Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geschafft!

Flott wieder daheim....hab ja nicht mehr gebremst ;))

Großes Lob an die Guidine u. den Guide:daumen: :daumen:

Werde mich noch ein Stündchen in den Garten verkrümmeln......Hängematte wartet....und ein kaltes Weizen

Bis denne

Thomas
 
Zweiter!:D

Klasse Tour, 1a Konzept, Natur pur und schöne Trails mit Klasse Schüsselstellen.:daumen:

Großen Dank an das Guide Duo, Karin und Uwe.
 
Familie Wisskirchen legt jetzt tote Säuger auf das offene Feuer, als Abschluss für den schönen Tag!
Hat Spaß gemacht mit Euch...Bericht folgt!
 
Jetzt die Lobhuldigung :anbet: aus dem Königsforst :cool: und die habt ihr euch wirklich verdient :daumen:

Vielen Dank an Karin und Uwe für diesen super schönen MTB Tagesausflug in die Vulkaneifel :daumen: Unsere Tour führte über sehr interessante abwechslungsreiche Wege und das Ganze ging durch eine atemberaubend schöne Gegend. Es gab u.a. einige sehr nette "Fahrtechnik anspruchsvolle" trails . Die zwei Pausenorte waren ebenfalls hervoragend ausgewählt. :daumen: Lecker Eis und lecker Radler . Wat willste mehr :love:

Wenn nur das gefährliche Loch :rolleyes: und die ganzen Schumi Fans auf der A61 :rolleyes: nicht gewesen wären

Immer wieder gerne . Ihr braucht bloss zu rufen.

LG Guido
 
Hallo Karin u. Uwe,

auch von den Leverkusenern bikern ein großes Lob für die tolle Tour u. tolle trails:daumen: :daumen:

Hat mal wieder richtig Spaß gemacht:D

bikergrüße
Michael
 
Da hat Uwe mal wieder ein schönes Kapitel im Großen Buch der flowigen Trails aufgeschlagen. Es hat mir heute sehr viel Spaß gemacht mit all den netten Biker.
Dank auch von mir an die beiden Guides Karin und Uwe.
MfG Michael
 
Da kann ich mich den vorrednern nur anschließen,
Super Tour mit netten Menschen:daumen: ,wie immer viel gelacht(ich auf jeden fall)
Sorry noch das ich mich am Ende abgesetzt habe, aber wurde mir sonst zu spät,muß ja leider noch Ar....:(
Gruß
Gerd
 
Auch meinen Dank an die Ausrichter der TTTT 07.05.2006 für das stundenlange über-Pläne-hocken/austüffteln-und-anschließend-im-Grünen-rumfahren. Es war schön, wieder einmal ein paar Forums-Nicknames persönlich kennenzulernen :).

Ein paar Impressionen der Low-Speed-Gruppe nachfolgend:


Die Gruppe sammelt sich bei herrlichem Sonnenschein am Ostbahnhof in Mayen:

Bahnhof.jpg



Die ersten Trails führen bergauf....

Trail1.jpg


Low-Speed-Gruppe beim Anrollen

Anrollen.jpg



Im Gänsemarsch hinter der Guidöse an der netten Nette entlang

Trail2.jpg


Kurz vor der Eisdiele, das Feld ziiiiiieeeeeht sich bis zum Horizont....

Raps.jpg
 
Der Dayworker fliegt übers Wasser, hier das heiß begehrte

VIDEO:hüpf:der Rest folgt.

Wer eine bessere Auflösung haben möchte, dem kann ich eine CD brennen, gebt Eure Adresse per PN bekannt.

Bis bald auf ein neues mit den TTT ´s

Jens
 
wie alle Anderen wollte ich mich auch für die schöne Tour bedanken. Es ist sehr schön gewesen, mal wieder etwas anderes zu sehen:daumen: Ich könnte mir gar nicht vorstellen, bei so einem perfektem Tag im perfektem Gelände zu Hause rumzusitzen. Was wäre das für ein Horror!!!!:crash: :hüpf: :dope: :wut:

Was mich wundert, mein Bike war nach der Tour genau so sauber wie vorher, selbst bei genauem Hinsehen konnte ich kein Staubkrümelchen entdecken:eek:

Das spricht für die perfekte Routenauswahl:daumen:

Ich freu mich auf eine Wiederholung, Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie:D ;)
 
grüner Frosch schrieb:
wie alle Anderen wollte ich mich auch für die schöne Tour bedanken. Es ist sehr schön gewesen, mal wieder etwas anderes zu sehen:daumen: Ich könnte mir gar nicht vorstellen, bei so einem perfektem Tag im perfektem Gelände zu Hause rumzusitzen. Was wäre das für ein Horror!!!!:crash: :hüpf: :dope: :wut:

Was mich wundert, mein Bike war nach der Tour genau so sauber wie vorher, selbst bei genauem Hinsehen konnte ich kein Staubkrümelchen entdecken:eek:

Das spricht für die perfekte Routenauswahl:daumen:

Ich freu mich auf eine Wiederholung, Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie:D ;)

Ich hoffe, wir sehen uns bei der Weibern CTF. Bis dahin :dope:
 
Auch von mir ein dickes Dankeschön und Lob für die perfekt organisierte Tour :daumen: :daumen:
Hab ich mich beim Aufstehen noch für verrückt :hüpf: erklärt, so war ich dann nach dem anfänglichen Trailgewitter :D 100% sicher, dass ich mir tierich in den Ar$ch gebissen hätte, wenn ich nicht dabei gewesen wär'... :o

Gruß

Jörg
 
grüner Frosch schrieb:
Ich freu mich auf eine Wiederholung, Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie:D ;)

Borisborisboris.....du arme Socke.
Ich leide wirklich mit dir....jetzt ganz ohne Spass....ich kenne das auch von meinem Heuschnupfen....da freut man sich auf den Frühling.....dann ist er da und es geht garnix mehr. Bei mir sind es aber nur die Augen....
 
Handlampe schrieb:
Borisborisboris.....du arme Socke.
Ich leide wirklich mit dir....jetzt ganz ohne Spass....ich kenne das auch von meinem Heuschnupfen....da freut man sich auf den Frühling.....dann ist er da und es geht garnix mehr. Bei mir sind es aber nur die Augen....

Obwohl juckende Augen bei einer schönen schnellen Abfahrt auch nicht so wirklich lustig sind!!
 
so dann reih ich mich mal in die danksagungen ein. habt ihr euch aber auch echt verdient: absolut perfekte tour!! war ja alles dabei, vom "wetten das" -würdigem stapeln der räder im transregio bis hin zum einfangen wilder tiere, dazwischen tolle landschaft, geniale wege und nette mitfahrer. der hammer keine panne bei über 30!!! biker/innen und alle 3 stürze glimpflich. ich bewundere euren einsatz, ist ja nicht grade selbstverständlich während der woche im dunkeln mim rad durch die eifel zu streifen um so ne tour vorzubereiten.

wünsch euch viel spass bei der lahn tour und hoffe bis bald mal

gruss dirk
 
Auch ich möchte hier noch ein dickes Lob loswerden :)
Es war einfach von Anfang bis Ende eine durch und durch Tolle Tour, einfach Topp! :daumen:

Vielen Dank !!!
 
Handlampe schrieb:
Echt gut geworden, das Wideho, Jens

Hier gibt es noch das Standbild von mir dazu:
Offensichtlich Thomas W. aus A.???

Wo wir bei den Flußdurchquerungen sind: Ihr habt den Lieser-Termin gesehen??
 
Hallo, viele Grüße auch von mir, für die allererste Tour überhaupt wars einfach spitzenmässig. Viele nette Leute und eine herrliche Tour :-)

ich hoffe, demnächst sieht man sich öfter ;-)
 
Auch ich möchte mich auf diesem Wege bei den Guides für die schöne Tour und das tolle Wetter bedanken :)
Die Teilnehmer waren alle jut drauf. Hätte nicht gedacht, dass man mit so vielen so reibungslos über die Trails jagen kann.
Hier noch die Fotos von mir.

 
Eifelwolf schrieb:
Wegen dem allseits sehnlichst erwarteten Bericht von Karin habe ich mich auf die Präsentation einiger Bildchen beschränkt und jegliche dem Bericht vorgreifende Kommentierung verkniffen .

Handlampe schrieb:
Tja, Helmut, dann mußt du vielleicht doch noch ein wenig in die Tasten hauen.....Karin wollte keinen Bericht schreiben



Na, dann...... aber wieder im TT-Thread, der TTS-Thread findet irgendwie keinen Anklang und zudem sind die zugehörigen Fotos ebenfalls hier im TT-Thread:


Bericht der Krabbelgruppe der TTS-Tour am 07.05.2005 aus der subjektiven Sicht eines Mitfahrers:


Wie bei Touren des Team Tomburgs, soweit sie denn auch für Normalsterbliche geeignet sind, üblich, fingen die eigentlichen Vorbereitungen in Form einer Anmeldung im LMB bereits Wochen vorher an: „Meeeensch, haste gesehen... demnächst wieder eine TTTT.... musste mit!“. Die internen Informationskanäle liefen heiß.

Dem Kenner genügt dabei das Kürzel „TTTT“, um zu wissen, das es sich hierbei stets um ein besonders köstliches Praliné im Mountainbiketourenbereich handelt. Insoweit war es nicht verwunderlich, dass sich 4 wackere Gesellen des MTM in die Anmeldeliste eintrugen. Leider konnten hiervon tatsächlich jedoch nur 2 an der Veranstaltung teilnehmen. Dazu noch der ein oder andere öfters bei MTM-Unternehmungen gesehene Biker. Und der mit Spannung erwartete Tag, der 7. Mai, war da.

Die Spannung war so hoch, dass sich das Rest-MTM, welches in den Anfahrtsweg noch einen kräftigen Formel-1-Stau mit einkalkuliert hatte (der allerdings erst auf dem Rückweg stattfand), bereits als Erste kurz nach 10.00 Uhr am vereinbarten Treffpunkt, dem Bahnhof „Ost“ in Mayen, eintraff. Macht nix, so konnte man alle eintrudelnden Mitfahrer(innen) ausgiebig begrüßen.

Der Bahnhofsvorplatz füllte sich schnell, bekannte und neue Gesichter, bekannte Nicknames und zugehörige Echtnamen, die einem einfielen oder nicht.... die üblichen Probleme halt. Irgendwann quietschte der Regionalexpress, System „Sardinenbüchse“, vor dem Bahnhof und lud nochmals eine große Gruppe Biker, darunter die Initiatoren, aus. Wir waren komplett!

Schnell fanden sich, auch dank Uwe’s unausschlagbaren Überredungskünsten, die zwei Gruppen zusammen: Die Gruppe unter Uwe’s Führung (16 Biker) driftete in einer traillastigen Zusatzschleife von rd. 17 km erst mal Richtung Schloß Bürresheim, um sich dann wieder in Mayen auf die Fährte der vorausgefahrenen Krabbelgruppe zu heften.

Diese Krabbelgruppe, bestehend aus 15 Teilnehmer(innen), wurde geguidet von Karin alias Kalinka, die sich zunächst als solche zu erkennen gab, einige Richtlinien proklamierte und bereits eine Steilvorlage mit dem Satz: „Heute keine Verfahrer, weil heute habe ich nicht nur meinen Geko, sondern ich kenne auch die Strecke“ lieferte. Der Satz hatte etwas 200 Meter Fahrtstrecke Bestand bis zur ersten kleinen Brücke noch in Mayen, die wir hätten nehmen müssen, wir aber erst einmal dran vorbei rollten. Aber es sollte der einzige Navi-Patzer (wenn es denn einer war) bleiben. Zudem war die einzige einheimische Teilnehmerin dieses Unternehmens in unserer Gruppe – beruhigend. Unberuhigend dagegen, dass ein Großteil der Fahrradcomputer (im Umgangsdeutsch: Tachometer) ausfiel. Seltsam.

Schnell ließen wir Mayen hinter uns und erklommen die dortigen Schiefersteinbrüche. Die Strecke führte über Wege und zu einem hohen Prozentsatz über interessante Trails. Ich freute mich, die Enduro und nicht das Tourenbike eingepackt zu haben. Und trotz des Sonntages waren erstaunlich wenige Wanderer und sonstige Störelemente unterwegs. Super!

Irgendwann erreichten wir einen recht einsamen Bauernhof, der wohl sein Milchvieh gegen Pferde eingetauscht hatte. Und eines der Ersatzmilchviehtiere hatte wohl beschlossen sich uns anzuschließen und daher bereits seine Koppel verlassen. Dem fachfräulichen Zugreifen von Renate’s Händen war das Tier jedoch nicht gewachsen und landete (nein, nicht im hohen Bogen) auf dem Longierplatz des Bauernhofes. Und wenn es nicht verhungert oder weggeräumt worden ist, dann steht es dort noch immer.

