The secrets of Mission Control (Lyrik)

Im Idealfall müsste man finde ich problemlos mit einem Schlüssel an den Sechskant kommen, um die MiCo (oder IBCo?) rausschrauben zu können, ohne, dass man erst den Versteller abschrauben muss. :)
 
Geh, endlich mal einer der ohne Probleme auch mit Winterhandschuhen funktioniert. Und bunt muss er sein.


Das tun geriffelte sicherlich besser als der große. V2/V3 sind aber schon in der mache und sollten trotz schlankerer Optik gut bedienbar sein und werden sicher bald vorgestellt.

@JokerT Damit man mit einem normalen Sechskant unter den Versteller kommt müsste der Versteller extrem flach ausfallen. Das hat den Nachteil, dass man einen Spalt und einen Hohlraum generiert wo sich allerlei ansammelt und noch dazu sieht man den darunter verborgenen HSC-Versteller, was einfach unfertig aussehen würde. Man kann sich entweder einen 24er Schlüssel abschleifen oder einfach den Mico-Schlüssel holen:

http://www.gabelprofi.de/RockShox/Z...luessel-fuer-Mission-Control-Druckstufen.html
 
Das tun geriffelte sicherlich besser als der große. V2/V3 sind aber schon in der mache und sollten trotz schlankerer Optik gut bedienbar sein und werden sicher bald vorgestellt.

@JokerT Damit man mit einem normalen Sechskant unter den Versteller kommt müsste der Versteller extrem flach ausfallen. Das hat den Nachteil, dass man einen Spalt und einen Hohlraum generiert wo sich allerlei ansammelt und noch dazu sieht man den darunter verborgenen HSC-Versteller, was einfach unfertig aussehen würde. Man kann sich entweder einen 24er Schlüssel abschleifen oder einfach den Mico-Schlüssel holen:

http://www.gabelprofi.de/RockShox/Z...luessel-fuer-Mission-Control-Druckstufen.html

oder sich einfach die 3 Sekunden Zeit nehmen und den Versteller abschrauben. Hilfreich falls man doch mal abrutscht;-)

Also die Kollegen @Trailst4R und @Asrael haben hier heute schon volle Arbeit geleistet was das Design anbelangt. An dieser Stelle besten Dank an die beiden für ihren Einsatz.

Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein.

Bisher ist das Feedback allerdings noch etwas mau. Also Jungs, auf gehts. Wer Interesse hat, melden!;-)
 
Angelehnt an #3789 von @chickadeehill mein Base Valve bis jetzt. 4 Löcher a 3.5mm gebohrt und dann mit einem 3mm Bohrer quer bohren.
 

Anhänge

  • P3111069.jpg
    P3111069.jpg
    129 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann möchte ich auch zwei Stück haben. Die kommen dann auf die Mod-Mico's mit dem Butterfly Basevalve. Selber fahre ich ja eher meist die ChiCo
thumb_IMG_20130910_214917.jpg

aber so ein 'Schnellversteller' hat schone Charme

Was is denn jetzt wieder die ChiCo? In diesem Fred hier hab ich schon soviel neues gehört, gelesen, gelernt das ich garned mehr weiß was ich alles gehört, gelesen und gelernt habe:confused::D

@chickadeehill, soll ich dir den Prototypen dem Castingfräser beilegen? Muss aber leider mit Unterlegscheibe montiert werden, ich hab mich da irgendwo vermessen gehabt :(

Aber die jetzigen sind doch noch im RAW Design...das kannst doch dem @chickadeehill ned antun:p
 
Die ChiCo war ein Entwicklungstool, im Prinzip nichts anderes als eine MiCo aber mit der Option alle Parameter, mit wenig Aufwand, zu variieren. Der Teilehaufen hierzu sieht so aus (für eine Totem):
medium_Einzelt_Chico_To_01.jpg

ist aber vom Aufbau identisch mit der Lyrik. Von außen kann ich die LSC einstellen (Imbus) und die Vorspannung der Shims, dazu nutze ich einen kaskadierten Shimstack (hier Lyrik)

medium_IMG_20130910_214635.jpg


der über die 14er Schlüsselfläche eingestellt werden kann (wieder Totem).

