@trailterror @Loki_bottrop @GoldenerGott
27,5 Spaltet die Bikegemeinde das steht sicher außer Frage. Seid ihr schon mal 26, 27,5 und 29 im Vergleich gefahren? Könnt ihr genau begründen was ihr an der großen oder der mittleren Option nicht mögt?
Ich sitz das auf meinem alten Stinky aus.

Nein. Ich habe nichts gegen größere Laufräder, wie sie mir in allen Fachzeitschriften ans Herz gelegt werden. Anscheinend haben die damit das Ei des Columbus gefunden. Vermutlich genauso wie damals 1998 der begnadete Hinterbau am Cycle craft csp04. Der hatte leider Konstruktionsschwächen, was ich 4500 DM ärmer 2 Jahre später mit selbst erfahrener Gewissheit wusste. Gegen einen schmerzhaften Aufpreis von 800 wurde mir dann 2002 im Tausch ein csp Floater verkauft. Auch ein sehr gutes Bike, dessen Kettenstreben leider nicht länger als 2 T km hielten. Die Konstruktionsmängel an der Dämpferaufnahme konnte ich da immerhin selbst verbessern. Das Vertrauen war aber weg. Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wurde hieß Floatlink 2004. Da war ich auch bei den ersten, die nach überschwänglichen Testberichten des RAID zuschlugen, weil am Floater Gerde mal wieder Bruch war. Was soll ich sagen: vom Regen in die Traufe. 2 Jahre später und einen Rahmenbruch weiter habe ich mich dann nach einem Bike ohne Testberichtsieg umgesehen und bin beim Stinky gelandet.
Noch ein Jähr später ist das RAID nochmal gebrochen. Dann wurde es umgebaut. Jetzt scheint es zu halten.
Ob die 27,5" und 29" Bikes technisch ausgereift sind wissen wir alle noch nicht. Wir wissen aber, dass die Bikes schwerer sind als früher und wenn nicht, dann wegen Carbon und das dann mit entsprechendem Aufpreis. Jetzt bin ich nicht aus Zucker und schwere Bikes gewöhnt. Um mir selbst ein Urteil bilden zu können, müsste ich aber diese Bikes auf gewohnten Strecken ausgiebig Probe fahren. Diese Möglichkeit hatte ich selbst bei den alten Bikes nie. Die waren nämlich nie in meiner Rahmengröße im Laden und selbst wenn, hätte ich damit nur vorm Laden über den Randstein fahren können.

Eine 35 km Tour über Trails wo auch mal Steine an der Kurbel kratzen können ist vermutlich eh nicht möglich, wenn man kein Premiumkunde ist, der alle 2 Jahre 4 T liegen lässt.
Halten wir fest:
Eine adäquate Probefahrt kann ich abhaken.
Die Bikes sind schwerer geworden, wir wissen aber nicht, wie die Dauerhaltbarkeit aussieht.
In Testberichten heißt es, größere LR sind absolut endgeil ( siehe oben bei Erfahrung mit Testsiegern)
Ich finde 180 mm Federweg klasse, auch für Touren. Die meisten 180 mm Bikes haben 26".
Nenn mir einen guten Grund, weshalb ich Umsteigen sollte. Ich glaube der Rahmen meines alten Stinky ist genauso schwer wie der des Freak Extreme. Sorry, das hat ja auch nur 26". Vielleicht will mir jetzt Jemand ein 27,5" oder 29" Bike mit weniger Federweg nahe legen. Ich fürchte nur, das wird bei einem eventuell möglichen Budget nicht viel leichter als das Stinky, das übrigens nur 15,7 kg wiegt, allerdings ohne Teleskopstütze, aber mit 850g Reifen. Und da sind keine Luxusparts dran. Wer Sekundenbruchteile sucht, kann ja schauen, ob er sie bei größeren Laufrädern findet. Ich suche sie nicht und mein altes Bike funktioniert sehr gut, auch im direkten Vergleich mit moderneren 26" Bikes. Deshalb warte ich ab, bis ich wirklich das Gefühl Habe, es ist Zeit für ein neues Bike. Vorher wird es keine Probefahrt geben und ich werde weiter bezweifeln, dass 2 cm mehr Radumfang besser sein sollen, als 2 cm mehr Federweg.
