The Snake - von La Palma zum Gardasee

Wetter INFO:

hab grad wetter gecheckt. sieht besch...aus für freitag.(..zeit für katz-bike photos upload ;))

sf meteo prognosen bis freitagabend:

Flachland und Jura

Heute zunächst teils sonnig, dann zunehmend dichte Wolken und am Abend erste lokale Schauer. Zur Nacht hin verbreitet Regen. Morgen trüb und nass. Besonders in der Ostschweiz zum Teil anhaltender und intensiver Regen. Höchstwerte heute noch rund 23 Grad, morgen nur noch 14 bis 17 Grad. Tiefstwerte morgen um 13 Grad.

Alpen und Voralpen

Heute zunächst teils sonnig, dann zunehmend bewölkt und gegen Abend erste Schauer. Morgen trüb und oft anhaltender Regen. Besonders an den zentralen und östliche Voralpen und Alpen zum Teil grosse Regenmengen. Schneefallgrenze bis am Abend zum Teil auf 2000 Meter sinkend. Höchstwerte heute um 22 Grad, morgen rund 15 Grad, Tiefstwerte morgen um 23 Grad.
 
Beim Passo Muretto (richtig geschrieben?) hast du ein Fragezeichen bzgl. Tragehorror gesetzt... Ich bin da letztes Jahr in die andere Richtung rüber (Süd - Nord) und fand's einen wunderschönen Übergang. Getragen haben wir ca. 2 1/2 Stunden (1 1/2 rauf, 1 runter). In deiner Richtung (die ich für die bessere halten würde) denke ich, du wirst so 1 1/2 Stunden rauf schieben bzw. ziemlich viel tragen. Runter traue ich dir zu, sehr viel zu fahren. Wie ich dich einschätze wirst du kaum schieben. Lohnt sich!

Ich suche jetzt mal in meinem Fotoalbum hier bei mtb-news die Links zu den Fotos raus.

Grüße,
Max
 
Die letzten Meter hochschieben, fährst du runter


Blick vom Pass Richtung Norden, trägst du hoch


Auf dem Pass


Blick von Süden zum Pass, fährst du (ganz bestimmt) alles runter


Meine damalige Auffahrt, deine Abfahrt (wahrscheinlich zu leicht für dich...)


Max

PS: Unterwegs kannst du die Fotos wahrscheinlich nicht ansehen, aber vielleicht mal mit direktem I-Net-Zugang.
 
zurück in Berlin, ohne Berge, ohne "Zorro" :( , aber wenigstens bei genialem Wetter. Schee woas! Aber wie so oft wünschte ich mir auch eine unbegrenzte Anzahl von Urlaubstagen... (wo ist die gute Fee, die mir 3 Wünsche gewährt?) Mit ein paar Ruhetagen dazwischen würde ich gern viel länger mitfahren.

huift nix, nun setzt sich der biketiger eben auch wieder auf die Zuschauerränge - besser als nichts. Reicht mir mal jemand die Z-Chips rüber? ;)
 
@ Biketiger
Aber du hattest das Glück oder besser den Spass gehabt unseren Helden auf der Runde begleiten zu können .... Hut ab und Respekt ..... davon kannst du bestimmt eine Weile zehren :D
 
14.08. 09:45 Im Val Maighel, 2300m


start ins wunderschöne val maighel, das hat man mir wenigstens erzählt. leider seh ich kaum das vorderrad vor augen, geschweige denn irgendein panorama.

bei so einem wetter fällt mir immer nur eins ein...

im nebel ruhet noch die welt,
noch träumen wald und wiesen.
bald siehst du, wenn der schleier fällt,
herbstkräftig die gedämpfte welt
in warmem golde fliessen.

oder so ähnlich, ist ein weilchen her, dass ich das auswendig gelernt hab. der autor und weitere verse sind mir auch entfallen.

egal, dichte ich eben selber. hier also zorro´s "ode an die sonne" :-).


ein radler braucht dringend die sonne,
ohne sicht ist der berg für die tonne.


nun mach endlich hin,
du kraftloses ding!


"geduld nur, ich mach ja... ich komme!"

sie kommt aber nicht wirklich, nur der nebel verschwindet langsam. was bleibt ist eine dicke wolkendecke und eiskalter wind aus süden.
 
14.08. 11:00 Passo Bornengo, 2631m


die steinmanderl kündigen das ende der (mehr oder weniger) fahr- bzw. schiebbaren strecke an.


ab jetzt ist schluss mit lustig, zum glück ist der pass nicht all zu weit.

nach einer halben stunde schieben und einer halben stunde tragen stehnich oben am passo.


der blick nach süden ist nicht wirklich einladend. sieht nach s4-s5 schotterfelden aus.

