Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na....wie schaut es denn mit den Anmeldungen für den Samstag im Ahrtal aus......ein wenig mau.
Ich vermisse einige Kernmitglieder, die das letzte Mal nicht mitgefahren sind.

Anmeldung
 
Tut mir Leid Uwe,
erst bettel ich um eine Wiederholung und dann kann ich nicht teilnehmen :heul:
Ich bin am Wochenende leider schon in Willingen auf dem Festival. Wünsche euch viel Spaß.

Gruß Manni
 
Enrgy schrieb:
O Gott, welch ein Tausch!! :o

Du fährst wohl hoffentlich irgendeinen Wettbewerb mit, oder?? Ansonsten wäre das eine echt schlechte Entschuldigung.. :D

Türlich, türlich, fahre ich da nicht zum Vergnügen hin. Ich fahre beim Marathon die 100km. Ansonsten würde sich die Anfahrt auch nicht lohnen. Es ist halt praktisch das meine Großeletern da wohnen :)


Gruß Manni
 
Handlampe schrieb:
Na....wie schaut es denn mit den Anmeldungen für den Samstag im Ahrtal aus......ein wenig mau.
Ich vermisse einige Kernmitglieder, die das letzte Mal nicht mitgefahren sind.

Anmeldung

Hm, da würde es sich doch anbieten das ausstehende "Die 30%-Rampe kommt ihr nicht hoch-Radler" im Cafe-Ahrwind zu genießen.

Na dann werde ich mich doch mal anmelden.
 
ich schließe mich da auch an... hoffe das wetter will sich morgen schön machen, weil bei gewitter und 100km/h sturm macht das nicht so die laune... und wer weiß was da dann an bäumen rummliegt ... und wo ich shcon die letzte tour verpasst habe.... bin mal optimistisch. Wie schaut smir Anfahrt? Zug und WE-ticket? :daumen:
 
aktueller Stand 8:48 h

SONNE
Sonnenscheindauer 5 h 00 min
Sonnenaufgang 05:21
Sonnenuntergang 21:38

NIEDERSCHLAG
Menge 3 - 5 l/qm
Risiko 72 %
Luftfeuchtigkeit 65 %

Mist.....
 
Wetter sieht ja bis jetzt nicht so schlecht aus......sicher, Sonne wäre schöner, aber scheint ja trocken zu bleiben.
Temperatur zur Zeit bei uns 17,3 Grad....also zum radeln ideal....zum grillen vielleicht ein wenig frisch. Aber egal, nur die Harten kommen in den Garten

P.S. Der Bericht von der sehr amüsanten Tour von gestern folgt noch. Nur eine Frage vorab:

Wer kennt diesen Mann???


121_2111.JPG
 
Handlampe schrieb:
Na....wie schaut es denn mit den Anmeldungen für den Samstag im Ahrtal aus......ein wenig mau.
Ich vermisse einige Kernmitglieder, die das letzte Mal nicht mitgefahren sind.

Anmeldung

Hi Uwe, seid ihr denn jetzt gefahren? Muß zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich gestern meine LG (Lebensgefährtin :D ) vom Flughafen in DD abholen mußte. Würde dich aber unbedingt bitten :anbet: noch mal eine Ahrtaltour in Kürze anzubieten!!! :daumen:

Gruß, Jörg
 
Handlampe schrieb:
Wetter sieht ja bis jetzt nicht so schlecht aus......sicher, Sonne wäre schöner, aber scheint ja trocken zu bleiben.
Temperatur zur Zeit bei uns 17,3 Grad....also zum radeln ideal....zum grillen vielleicht ein wenig frisch. Aber egal, nur die Harten kommen in den Garten

P.S. Der Bericht von der sehr amüsanten Tour von gestern folgt noch. Nur eine Frage vorab:

Wer kennt diesen Mann???


121_2111.JPG

das is der Heinz aus Nöthen! ein echter Uphiller...
viel Spass heute, war uns dann doch etwas zu viel, die neue Woche wirft ihre drohenden Schatten voraus...
 
Nachdem ja die Anmeldungen in der Woche vorher für diese Runde ein wenig mager waren und ich ein wenig schimpfen musste, trafen dann doch zu meiner positiven Überraschung 12! Biker am Startpunkt in Ahrbrück ein. NA ALSO....GEHT DOCH

120_2081.JPG


Die Route war dann auch identisch mit der ersten Ahrbrückrunde. Es ging in angenehmer Steigung hoch auf die Ebene von Lind. Es folgte die Abfahrt hinunter in's Lierstal, die ja bekanntlich nie ohne Zwischenfälle abläuft. Diesmal war es Herr Sonntag der mit einem Platten für den üblichen Zwischenstop sorgte.
Aus dem Lierstal ging es dann auf der anderen Seite wieder hoch Richtung Sierscheid. Es folgte die Fahrt hinüber nach Harscheid

120_2083.JPG


Nach der Abfahrt bis fast hinunter nach Schuld gab es dann wieder die netten Trails rund um Schuld zu befahren

120_2085.JPG
120_2088.JPG
120_2084.JPG
120_2097.JPG


Nach dem letzten Trail hatte ich dann den Plan ein neues Stück hinüber zur Daubiansmühle einzubauen. Aufgrund der nicht sehr überragenden Ortskenntnis verliess ich mich wieder auf meinen kleinen elektronischen Freund. Dieses Mal gab es zwar wieder kleinere Pannen ( so befanden wir uns eigentlich auf der richtigen Route.....allerdings fehlte der passende Weg. So kämpften wir uns halt am Waldrand entlang durch die Wiese und passten halt die Realität den Kartenwerten an. So blieb aber der SuperGAU vom letzten Mal mit fölliger Orientierungslosigkeit glücklicherweise aus.
Auf der Höhe von Rupperath gab es dann zur Belohnung eine feine Dusche vom Himmel- eine anfangs schlammige Abfahrt, die dann zur Hälfte in Asphalt überging- und das alles nur um vor der Daubiansmühle dieses Bild vorzufinden:

120_2100.JPG


Ein verschlossenes Tor

...und einen Zettel mit irgendwelchen Sachen vonwegen Betriebspause und Renovierung uswusw.- NA SUPER

So mussten wir also unsere Pause in die ca. 3km entfernte Bikerkneipe......schlagt mich jetzt nicht....ich glaube sie hieß "Waldesruh" verlegen,
Nach günstigen Köstlichkeiten vom Vortag ging es dann hoch zum Einstieg in den Jägerpfad:

121_2106.JPG

121_2108.JPG


Diesmal ging es also anders herum....also taleinwärts und wie schon gedacht, liess sich dieses sehr feine Stück so herrum erheblich besser fahren, da die Schlüsselstellen jetzt beragwärts führten. Der einzige Nachteil: Der Spass geht viel zu schnell vorbei. :)
Auf wieder neuem Teilstück ging es dann hoch Ri. Winnerath um dann wieder einen Trail- diesmal auf der anderen Talseite über Schuld zu erreichen und über viele Serpentinen wieder hinunter, unterbrochen von einigen schönen Aussichten, in den besagten Ort zu folgen.

121_2109.JPG


Von hier ging es dann nocheinmal hoch, an der Freilichtbühne vorbei und auf wieder neuem Trail hinunter nach Insul. Von Insul aus folgte eine Flachetappe durch das Ahrtal über Asphalt bis kurz hinter Dümpelfeld um ab hier die letzte Berwertung hoch zur Teufelsley zu nehmen. Asphaltiert und mit einer Durschnittssteigung von ca. 5% galt es hier 270hm am Stück zu bewältigen. Eine herrliche Spielwiese um nochmal an das Limit zu gehen und "Grenzerfahrungen" zu machen.
Oben konnte dann der Kletterfelsen begutachtet werden.

121_2114.JPG


Auf dem Höhenkamm ging es dann weiter zurück zum Ausgangspunkt. Mein Vorhaben, diesen komplett bis nach Ahrbrück zu befahren glückte nicht ganz. Leider erwischte ich die falsche Abfahrt und es ging auf schneller Schotterpiste hinunter nach Hönningen- einen Ort zu früh im Ahrtal. So gab es dann zum Schluss doch noch ein lockeres Ausrollen im Tal.

Am Ende stand dann das Cafe Ahrwind.....und auch wenn die Kollegen hier ein wenig grimmig dreinschauen:

121_2119.JPG


Die Speisen und Getränke in dieser Lokalität waren gar köstlich.


Noch ein kurzes Resume für die Statistik:

Stark Rekordverdächtig: 3 Stürze

Einmal gibt es ein Bild kurz vor dem Sturz:

120_2097.JPG


Orginalton Fotograf (Uwe): "Ganz schön eng hier"
Orginalton Fahrer (Ralf): "Stimmt"
Orginalton Felswand: "SCHRAPP"
Orginalton Aufschläger (Ralf(eine Etage tiefer)): "UMPF"

Die beiden anderen Stürze sind besser dokumentiert:

121_2103.JPG

121_2111.JPG


Ich möchte betonen, das auch der zweite Sturz nicht gestellt war.
Vielen Dank nochmal an Heinz, der extra für mich nach dem Sturz noch ein wenig in dieser bequemen Position verharrt war damit ich dieses Photo schiessen konnte :) .....gut....es blieb ihm eigentlich auch nichts anderes übrig, da er aus eigener Kraft wohl nicht mehr aus dieser misslichen Lage gekommen wäre :D

Ich hoffe aber es geht ihm soweit gut und ich denke auch, das der Ganzkörpergips allerhöchstens noch 8 Wochen dran bleiben muss. :D
 
YOOOO!!!!!! War mal wieder eine lustige Ahrtalrunde und es ist immer wieder schön doch noch Explorerelemente in deinen Touren zu finden. Was zieht denn der komische Mensch auf dem Cafe-Foto für ein Gesicht??? eigenartiger Mensch :D
 
Da schaut der mit dem Haribo- bike Edition Colorado besser drein.
Der ist mit seinem Design halt zufrieden ! :-))))

Schöne Tour und wie immer ein klasse Bericht mit tollen Fotos
 
Enrgy schrieb:
Muß am gestreifen Bike liegen... :D Quasi Alcatraz-Design... :D
Das bike ist im Leopardenlook... und die sind nicht gestreift sondern gefleckt.
Ich finde es aber ehrlich gesagt ganz nettes Diehsein, aber ich bin ja auch ein Mädchen... davon wird sein Gesichtsausdruck aber keineswegs intelligenter :D
Karin
 
Handlampe schrieb:
....
Oben konnte dann der Kletterfelsen begutachtet werden.

121_2114.JPG


Hallo Uwe,
sehr schöner Bericht (demnächst, wenn es bei mir zeitlich besser passt, muß ich doch mal wieder mitkommen).
aber auf dem Bild ist doch deutlich ein Weg up- und downhill zu erkennen; war der nicht zumindest downhill fahrbar :confused: ?
Grüße
Bernd
 
Wie immer ein amüsanter Bericht. :daumen:

Schade, daß ich den unterhaltsamsten Teil der Tour verpaßt habe. Nein, ich meine nicht den besonders plakativen Sturz, sondern die netten Trails. :D

Bis zum nächsten Mal,

Ralf
 
Um das zu Beginn des Berichtes klar zu stellen: Den Teilnehmern dieser Veranstaltung ging es natürlich primär nur um 2 Sachen:





100_0059.JPG
100_0043.JPG


Diese depperte Radfahrerei war ja nur lästiges Vorspiel.
Aber trotzdem gibt es ein paar Impressionen zum notwendigen Übel.

Das eigentliche Startfoto zur Tour war ja eigentlich kein wirkliches Startfoto mehr, da waren wir nämlich schon auf dem "Gipfel" auf 160 müNN.
Immerhin waren das 100 hm am Stück, die die Teilnehmer schon in den Knochen hatten.

100_0045.JPG


Hinter dem Böling ging es dann um den Ringwall auf den ersten kleinen Trail, wo sich die Gruppe kurz teilte. Meine Co-Guideöse führte die erste Gruppe auf etwas leichteren Weg , wo hingegen die etwas Wagemutigeren die wohl einzig schwierige Stelle dieser Tour in Form eines recht steilen aber kurzen Downhills meistern durften bzw. wollten aber nicht konnten :D

121_2121.JPG


Wir nennen die Person hier mal: Unbekannter Nr.1

Weiter ging es Zick-Zack über ein paar kleine Trails durch den Wald. Hier konnten unsere Youngster dann ihre vorhandene Fahrtechnik ausspielen:

121_2122bea.jpg


Im weiteren Verlauf ging es dann am Römerhof vorbei wieder in den Wald, um dann auf breiten Wegen den eisernen Mann zu erreichen, dessen Legierung an diesem Tag nicht geklärt werden konnte.
In Richtung Buschhoven ging es in langer Kolonne zum Römerkanal. Dort gab es die erste große Rast.
Hier erwies es sich wieder als äusserst praktisch seine persönliche Bäckermeisterin dabei zu haben:

100_0053.JPG


AUCH DU WIRST EIN CREMESCHNITTCHEN BEKOMMEN


Fotographisch festhalten ließ sich die mit Cremeschnittchen gefüllte Dose nicht...die war schneller leer als die Fotoapparate eingeschaltet waren.

Durch Buschhoven und weiter auf dem Jagdweg vorbei am Kottenforster Bahnhof kolonnten wir Richtung Witterschlick.
Bildlich festgehalten vom Kameranachwuchs F.M. aus L am R.

121_2130_Kopie.jpg


Ziel waren die kleinen Trials kreuz und quer durch die Naturwaldzellen,welche von nicht ganz ausgelasteten Teilnehmern auch gerne zweimal gefahren wurden. Es folgten weitere kleine Pfade entlang des Brüser Berges, in denen der Nachwuchs, hier mit Felix im Bild, wieder zeigen durfte was er konnte:

121_2132_Kopie.jpg


Kurz vor dem Witterschlicker Grillplatz teilte sich die Gruppe ein weiteres Mal in Trailer und Untrailer. Die letze Abfahrt im Hohlweg war auch für die Anfänger was zum Üben. Auf einem netten Pfad durch den Bachgrund rollten wir dann nach Witterschlick. Hier gab es die letzte große Teilung in GrillanzünderInnen und knalllharte Dreckschweine.
Die GrillanzünderInnen fuhren direkt zum Ziel, fuhren nicht über Los und zogen keinen 4000,- ein. Und das ohne Verfahrer der eher orientierungslosen Co-Guidöse.
Dort wurde der Grill angezündet (Ralf), das Tischlein gedeckt (Elke), die Kinder warm verpackt (Annette) und Salat angerichtet(Karin).

Die KHDS erklommen wieder die knallharten 90hm hinaus aus dem Rheingraben, hinein in die Voreifel bzw. in den Kottenbusch bzw. Kottenwald bzw. Kottenforst (diverse neue Wortschöpfungen verschiedener Teilnehmer)
Auf breiten Wegen hatte der Chef-Guide eigentlich geplant wieder auf die schmale Allee zu kommen- irgendwie fand die Gruppe dann auch dort hin......nur wie, ist mir bis heute nicht ganz bekannt. Durch einen glücklichen Zufall ging es dann wieder auf den richtigen Weg......obwohl.....richtiger Weg?

121_2135.JPG


Hatte sich der Guide nicht doch zu weit nördlich gehalten.....in Anbetracht der Grachten rechts und links des Weges wohl anzunehmen.
Trotz allem fand die Gruppe der KHDS nach einem letzten unfahrbaren Brennesseldownhill (hier half wohl die beste Fahrtechnik nichts) wieder zurück zu den GAZ.

Glücklich vereint gingen dann GAZ und KHDS zum gemeinsamen schlemmen über.

100_0060.JPG


Für die Statistik:

33,3 % Teilnehmerinnen...für eine TT-Tour absoluter Rekord
und 9 % Youngster.....da soll noch einmal Einer sagen wir fördern nicht den Nachwuchs.

Schön wars !!!

Alle Bilder (auch ein paar sehr schöne Portrais von meiner Co-Guidin und ChefvomJanzen Karin) gibt es hier
 
Handlampe schrieb:
Für die Statistik:

33,3 % Teilnehmerinnen...für eine TT-Tour absoluter Rekord
und 9 % Youngster.....da soll noch einmal Einer sagen wir fördern nicht den Nachwuchs.

Schön wars !!!

In der Tat eine der besten Touren, die ich je gefahren bin!! :daumen:

Den Nachwuchstalenten F&F hat es super gut gefallen und ich hoffe, sie haben nun Blut geleckt. :D

Herzlichen Dank an Guide und Guidöse, sowie die vielen Helferlein, die zum Gelingen beigetragen haben.

Ciao,
Ralf

P.S. Die Nicht-Männer-Quote ist zwar schon rekordverdächtig, aber eben noch nicht gut genug. Zitat Ferdinand: "Die Tour war klasse, aber wo waren die anderen Kinder???"
 
Tach auch!!

Das ist mal wieder ein klasse bericht!!! :daumen: Die Sache mit dem Kühlschrank war schon klasse! So voll war der noch nie, seid ich da wohne :lol: !!Alles drin, was der Mann zum "Überleben" brauch!!

Der Nachwuchs war ja echt schwer auf zack!!
Der beste Komentar eines der Jungstars:darf ich da auch runterfahren.....??
Gemeint war eine "kleine" Mutprobe,die einige Teinehmer gefahren waren!!
Wäre da nicht Papa Ralf gewesen ;) !!!
Warscheinlich hätte er es nicht ertragen können, wenn der Kleine da runtergefahren wär und er nicht :lol: !!!

Und nochetwas ist zu berichten! Es gab da einen, der wärend der fahrt Äste aufhob und sie versuchte es anderen in die Speichen zu stecken! Oder er verteilte sie an vorbeikommende Hunde!?!?!?!?

Kompliment an den Guiden!!
Hätte nie gedacht, das es im Kottenbusch(!) soviele Trails gibt :daumen:

Bis zum nächsten mal!!
 
Hallo.
Schöne Bilder! :daumen:
Hatte den Termin auch ins Auge gefasst, aber leider keine Zeit. :(
Hoffentlich wiederholt ihr das noch mal. Es darf auch gerne ein wenig weiter Richtung Brühl sein. ;)

gruß mahatma
 
klasse tour nur konnte ich die nacht nicht schlafen.... nein es lag nicht an der Frauenquote sondern an den Kottenforster -Riesenmonstermastermücken die viele kleine Beulen an meinen Waden hinterlassen haben.... aber was solls: ein bisschen verlust ist immer. Let'z roll!.....und liebe Karin mein Fahrrad ist ein Zebra und kein Leopard (Zebras sind die Tiere die aussehen wie gestreifte Pferde und Leoparden sind so Katzen mit Punkten drauf die Zebras fressen wenn sie können)
:))
 
Hi !
Auch ich fand den Tag klasse, ich glaube die Bilder sprechen wirklich für sich ! Nochmal ein großes Lob und vielen Dank an "Familie Handlampe" und Maria für die tolle Verpflegung. :daumen:


Gruß an alle,

Stephan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück