Test: Continental Baron Projekt Reifen – der Herrscher im Enduro?

Der 2.2er rollt dagegen auf MKII 2.4 Niveau ist aber stabiler mit mehr Grip.

Tja, so unterschiedlich können die Reifen jeweils wirken, den ich habe nämlich die gegenteiligen Erfahrungen gemacht!
Bei mir hat sich der MKII PT am HR gegenüber dem TK 2.2 PT Apex durchgesetzt, weil er in allen Bereichen besser war und ist m.M. der beste Partner für den Baron 2.4 Projekt, der am VR bei mir eine feste Grösse darstellt.

:ka::confused:
 
Ok ... ich versuchs meinem Budget zuliebe erstmal mit dem Baron für vorne. Und wenn mir hinten dann noch was fehlt, kommt der TK drauf.

@LB Jörg: warum die billigste Variante? Die hat doch dann gar kein BCC, weshalb ich Conti ja gerade so liebe. Und zweites Warum: warum gibt weniger Grip hinten mehr Sicherheit?
 
Also den TK auf den Berg raufpedalieren ist schon Arbeit. Aber den Baron raufwuchten ist eine Lebensaufgabe! Wenn du hier keinen Unterschied merkst, dann :anbet:
Damit wir uns nicht falsch verstehen, ich bei beiden Reifen, wenn ich oben angekommen bin, fertig mit der Welt. Mit dem Baron Projekt aber nicht mehr als mit dem Trailking 2.4. Ich hab mir gerade den Specialized Slaughter grid mal aufgezogen und bin gespannt ob ich da was merke. Wenn nicht bin ich wohl einfach ne unsensible Pfeife.

Tja, so unterschiedlich können die Reifen jeweils wirken, den ich habe nämlich die gegenteiligen Erfahrungen gemacht!
Bei mir hat sich der MKII PT am HR gegenüber dem TK 2.2 PT Apex durchgesetzt, weil er in allen Bereichen besser war und ist m.M. der beste Partner für den Baron 2.4 Projekt, der am VR bei mir eine feste Grösse darstellt.

:ka::confused:
Du hast halt keine Ahnung. :aetsch: Nein, Reifen sind ehrlich eine extrem subjektive Sache und ich denke jeder muss selbst erfahren was einem liegt. Mir hat der TK 2.2 halt einfach immer viel besser getaugt, vor allem beim Pannenschutz.
 
@LB Jörg: warum die billigste Variante? Die hat doch dann gar kein BCC, weshalb ich Conti ja gerade so liebe. Und zweites Warum: warum gibt weniger Grip hinten mehr Sicherheit?

Gibt nichts schlimmeres als wenn die Front vorm Heck weggeht.
Ein Heck das besser funktioniert als die Front hat noch nie Spaß gemacht.
Ein weggehendes Heck läßt sich besser kontrollieren und falls mal nicht, ists auch nicht schlimm ;)
Also genau das Gegenteil von der plötzlich wegehenden Front.....
Hinterreifen werden eh überbewertet, Hauptsache ein paar gute Außenstollen sind dran ;) :D

D.:)
 
Das hast Du aber schön gesagt @LB Jörg :-D.

OK, dann werden ich hinten mal vorerst beim MK2 bleiben, und mir für vorne was bissigeres zulegen. Schont nicht nur das Gewicht, sondern auch mein Budget :-P.
 
Mir hat der TK 2.2 halt einfach immer viel besser getaugt, vor allem beim Pannenschutz.
Ich bin den TK2.2 zwei-/drei Jahre lang gefahren. Vorne- wie auch hinten. Er war unumstritten bei mir.
Es hat aber nur wenige Tage gebraucht, mich von der Kombi Baron / MKII zu überzeugen. So weit zu Ahnung und Erfahrung.
@zichl Keine Sorge, der letzte Satz von mir war ebenso ironisch gemeint wie Dein Kommentar. Soviel Spaß darf in diesem Forum und Thread noch erlaubt sein :daumen:
Wir sind doch schon lang genug aus der Pubertät draussen, oder?

Ja, ich stimme Dir bei. Reifen sind eine sehr individuelle Geschichte die man einfach erFAHREN muss. Ratschläge, Tips und Empfehlungen mögen vielleicht gut gemeint sein, aber niemand kann in die Fahreigenschaften, Fahrgebiete und Fahrrad des anderen hinein schauen. So bleibt es dabei was letztlich am besten ist: Einfach ausprobieren! Das ist doch eine der schönen Eigenschaften unseres Hobby!

P.S.: Ein Conti TK 2.2 Prot Apex mit ca. 100Km Laufleistung (quasi neu) steht bei mir zum Verkauf:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ing-protection-apex-29x2-2/481943879-230-4900
 
Absolut, ich denke mein Smiley war unverkennbar. :bier:
Also der Baron vorne ist um eineige Klassen besser als der Trailking 2.2. Würde mich mal interessieren wie du mit Baron 2.4 und einem Trailking 2.2 protection Apex klar kommen würdest. Vom Pannenschutz dürftest du damit auf jeden Fall besser aufgestellt sein. Aber wenn dir der Pannenschutz vom MKII ausreicht ist das natürlich absolut nicht nötig.
 
Kann jemand einen Vergleich zum Mud King 2.3 ziehen? Ich überlege ob ich als Winterreifen entweder Baron vorne und hinten oder Mud King vorne und Baron hinten fahre. Bin mir aber nicht sicher, wieviel größer die Reserven von einem Mud King zum Baron Projekt sind???
 
Mud King 2.3 hat noch Traktion, wo andere Reifen sich schon längst wie ein nasses Stück Seife fahren. Meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Mal einen echten Matschreifen zu fahren ist unter den entsprechenden Bedingungen der größte Aha-Effekt bei der Reifenwahl.
 
der mud king ist gut... im matsch.
wenn das Gelände nicht weich und tief ist fährt er sich aber sehr schnell runter.
und er ist die Hölle beim rollwiderstand.
hatte den im Winter mal hinten drauf. das ist wie anker werfen.
Aber grip hatt er.
 
Würde mich mal interessieren wie du mit Baron 2.4 und einem Trailking 2.2 protection Apex klar kommen würdest.
Eben ja gar nicht! Hatte diese Kombi ca. 100Km drauf und ich empfand es so, dass der TK2.2 PT Apex in Sachen Traktion und Kurvenhalt dem Baron mehr unterlegen war als der MKII PT. Der TK konnte dem Baron einfach nicht folgen. Das gelingt dem MKII 2.4 m.M. besser. Zudem fand ich nie eine für mich zufriedenstelle Dämpfereinstellung, da der TK mit seiner Apex-Einlage schon sehr speziell ist.
Ich glaube auch, dass der Unterschied des Pannenschutzes zwischen MKII und TK nicht gross, vielleicht sogar gar nicht besteht. Sind beide ja mit der Protection-Karkasse ausgestattet und beim Grifftest mit geschlossenen Augen sind beide Reifen voneinander für mich nicht zu unterscheiden. Da ich ich aber neuerdings tubeless unterwegs bin, sehe ich mich in Sachen Pannenschutz sehr gut aufgestellt.

Ich muss ehrlich zugeben, dass mich die Eigenschaften des MKII PT sehr sehr überrascht haben. Habe das eigentlich nur als Test bzw. Versuch gesehen. Das der Pneu bei mir aber so gut funktioniert hätte ich nicht erwartet.
Da er von Haus aus schon sehr gut rollt und gleichzeitig den nötigen Grip liefert, wurden diese Eigenschaften durch TL nur noch erhöht. Was dem Baron auch nicht geschadet hat :daumen:
 
Da bin ich ja (für meine Frau) echt froh, dass es den TK2.2 prot. in 26Zoll noch nicht in Apex gibt. Der ohne Apex funktioniert in jedem Fall superb.

Am Rande: mittlerweile ist es glaube ich sinnvoll, bei Aussagen zu Reifen immer die Laufradgröße anzugeben, da scheint es schon merkliche Unterschiede beim gleichen Modell zu geben.
 
Im Herbst brauche ich für mein neues Bike Reifen für die nasse und kalte Jahreszeit. In frage kommen der Shorty oder der Baron Projekt.
Wer von den beiden hat wo seine vor und Nachteile?
 
Wenn hier schon so freudig über allmögliche Reifen von Conti Diskutiert wird...
Kann mir mal einer den unterschied zwischen dem TK und MK2 erklären? Für mich sehn bei recht gleich aus...

By the way... ich fahr dieses Jahr zum ersten mal Conti. Vorn Baron Projekt 2.4 und hinten den Mk II. Beide Tubeless. Beim Baron war es Problemloser als beim Mk. Der wollte zuerst nicht in Felgenhorn ploppen. Mit der neuen Stance Milch waren beide dann Problemlos Dicht.
Griptechnisch find ich die Kombi super. Wobei ich sagen muss, dass mir beim Mk2 anfange die Steitenstollen (welche vom vorherigen Slaughter größer waren) etwas gefehlt haben
 
Wenn hier schon so freudig über allmögliche Reifen von Conti Diskutiert wird...
Kann mir mal einer den unterschied zwischen dem TK und MK2 erklären? Für mich sehn bei recht gleich aus...

By the way... ich fahr dieses Jahr zum ersten mal Conti. Vorn Baron Projekt 2.4 und hinten den Mk II. Beide Tubeless. Beim Baron war es Problemloser als beim Mk. Der wollte zuerst nicht in Felgenhorn ploppen. Mit der neuen Stance Milch waren beide dann Problemlos Dicht.
Griptechnisch find ich die Kombi super. Wobei ich sagen muss, dass mir beim Mk2 anfange die Steitenstollen (welche vom vorherigen Slaughter größer waren) etwas gefehlt haben

TK hat mehr Volumen, passte bei mir in 2,4 nicht in den Hinterbau.
TK gibt es auch mit Arpex Karkasse.
MK2 hat weniger Rollwiederstand und ist leichter.
 
Kann mir mal einer den unterschied zwischen dem TK und MK2 erklären? Für mich sehn bei recht gleich aus...
Das beide gleich aussehen würde ich nicht so sagen wollen.
Beim betrachten fallen neben den doch gröeren Profil des MKII z.B. auch die grösseren und massiveren Seitenstollen gegenüber dem TK auf. Beim letzteren sind diese doch recht klein ausgefallen, was auch dessen Kurveneigenschaften m.M. nachteilig beeinflussen.
Bemüht man eine Schiebelehre fällt auf, dass die breiteste Stelle des MKII tatsächlich dessen Seitenstollen sind und beim TK die Karkasse. Diese ragen bei diesem Modell mehr in die Lauffläche.
Von der Gummimischung sind beide Reifen identisch. Abgesehen davon verhält sich der MKII auch in nassen und rutschigen Verhältnissen gegenüber dem TK bei mir am HR bislang nicht schlechter.

TK hat mehr Volumen, passte bei mir in 2,4 nicht in den Hinterbau.
TK gibt es auch mit Arpex Karkasse.
MK2 hat weniger Rollwiederstand und ist leichter.
Das würde ich auch so sagen.
Wobei sich der Rollwiderstand des TK merklich verbessert, wenn man ihn am HR mit der Laufrichtung "Front" montiert :daumen:
Wobei sich dadurch widerum die (Brems-)Traktion verschlechtert :mad:

Fazit: Es sind beides (sehr) gute Reifen die man mal selbst getestet haben muss um entschieden zu können, welcher am besten zu einem passt.

P.S.: Ich fahre 29er
 
So, gestern mal erste raue Ausfahrt mit dem Baron Projekt 2,4 vorne/hinten (mit Schlauch). Bin vorher Onza Ibex 2,4 vorne/hinten gefahren.

Rollwiderstand:
Ja, der ist auf jeden Fall höher, vorallem auf Asphalt. Auch der Uphill auf den Trails war etwas anstregender, aber kein Problem. Kann aber auch an der ungewohnt hohen Temperatur gestern gelegen haben.

Grip:
Was sofort auffiel: Während mein Kollege mit seinen Reifen (DHF und DHR2 glaub ich) im Uphill auf den feuchten Steinen wegrutschte, fuhr der Baron einfach drüber. Die Gummimischung scheint doch ordentlich zu sein.
Gleiches Bild auf den anderen Untergründen. Gestern war alles dabei: hart, weich, Matsch, tief ... Alles souverän gemeistert.
Und Grip am Hinterrad ist unterschätzt. Das hab ich gestern gemerkt, als ich ziemlich schnell und ziemlich flach aus einer Steilkurve heraus das HR ohne rutschen schön rausdrücken konnte. Man kann so viel mehr Geschwindigkeit mit aus Kurven nehmen, wenn man da wie "auf Schienen" durchfährt.

Stabilität:
Die Apex Einlage ist ziemlich starr. Ich bin (gewohnt vom weichen Ibex in FRC120) vorne 1,6 und hinten 1,8 bar gefahren. Klar, da ist jeder Reifen auf einer nicht zu schmalen Felge stabil. Allerdings hatte ich bei 1-2 unschönen Landungen auf einer Holzkante nicht einmal annähernd das Gefühl, einem Durchschlag nahezukommen. Die Apex Karkasse ist auf jeden Fall um einiges stabiler/starrer als die Standard Karkassen von anderen Herstellern (Exo, Snakeskin ...) An Super Gravity kommt Apex nicht ran, ist aber auch ein schönes Stück leichter (meine beiden Reifen wiegen 952gr). Sehr direktes, kein schwammiges Fahrgefühl.

Dämpfung:
Das schlechte kommt zum Schluss... Die Dämpfung ist wohl durch das Apex und etwas schmaler ausfallender Breite nicht überragend. Das kann der Ibex deutlich besser. Vielleicht sind auch die 1,6 bzw. 1,8 bar zu viel gewesen. Ich werde das nächste mal um 0,1 oder 0,2 runtergehen.

Fazit:
Für mich ein super Reifen, da ich auf eine stabile Karkasse und Durchschlagschutz nicht verzichten möchte. Da hat mich der Ibex schon öfters im Stich gelassen. Wäre die Dämpfung noch einen Ticken besser, wäre ich wohl wunschlos Glücklich... Den etwas hohen RW nehme ich für die anderen Eigenschaften gerne in Kauf, vorallem da das GEwicht sich noch im Rahmen hält. lange Touren werden damit sowieso nicht gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti Protection = weniger Druck
Conti Protection Apex = noch weniger Druck
Conti Apex (Kaiser, Baron 2,5) = ohne Luft :D

fahre den Baron vorne mit 1,4 und hinten den MK2 mit 1,6 bei 80kg
 
Conti Protection = weniger Druck
Conti Protection Apex = noch weniger Druck
Conti Apex (Kaiser, Baron 2,5) = ohne Luft :D

fahre den Baron vorne mit 1,4 und hinten den MK2 mit 1,6 bei 80kg

Das gefühl hab ich auch :D Am Downhiller fahr ich den 2,5er Baron... ich glaub wenn man damit ma nen Platten haben sollte, kommt man auch noch so gut runter :D

Wobei aber auch sagen muss, dass der Gummi von 2,5er BCC definitiv weicher ist wie vom 2,4er Projekt
 
Zurück