Team Tomburg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erster! Aber kein Wunder, hab' schließlich die Weichei-Variante genommen. Also die TT-Tour: Wunderbar, wie schon beim letzten Mal, schöne Strecke, tolle Natur und nette Mitfahrer. Als kleine persönliche Besonderheit kann ich verbuchen, dass es für mich die erstmalige bizarre Erfahrung war, am Nürburgring zuzugucken, wie sich Menschen freiwillig in Todesnähe bringen - jaja, ich weiß, machen wir als Mountainbiker auch ab und zu, aber dabei produzieren wir praktisch keinen Lärm, keine Abgase und gefährden eigentlich immer nur uns selbst. Na egal: *Philosophie-Modus aus*!

Jedenfalls ganz herzlichen Dank, lieber Uwe, für die Initative und erst recht für's geduldige Reagieren auf unbotmäßige Vor-Fahrer. Sobald es wieder mal hinhaut, bin ich gern auf's Neue dabei.
 
Ja Eifel-Litti kann ich mich nur anschließen
es war eine sehr schöne Runde und ich hatte
meinen Spaß an neuen Trails und knackigen Uphills

Danke für die gute Vorbereitung.

für die Bilder geb ich dir (Handlampe)
mal grad meine emailadresse hier

[email protected]

Gruß Fabian
 
Mal ne Frage an die Tomburger:

Wo gibt es in Rheinbach/Meckenheim oder in der Nähe eine Tanke mit Hochdruckreiniger?

Bin WE-Meckenheimerin ohne Auto, daher hab ich noch nicht mal nen Überblick über die TS.

Danke schon mal, Steffi
 
Super Job Handlampe! :daumen: Schöne Tour - auch wenn ich zum Weinkaufen, Eisessen und wegen schwindender Kräfte denletzten Teil nicht mitgemacht habe. ;)

Grüße
helman
 
Mal ne Frage an die Tomburger:

Wo gibt es in Rheinbach/Meckenheim oder in der Nähe eine Tanke mit Hochdruckreiniger?

Bin WE-Meckenheimerin ohne Auto, daher hab ich noch nicht mal nen Überblick über die TS.

Danke schon mal, Steffi

Die Tanke am Industriegebiet Nord in Rhb hat ganz sicher welche. Aber die Shell in Merl müsste auch welche haben.
 
Hallo,

ich weis ja nicht wie es euch geht, aber mit mir war am Montag Abend nicht mehr viel anzufangen... War auf jeden Fall ne schöne Tour.

Gruß Guido
 
Mir hat es auch viel Spass gemacht.

Coole Biker....coole Bikes:

NIK_14982008-05-12.JPG
 
Start der Tour zum höchsten Gipfel der Eifel war Ahrbrück im Ahrtal.
12 Bikersleut fanden sich ein um den Versuch zu starten den (fast) Achthunderter zu bewingen.
Respekt an unsere Youngster Fabian und Tobias die tatsächlich aus Euskirchen mit dem Rad anreisten- nicht schlecht, das. Auch Sebastian, der ja quasi direkt in der Tomburg wohnt hatte schon ein paar Kilometer in den Beinen.
Der Rest der Mannschaft verließ sich dann doch auf die Anfahrtsvariante mit 4 Rädern- die Tour sollte lang genug werden.

Versprochen waren laut Ausschreibung einsamste Strecken in der Hocheifel. Und so folgten wir also dem schönen Denntal taleinwärts, stetig bergan.


NIK_14802008-05-12.JPG


Nach flotter Abfahrt folgte das nächste einsame Tälchen: Das Alchenbachtal, hier nur leicht verdeckt durch eine Badehose:

NIK_14852008-05-12.JPG


Die drei Häuser von Herschbach zeigten dann, das dieses Fleckchen Erde doch besiedelt ist. Das war aber dann auch schon genug Zivilisation. Weiter verlief die Strecke nun durch die Wälder um langsam an Höhe zu Gewinnen.
In der Nähe der Eifel-Ardennen-Strasse tauchte unser Ziel dann das erste Mal auf:

NIK_14882008-05-12.JPG

Claus und Helmut in Formation vor der Hohen Acht

Nach letztem Steilanstieg über einen Asphalttrail hatten wir dann unser Ziel erreicht: Den Kaiser-Wilhelm-Turm

Wachen wurden postiert:

NIK_14942008-05-12.JPG
NIK_14962008-05-12.JPG


....und die Aussicht genossen:

NIK_14972008-05-12.JPG


Nach kurzer Rast durfte dann die erklommenen Höhenmeter wieder vernichtet werden. Auf nettem Trail ging es nun hinunter zur schönsten Rennstrecke der Welt: Der Nordschleife des Nürburgringes. Ab Streckenabschnitt Wippermann folgten wir nun der "grünen Hölle" entgegen der Fahrtrichtung. Immer wieder durften die ganzen Hobbyschumis bewundert werden die ihr nicht immer vorhandenes Können unter Beweis zu stellen versuchten.
Ab dem Beginn der ehemaligen Steilstrecke galt aber dann wieder die ganze Aufmerksamkeit der Streckenbeschaffenheit des selber zu befahrenen Weges. Mit Wurzeln und kleinen Sprüngen schraubt sich der ausgewaschene Weg hinunter zum Karusell: Ein herrlicher Abschnitt.

An der Klostertalkurve konnte ich dann die gesamte Truppe auf ihrem Weg hinunter nach Adenau ablichten:

NIK_15022008-05-12.JPG


Der nicht gerade langsame feine Downhill hinunter zum tiefsten Streckenabschnitt des Nürburgringes war für mich besonders angenehm: Ich durfte nämlich vorne fahren und musste keinen Staub schlucken. :)

In Adenau war dann Auffüllen der Proviante an der Tanke angesagt.
Ein letztes Mal machte sich nun die Gruppe auf den Weg um den letzen gemeinsamen Trail hoch über Adenau zu befahren.
Kurz hinter Adenau hieß es dann Abschied nehmen. Die Krabbelgruppe verabschiedete sich um über den Ahrtalweg zum Startpunkt zu cruisen.
Der Rest hatte noch ein paar Prüfungen vor sich.
Erst einmal ging es hoch nach Reifferscheid um dort oben auf dem Höhenrücken die herrliche Aussicht zu genießen:

NIK_15072008-05-12.JPG


NIK_15082008-05-12.JPG


Weiter durch Winnerath sollte es nun eigentlich wieder in das Ahrtal gehen.
Nach Abfahrt auf halbe Höhe wartete nun aber noch der Trail hoch über dem Campingplatz in Schuld auf uns- und der geht tendenziell nach oben:

NIK_15162008-05-12.JPG



Der ultimative Uphilltest folgte aber erst nach diesem Schmankerl: 50 Höhenmeter auf 200 Meter Wegstrecke- und das auf nicht gerade bestem Untergrund.
Der alte Mann Gene war dann auch der Einzige, der diesen Test komplett bestand: RESPEKT
Oben hatten dann nicht nur alle Teilnehmer ein wenig Luftnot, auch der Reifen von Tobi war ein wenig Luftlos.

NIK_15182008-05-12.JPG


Nach diversen Reperaturen folgte nun aber die Entschädigung für die vorherigen Strapazen: Ein Serpentinentrail schlängelte sich hinunter und spuckte die Biker direkt in Schuld aus, auch wenn manche leichte Probleme mit den richtigen Bremspunkten hatten :)

NIK_15232008-05-12.JPG


Hier verabschiedeten sich Fabi und Tobi von der Gruppe um die Heimreise nach Euskirchen anzutreten. Auch Helmut machte sich auf den Heimweg und so blieben noch 6 tapfere Bikerlein übrig um die Variante mit extra scharf zu probieren.
Es folgte der nächte Uphilltest- allerdings dieses Mal nicht ganz so fies wie der vorherige.
Es gab allerdings auch jetzt wieder eine Belohnung:

NIK_15272008-05-12.JPG


Der herrliche Trail im freien Hang überhalb von Schuld.

Weiter verlief die Strecke nun aufwärts nach Harscheid um über einen weiteren Trail hinunter ins Lierstal zu gelangen.
Hier hatte der Guide die Rechnung ohne die Teilnehmer gemacht. Eigentlich hatte dieser vermutet, die Mannschaft hätte genug und wollte nun die Variante über den Ahrtalradweg fahren. Tja, ganz schön zäh, die Kollegen. Alle wollten nochmal hoch und so wurde dann der letzte Anstieg mit 200 Höhenmeter nach Lind auch noch absolviert um dann wirklich die 2000 voll zu machen.
Den Abschluß bildete dann ein Downhill auf Anfangs staubigster Piste auf der Linder Höhe- später durch den Wald und am Ende auch noch trailig wieder hinunter in das Ahrtal führend.

Den endgültigen Abschluß gab es dann bei der obligatorische Einkehr im sehr zu empfehlenden Cafe Ahrwind.
Bei Riesenportionen und lecka Radler konnte der Tag ausklingen.
 
Hallo Ralf,

eine Frage zur geplanten Sonntagstour. Wie sieht es bei dem Wetter und den Aussichten aus, dass diese am Sonntag stattfindet?

Grüße

Holger
 
Hi Ralf,
brauchen wir am Sonntag Lampen? :cool:

Wenn der Ralf so schnell fährt wie auf der letzten Feierabendrunde, brauchst du kein Licht, keine Trinkflasche und kannst dir am Nachmittag noch was schönes mit deiner Frau vornehmen.;)

Vieleicht komm ich auch, mal sehen ob ich zum spielen raus darf.

Gruß

Thomas
 
Hallo Ralf,

eine Frage zur geplanten Sonntagstour. Wie sieht es bei dem Wetter und den Aussichten aus, dass diese am Sonntag stattfindet?

Grüße

Holger

Hi Holger,

alles wird gut, auch das Wetter! :D
Die Tour findet natürlich statt.

@Martin: diesmal keine Lampen!!
@Thomas: das Nachmittagsprogramm steht den Mitfahrern/Innen natürlich frei. :lol:

Ciao,
Ralf

P.S. Und ich sach noch, ach ihr wollt es ja gar nicht wissen. ;)
 
Ey.....bei dem Menue frage ich mich doch ernsthaft wie man(n) es danach wieder auf die Reihe bekommt sich wieder auf´s bike zu schwingen, ich würd das am nächsten Berg umgehend :kotz:

Bin leider noch nicht so fit dass ich mit Euch mit kann, aber ich werde fleißig gequält :D :love:

Kröte übt und übt...erst waren es 1700hm, Montag 1840hm und morgen ist scheinbar noch mehr geplant....

Spiele bestimmt bald Eure rote Laterne:lol: ;)

Hoffentlich dann bis bald :winken:
Krötchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück