The Snake - von La Palma zum Gardasee

03.08. 18:00 Märjelesee, Gletscherstube, 2365m


Vom Kühboden ists dann nimmer weit. Auf aussichtsreicher Querung und durch einen langen Tunnel vernichten wir die letzten Höhenmeter zum...


malerischen Märjelesee.


Einstellige Temperaturen?


Na und :)
 
03.08. 20:00 Märjelesee, Aletschgletscher, 2365m

Nach dem Abendessen in der winzigen aber gemütlichen Hütte folgt noch ein kurzer Spaziergang hinbüber zum Aletsch.


Aletschgletscher im Abendlicht, im Hintergrund Dom, Matterhorn und Weißhorn.


Blick talaufwärts zum Jungfraujoch, rechts davon der Mönch. Der Eiger versteckt sich noch.
 
@ray, zu den trikots... ich wollte ja eigentlich acht spectral carbon bikes von canyon für die truppe... aber das war dann des guten wohl doch zu viel :-). die shirts sind übrigens nicht übel und ganz nach meinem geschmack mit reissverschluss bis unten.

@ralleycorse, acht sind ganz schön viel, aber ich werds packen!
 
04.08. 09:00 Aletschgletscher, 2300m

Was macht man morgens am Märjelesee? Logo... man fährt runter zum Gletscher und dann den Aletschtrail...









Genialer Weg, geniale Felsen, geniales Panorama, mehr gibt's eigentlich nicht zu sagen... nur zu grinsen :)


afrika meets switzerland.
 
04.08. 11:30 Riederfurka, 2065m

Der Weg führt direkt an der Flanke des Gletschers talauswärts. Fast eben, immer fahrbar, immer wunderschön. Über die Aussicht braucht man wohl keine Worte zu verlieren...









Nach einem kurzen Schiebestück bergauf landen wir auf einem Grat und folgen ihm mit unglaublich viel Flow bergab bis zur Riederfurka.









Im Hintergrund immer sichtbar: Dom, Matterhorn und Weisshorn. Swissbiking deluxe sozusagen...
 
04.08. 14:00 Blatten, 1300m

Nach dem Päuslein an der Riederfurka wird's dann wieder ernst. Zum Gebidum-Stausee hinunter führt ein steiler und verdammt schwieriger Trail.











Einige Teammitglieder sind begeistert, andere wünschen den Tourplaner zur Hölle. Huift nix, man kann es nicht immer allen recht machen. Zumindest kommen alle unverletzt unten an, manche mehr und manche weniger grinsend :).
 
:hüpf: DER PURE WAHNSINN!!! :hüpf:

Wenn das nicht ein Panorama ist, das topt ja ALLES bisher dagewesene!
Ich glaubs nicht...

Was mach ich hier noch in München? :wut:

Wann geht der nächste Zug in die Schweiz?? :D

der Lange
 
der Weg runter über den Aletsch ist ja genial. Ist für den nächsten Wallisurlaub schon vorgemerkt:cool:

@stuntzi
wie funktioniert denn die Zorrocarry Alternativlösung mit Befestigung an der Vorderseite des Rucksacks (bei Deiner Begleiterin mit dem blauen Rad und dem gelben Rucksack, Foto Grimsel-zorrocarry.jpg)?
Wäre schön wenn Du davon mal ein Detailfoto machen könntest! Die Lösung mit der Befestigung im Rückenteil finde ich beim Deuter nicht soo toll.

Gutes Wetter weiterhin!:daumen:
 
....der downhill schiens ja in sich zu haben ....hätt´ich mir vor angst in die hose gemacht und geschoben ... naja , bin halt a mädche .....:D
 
04.08. 20:00 Zermatt, Jugendherberge, 1600m

nach dem harten trail (andre nennens 600hm-bergab-schiebestrecke, wie mir des öfteren zu verstehen gegeben wird) queren wir den gebidum-stausee auf der staumauer und klettern durch ein steiles drahtkäfig-treppenhaus auf der anderen seite wieder ein stück hinauf. ein stückerl strasse und schon stehen wir in blatten.

in einer mehr oder weniger umstrittenen diskussion entscheiden wir uns, für den uphill nach belalp die gondel zu benutzen. nach diesen anstrengenden 700 höhenmetern ist oben auf der alm erst mal eine gute stunde mittagspause angesagt.

ein bisserl querung auf ebenem trail hinüber nach nessen, dann folgt der dritte trail des tages. und das ist kein übler...







diesmal nur weniger buidls, wir hatten ein gewitter im nacken. aber der trail von belalp hinunter nach visp ist einfach spitze. 1500hm S2 ohne unterbrechung und mit wahnsinns-flow. da grinsen auch die vorher durch den S4 etwas mitgenommenen team-mitglieder wieder!

um sechs schlagen wir in visp auf dem talboden des wallis auf. und was tut man in visp, wenn man ein paar leute dabei hat, die noch nie beim matterhorn waren? man steigt ins bähnli und zahlt sich dumm und dämlich, aber steht dafür ein knappes stünderl später schon am fuße des bergs der berge...

 
@stromberg, was ist denn ein hanky code?

@trek, ein paar unsrer männer haben auch geschoben.

@joscha, reissverschluss ist das wichtigste!

@verzascat, war vom aletschtrail auch recht positiv überrascht. recht eben aber recht gut fahrbar.

@ralleycorse, pass mit den zügen in die schweiz auf, da wirst du schnell zum armen mann.

@enrgy, nackte männer gibt's überall.

@trailjo, richtige männer sind kälteresistent :).
 
Aus Wikipedia:
Als Taschentuchcode oder Hanky Code (von engl. hanky = Taschentuch) bezeichnet man das nicht kodifizierte Kenntlichmachen der persönlichen sexuellen Neigung durch das Tragen von Taschentüchern unterschiedlicher Farbe. Der Hanky Code findet heute sowohl in einigen großstädtischen Schwulenszenen Verwendung als auch auf einschlägigen Internetportalen.


Beim Biken heißt es allerdings nur: "Ich bin geil auf richtig fette Trails und... mir ist warm!" :cool:

Haut rein und noch viel Spaß in der Schweiz!
<7
 
@stuntzi,

du darfst die Kamera auch gerade halten ;)
Da war es nicht so steil wie die Bilder uns glauben machen sollten.

Ray

P.S.: die Baeume haben dich verraten :D
Jetzt weis ich warum du keine magst :lol:
 
Oha, da hör ich da schon erste Mißtöne? :cool:

"...umstrittenen diskussion entscheiden wir uns, für den uphill nach belalp die gondel zu benutzen. nach diesen anstrengenden 700 höhenmetern ist oben auf der alm erst mal eine gute stunde mittagspause angesagt..."

"600hm-bergab-schiebestrecke, wie mir des öfteren zu verstehen gegeben wird"

"man steigt ins bähnli und zahlt sich dumm und dämlich"


jaja, so ist das, wenn man langsam wieder in die zivilisation kommt....:D
 
05.08. 10:00 Gornergrat, 3086m

Das Frühstück in der Jugendherberge ist wie erwartet lecker und reichlich. Trotzdem ist früher Start angesagt, wir Weicheier setzen uns mal wieder in ein Bähnlein. Ein Haufen Zahnräder schleppt uns knapp tausend Höhenmeter hinauf auf den Berg. Wir überwinden uns allerdings und steigen schon beim Riffelboden auf 2500m aus dem gemütlichen Zug wieder aus. Die letzte Stunde hinauf zum Gipfel wollen wir dann doch aus eigener Kraft bewältigen.



Leider geht's nur über extrem steile Skipisten hinauf, die Hälfte der Strecke wird geschoben.


Häns kämpft um jeden Höhenmeter. Im Hintergrund schon die Gletscher des Monterosa-Massivs.


Endlich geschafft, da darf man grinsen.


Das Matterhorn versteckt sich heut leider ein bisserl.

Oben am Gornergrat herrscht der übliche japanische Fototrubel, Bernhadiner posieren vor dem halben Hörnli. Wir machen nur ein kurzes Päuschen und stürzen uns dann in die lange Abfahrt.
 
05.08. 14:00 Täsch, 1400m


Auf geht's!


Die ersten Meter oberhalb des Gornergletschers.


Kurvige Tiefblicke

Weiter dann durch die im Sommer wenig einladenden Skipisten hinunter zur Station Sunnega. Der Fußweg ist jedoch schön zu fahren, S2 mit ein paar wenigen S3-Spitzkehren. 800 Höhenmeter flowiger Spaß, dann queren wir hinüber auf den Europahöhenweg nach Täsch.


Vorher versucht sich Zorro noch an einem alternativen Transportmittel, aber irgendwie ist mir Specki doch lieber. Mit Pferden hab ichs nicht so.


Vom Matterhorngipfel ist noch immer nichts zu sehen.


Disziplin bitte, 40cm Abstand, nicht mehr und nicht weniger...

Oberhalb von Täsch stürzen wir uns dann in Highspeed-Serpentinen hinunter ins Tal. Später noch ein kleiner flowiger Trail, das Team grinst, alle sind happy.
 
Zurück