]()
Der Front-Center Abstand ist aber doch schon etwas knapp?Februar 2023 – erste Fahreindrücke
aktueller Aufbau
- DT350/CX Rax/carbon Felgen/Schwalbe G-one RS 35mm, bauen 38mm breit
- Ritchey WCS Komponenten
- SRAM Force 1x12 Gruppe (mechan.) 42 x 10-33
- fahrfertiges Gesamtgewicht mit Pedalen 8.05 kg
Zusammenfassung
- schöne interne Kabelführung, insbesondere der Eingang über die Spacer oder eine Lösung durch die obere Abdeckkappe (wie bei TwistedWheels) eröffnet flexible individuelle Lösungen
- große Reifenfreiheit und damit Auswahl
- gelungenes Gleichgewicht zwischen leichtem und robusten Rahmenset
- kein Pressfit BB, T47 ist meiner Meinung heute die beste Lösung
- Kombination aus Steuerrohrwinkel und Kettenstrebenlänge passt sehr gut und macht das Rahmenset außergewöhnlich vielseitig
Fahreindruck
- sehr leistungsfähig auf der Straße und im Gelände
- ausgesprochen agile und gleichzeitig laufruhige Eigenschaften
- schnell genug auf Asphalt, wendig auf technischen Trailpassagen, erfüllt alle Bikepacking Anforderungen -> exzellente Wahl für eine „one bike strategy“, aber auch sehr gut geeignet für verschiedenste individuelle Aufbauszenarien
Meines Erachtens ist der größte Pluspunkt des Rahmensets seine Vielseitigkeit. Es fährt sich ausgesprochen wendig, fast wie mein WCS Hardtail. Gleichzeitig hat es einen spurtreuen Geradeauslauf und fährt auch auf Waldwegen super freihändig geradeaus. Weiterhin hat es ein zukunftsträchtiges Tretlager, flexible Kabelführung und sehr viele Anschrauboptionen.
Man kann das Rad als 2-fach Rennrad oder als 1-fach Gravelbike mit maximaler Reifenbreite und großer Übersetzungskapazität aufbauen, sowie allem, was dazwischen liegt.
Weiterhin ermöglicht das Cockpit eine renntaugliche oder aber auch absolut komfortable Sitzposition. Natürlich wird das Rahmenset niemals ein Triathlonrad oder ein MTB Hardtail an beiden Rändern ersetzen, aber dazwischen hat man ein unglaublich breites Einsatzfeld für verschiedenste individuelle Aufbauten.
Genauer auf die Rahmengeometrie geschaut, empfinde ich ein spritziges schnelles Fahrgefühl auf Asphalt und ein gutmütiges Fahrgefühl auf rauen Untergründen mit exzellenter Rahmendämpfung. Es vermittelt ebenfalls ein sicheres agiles Fahrgefühl auf technischen Trailpassagen.
In meinen Augen ist die Rahmengeometrie sehr gelungen. Mein geschwindigkeitsorientiertes Gravelbike vermittelt on- wie off-road sehr gute Performance und Fahrfreude. Mit einem zweiten Laufradsatz inklusive Kassette kann man innerhalb von 5 min von Rennsemmel zu Offroadmobil umbauen, oder mit 33mm Reifen auch an Cyclocross Rennen teilnehmen.
Ich freue mich schon auf die nächsten Ausfahrten.
Meine Strategie ist nicht für tausende Euronen einen LRS kaufen, sondern lieber 2 mit identischer Naben und Bremsscheiben. Dann ist der Wechsel problemlos. Ein weiterer Vorteil wären unterschiedliche Felgenbreiten, wenn man stark unterschiedliche Reifenbreiten fahren möchte, wie z.B. 33er für CX und 40-50er für Touren.Es gibt Passscheiben dafür. Für 6 Loch gibt es sündhaft teure Scheiben, die aber perfekt auf die 6 Löcher passen. Für Centerlock hab ich 0.1mm Passcheiben genommen nach DIN...? Die Nummer habe ich vergessen, aber ich glaub DIN und Passscheibe führen zum Ziel. Mal eine halbe Stunde Arbeit investieren um die Lage der Scheiben auszugleichen und dann bist du den Nerv los mit dem Einstellen der Sättel.![]()
Ich will dich ja jetzt nicht desillusionieren , aber das kann dir sogar bei identischen Naben passieren.Meine Strategie ist nicht für tausende Euronen einen LRS kaufen, sondern lieber 2 mit identischer Naben und Bremsscheiben. Dann ist der Wechsel problemlos. Ein weiterer Vorteil wären unterschiedliche Felgenbreiten, wenn man stark unterschiedliche Reifenbreiten fahren möchte, wie z.B. 33er für CX und 40-50er für Touren.
Nutzt du auch verschiedene Kassetten?Ich habe für mein Cube aktuell 3 Laufradsätze in Verwendung.
Zipp 303s mit 32 mm Conti GP 5000
Boyd Cycling 36 mm Carbon mit 40 mm Tufo Speedero (Sommer LRS)
DT350 Naben und RR481 Felgen mit 40 mm Terra Speed (Winter LRS)
Ich muss weder die Schaltung noch die Bremsen beim wechseln justieren. Ich habe auch die Bremsscheiben nicht mit Shims anpassen müssen.![]()
Ich habe für mein Cube aktuell 3 Laufradsätze in Verwendung.
Zipp 303s mit 32 mm Conti GP 5000
Boyd Cycling 36 mm Carbon mit 40 mm Tufo Speedero (Sommer LRS)
DT350 Naben und RR481 Felgen mit 40 mm Terra Speed (Winter LRS)
Ich muss weder die Schaltung noch die Bremsen beim wechseln justieren. Ich habe auch die Bremsscheiben nicht mit Shims anpassen müssen.![]()
Geht mit meinen King Naben auch so. Umstecken und fertig.Ich habe für mein Cube aktuell 3 Laufradsätze in Verwendung.
Zipp 303s mit 32 mm Conti GP 5000
Boyd Cycling 36 mm Carbon mit 40 mm Tufo Speedero (Sommer LRS)
DT350 Naben und RR481 Felgen mit 40 mm Terra Speed (Winter LRS)
Ich muss weder die Schaltung noch die Bremsen beim wechseln justieren. Ich habe auch die Bremsscheiben nicht mit Shims anpassen müssen.![]()
Doch, auf Seite 8Habe das Video per Zufall entdeckt. Glaube das war hier noch nicht, oder?