The Snake - von La Palma zum Gardasee

Ohje, wieder einmal Pannenpech vom Gröbsten. Armer Pannen-Zorro! Gott sei Dank mußt Du nicht in der Prärie Mc-Gyvern, sondern hast eine so tolle Bike-Station gefunden.

Was die Hersteller angeht: Die kriegen hier doch wirklich gezeigt, was diese auf leicht getrimmten x-fach konifizierten Alu-Vehikel für ordentliche Großtouren taugen: NIX! Nagut, ich will mal nicht voreilig alle über einen Kamm scheren, aber ich kann mir vorstellen, dass sich andere superdünn-leicht-Rahmen auch schnell Ermüdungsbrüche holen würden. Ich finde Stahlrahmen mit fortschreitendem Zorro-Pannenpech plötzlich immer attraktiver...

Bin schon gespannt, welche Rahmenlösung sich abzeichnet. Kannst Du uns da nicht schon ein bisserl mehr verraten, Stuntzi?

Baskisch ist nicht indogermanisch? Interessant! Wieder was gelernt.
 
Ich weiss ja nicht, ob´s was bringt aber ich könnte als Geschäftskunde Pakete nach Spanien verschicken lassen. Das wären dann für 6-8 Kg ca. 30€. Lieferzeit ca. 3-5 Werktage und leider kein Express :-/. Ach, die Lieferung übernimmt übrigens DPD! Wenn Bedarf ist, würde ich es problemlos anleiern...
 
Ich weiss ja nicht, ob´s was bringt aber ich könnte als Geschäftskunde Pakete nach Spanien verschicken lassen. Das wären dann für 6-8 Kg ca. 30€.

Je nach Versender werden große Pakete aber per "Volumengewicht" berechnet, aus 2 kg Bikerahmen werden da ganz schnell 25kg, die zu bezahlen sind.
 
Bei DPD Classic sollte normal das Gurtmaß entscheidend sein.

Max. Gurtmaß 3m (längste Seite max. 1,75 Meter, da es sonst nicht auf den Bandanlagen transportierbar ist).

Gurtmaß-Formel: (2 x Höhe + 2 x Breite + längste Seite)
 
@waldgeist, baskisch hört sich in der tat ziemlich "isoliert" an, was ähnliches klingendes ist mir auf meinen reisen bisher noch nicht untergekommen.

@chilebiker, klar ist da ein unterschied zwischen langstreckenradeln und mountainbiken. ich versuch eben, beides zu verbinden. und da ist ein stahlrahmen halt einfach keine option. spaß auf trails ist mir wichtiger, als das gerät in der pampa zusammenschweißen zu können. vielleicht entscheide ich mich anders, wenn ich wirklich mal durch hinterindien radeln sollte. aber für die europatrips verlass ich mich im falle eines heftigen defekts auf die logistik und hilfe der bikehersteller. und bisher funktioniert das ganz gut :-).

@agamedeon&silberrücken, ein mountainbike-spaßgerät ist immer ein spagat zwischen gewicht und stabilität. ich mach da niemand einen vorwurf, die hersteller bauen auch nur das, was von uns gekauft wird. schlussendlich könnte ich ja ohne weiteres mit einem 20kg mörderstabilem freerider durch die gegend strampeln und wäre alle rahmensorgen los. aber ich habs halt auch lieber so leicht wie möglich, so lang es eben gerade noch zusammenhält. manchmal hat man dann halt einfach pech, das kann dir mit allen marken passieren. und zu den leichtgewichtigen bikern zähl ich dann halt doch nicht wirklich, bei 193cm kommt auch ohne überflüssiges fett schon einiges zusammen :-).

@waldgeist, pyrenäencross auf einem baskischen kampfstier? das wäre mal eine stilvolle aktion!

@subseven, danke fürs angebot, aber ich hätte daheim ja selber noch ein andres bike im keller stehen. will aber gerne mit spaß weiter fahren!

@dinsdale, mfz ist an sich eine gute idee, aber ich glaub bei den werten die da im spiel sind, verlassen sich die hersteller doch lieber auf eine spedition wegen versicherung etc. schlussendlich, auf ein oder zwei tage zusätzlich kommts ja eigentlich auch nicht an, geh ich eben derweil ein paar stiere bekämpfen... oder doch lieber ponys!
 
das hört sich doch schon ganz gut an...und nicht mehr nach trail zum flughafen! :-)

dann ist sozusagen im moment warten auf den neuen rahmen angesagt und hoffen dass das warten nicht allzu lange dauert!? immerhin liegt spanien in europa und da dürfte es ja möglich sein ein paket innerhalb weniger tage auf "normalem" weg zuzustellen-hoffe ich.

drück dir trotzdem die daumen dass alles klappt und zwar in ner akzeptablen zeit!
 
...spannend hier......aber radelbilder sind mir natürlich noch 1000 mal lieber :-) hoffe das das ergebnis bald hier zu bestaunen ist :-)

coffee
 
Hallo stuntzi,

eine absolut GEILE Tour fährst du da, und dazu noch mit täglichen, ja fast stündlichen, Updates für die Leser hier. :daumen:
Ich hab mehrere Tage gebraucht um komplett durchzulesen was du schon alles auf der Tour verbrochen hast aber ich bin nicht davon weggekommen.
Wirklich eine tolle Sache! :) :love:

Übrigens wollte ich dich nur mal dran erinnern dass du nach deinem Technik-Exkurs auch noch ein schönes Posting über die verwendete Software machen wolltest. ;)
Das würde mich gerade im Moment besonders interessieren, da ich am kommenden Montag in meinem Masterstudium (Informationssysteme, mit Ausrichtung Telematik) nen Vortrag über GIS (Geo information systems) halten muss. Zum Einen über die spatiale Datenbankerweiterung postGIS und zum Anderen muss ich mir ein Geschäftsmodell aus den Fingern saugen. Und genau für letzteres würde mich die verwendete Software sehr interessieren. Wenn du nebenbei nichts dagegen hast würde ich deine Tour "The Snake" natürlich sogar im Vortrag erwähnen. :D

Viele Grüße und ich wünsch dir wirklich das aller Beste, dass für deinen Rahmen GANZ schnell Ersatz kommt. Ich will doch zum Vortrag sagen, dass du immernoch (oder besser wieder) unterwegs bist! :D

Hau rein!!! :cool:
- Qwc
 
Das Wetter in Pamplona

Die Sonne scheint ungehindert von einem wolkenlosen, blauen Himmel, und es bleibt überall trocken. Die Höchsttemperaturen erreichen Werte bis 22 Grad. Aus Nordosten weht ein schwacher bis mäßiger Wind.

Diesen Donnerstag scheint kräftig die Sonne, und keine Wolke trübt den blauen Himmel. Die Höchstwerte liegen bei 21 Grad. Der Wind aus Norden ist überwiegend leicht.
Zum Wochenende gibt es einen blauen Himmel, viel Sonnenschein und keine Wolken. Im Tagesverlauf liegen die Höchstwerte um 23 Grad, nachts sinken sie auf Werte um 16 Grad. Meist mäßiger Wind kommt aus ost-nordöstlicher Richtung.

Am nächsten Tag gibt es strahlenden Sonnenschein und einen wolkenfreien Himmel. Die Temperaturen erreichen bis zum Nachmittag Höchstwerte um 21 Grad, in der Nacht sinken sie auf Werte um 16 Grad. Aus Norden weht ein schwacher bis mäßiger Wind.

Schade daß Du jetzt kein funktionstüchtiges Bike hast. Wäre bestimmt schönstes Bikewetter oder? Ich hoffe, Biketechnisch tut sich bald was...
 
@chilebiker, klar ist da ein unterschied zwischen langstreckenradeln und mountainbiken. ich versuch eben, beides zu verbinden. und da ist ein stahlrahmen halt einfach keine option. spaß auf trails ist mir wichtiger, als das gerät in der pampa zusammenschweißen zu können. vielleicht entscheide ich mich anders, wenn ich wirklich mal durch hinterindien radeln sollte. aber für die europatrips verlass ich mich im falle eines heftigen defekts auf die logistik und hilfe der bikehersteller. und bisher funktioniert das ganz gut :-).

Hallo Stuntzi, da muss ich Dir wiedersprechen und chilebiker recht geben. Wenn Du wieder zuhause bist, schaust Du Dich mal nach modernen Stahlrahmen um. Stahl flext und ist somit komfortabler. Alu ist sproede und bricht! ;) Und den hochgelobten Gewichtsvorteil gibt es eigendlich auch nicht mehr. Nur die Optik ist eben filigraner bei Stahl und das moegen viele nicht.

Das mit Deinem Rahmenbruch tut mir leid! Gib bitte nicht auf. Ich drueck Dir die Daumen. :daumen:
 
Nur die Optik ist eben filigraner bei Stahl und das moegen viele nicht...

nicht unbedingt...

K5seite.jpg


leider auch nicht gerade billig :(
 
schlussendlich, auf ein oder zwei tage zusätzlich kommts ja eigentlich auch nicht an, geh ich eben derweil ein paar stiere bekämpfen... oder doch lieber ponys!

