Test: Fusion Whiplash und Freak Extreme

Test: Fusion Whiplash und Freak Extreme

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8xMi9sYXJnZV9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X0Z1c2lvbl9CaWtlcy0wNTI1MS5qcGc.jpg
Fusion Bikes meldet sich zurück: Das Comeback der hessischen Firma aus Rodgau haben wir bereits ausführlich beschrieben - hier der Artikel. Im Wissen der vielen Hintergrundinfos die uns Firmen-Chef Gabriel Lorenz und Chef-Ingenieur Stefan Stark über die bewegte Fusion Historie schilderten, ist es Zeit das Produkt als solches zu beleuchten. Unter erstklassigen Testbedingungen an der Côte d’Azur hatten wir zwei Tage Zeit den neuen alten Bikes auf den Zahn zu fühlen und in Bildern festzuhalten. Unsere Eindrücke erfahrt ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Fusion Whiplash und Freak Extreme
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz einfach, fühlt sich die Gabel schlecht an, kommt der Hinterbau wenn er einigermaßen passt besser rüber, und der Tester kann schreiben"Gabel kommt dem Hinterbau nicht hinterher" was den Eindruck erweckt der Hinterbau sei besonders toll.

ach, ich liebe Verschwöhrungstheorien.
 
X-Fusion kann doch nichts dafür,das Fusion eine billige OEM Variante der Metric verbaut.
Habe ich was überlesen? Könnten die Autoren Stellung nehmen zur Beurteilung der Gabel und welches Modell das genau war?

@berkel
das darkside wird definitiv länger als dein legend, sobald ich die daten hab schick ich sie dir weiter :)
Das wäre nett! Ich hoffe, dass auch das Sitzrohr eine passable Länge bekommt. Damit man zumindest etwas bergauf fahren kann, z.B. in Finale, Livigno, ... (1000Hm Anstiege habe ich damit eh nicht vor, aber mit dem DH Bike geht es praktisch gar nicht).
 
Habe ich was überlesen? Könnten die Autoren Stellung nehmen zur Beurteilung der Gabel und welches Modell das genau war?

Das wäre nett! Ich hoffe, dass auch das Sitzrohr eine passable Länge bekommt. Damit man zumindest etwas bergauf fahren kann, z.B. in Finale, Livigno, ... (1000Hm Anstiege habe ich damit eh nicht vor, aber mit dem DH Bike geht es praktisch gar nicht).

Im Test wird eine Metric RC gefahren,die es so nur als OEM Ware gibt.
 
Dann sollte das auch so geschrieben werden um Missverständnisse zu vermeiden. So wird die Gabel generell schlecht gemacht (wobei ja nicht näher beschrieben wird was genau enttäuschend war).
 
Nicht desto trotz sind die Bikes zu teuer!
Ein Cheetah Enduro bzw. FR Kosten Top ausgestattet 3500€.
Was muss man Fusion für legen. 4500€?
Mit dem Unterschied das Cheetah in DE gebrutzelt wird...
 
ne ! Weils die besseren bikes sind ;-) ! Einfach mal testen und den untertschied spüren.....nicht äpfel mit birnen vergkeichen.....soll jetzt nich heisen das cheet...schlecht sind....war auch sehr überrascht nach einigen ausfahrten....da für mich die bikes eigentlicn viel zu teuer sind aber auch ihr geld wert sind. Allerdings ob es das geld wert ist läst sich erst nach ein-zwei jahren wirklich sagen.
 
Zum Test:

Das Whiplash hat eine Daseinsberechtigung als voller Freerider, das Konzept hinter dem Fusion Freak Extreme erschließt sich mir nicht so ganz (ein top Fusion Freak Team hätte für den Endurobereich gereicht).

Ich finde es aber auch extrem schade, dass von Fusion nicht die Metric mit HLR Dämpfung für das Freak Extreme gewählt wurde.

Ich behaupte mal (weil ich selbst eine Vengeance HLR gegen fast alle Konkurrenzprodukte gefahren bin und dadurch weiß, was diese Gabel mit dieser Dämpfung kann), dass zumindest das Fazit zur Gabel ansonsten ein ganz anderes geworden wäre.

Gruß
Klaus-Peter
 
einen sinn für ein freak ex sehe ich schon...! Das whip ist für freeride und dh getrimmt...also shuttle und forstwegauffahrten geeignet. Durch den vielen federweg und daraus hohen sag wandert das tretlager aber im technischen bergauf nach unten und somit hat man öfters pedal kontakt mit wurzeln etc . deshalb ein freak ex für die jungs die gerne viel enduro fahrn und auch öfters mal in den bikepark gehn. 165 mm am freak team sind für bikepark geballer schon etwas wenig ,egal mit was für ner geo . Und wer will heute noch en 16-17 kg schweres freeride bike lange bergauf fahrn .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Freak Extreme ist mal wieder das typische Bike, das alles können soll aber auf ganzer Linie
enttäuscht... Warum verkauft man die Kiste nicht als vollwertigen Freerider, den man noch
bergauf wuchten kann? Ach ja, dann würde man ja wieder dem Whiplash das Wasser abgraben...
 
Ich seh das genau anders: es ist genau eines der wenigen Bikes, die alles können! Gewicht ist relativ, Federweg ist mehr wert als Reifenumfang, und ne gute Allroundgeo ist auch was feines!!
 
Ich seh das genau anders: es ist genau eines der wenigen Bikes, die alles können! Gewicht ist relativ, Federweg ist mehr wert als Reifenumfang, und ne gute Allroundgeo ist auch was feines!!

nehmen wir mal an du hast in allen Punkten recht....
dann ist es immer noch 1k € zu teuer

und zum Thema Geo wären die realen sitzwinkel noch interessant...
hab mal bilder übereinander gelegt...
Schaut für mich mal wieder nach einem Bike aus wo ich über der HR nabe sitzte.

Für mich bleibt am Ende eine gute Konstruktion der Federung als einziges plus gegenüber anderen Anbietern
 
Gewicht ist relativ

Volle Zustimmung

Federweg ist mehr wert als Reifenumfang

Jain. Wenn der Dämpfer den Federweg auch gut verwalten kann, dann ja. Hier
schreibt Maxi, dass die Kiste bergab weniger potent ist als der kleine Bruder
mit 20mm weniger Federweg und nem CC Dämpferchen. -> Fail. Was meinst
du, geht die Kiste mit nem passend abgestimmten Dämpfer dann auch noch
so wippfrei den Berg rauf? ;)

und ne gute Allroundgeo ist auch was feines!!

Nein. Je mehr Federweg desto aggressiver muss die Geo mMn sein. Was bringen
mir 180mm Federweg mit der Geo von nem Omarad im Vergleich zu nem "echten"
Freerider?
 
Sehr interessante Diskusion die mit Sicherheit zu 95% von Theoretikern geführt wird. Ich will hier niemanden sein fahrerisches Können streitig machen, aber um Winkel, Gewicht und Preis miteinander vergleichen zu können reicht ein Besuch in der Grundschule.

Der persönliche Eindruck ist wichtig und nicht die Daten die auf dem Papier stehen.

Was hier definitiv noch fehlt ist: Sieht ja aus wie ein .., oder .........., oder ...........!!

Oder haben wir hier tatsächlich mal ein eigenständiges Design?

Praktisch lässt sich das Whiplash wunderbar fahren und auch fliegen. Der Antritt aus der Kurve heraus oder beim zwischenbeschleunigen sucht seines Gleichen.








Gruß Ben
 
Sehr interessante Diskusion die mit Sicherheit zu 95% von Theoretikern geführt wird. Ich will hier niemanden sein fahrerisches Können streitig machen, aber um Winkel, Gewicht und Preis miteinander vergleichen zu können reicht ein Besuch in der Grundschule.

Der persönliche Eindruck ist wichtig und nicht die Daten die auf dem Papier stehen.

Was hier definitiv noch fehlt ist: Sieht ja aus wie ein .., oder .........., oder ...........!!

Oder haben wir hier tatsächlich mal ein eigenständiges Design?

Praktisch lässt sich das Whiplash wunderbar fahren und auch fliegen. Der Antritt aus der Kurve heraus oder beim zwischenbeschleunigen sucht seines Gleichen.


Gruß Ben

Natürlich diskutieren hier 95% Theoretiker, wenn hier nur leute was schreiben würden die das Bike schon gefahren habenwürde sich wohl kaum wer hier beteiligen.
Daten die auf dem Papier stehen lassen sich nunmal vergleichen, ganz im gegensatz zu dem Subjektiven geschwafel was man hier liest weil jemand seine Bikes verkaufen will.
Natürlich ist eine Probefahrt entscheidend aber da die kaum wer gemacht hat ist Diskussion um Winkel, Gewicht und Preis wohl vollkommen angebracht.
 
deshalb sollte das ex mit nem angepasstem dämpfer und funktionierender gabel nochmal in en unabhängigen test ! Und nicnt nur kurz mal irgendwo hochgeshutelt sondern mal das whip und ex auf endurotour und anschliesend in den park ! Oder ganz einfach am pasport du port du soleil mit en paar bikes antreten.....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mit test ann man sich da nich ausreden.......

Man stelle sich vor ein premium auto hersteller wie zb porsche schickt einen neuen 911 mit blattfederfahrwerk in einen adac oder auto motor sport test !!!!

Der verantwortliche braucht sich nie wieder in der automobilindustrie bewerben.

Deshalb ist es ein witz einen premium rahmen mit solchen unwürdigen federelementen auszustatten und in einen test zu schicken....das die rahmen klasse sind zeigt ja gerade das freak das trotz billigem dämpfer super funktioniert. Und von einem premium hersteller erwartet man auch das da gute lager, gute lackqualität und guter service geboten wird ! Wenn man mit federgabeln experimentiert dann hat man auch einen fähigen mechanicker dabei der das problem vor ort löst !!! Kann ja nich so schwer sein ein paar bikes premium federgabeln einzubauen,einstellen und ne runde zur sicherheit drehn, bevor man nach südfrankreich fährt. Vorallem wenn man boden wieder gut machen will !
 
Zuletzt bearbeitet:
naja mit test ann man sich da nich ausreden.......

Man stelle sich vor ein premium auto hersteller wie zb porsche schickt einen neuen 911 mit blattfederfahrwerk in einen adac oder auto motor sport test !!!!

Der verantwortliche braucht sich nie wieder in der automobilindustrie bewerben.

Deshalb ist es ein witz einen premium rahmen mit solchen unwürdigen federelementen auszustatten und in einen test zu schicken....das die rahmen klasse sind zeigt ja gerade das freak das trotz billigem dämpfer super funktioniert. Und von einem premium hersteller erwartet man auch das da gute lager, gute lackqualität und guter service geboten wird ! Wenn man mit federgabeln experimentiert dann hat man auch einen fähigen mechanicker dabei der das problem vor ort löst !!! Kann ja nich so schwer sein ein paar bikes premium federgabeln einzubauen,einstellen und ne runde zur sicherheit drehn, bevor man nach südfrankreich fährt. Vorallem wenn man boden wieder gut machen will !

Genau meine Rede,aber er will es nicht einsehen.
 
haja....da belebt man die marke neu, investiert viel zeit und geld, holt sich den stefan ins team, baut ne handvoll prototypen und und und...... Dann im ersten wichtigen test verbaut man soooo einen mist......ich verstehs nicht !

Das freak team war mit dem einfachem monarch schon sowas von gut.....mit dem roco dann ein traum.

Hoffe nur das beim nächstem test in das richtige regal gegriffen wird. Und man aus sonem fehler lernt...wenn mans schon besser machen will ! Und gleich noch ne hilfestellung : in ein bike wie das ex gehört eine 55 ti die auf 180mm getravelt ist oder ne lyrik ebenfalls getravelt. hinten den vivid air mit dem „passendem” tune oder ein roco wc . Ins whip eine „funktionierende” totem und hinten mindestens en vivid ! Sonst gewinnt man keinen blumentopf wie man lesen kann. genauso werden sich die kunden auch die bikes aufbauen....und wollen die tester fahrn !
 
Zuletzt bearbeitet:
das kannst du doch alles bekommen.......
Bisher bekommst du Das Rad nur als rahmen.........also liegt es doch in deiner Eigenen Hand es mit DEINEN Favorit Brands aufzubauen
 
Zurück