Tests in Bike und Moutain-Bike

Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
0
In den Zeitschriften waren ja wieder einige Tests drin.

Ich habe mich allerdings gefragt, warum in den Zeitschriften nicht ein einzige Giant dabei ist.

Warum werden Giant Bikes gar nicht oder nur selten getestet?

Mich interessiert mal im Vergleich, was die Testet so vom Trance / Trance X halten.
 
Es hängt oftmals auch damit zusammen, ob die Hersteller Testbikes zur Verfügung stellen oder nicht.
 
Die Testmethoden in den Heftchen sind fragwürdig. Die nehmen sich ja noch nicht mal Zeit, die Fullies optimal einzustellen. Was nutzt dir ein Fahrbericht von denen, wenn ihre einzige Fahrwerksabstimmung das Einschalten der Plattform am Dämpfer ist?
 
Die Testmethoden in den Heftchen sind fragwürdig. Die nehmen sich ja noch nicht mal Zeit, die Fullies optimal einzustellen. Was nutzt dir ein Fahrbericht von denen, wenn ihre einzige Fahrwerksabstimmung das Einschalten der Plattform am Dämpfer ist?

du bist bei den testvorbereitungen dabei???

ich gebe auf die test`s nichts, da sie zu stark von persönlichen faktoren beeinflußt sind. die setups werden nach dem geschmack der tester gemacht, die fahreigenschaften nach deren empfinden bewertet. nicht jeder mag kurze oberrohre, einen riserbar oder ein hohes steuerrohr oder eben umgekehrt.
zudem verfügt nur ein bruchteil der käufer über das knowhow und/oder die fahrtechnik der testcrew, sodass das fahrgefühl, worauf es ja letzendlich ankommt, zu stark abweicht.
nehmt einfach diese test für das was sie taugen: eine ausführliche produktbeschreibung, gepackt in eine nette geschichte. vor dem kauf eine ausführliche testfahrt, das sagtg mehr aus, als alle test`s zusammen.

ich lese die bikezeitungen seit anfang an, mehr oder wenig durchgehend.
wie oft da die meinung zu geometrieen gewechselt wurde, leichtgewicht ja-leichtgewicht nein, der hype bei neuen rahmenmaterialien (denkt zb. an die titanal rahmen. die wurden als das wundermittel gefeiert, auch von der bike, dann sind die rahmen reihenweise kaputt gegangen) u.s.w.
seit einiger zeit ist es ja in, immer neue nischen zu finden (all mountain, enduro, freerider, freerider light, marathon, race, marathon/race....)
nichts weiter als ein versuch immer wieder neue räder an den mann/frau zu bringen.
wer ein neues rad möchte, kann sich hier ausführlich über ausstattung, materialwahl und optik informieren. nicht mehr nicht weniger.

mfg
frank
 
Gerade heute habe ich mich wieder mal gefragt, wieso ich eigentlich Tests in Zeitschriften lese: Nebst der Tatsache, dass einige Bikeheftchen nicht objektiv (nach bestem Wissen und Gewissen, objektiv ist wohl niemand) schreiben, frage ich mich manchmal, ob sie gewisse Fehler absichtlich machen oder es wirklich nicht besser wissen (was ich nicht glauben kann).
Wenn sie bei einer Gabel bemängeln, dass sie zu straff abgestimmt ist im Vergleich zu einer anderen Gabel eines anderen Herstellers und nicht so viel Federweg freigibt und ich dann auf der Progressionskurve sehe, dass die erste Gabel einfach viel härter gepumpt ist und auf dem ganzen Federweg eine steilere Kurve aufweist (die auch am Ende des Federwegs höher ist als die Vergleichsgabel, Durchschlag kann nicht Ursache sein für einen höheren Luftdruck), dann frage ich mich, wieso nicht einfach der Luftdruck gesenkt wurde, was die ganze Kurve flacher werden liesse und dann auch mehr Federweg freigeben würde.
Solche und ähnliche "Fehler" fallen mir immer wieder auf.

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Ich würde nicht auf das Urteil aus einem Biketest vertrauen, da so viele Faktoren das Ergebnis beeinflussen / verfälschen. Das kann an Voreingenommenheit liegen, daran, Geldgeber (Werbung) nicht schlechtmachen, persönlichen Vorlieben, einem gemeinsamen Konsens einer Zeitschrift (so quasi ein Büchlein, was gut ist und was nicht und an das sich alle Tester halten müssen, so dass zum Beispiel ein Vorbau länger als 90mm sowieso schon schlecht ist etc) oder auch an der Fahrtechnik.

Daher kann man durch einen Biketest nicht wirklich erfahren, ob ein bestimmtes Bikemodell für einen selbst gut ist oder schlecht. Das Urteil mag stimmen - oder auch nicht.
Ein Vorbau kann getauscht werden, eine Einstellung geändert, ein Reifen getauscht etc und meist sind ja laut Zeitschriften solche kleinen Details Grund für eine schlechte Bewertung.

Gruss
Dani
 
Kauf dir doch einfach mal ne Bike.
Schau welche Bikes getestet wurden und welche Hersteller ganzseitige Anzeigen geschaltet haben.
Dann weisst du, wie weit es mit unabhängigien und objektiven Tests her ist ...

Josef
 
Gerade heute habe ich mich wieder mal gefragt, wieso ich eigentlich Tests in Zeitschriften lese: Nebst der Tatsache, dass einige Bikeheftchen nicht objektiv (nach bestem Wissen und Gewissen, objektiv ist wohl niemand) schreiben, frage ich mich manchmal, ob sie gewisse Fehler absichtlich machen oder es wirklich nicht besser wissen (was ich nicht glauben kann).
.....ein Reifen getauscht etc und meist sind ja laut Zeitschriften solche kleinen Details Grund für eine schlechte Bewertung.

Gruss
Dani

Hei Dani,

ich stimme Dir zu das im Detail eine Menge fragwürdig ist an so einem "Megatest", da werden Daten vertauscht, evtl falsch recherschiert, etc. Allerding muss ich den Testern zugute halten, das "meine Bikes" im prinzip richtig beschrieben wurden. Will damit sagen, dass die Tester sehr wohl die Grundeigenschaften richtig beschrieben haben. Wobei "richtig" natürlich "übereinstimmend mit meiner Erfahrung" bedeutet. das betrifft sowohl mein Epic von 2005, als auch das Torque 2006 und das Torque 2007. Insofern würde ich nicht pauschal sagen: "alles Käse". Aktuell empfinde ich die tests in der Freeride für ziemlich aussagekräftig.
Das einzigste wo ich das Lob der Bike-mags nicht nachvollziehen konnte war meine Fox36 BJ 2006. Die Chrackteristik gefällt mir nicht und passt auch nicht zu dem was die mags da zusammen testen. Könnte natürlich einzelschicksal sein.

Gruss
 
Seit ich ein Canyon Nerve XC fahre, lese ich die Tests in Bike und Mountainbike wieder sehr gern. :)

Nichts für ungut, aber die Tests sind meistens fürn Arsch. Ich lese die Zeitungen eigentlich nur um zu erfahren was es für neue Modelle von welchem Hersteller gibt.
 
Warum soll man auch noch die Tests in den Magazinen lesen. Egal wie viele kleine Mängel ( 160 Scheibe beim Allmountain, Billigparts an sauteren Rädern oder sonstige Fehler ) ein Rad auch haben mag, es wird komischerweise nie schlechter als GUT bewertet. Selbst dann nicht, wenn es schon gar nicht mehr richtig in die Kategorie passt. Warum soll man dann denn noch glauben, dass die Berichte objektiv sind???
 
@Dani: ich stimme dich ganz zu! Es gibt so viele Fehler (vermute leider auch Absicht...) und Quasi-Wissenschaft.
Das Problem ist natürlich auch daß richtige Wissenschaft zu arbeitsintensiv/teuer/kommerziell nicht interessant ist für die Magazine. Dabei noch die große Abhängigkeit von den Herstellern für Material und Werbeeinnahmen.
Trotzdem lese ich die Tests weil mann da manchmal doch etwas aus destilieren kann. Ich kenne keine andere Magazine außer im deutschsprachigen Raum wo mann Testdaten bekommt.

Gruß,

Paul
 
Diese Zeitschriften dienen dem Entertainment. Fachzeitschriften sehen anders aus.

Ich lese Bike und Mountain-Bike dennoch gerne, weil sie einen Überblick über aktuelle Bikes, Teile und Zubehör geben, immer schöne Tourenberichte drin sind und wegen der netten Bilder.

Was ich wirklich sinnvoll finde sind die Tests von Einsteigerbikes, weil Einsteiger dadurch aufmerksam gemacht werden auf Mogelpackungen wie Billignaben oder dergleichen.

Im Übrigen spielen beim Bikekauf Emotionen eine wichtige Rolle, z.B. Markenaffinität, Design etc., Da fühlt sich mancher mit einem Bike wohl, das eigentlich eine Niete ist.
 
Mir geht es ja nicht darum, eine Kaufentscheidung zu treffen. Mit den Biketest ist es wie mit Autotest, sie spiegeln die subjektive Meinung der Tester wieder. Aber einen Eindruck kann man schon bekommen.

Ich wundere mich nur, warum da nie etwas von Giant dabei ist.

Außerdem habe ich mein Bike schon. Dir Kaufentscheidung habe ich durch Testfahrten und durrch Tipps aus dem Forum getroffen. Die Bike-Zeitungen (in der Bibliothek) lese ich eigentlich erst, seit ich das Bike habe.
 
Ich hab es jetzt nicht überprüft, aber in der Bike und der Mountain-Bike aus den letzten 3 Monaten war meines Wissens nichts drin.

Aber ist ja auch absolut egal und unwichtig.
 
du bist bei den testvorbereitungen dabei???

ich gebe auf die test`s nichts, da sie zu stark von persönlichen faktoren beeinflußt sind. die setups werden nach dem geschmack der tester gemacht, die fahreigenschaften nach deren empfinden bewertet. nicht jeder mag kurze oberrohre, einen riserbar oder ein hohes steuerrohr oder eben umgekehrt.
zudem verfügt nur ein bruchteil der käufer über das knowhow und/oder die fahrtechnik der testcrew, sodass das fahrgefühl, worauf es ja letzendlich ankommt, zu stark abweicht.
nehmt einfach diese test für das was sie taugen: eine ausführliche produktbeschreibung, gepackt in eine nette geschichte. vor dem kauf eine ausführliche testfahrt, das sagtg mehr aus, als alle test`s zusammen.

ich lese die bikezeitungen seit anfang an, mehr oder wenig durchgehend.
wie oft da die meinung zu geometrieen gewechselt wurde, leichtgewicht ja-leichtgewicht nein, der hype bei neuen rahmenmaterialien (denkt zb. an die titanal rahmen. die wurden als das wundermittel gefeiert, auch von der bike, dann sind die rahmen reihenweise kaputt gegangen) u.s.w.
seit einiger zeit ist es ja in, immer neue nischen zu finden (all mountain, enduro, freerider, freerider light, marathon, race, marathon/race....)
nichts weiter als ein versuch immer wieder neue räder an den mann/frau zu bringen.
wer ein neues rad möchte, kann sich hier ausführlich über ausstattung, materialwahl und optik informieren. nicht mehr nicht weniger.

mfg
frank

Die schreiben es ja selber! Die haben mal ein Canyon Torque getestet, in dem ein Dämpfer mit sechs Einstelloptionen eingebaut war. Anstatt jetzt mal ein paar Einstellhilfen zu geben oder zu schreiben, wie sie ihn eingestellt haben, wird in dicken Lettern geschrieben: Normalbiker überfordert, selbst wir haben keine gute Einstellung gefunden!. Oder bei der Reba Race: Da haben sie extra mal einen Artikel über das Einstellen der Federelemente gebracht und gesagt, in der Positv- und Negativkammer gehört der gleiche Druck. Lächerlich! Aber bei den nächsten Biketests heißt es dann wieder: Die Race ist unsensibel! Anstatt mal ein paar bar mehr in die Negativkammer zu pumpen, wird die Gabel schlecht gemacht. Oberflächliches Geschreibsel!!
 
Es war mir gestern stinke langweilig, weil draussen Sturm war und die Frau TV gucken wollte. Da bin ich mal auf die Bike HP (siehe hier). Also wenn sie es nicht mal fertig bringen eine Abkürzung aus zuschreiben, vom darauf folgenden Müllhalt mal gar nicht gesprochen, dann sagt das wohl alles. Aber all die die es kaufen ersparen denen Harz 4 ;)
 
Hallo zusammen,

ich treibe mich sonst noch viel im Bionicon-Forum rum. Da gab es auch einen Thread bezüglich eines "schlechten" Testurteiles vom Golden Willow Scandium im MTB 01/2008. Das Ergebnis war "nur" ein GUT gegenüber der hochpreisigen Konkurenz. Dieses Ergebnis wurde heftigst diskutiert:

Golden Willow SC - Test MTB 01/2008

Ein Leser verfasste einen ausführlichen (Protest-)Leserbrief, der meiner Meinung nach, das Problem von Biketests sehr gut trifft:
http://www.main-taunus-bike.de/html/leserbrief_.html

Als Beispiel für einen guten Testbericht wurde dann später in einem anderen Thread dieser hier verlinkt:
http://www.mountainbiketales.com/reviews/edison.htm

Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
 
Das imd ja auch nur 3 Hefte:rolleyes:

Ich wollte ja auch auf die aktuellen hinaus, die waren voll von Tests aber ohne Giant.

Aber ehrlich - Geld würde ich dafür nicht ausgeben. Bin froh, dass wir eine Betriebsbibliothek haben, wo man in der Mittagspause mal Blättern kann.

Naja, die Reparaturtipps in den letzten 3 Bikeausgaben fand ich als Einsteiger gar nicht so schlecht.
 
...
Das einzigste wo ich das Lob der Bike-mags nicht nachvollziehen konnte war meine Fox36 BJ 2006. Die Chrackteristik gefällt mir nicht und passt auch nicht zu dem was die mags da zusammen testen. Könnte natürlich einzelschicksal sein.

Gruss

Die Magazine beschreiben häufig einfach nicht die negativen Eigenschaften der Produkte. Bei schlechten Tests wird dann häufig geschrieben: das war ein Vorserienmodell und wird noch geändert (insbesondere Scott). Natürlich wird das Modell erst fürs nächste Jahr geändert.

Nach meiner Erfahrung taugen die Bike-Tests ganz gut (zum Teil aber schwierig zu interpretieren), aber Langzeiterfahrungen gibt es nur hier.
 
1.)
Nochmal zur Eingangsfrage: Giant ist im MTB-Bereich in BRD relativ wenig präsent/vertreten. Hingegen Scott, Specialized, Cube, Stevens z.B. gibts fast an jeder Ecke zu kaufen. Logisch dass man diese Marken dann auch vermehrt testet.

2.)
Auf die Tests in den Zeitschriften geb ich persönlich auch nicht viel. Spätestens seit dem MB-"Dauertest"(meist nur 1500-3000km) vor einiger Zeit. Da brach z.B. bei einem Scott Ransom der Carbonrahmen komplett entzwei oder zerstörte die Hinterbauschwinge das Sitzrohr eines Storck Adrenalin irreperabel. Trotzdem erhielten beide Bikes eine ausgezeichnete Benotung. Genauso wie neulich bei einem Specialized Enduro mehrere (!) Dämpfungskartuschen kaputt gingen. Auch hier gab es eine Top-Endnote.

Einfach nur noch Lachhaft sowas.
 
nun, was nutzt ein subjektiver Test irgendeines Testers wenn DU ein passendes Rad für dich suchst. Sicher, die eine oder andere Info in einem Test kann hilfreich sein, aber letzendlich sollten Du & dein Popometer raus-finden/-fahren was passt und gefällt.
Im Falle Giant sind inzwischen viele Händler Giant Testcenter und haben verschiedene Modelle zum intensiven ausprobieren.
Bei uns im shop kannst Du Anthem, Trance (X), Reign, Glory, usw.. ein Wochenende kostenlos mitnehmen und testen. Wenn gewünscht nimmt dich einer von uns mit & du hast Hilfe beim ändern des Setup.
 
@uphillking
Klingt logisch

@zack
Allgemein betrachte ist das völlig richtig, wass Du schreibt. Aber hast Du schon mal gelesen, welches Bike ich habe? ;-) Es ging mir ja nicht darum, dass ich ein Bike kaufen will, sondern ich war nur verwundert über die nicht vorhandenen Giant-Berichte.

Allerdings kann ich Einsteigern nur empfehlen, einen vernüftigen Shop zu suchen. Den Testservice, den Eurer Shop offensichtlich bietet, findet man eher seltener.

Was hast Du an Deinen beiden Trance gemacht, wenn Du Custom anfügst?
 
Zurück