An einer besonderes schönen Stelle, die den Wunsch aufkeimen ließ, eine Mayener Sektion des Alpenvereines zu gründen, wurde eine Rast, verbunden mit der Überlegung, die Bürresheimer Gruppe möge nun langsam einmal aufschließen, eingelegt.

In diesen Momenten richten sich alle Augen stets auf Maria. Der uninformierte Leser muss dazu wissen, Maria beherrscht professionell die Kunst des Backens und hat ihren Rucksack bei Biketouren stets vollgepackt mit eigenen Erzeugnissen. Maria muss wohl diese Blicke (o.k., Frauen sind im Interpretieren von Blicken routiniert) gemerkt haben, denn es kam der niederschmetternde Satz: „Den Kuchen gibt es später, der größere Teil führt nämlich die andere Gruppe mit sich“. Nun gut, dafür gab Renate und Karin eine Runde Süßigkeiten aus. Und allen ging’s gut.

Die Tour führte weiter, oft entlang an dem Flüsschen Nette. Diese musste zwar nicht durchfahren werden, dafür ein schmales, aber schon relativ recht tiefes Rinnsal. Vor mir blutete eine stramme Wade. Eine Bärentatze hatte erfolgreich zugeschlagen. Und dann fiel der Blick auf die Kläranlage. Kläranlagen stehen stets in baulichem Zusammenhang mit Rinnsalen. Egal.

Nicht egal war dagegen der Salto einer Bikerin, welche sie beim Runterfahren einer Treppe einlegte. Letztlich verlief jedoch alles glimpflich. Und auch bei dieser (Zwangs-) Pause holte uns die Gruppe Bürresheim nicht ein.... wir waren offensichtlich zu schnell unterwegs.

Das verführte unsere Guidöse zu einem Griff in ihre (unermessliche) Trickkiste: Wir standen auf einer Asphaltstraße vor dem Ort Ochtendung (der mit der Eisdiele), und unsere Guidöse bemerkte mit einem gewissen Ton der Selbstzufriedenheit in ihrer Stimme: „Dort“ (sie zeigte dabei auf einen rd. 200 Meter entfernten Punkt auf der Asphaltstraße) „sind wir herausgekommen, und haben dann diesen Bogen“ (der Finger ging bis zum Horizont, folgte offensichtlich noch ein gutes Stück der Erdkrümmung, um sich dann ganz langsam und weit ausschweifend unserem Standpunkt zu nähern) „zu fahren. Das ist die Zusatzschleife, um die andere Gruppe aufschließen zu lassen“.

Nun, es hatte keiner aufgeschlossen, wir waren aber entschlossen, nunmehr alleine die Eisdiele zu stürmen – zumal dies hinsichtlich der Platzreservierung gewisse Vorteile mit sich bringt. Und tatsächlich trudelte ein halbes Eisbällchen später auch die andere Gruppe ein.

Nach ausgiebigem Eisverzehr (der Tagesumsatz dürfte dem eines sonst üblichen Wochenumsatzes entsprochen haben) ging es nun gemeinsam auf die ehemalige Bahnlinie Richtung Polch, eine reine Rollstrecke, landschaftlich aber schön gelegen. Die Tunneldurchfahrten lassen einen erahnen, wie das Biken wohl in den ostdeutschen Bergwerken sein muss, in denen heute zum Teil Bikerennen gefahren werden.

In Polch wurde Zwischenstation an einem Biergarten gehalten – außer Gerd, der war schon unauffindbar weiter. Nach Einnahme des (balastierenden) Abschlusstrunkes fielen die noch verbleibenden rd. 5 km bis zum Ausgangspunkt zwar etwas schwerer, waren aber doch noch zu bewältigen. Nach allgemeinem Wunschäußerung auf weitere TTTT-Unternehmungen (ich erwähne dies nicht uneigennützig) und allgemeinderVerabschiedung zwängten sich die einen in den Zug, die andern in den Autobahnstau.

Ein toller Bike-Tag mit perfekter Organisation war zu Ende... und dieser Bericht auch. Nein, hoppla, eines fehlt noch: Vielleicht schleife ich irgendwann einmal das MTM (zzgl. evtl. Anhänge) nach Mayen und wir fahren die Tour (dann aber die große Runde) als kleinen Trost für die Daheimgebliebenen nach. Die klasse Routenführung hat durchaus ein mehrmaliges Befahren verdient!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück