Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast'e natürlich recht. Ich hab aber auch die Aussage gehört: "Mit mehr als 6 Leuten kann man so was nich' durch ziehen" :o . Im Endekefekt kommt's eh nich' auf die Menge an, sondern vorallem auf die Leute...und die ham am Samstag ja gut gepasst :daumen:.

Gruß
Jörg
 
Hallo zusammen,

vielen Dank, dass ihr mich mitgeschleppt habt. Ich bin 3 x gestorben und 3 x wiederauferstanden. Würde mich der nächsten Tour aber gerne wieder anschließen.

Grüße Guido
 
Mac_cgn: Ja, ich denke es war eine gute Mischung aus fiten und zähen Bikern. Ich habe bei weniger harten Touren schon gestandene Männer mit Tränen in den Augen gesehen...:D
Übrigens: Regnet e in Alfter auch ? Wenn ja, schreibt Uwe sicher gerade am Bericht...;)...mach mal hin alte Petroleumfunzel...:D

Grüße
Ralph
 
Etappen einer Pilgerfahrt oder:

Die Jakobs-Sisters on Tour



Viele wollten mit......aber nur die Gläubigsten folgten dann endültig den Spuren des (anfänglich) schlammigen Jakobs.

Völlig ungewöhnlich für eine TeamTomburgJakobsTour wurde der Pilgerzug sogar im Laufe des Weges noch größer, doch dazu später mehr.


Etappe-1.jpg


7:40 Uhr km 0,0

IMG_1206.jpg


Von links wären da die folgenden Pilger zu erwähnen:

Guido, der mehrfach Gestorbene
Uwe, der Pilgervater
Markus, der Roadrunnende
Ralph, der Ausländige
Jörg, der Langhaarige
Helmut, der Zähe
Thomas, der Schneifelige
Thomas, der Speichige
Michael, der Ältere

So machte sich der Zug also auf um von Alfter Richtung Santiago de Compostela zu pilgern. Halt! Es war nicht Santiago de Compostela, sondern Moselkern welches zu erpilgern galt, aber es sei dem Verfasser dieser Zeilen diese kleine Verwechslung nachzusehen, klingen doch die beiden Ortschaften äusserst ähnlich.
Fast pünktlich konnte sich also der Tross der Tapferen gen Süden auf die Suche nach der Sonne machen, hatte sich diese leider zu Beginn des Zuges hinter dicken Nebelschwaden versteckt.

8:05 Uhr km6,7

IMG_1209.jpg


Nach der Durchquerung einiger Ortsteile wurde der Kottenforst und mit ihm die ersten kleinen Trails erreicht. Einige belgische Teilnehmer waren hier schon nicht mehr zu halten und für die Kamera fast schon zu schnell.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etappe-2.jpg


8:10 Uhr km 8,8
IMG_1211.jpg


Obwohl topfeben, gab es schon die ersten kleinen Prüfungen in Form von leicht vermatschten Bachläufen zu bestehen. Hier im Bild: Jörg, auf der Suche nach der Jakobsmuschel.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etappe-3.jpg


8:50 Uhr km 18,2
IMGP0003.JPG


So stießen dann in Villiprott noch drei Pilger hinzu um den Zug zu komplettieren:

Oli, der Scottige
Markus, der sich am Sack kraulende
Helmut, der Topfite



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etappe-4.jpg


9:20 Uhr km 26,4
IMG_1217.jpg


Der Weg führte in das Drachenfelser Ländchen welches eigentlich seinen Namen wegen der herrlichen Aussicht auf Siebengebirge inklusive Drachenfels trägt. Auf dem Bild ist diese herrliche Aussicht förmlich greifbar.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etappe-4b.jpg


Auf tiefem Geläuf folgten wir weiter unserer Bestimmung und den ersten Gipfel mit der Landskrone galt es zu bezwingen. Glücklicherweise befand sich die Prozession schon auf einer gewissen Höhe, wodurch sich der Anstieg in Grenzen hielt.
Dafür war dann aber die feine Serpentinenabfahrt hinunter in's Ahrtal auf extra für uns verlegtem grünen Teppich um so länger:

9:48 Uhr km40,8

IMG_1221.jpg

IMGP0006.JPG
IMGP0013.JPG




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etappe-5.jpg


Das Ahrtal wurde zügig durch Bad Neuenahr, vorbei am Spielkasino gequert und es folgte die Strafe für unsere Downhillfreuden.

So sprach der Herr:
"Tuet Busse und erzwingt diesen garstigen Berg nur mit Hilfe euerer Muskelkraft und zweirädriger Hilfsmittel. Zur Strafe eueres Frevels sollet ausserdem am Gipfel ein häßlicher Turm mit Aussicht auf die Nebelschwaden, die ich euch schicken werde, stehen."

Also, taten wir Busse und erzwangen und siehe da, sein Wille geschah.

10:30 Uhr km 34,2

IMG_1227.jpg

 
Kann ich nur beipflichten :daumen: ...muss aber mal kurz den Job von Nörgelwitsch übernehmen: Würde bei den Bildern nicht über 800x600 Pixel gehen; das Querscrollen ist lästig...:D

Grüße
Ralph
 
rpo35 schrieb:
Kann ich nur beipflichten :daumen: ...muss aber mal kurz den Job von Nörgelwitsch übernehmen: Würde bei den Bildern nicht über 800x600 Pixel gehen; das Querscrollen ist lästig...:D

Grüße
Ralph

Was kann den Uwe dafür, wenn du zu knausrig für einen großen Monitor bist. Deine Armut kotzt mich an. :D
 
rpo35 schrieb:
Kann ich nur beipflichten :daumen: ...muss aber mal kurz den Job von Nörgelwitsch übernehmen: Würde bei den Bildern nicht über 800x600 Pixel gehen; das Querscrollen ist lästig...:D

Grüße
Ralph

Jaja, jetzt rummeckern. :D
Dabei sind es doch gerade Deine zwei Bilder mit je 600 Pixelbreite, die den Rahmen sprengen.;)

Demnächst die Bilder dem armen Uwe in mehreren Auflösungen (also auch kleiner :D ) anbieten,
sonst dauert seine Berichterstellung länger als die eigentliche Tour.

VG Martin
 
juchhu schrieb:
Zurück zum Thema: Wann gehts endlich weiter? Das ist ja hier wie in den Achtzigern mit den Dallas-Folgen.:p
Ich denke heute, denn ich hab nen Korb von meinem persönlichen Leuchtguide bekommen:heul:. Er ist mit seiner PCse verabredet
 
Kalinka schrieb:
Ich denke heute, denn ich hab nen Korb von meinem persönlichen Leuchtguide bekommen:heul:. Er ist mit seiner PCse verabredet

Mhm, zwei Herzen schlagen in meiner Brust :rolleyes: .
Das eine weint mit Dir :heul:wg. der verpassten Gelegenheit,
und das andere freut sich auf die baldige Fortsetzung des Pilgertage(äh -stunden-)buchs.:hüpf:

VG Martin :love: :D

PS:

Handlampe schrieb:
Je länger ich mir Zeit lasse, desto mehr Hits gibt es auf den Fred :D

Jaja, jetzt verfällt selbst der Pilgervater dem schnöden Mammon.:rolleyes:

Wenn jetzt demnächst noch Werbung von Maglite mit Uwe als neuer Werbestar mit dem Slogan "Der Dir den Weg leuchtet" oder "Der auf Deinem Weg leuchtet" oder "Das ist 'ne Leuchte" hier im Thread erscheint, dann sei Gott gedankt äh Gute Nacht Maglite-Marie.
 
Kalinka schrieb:
Ich denke heute, denn ich hab nen Korb von meinem persönlichen Leuchtguide bekommen:heul:. Er ist mit seiner PCse verabredet

Ist der "Stern" "schnuppe", handelt es sich um eine "Sternschnuppe" :D .

Aber, Karin, Boris (Grüner Frosch) sucht in diesem Moment noch Mitfahrer(innen), und ich schaffe es zeitlich nicht mehr bis Obikoven..... :(
 


Neuenahrer Berg- Autohof Mendig

Etappe-5.jpg


Die unendliche Güte des Herrn allerdings belohnte das Mertyrium des langen Aufstieges mit einigen Pfaden hinab vom Neuenahrer- und später dann vom Steckenberg

10:45 Uhr km 34,5

IMG_1228.jpg


11:04 Uhr km 43,2
IMG_1231.jpg


Durch pures Handauflegen verwandelte in Folge der heilige Markus den verknoteten Antriebsstrang und ein völlig verbogenes Schaltauge des frommen Thomas W. wieder in eine wunderschöne Einheit aus Antrieb gepaart mit geschmeidigen Schaltvorgängen.




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Etappe-6.jpg


Der Rest des Pilgerzuges wartete bereits um die Abfahrt nach Schalkenbach zu überstehen.
Hier hatte wohl Luzifer persönlich teuflich längliche Rillen mit seinem Pferdefuß in den teilweise feuchten Erdboden geschlitzt.
Aber dank ihres tiefen Glaubens überstanden alle Pilger auch diese Prüfung ohne Schaden.

11:38 Uhr km 49,4
IMG_1234.jpg


12:05 Uhr km 56,2

IMG_1236.jpg


Unsere Gebete wurden erhört:


Zwischen den beiden Bildern liegen 20 Minuten.
Fuhr Ralph gerade noch durch tiefe Wolken, so konnte sich Guido an der Ruine Olbrück schon über die ersten Sonnenstrahlen erfreuen.
Auch die Wegverhältnisse wurden immer besser. Das Anfangs tiefe Geläuf wich nun immer mehr nur noch gelegentlichen Pfützen.




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Etappe-7.jpg


So befanden wir uns also bereits mitten im Vulkanpark Brohltal/Laacher See, Schauplatz des wohl gewaltigsten Vulkanausbruches in Mitteleuropa vor über 13.000 Jahren.
Glücklicherweise blieben uns an diesem Tage die Eruptionen erspart, allerdings machten sich die Aduptoren so manchen Wallfahrers aufgrund der hügeligen Vulkanlandschaft schon bemerkbar. Immer wieder gab es kleine giftige- oder aber auch längere, bimsige Tuffsteigungen zu meistern

12:20 Uhr km 56,2
IMG_1238.jpg


Wehr, Startpunkt einer schönen CTF wurde erreicht und unbemerkt der folgenden Gläubigen wurde der Jakobsweg für kurze Zeit verlassen.




----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Etappe-8.jpg


12:52 Uhr km 67,0

IMGP0030.JPG


Über den Kraterrand und anschließendem Trail erblickte der Tross den Laacher See. Hier galt es eigentlich im Kloster Maria Laach einzukehren und um Sündennachlass zu bitten: Aber was taten die Ungläubigen:

13:00 Uhr km 69,3
IMG_1244.jpg


Sie zogen vorbei. Sollte das der Allmächtige verzeihen?
Als kleine Strafe nahm er kurz darauf die Luft eines Reifens zu sich auf und die Büssenden wurden wieder zu einer Pilgerpause gezwungen.
Ausserdem wurde der Proviant knapp und die Wallfahrer wurden zur Rast an unwirtlicher Stelle genötigt.
War das schon die gerechte Strafe Gottes....wir werden es nicht erfahren.

13:45 Uhr km 72,4
IMG_1248.jpg
 


Von Mendig nach Monreal


Etappe-9.jpg


So konnte nach Auffüllung aller lebenswichtigen Mittel der ungastliche Ort des Autohofes wieder verlassen werden.
Doch sollten die geistig Schwachen mit ihren vierrädrigen Kisten in Form der A 61 noch für kurze Zeit unsere Begleiter sein, bevor uns die Route wieder auf den Jakobsweg brachte. Auf asphaltiertem Strässchen ging es hoch nach Bell um dort dann schon wieder den rechten Pfad zu verlassen.
Doch nur der Pilgervater wusste von diesem Frevel und seine Wallfahrer wurden dann auch von einem schönen Kreuzpfad und anschließender Abfahrt auf schmalen Wegen hinunter nach Obermendig abgelenkt.
Hier wartete wieder der Jakowe auf seine Jünger und was der heilige Jakobus hier als Prüfung bereit gestellt hatte offenbarte die Leidensfähigkeit seiner Söhne.
Schon die erste Steigung bis zur halben Höhe des Hochsteines verlangte den Reisenden mit Neigungen um die 20% viel ab. Doch nach kurzer Erholung erblickten die Wallfahrer dann das eigentliche Ziel:

14:30 Uhr km 80,8
IMG_1251.jpg


Bei genauer Betrachtung des Bildes ist der Aussichtsturm auf dem Gipfel des Hochsimmer zu erkennen.
So erreichten dann auch Alle, Manche auf Knien rutschend, Manche Rosenkranz betend und Manche ihr Hobby verfluchend diesen höchsten Punkt (586 müNN) der Reise und Alle durften ausrufen:

"Hochsimmer gekommen"

Doch einigen Teilnehmern war hoch noch nicht hoch genug:

15:00 Uhr km 83,6
IMGP0043.JPG


So wurden dann auch die letzten Stufen des gemeinsamen Leidensweges erklommen um dann oben die herrliche Aussicht zu genießen, auch wenn dort ein paar von der Tour besonders entstellte Brüder diese Aussicht ein wenig verstellten :D

IMG_1254.jpg


Doch nicht nur Mensch, sondern auch Material war teilweise am Ende. So konnte leider nicht verhindert werden, dass einige geliebte Stahlrösser die Gelegenheit nutzten,den Turm bestiegen um dann Selbstmord zu begehen:

IMGP0051.JPG


Mögen Sie in der Hölle schmoren.




-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Etappe-10.jpg


Es folgte die längste und abwechslungsreichste Abfahrt der Strecke:
Anfangs durch Nadelwald führend, dann über Asphalt auf freier Fläche und dann hinter St. Johann auf feinem Trail hinunter in das Nettetal.

Ein berauschender Abschnitt, den sich die Pilgerbrüder auch noch längere Zeit im Tal bei diversen Reperaturarbeiten im Geiste verinnerlichen konnten.

Mayen wurde erreicht. Leider musste uns hier Bruder Helmut verlassen. Seine Beine gehorchtem ihm nicht mehr und so konnten wir nicht anders, als ihn zurück zu lassen, nicht ohne ihm noch zuzurufen:

Heiliger Jakobus, Kapitel 7, Vers 13 : "Gehet hin in Krämpfen"

Die letzte lange Steigung wartete auf uns Sünder,




-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Etappe-11.jpg


....um dann endlich durch ein idylisches Tälchen (dies sollte schon ein Vorgeschmack auf das Elzbachtal sein) das schmucke Fachwerkstädtchen Monreal zu erreichen:

16:45 Uhr km 97,5
DSC04718.JPG
 
Doch nicht nur Mensch, sondern auch Material war teilweise am Ende. So konnte leider nicht verhindert werden, dass einige geliebte Stahlrösser die Gelegenheit nutzten,den Turm bestiegen um dann Selbstmord zu begehen:

IMGP0051.JPG


Mögen Sie in der Hölle schmoren.


Oh Du Heiliger, seiet so nett und saget mir: Wo werdet Ihr die Stahlrösser beerdigen:anbet: :) Dieses könnt Ihr mir mit der Briefpost mitteilen, die Briefpost, welche durch kleine metallerne Leitungen zu meinem Taubenschlag führet:D
 
Na Meister Lampe, wo waren wir heute wohl ?...:D
IMGP0007.JPG


Der Bericht ist genial...;) :daumen:

Grüße
Ralph

Ps: @grüner frosch: Mein Bike steht und ist nicht gesprungen...;)
 
rpo35 schrieb:
Na Meister Lampe, wo waren wir heute wohl ?...:D
IMGP0007.JPG


Der Bericht ist genial...;) :daumen:

Grüße
Ralph

Ps: @grüner frosch: Mein Bike steht und ist nicht gesprungen...;)


Man, da wird man ja direkt neidisch Ralf! Habe Urlaub und bin noch keinen Meter geradelt!:heul: Habe viel im,um,auf dem Haus zu tun! Aber es hat sich gelohnt!

Mensch Bruda, WAS für ein genialer Bericht!:daumen: :daumen: Einfach klasse!!!
 

Von Monreal nach Moselkern

Etappe-11.jpg


Monreal wurde erreicht, aber so schnell dann nicht mehr verlassen:
Bruder Oliver musste zu seinem Sündenerlass 200 mal den Reifenkranz beten:

IMG_1270.jpg


Gegrüßet seist du, Black Shark Mud
Du bist voll der Reifen
du bist gebenedeit unter den Mänteln
und gebenedeit ist die zerfranste Karkasse deiner Seite.

Heiliger Schwalbe
Bitte für uns Radler
jetzt und in der Stunde deines Luftverlustes, Amen



Nach unendlichen Gebeten konnte sich der Tross endlich wieder in Bewegung setzen:

Das wunderschöne und völlig einsame Elzbachtal wartete auf die Pilger:

IMGP0080.JPG


Tief eingeschnitten verläuft dieses herrliche Tal Richtung Mosel und man glaubt teilweise alleine auf der Erde zu sein.
Obwohl die Reisenden teilweise heftige Steigungen bewingen mussten,

IMGP0066.JPG
IMGP0068.JPG


...so wurden Sie doch immer wieder mit tollen Abfahrten auf unzähligen Pfaden hinab in die Bachauen belohnt.

IMGP0076.JPG





Etappe-12.jpg


Etappe-13.jpg


19:15 Uhr km 117,7

IMG_1291.jpg


Ein Aufschrei unter den Pilgern: "Wir sind da......die Burg Eltz"
Doch leider war es nur die Burg Pyrmont, die sich den Gläubigern gegen die langsam untergehende Sonne präsentierte.





Etappe-14.jpg


Noch weitere 7 km waren zu überstehen als sie plötzlich vor den Augen der müden Reisenden auftauchte:

20:00 Uhr km 125,3

IMG_1292.jpg


Die Burg Eltz


Erleichterung machte sich breit. Es war fast geschafft.
Dort, wo sich normalerweise Menschenmassen zwischen Burg Eltz und Moselkern bewegten, glitten die Pilger nun im letzten Abfahrtsrausch auf schmalen, menschenleeren Pfaden hinunter nach:
IMGP0097.JPG



Das Ende einer anstrengenden aber herrlichen Pilgerreise.




 
Am Ende meines "Tagebuches eines Pilgers" möchte ich mich bei allen meinen mitleidenden, den Glauben verlieren und wiedererlangenden, auf die Zähne beißenden, Albernheiten machenden, im Abfahrtsrausch befindlichen, von Krämpfen geplagten, die Landschaft genießenden Mitpilgern bedanken:

Für mich war es ein unvergesslicher Tag

IMG_1294.jpg
IMG_1295.jpg
IMG_1296.jpg
IMG_1297.jpg
IMG_1299.jpg

IMG_1302.jpg
IMG_1300.jpg
IMG_1304.jpg
IMG_1301.jpg
IMG_1303.jpg

im Gedenken an:
IMGP0017.jpg
 
zitat:

Gegrüßet seist du, Black Shark Mud
Du bist voll der Reifen
du bist gebenedeit unter den Mänteln
und gebenedeit ist die zerfranste Karkasse deiner Seite.

Heiliger Schwalbe
Bitte für uns Radler
jetzt und in der Stunde deines Luftverlustes, Amen

ATOMROFL.......ich lieg grad unterm Tisch.....

Auch als nur "passiver" Teilnehmer kann ich nur sagen:

Klasse geplant
klasse vorbereitet
klasse Wetter besorgt
die richtigen Mitfahrer eingekauft
bis auf die paar Platten ist wohl alles heil geblieben
Super-Bericht geschrieben!

Dann kommt ja wohl nach dem Eifelcross übermorgen direkt der nächste Mehrteiler?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück