Test: e.thirteen / the.hive XC Single Speed Kurbel

Der Markt der Fahrradkurbeln ist eines der wenigen Segmente, in denen es Sram bislang nicht gelungen ist, Shimano dicht auf die Pelle zu rücken oder den Riesen sogar zu überholen. Doch auch Sram ist beileibe nicht mehr klein und wären die Zeiten ruhiger auch schon an der Börse gelistet.


→ Den vollständigen Artikel "Test: e.thirteen / the.hive XC Single Speed Kurbel" im Newsbereich lesen


 
so gut mir auch das grün der welle gefällt, aber wozu wird es farbig eloxiert-eingebaut sieht man ja nix mehr davon oder?
 
vorallendingen frage ich mich wo di innovation sein soll... die lager sind kleiner, sondermass etc. und die oberflächer auf der die kurbel "geklemmt" wird ist kleiner als bei den vielzahnigen produkten vom japanischen leader.
 
Die Lager sind kleiner? Sehe ich nicht so.

Ebenso die Oberfläche: Klar hat Shimano mehr Zähne aber greifen die alle mit der vollen Fläche? Das wage ich zu bezweifeln.
 
Die Lager sind kleiner? Sehe ich nicht so.

Ebenso die Oberfläche: Klar hat Shimano mehr Zähne aber greifen die alle mit der vollen Fläche? Das wage ich zu bezweifeln.

ja, das tun sie... wobei ich ja eine alu-feinvielverzahnung auf stahlachse immernoch fragwürdig halte, die 970er XTR war eigentlich das beste HT system was shimano bis dato hatte, um das auszufransen musste man schon wirklich dämlich und/oder fett sein.

und mit kleiner meinte ich natürlich die kugeln IM lager, sorry, dämlich formuliert gewesen. ;)
 
schönes produkt,aber was soll dieses süppchen mit dem speziellen vielzahnsystem für die lagerschalen schon wieder!?
ich verstehs einfach nicht warum man mit aller gewalt hergebrachtes überwerfen muss!
hat man mal ein problem auf reisen sollte manimmer den schlüßel mitschleppen da wahrscheinlich kein shop selbigen in der werkstatt hat .
 
@rfgs: Da haste Recht. Vollkommen überflüssig.

@ewoq: Ich würde sagen ja. 580g für die Kurbel ist nicht so wenig (XT wiegt nur 15g mehr) und die sind schon solide.
 
mich würde alleine der Müll mit den Beilegscheiben abnerven! würd nach dem 2ten Versuch aus dem Fenster Fliegen ;)
Und Eloxierte Achse? Tut das Not? für was? damit es teurer wird? Gummidichtung beim innenlager nervt auch höllisch würd ich meinen! Is HT von Shimano wesentlich einfacher!
Innenlagerwechsel (inkl. Kubelrunterbauen) innerhalb von 5minuten wenn man fix ist!
 
das argument mit dem innenlagerwechsel versteh ich nicht ganz. warum soll das bei der e.thirteen nicht in 5min gehen? weil der schlüssel ein anderer ist ;) geht genau so schnell, anzahl spacer weißt ja eh nach dem ersten einbau...

negativ ist der wellenring, welcher selbst bei korrektem drehmoment in die kunststoffdichtung des lagers drückt (zumindest bei meinen e.thirteen hive dh). die dichtung der lager könnte generell besser sein, die lippe schützt leider nicht so gut vor dreck, habe das ganze innerhalb von 3monaten betrieb schon 4mal auseinander gebaut und gesäubert.
 
@styleroyal: Das ist bei mir jetzt bei der Demontage auch gut eingedreckt gewesen, hab's dann nochmal mit richtig viel Fett verpackt und beim zweiten Mal war kaum noch was zu erkennen.

@ewoq: Auf jeden Fall sollte das gehen, von e*thirteen ist keine Einschränkung vorgegeben worden und die Arme wirken zwar recht filigran, rein vom Gewicht her ist die Kurbel aber kein extremer Leichtbau.
 
an alle drehsessel-ingenieure: die "verzahnung" ist ein P3G-Profil. wenns im maschinenbau mit richtig großen momenten und drehmomentstößen zur sache geht, ist man da wo das profil verwendet wird.
just my 2 cents zum thema verzahnung...
 
@styleroyal: Das ist bei mir jetzt bei der Demontage auch gut eingedreckt gewesen, hab's dann nochmal mit richtig viel Fett verpackt und beim zweiten Mal war kaum noch was zu erkennen.

@ewoq: Auf jeden Fall sollte das gehen, von e*thirteen ist keine Einschränkung vorgegeben worden und die Arme wirken zwar recht filigran, rein vom Gewicht her ist die Kurbel aber kein extremer Leichtbau.

ne uralt XT 4-kant kurbel wog mit lager auch mehr, dennoch ist sie mir öfters abgebrochen oder verbogen
 
genau, deshalb ist sie auch uralt. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen...

Hast du den Beitrag von wuschi gelesen?
 
Sehe ich das richtig das der Durchmesser der äußeren Lagerschalen größer ist als beim Shimano-Pendant?
(mit dessem Lagerschlüssel ja diese spezielle "Nuss" bedient wird )

Die Beilegscheiben finde ich ein gute Lösung,
zwar nicht so akkurat wie bei Shimano. (stufenlos einstellbares Lagerspiel)
Aber besser als bei Sram,
wo ich genau solche Scheiben schon basteln musste,
da mein InnenlagerGehäuse etwas zu schmal war.
Und ohne Pedal abziehen/draufpressen.

Sie sieht auch gut aus und das Gewicht ist ok !
 
Bin die Kurbel, bei einem Körpergewicht von 70 Kg, ein halbes Jahr am DH-Bike gefahren. Bis auf die übergroßen Lagerschalen in Verbindung mit einer ISCG old Kettenführung gabs keine Probleme.
 
Zurück