Tektro Auriga Pro: Billigmüll oder zu Recht P/L-Sieger?

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Tektro Auriga Pro: Billigmüll oder zu Recht P/L-Sieger?
hab's gestern das zweite mal bei der pro gemacht, diesmal mit kolben fixieren und zwischendrin mal bremshebel ziehen; erstaunlich, was da doch noch drin war... lauter klitzekleine bläschen :) nun haben die leitungen auch die passende länge und der druckpunkt ist lecker knackig ;) durch gezieltes überbefüllen auch gleich nochmal den hebelweg angepasst, nun ist alles gut!
warum ich's schreib? empfehl ich einfach jedem, ist einfach gleich ein ganz anderes verhalten der bremse. sollte man sich auf jeden fall vornehmen :)
 
okay ich habs gemacht :D
aber ich hab das bike ja eh erst nächstes jahr und wenn das neu is muss ich mich denk ich ma nicht drum kümmern..fürs erste :D
ja wir sollten normal reden :D
 
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Auriga-Bremsscheiben im Vergleich zu den anderen Auriga-Scheiben bzw. im Vergleich zu Avid G3?
Eigentlich hatte ich das Modell bestellt, das wie die G3 schräg geschlitzt ist. Geliefert wurden aber Scheiben mit den dreieckig ausgestanzten Reibringen(erster Link).
Ich würde gerne wissen, ob die dreieckig gestanzten deutlich weniger bzw. ungleichmäßiger Bremsleistung generieren und ob der Belagverschleiß höher ist, oder ob das nicht auffällt.

Scheibengröße: 203/203mm
Einsatzgebiet: Downhill/Freeride in einer Avid Elixir CR


Danke!
 
Das ist doch schonmal etwas. Leiser beim bremsen oder leiser weil weniger Geräuschbildung durch Vibrationen(schleifen, rasseln während der Fahrt)? In welchem MTB-Bereich nutzt du die Bremse und mit welchem Scheibendurchmesser? Reicht dir die Bremskraft und fühlt sich die Bremsleistung ungleichmäßig an oder spürt man die ausstanzungen nicht?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiser beim Bremsen (180mm). Beim Fahren höre ich höchstens in steilen Kurven ein leichtes Klingeln (war bis jetzt aber nur sehr selten).

Ist allerdings meine erste Scheibenbremse (Tektro Draco, baugleich mit Auriga Comp), deswegen kann ich die anderen Sachen schlecht beurteilen. Ich habe noch eine recht schlechte Suntour NRX-D Gabel drin (Crossbike). Dort war die von mir oben verlinkte Scheibe mit 180mm drin, hinten 160mm. Die Gabel ist beim Bremsen mit den Original Sinterbelägen arg vor und zurückgezuckt. Jetzt sind Shimano M05 Beläge drin und es war gut, dafür hat die Bremskraft nachgelassen. Mit der neuen Scheibe denke ich hat die Bremskraft deswegen auch wieder zugenommen, weil sie wieder leicht das zucken anfängt.
Im Winter kommt eine Manitou Tower Pro rein und dann kommt die 180 Scheibe nach hinten und vorne eine 203 rein und wahrscheinlich wieder die Sinterbeläge, da die Manitou doch steifer ist und auch für die Größe zugelassen.

Nach dem Scheibenwechsel dachte ich erst: Mist, bremst ja viel schlechter. Hat sich aber nach 10-20 Einbremsungen dann ins bessere gewendet.
 
Hallo Leute. Hab bei mir seit gestern auch eine Auriga Pro verbaut. hinten 160er und vorne aufgrund meiner suntour xct v2 nur eine 180er scheibe. (203 liegt aber scho bereit;)) konnte sie bisher nur kurz testen, aber der erste eindruck ist echt super! viel besser als meine alte tektro io.
 
Tach zusammen.
Ich habe seit ein paar Tagen auch die 2011er Auriga Pro verbaut (180/160).
Im Gegensatz zur Deore deutlich mehr Power trotz kleinerer Scheibe hinten :daumen:
Mal gucken wie sie sich so auf Dauer schlägt.

Eine Frage habe ich noch: Zum Entlüften hat der Ausgleichsbehälter ja an der Seite eine Torxschraube, da muss es dann ja irgen einen "Adapter" zum reinschrauben oder so geben um dort einen Schlauch drann machen zu können oder nicht?
Wo kriegt man so ein Teil?

MFG Julian
 
ich hab mir da mit einer zweiten spritze, auf die ich die passende menge und breite isolierband vorn auf den aufsatz wickelte, selbst geholfen: spritzenkolben rausgenommen, isolierband um aufsatz (vorn die spitze) und vorsichtig in die öffnung am ausgleichsbehälter 'eingeschraubt'. ist ausreichend dicht und alles, was vom sattel aus durchgedrückt wird, wird sauber aufgefangen.
 
also ich belebe das forum hier mal wieder :D
also ich habe schon ein andres forum aufgemacht aber da antwortet keiner.
ich wollte fragen wo man eine disc für die auriga pro bekommen kann?
muss man die im internet bestellen macht das nur der händler und ist es vielleicht sogar sinnvoll eine gebrauchte in e-bay zu ersteigern?
danke schon mal
 
Gebrauchte Scheiben würde ich keine nehmen. Wer weiß, wie runtergefahren die schon sind.

Wenn dein Händler die Scheiben besorgen kann, wieso nicht? Das wird aber meistens teurer.
 
die scheiben haben 1,8mm dicke, reibringhöhe 15,9mm; rein theopraktisch kannst du alles nehmen, was in diesen bereich fällt ;) muss nicht von tektro stammen.
 
Moin Leutz,

Two Questions:

Taugt die Auriga Pro auch was? Brauch sie an nem AM für Touren, Treppen, Berg runterfahren, Stoppies und Bikeparks.

Wer den Thread über meine Gabel kennt,

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=511261&highlight=XCT+V2+oder+doch+net

der weiß, das wir nichts wissen. Was meint ihr kann ich da rannbördeln an Scheibe? Wo is schluss? 180? 203? Atm is 160 dran.
Hab keine Bedienungsanleitung bzw. stehen auch keine Infos drauf^^

MFG SandorK
 
Wenn der Herr Hirn hätte regnen lassen wüsstest du das es weder eine XCT ist, was zwar draufsteht aber net drin ist wegen zuviel travel, noch eine Duro die kein Loch inner Brügge hat.

Mensch...
 
Das ist sicher irgendeine Bastelei aus zwei verschiedenen Gabeln. Ich würde ihr sicherheitshalber nicht mehr als 160 zumuten.
 
Finger weg, Titannitritbeschichtungen werden auf Standrohren benutzt, um die Gleitfähigkeit zu erhöhen. An einer Bremse wollen wir das ja nicht, oder? Es dauert runde 400-500km, bis die Schicht weg ist, danach bremst sie so gut oder schlecht wie die normale Windcutter.
 
Zurück