- Registriert
- 13. Juni 2012
- Reaktionspunkte
- 27.598
wenn man auf so nassen Trails fährt muss man sich auch nicht wundern wenn das Image nicht gut ist.
Mal gucken was raus kommt.
Klingt aber nach einer langwierigen Geschichte. Und was sollen die Kommentarlos durchgestrichenen Stellen im Text?
Jau. Mal gucken, was rumkommt. Es ist auf jeden fall schonmal etwas Bewegung drin.
Hoffentlich kein Versuch die MTBler mit einem legalen Trail abzuspeisen um dann sagen zu können, dass ja legale Angeboten existieren.
Der erwähnte Tim Litzba ist sehr aktiv und immer mal wieder in der Zeitung. Wenn ich das aus früheren Artikeln richtig in Erinnerung habe, hat er auch Unterszützer aus der lokalen Politik, steht also nicht ganz alleine auf weiter Flur.
Die durchgestrichene Stellen ist das Ende des Scrennshots und in Wirklichkeit keine Streichung, sondern eine „Wischbalken“ meines iOS, mit dem ich geöffnete Fenster schließe

Erstmal Hut ab vor dem Versuch legale Strecken dort zu etablieren. Aber warum zur Hölle wird so ein Foto als Titelbild ausgewählt??? Da kann ich leider Waldbesitzer und Naturschützer verstehen, wenn sie Angst um ihren Wald haben. Diese Passage sieht leider echt übelst zerstört aus und wirft ein falsches Bild auf uns. Schade![]()
Wirklich ein sehr dämlich gewähltes Bild!
Leider kenne ich einge Stellen am Dörenberg, die genau so aussehen (un schlimmer). Meistens liegen die mitten im Trail, wo sich wohl eher niemand hin verirrt, leider sehen einige Trailausgänge bzw. Stellen, wo der Trail nen Wirtschaftsweg kreuzt, auch so oder noch übler aus.

Ich bin aber fast sicher, dass das kurz vorm Ausstieg des letzten Teils der "unrichtigen wirklich sehr kleinen Zahl" ist. Der erste/mittlere Teil von besagtem Trail endet ja kurz nach einer Brachfläche, wo ein witziges sich selbst widersprechendes Schild steht (hab den Wortlaut gerade nicht im Kopf) auf einem alten Wirtschaftsweg und man kann entweder nach links wegfahren und die restlichen Tiefenmeter per Forstweg machen, oder nach rechts, und dann nach einem kurzen Stück Wirtschaftsweg geht es links durchs Gebüsch in den letzten Teil rein, erst flowig-schnell, und dann kommt eben diese Stelle auf dem Foto. Direkt danach landet man auf einem Forstweg und fährt nach rechts Richtung Uphill Forsthaus->Krause Eiche->Kammweg Dörenberg/Grafensundern zurück und kann bei Bedarf noch eine kleine "Bachdurchfahrt" mitnehmen und auf der anderen Seite zum Uphill fahren. Und ich denke, der Fotograf stand unten auf dem Forstweg und hat da eben hochfotografiert, da macht man sich die Füße nicht dreckig, kann aber Action sehen.