medium_L1060283_komp.jpg


und der passende Schlüssel dazu

thumb_L1060289_komp.jpg


Der Hauptvorteil liegt darin das die LSC Nadel hohl ist. So kann ich, nach entfernen der Inbusschraube (LSC-Versteller), den Druck in der Dämpfung messen. Damit war ich nicht mehr nur auf die Fahreindrücke angewiesen sondern konnte wirklich messen was welche Änderung bewirkt. Das brachte dann das ein oder andere Aha Erlebnis. Die Erkenntnisse über den Ausfall der Dämpfung bei schneller Bewegungsumkehr (keine Hübe) und der Unterdruck unter dem Basevalve wegen zu kleiner Querschnitte (Randabstand Rücklaufshim) resultieren daraus. Die Zusammenhänge werden einfach klarer wenn belastbare Messergebnisse vorliegen und der Druck unter dem Basevalve ist perfekt für die Bestimmung der Dämpfungskraft da direkt proportional.
Mit den gewonnen Erkenntnissen war es dann recht einfach die Serien MiCo anzupacken und so zu modifizieren das ein Großteil der Bug’s wegfallen. Das Resultat war dann mein vorgeschlagener MiCo-Mod. für Lyrik und Totem.
 
Wow, ich kann nur noch staunen.
Wieviel Änderung gibt denn die Vorspannung auf den Shims und warum benutzt du keinen Tapered Stack?
 
...
Wieviel Änderung gibt denn die Vorspannung auf den Shims und warum benutzt du keinen Tapered Stack?

Im Prinzip sind das mehrere tapered stacks hintereinander geschaltet, vorne sehr weich und nach hinten von der Stärke zunehmend. Durch die Verschiebung in den Basevalvesitz (Vorspannung) kommen die hinteren Stacks näher an den Sitz und stützen den Faceshim früher ab, dadurch nimmt die HSC zu. Quasi eine fast massefreie HSC Verstellung. Hier habe ich aber gemerkt das, wenn ich einmal den passenden Stack gefunden habe, kaum mehr Bedarf besteht die HSC anzupacken, das kann dann meist alles über die LSC aufgefangen werden.
 
Hallo zusammen

an meiner Lyrik mit Fast Suspension + DPA mit 180 mm Feder weg sickert das öl von oben nach unten im Rebound Bereich so das sich die Feder Gabel nicht mehr ein federn lässt zumindest ist das meine Analyse wenn ich da falsch liege verbessert sich nun wollte ich die gabel verkaufen und vorher einen Service machen kann mir einer sagen welche Dichtungen ich da wechseln sollte ?`ursprünglich war die Gabel mal eine Lyrik RLR DPA 180 mm Feder weg

PS : die gabel steht zum verkauf


Gruss Mev
 
Bräuchte kurz Hilfe von den Öl-Experten.

Ich habe vor einer Zeitlang bei meiner U-Turn mit MiCoDH von RS 2,5 Öl auf Putoline 2,5 gewechselt. Dann war die Gabel defekt (nicht wegen dem Öl *lol*), daher hatte ich keinen direkten Vergleich.

Ich finde die Gabel nun sehr überdämpft.

Ist der Unterschied der beide Öle so groß?
Das Ansprechen der Gabel passt, Service gemacht.
 
Unterdämpft war sie eigentlich mit dem 2,5 RS Öl.
Irgendwie fühlt sich die Gabel zu stramm an und nicht wirklich fluffig an.
Feder weiss / X-soft
 
Service habe ich gemacht, Schmieröl drin.
Die Staubabstreifer waren recht stramm. Beim draufschieben haben sich beide Seiten eingeklemmt. Musste viel hin und her rütteln um die Standrohre reinzubekommen.
Kann das soviel ausmachen? Die Dichtungen sind nicht so neu.
 
Sollten noch gut sein, aber wer weiß.
Ich tausche noch mal das Dämpfungsöl zurück zu RS und dann die Staubabstreifer.
Vielleicht hat sich auch das Casting verzogen?
 
Zurück