Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.
.Bin gespannt wie du mit den veränderten Schwerpunkt in Trails zurecht kommst.

@berliner, hat hier jemand was von schenken gesagt? das laufrad geb ich brav wieder her, wenn die tour vorbei ist. aber erst mal müsst ich sie eingebaut bekommen, ganz schön viele teile zum verbasteln... das dauert, bis alles korrekt an ort und stelle sitzt.
Bekommst du so das Hinterrad noch aus dem Ausfallende?...mach ich die Kette mal recht kurz und straff. Oder ist das zu viel des guten (siehe Bild)?

. Sieht gut aus, das Canyon mit der Rohloff!
.
nach 1000 Höhenmetern: top! An den Drehgriff hab ich mich schnell gewöhnt, glaub ich schalte damit jetzt wesentlich öfter als früher. Außerdem bin ich überrascht, wie leise die Nabe schnurrt. Ich hatte irgendwann mal gehört, daß die Rohloff ziemlichen Lärm veranstalten soll?! Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine Kettenschaltung und DTSwiss-Nabe waren viel lauter, sowohl im Freilauf wie beim treten. 










trotz lauterem schnurren meine alte rohloff. sind ja eh nur wenige gänge, die konstruktionsbedingt lauter sind als die anderen ...
sorry, aber nach 3 oder 4 threads, die die sufu zum thema stuntzi und ladegeraet ausgespuckt hat hab ich aufgesteckt.@fatz: Natürlich mit dem zorroloader (Euromax lesen!)
Ein Repairkit weisst meist darauf hin, dass schon konstruktionsbedingt ein Fehler eingebaut wurde.Ob das Repairkit von Dtswiss meiner Nabe geholfen hätte, werden wir jetzt nie erfahren.
Und das ist ja das Wichtigste.Zorro radelt wieder!!

.







.
.
?
.
.