@Stuntzi: Hält Dein Bike noch für ne Humpeltour zur Festung San Cristóbal?

lat 42.856000
lon -1.655386
elev 849m

http://es.wikipedia.org/wiki/Fuerte_San_Crist%C3%B3bal_(Navarra)


Apropos Stierkampf: Von Ernest Hemingway gäb's den Roman "Fiesta" als Hörbuch. Leider kann ich Dir keinen Link anbieten, wo Du Dir ihn runterladen kannst.

Ride On!!!!
 
18.06. 13:10 San Cristobal, 900m

Ein bisserl Urlaub vom radln ist eigentlich gar nicht übel, und mit Pamplona hab ichs wahrlich nicht schlecht getroffen. Einfach mal nur abhängen, durch die Altstadt schlendern, ein Buch lesen, Eis essen, Leute angucken. Die beiden Jungs vom Bikeshop kümmern sich immer noch gut um mich. Bis mein Überraschungspaket aus Deutschland hier eintrifft (mehr dazu später), kann ich bei Aitor im Altstadt-Haus direkt neben dem Laden wohnen. Abends tauchen wir dann ins baskische Nachtleben ein und ziehen mit vielen Freunden von Kneipe zu Kneipe.

Als kleine Revanche hab ich gestern eine neue Rohloff an ein Kundenrad montiert. Werde hier noch zum Coladosen-Experten, mittlerweile bin ich mit interner und externer Schaltsteuerung bestens vertraut. Ein bisserl Gewickel ist bei der Montage immer dabei, aber eigentlich geht's dann doch ganz einfach.

Heut morgen packt mich dann allerdings doch wieder die Abenteuerlust und ich folge einem Tip aus dem Forum. Gleich hinter Altstadt steht der Berg San Cristobal, auf dem sich eine alte Festung befinden soll. Wollen doch mal sehen, was mit dem einen Zentimeterchen übrigen Alublechs im Unterrohr noch möglich ist. Also lege ich einen kleinen Gang ein und strample so rund wie möglich die 400hm hinauf. Klappt ganz gut, wenn man davon absieht, daß ich auf Teer von Joggern überhohlt werde. Naja, ich nenn es dann mal eher "meditative Übung" statt Biketour :).

Oben angekommen sieht man von den Bunkeranlagen zunächst nicht viel. Grashügel als Dachbepflanzung sind eine perfekte Tarnung. Wenn man mal drin ist, scheint die Anlage jedoch riesengroß.









Lange Gänge, hunderte Räume, viele Stockwerke, Treppen, Brunnen, Verliese, Höfe, alles recht gut in Schuss. Hier könnte man sicher nachts gute gruslige Geisterparties veranstalten. Oder auch Häuserkampf trainieren, ich erwarte sowieso, jeden Moment eine Gruppe baskischer Freiheitskämpfer um die Ecke rennen zu sehen. Kommt aber niemand, bin ganz alleine auf meinem Berg. Auch nicht schlecht, dann gibt's jetzt ein Mittagsbierchen aus dem Rucksack und ein paar Kapitel in meinem Buch...
 
:lol:

Nein stuntzi, da kommt eine "virgin" um die Ecke, die Dich schon ein wenig länger "verfolgt" und sich immer wieder über Deine sehr delikaten Beschreibungen und aufregenden Bilder freut.

Ja, dieser Bunker ist ideal für eine gute Party, schön verwinkelt und hat sicher ne ganz gute Akustik. Wenn man dann etwas "fertiger" ist, kann man sich in den Morgenstunden schön oben aufs Grasdach legen und den Sonnenaufgang genießen.

Viel Glück, und hoffentlich kommt Dein Paket bald an. Hört sich ja fast so an als ob die Dich da in dem Bikeshop in Pamplona nicht mehr weglassen wollen.

"Stuntzi´s Ride a Rohloff-Station Pamplona" - der erste Mountainbiker, der den wilden Stieren mit einem gebrochenem Rahmen im größten Ritzel (..ähhm Gang) entkam. :lol:
 
18.06. 13:30 San Cristobal, 900m



kritischer blick nach osten, was muss ich da sehen? eine reihe grüner hügelketten, am horizont dann hohe, zackige berge mit blendend weissem neuschnee bis tief hinunter. das kann ja noch ein spaß werden in den pyrenäen, wenn ich denn jemals hinkomme...

was muss ich noch sehen? dass ich mal wieder ein packerl wegwerfrasierer gebrauchen könnte :-).
 
Zurück