Zudem kommt das schlechte wetter heute aus dem tessin. Auf der passhöhe weht ein sturm, dass man sich kaum auf den beinen halten kann. Feuchtkalte nebelfetzen erfreuen mich auch nicht besonders.

Am allerwenigsten erfreut mich jedoch der versuch eines forumpostings. Wo zur hölle ist bitte meine tastatur??

Wo auch immer, jedenfalls nicht im rucksack. na spitze, wahrscheinlich liegt sie noch auf dem tisch im albergo am oberalppass. was nun?
 
14.08. 13:30 Oberalppass, 2064m

Hilft nix, fahr ich halt noch mal zurück. Hab ja zeit, warum also nicht. Von fahren ist zunächst natürlich keine rede, 150hm wollen wieder zurück geschleppt werden. Dann geht's als holpriger S3 weiter zurück zu den steinmanderln und dem abzweig zum maighelspass.

hier mach ich aus der not eine tugend und nehme zurück die route über den maighelspass nach andermatt.


immerhin 500hm S3-Trail sind die belohnung, mir allerdings größtenteils zu holprig.


dann highspeed-piste durchs alpbachtal hinunter nach andermatt.

Linkerhand die ostseite des gemsstock, im winter ein eldorado für freerider. Wenn ihr mal mit skiern hier seid und auf steil und schmal steht, kann ich die "giraffe" wärmstens empfehlen :-).

in andermatt nehm ich dieses mal natürlich nicht die bahn sondern stiefle selber zurück zum oberalppass. Hilft aber alles nix, im albergo weiss man nichts von meiner tastatur. Die hat sich wohl bereits jemand unter den nagel gerissen, schönen dank auch du *rsch.

Nicht dass das ding besonders wertvoll wäre, andere geben das zehnfache aus um ihr bike 300 gramm leichter zu machen. Aber ich hatte mich irgendwie an den komfort gewöhnt. jetzt werd ich eben wieder zum stylus-tipper.
 
14.08. 17:00 Olivone, 980m

nochmal auf den bornengo schleppen? Nein danke. erst recht nicht, wenn von süden dunkelschwarze wolken herüberschwappen. Also pfeif ich auf trails und heize auf strasse hinunter nach disentis/muster.


grmpf!

dort spring ich direkt in den postbus und lass mich auf den lukmanier schaufeln. vielleicht komm ich so heute doch noch an mein tagesziel, das rifugio scaletta auf der greina-hochebene.


am lukmanier-pass, windig und kalt.


ein paar poplige trails auf der abfahrt ins tessin, weiter auf alter strasse und piste.

mehr hat der lukmanier im süden nicht zu bieten, bin etwas enttäuscht. Die gegend im westen beim passo del sole sieht allerdings recht ansprechend aus, aber bei diesem wetter verpass ich dort wohl nicht vesonders viel.

In olivone wird trotz fortgeschrittener uhrzeit erst mal das forum befriedigt. Mein rifugio ist noch schlappe 1300hm entfernt. wie viel davon fahrbar ist, weiss ich nicht. Egal, ist ja erst halb sechs und regnen tuts auch noch nicht, das kann schon noch klappen... :-)
 
:) Stuntzi der Poet, eine ganz neue Seite :)

Schade mit der Tastatur hmpf, ärgerlich und das in der Schweiz, unglaublich sich vorzustellen. Vorallem wer braucht so ein Ding wirklich :confused: Geteert und gefedert sollte der Dieb werden und in den Oberalpsee geworfen :mad:
 
14.08. 18:00 Oberhalb Olivone, alte Stra´e nach Campo Bleno

Die ersten Regentropfen und der grausame Wetterbericht für morgen belehren mich eines besseren. Was soll ich heute noch mit Gewalt drei Stunden zum Rifugio hinaufprügeln? Werde mein Glück unterwegs in Campo Bleno versuchen, dort hat´s bestimmt ein paar Albergos.
 
14.08. 18:30 Campo, Albergo Genziana, 1216m


alte straße von olivone nach campo, kühn in den fels geschlagen.

gerade als der nieselregen zum wolkenbruch ausarten will, erreiche ich das albergo genziana in campo. hundert punke für:

* zur richtigen zeit am richtigen ort.
* freundliche herbergsmama.
* zimmer mit dusche und frühstück für 50 fränkli (10 sfr spezialdiscount wegen thesnake-schild).
* keine strafgebühr für einzelbelegung.
* unglaublich britzelnder massagestrahl.

immerhin ein versöhnliches ende für einen tag, in dem irgendwie der wurm drin war. die kamera-story kennt ihr ja noch gar nicht...

beim aufnehmen des schotterfelds am passo bornengo machts plötzlich knack, dann steht gorillapod allein auf dem felsen und meine lumix poltert nebenan fröhlich die felsen hinunter. bricht doch das nette stativ direkt am kamerahalter aus heiterem himmel mitten durch!

die lumix nimmt mir den sturz etwas krumm und zeigt sich entsprechend zickig. nur mit viel roher gewalt kann ich die schiefe objektivmechanik wieder gerade biegen und davon überzeugen, sich doch wieder ein bisserl zu bewegen. glaube den 4-fach-zoom hab ich endgültig verloren, aber die weitwinkel-einstellung ist sowieso viel wichtiger. und die funktioniert immerhin noch, wenn auch manchmal der focus versagt.

beim reparieren der kamera im schotterfeld rutscht mir dann mein schweizer messerlein so blöd in eine steinspalte, daß ich zwanzig minuten lang mühsam riesige brocken beiseite heben muss, um es endlich wieder zu erreichen. komme mir vor wie ein sträfling im steinbruch.

fazit: tastatur weg, stativ kaputt, kamera lädiert, aber zorro gesund :).
 
14.08. 19:30 Campo, Albergo Genziana, 1216m

Nach ein wenig mehr biegen und hebeln an der Lumix ist nun auch der Zoom wieder da. Knarzt übel aber zoomt gut :-).

Stativ ist auch gerettet, oben ein Glied kürzer aber greift wie immer. Wollen wir hoffen, dass es nicht noch mal bricht...

plan für morgen? wenn der wetterbericht eintrifft: zehn weitere folgen prison break gucken. wenn ich ein kurzes nicht-regen-fenster erwische, schaff ich vielleicht schnell die 1000hm (60% schieben und tragen) zum rifugio scaletta. ansonsten wart ich auf den samstag, der soll besser werden. im moment ist grade land unter...
 
@biketiger und eigerkringler, bisher habt ihr nicht viel verpasst. scheint so, als hätte ich dieses mal alle höhepunkte der schweiz in den eigerkringel verpackt.

@mzaskar, in den oberalpsee gehöre erst mal ich, weil ich das spielzeug im albergo liegen lassen hab. ein freundlicher mensch oder eine nette bedienung hätten es natürlich dort belassen bzw abgegeben, also doch teeren und federn für den dieb!

@mtbmax, danke für die ausführliche passo-muretto-info, das hört sich doch lecker an! rauftragen find ich halb so wild, so lang die abfahrt passt. runtertragen ist psychofolter. der muretto nach süden hat natürlich einen schweren stand, denn gleich daneben gibt's die holy trails von der fuorcla surley und dann vom berninapass nach poschiavo. damit käme man auch perfekt nach sondrio. aber neue sachen probieren schadet nicht...

@cluso, heut wollte ich wirklich einen "harten" tag mit vielen hömes. das wetter und die umstände wollten es nicht. und morgen siehts auch eher nach ruhetag aus, gewittertechnisch gesehen.

@eagle.fly, den jubigrat find ich ohne bike schon spannend genug, aber die radlkante kann man ganz sicher radln :-)

@canadan, statt senf hätt ich lieber schluzmilch wenns ginge.

@tri4me, muretto vielleicht in ca. 4 tagen, aber bei dem unsicheren wetter derzeit kann ich noch nix genaues sagen. wär lustig!

@coffee, vietnam ist dann doch ne ganze ecke weg... gibt's da denn überhaupt bebikebare berge?

@enrgy, ich könnt schon ewig biken, dann müsstet ihr nur jeden tag etwa 50 euro spenden :-).

@öffentliche-nicht-übel-nehmer, ihr seid sooo gute menschen... was würde ich nur ohne eure vergebung tun?

oops... war das jetzt schon wieder so ein unpassender spruch, welcher der absolution bedarf? dann nehm ich ihn zurück, bitte verzeiht mir noch dieses eine mal... :).
 
Auf Deiner geplanten Route fährst Du den Tomülpass von der "falschen" Seite! So verpasst Du nämlich den schönen Trail vom Pass hinunter nach Vals. Die Abfahrt vom Pass nach Thalkirch ist nämlich nicht spannend.

Da Du ja viel Zeit hast, könntest Du den Trail von Ilanz in der Rheinschlucht nach Trin einbauen und von dort via Bonaduz über den Tomül biken. Das lohnt sich auf jeden Fall!

Gruss Voenni
 
@voenni, beat zentner fährt dem tomül auch west-ost. heisst das dann, rauf nur schleppen und runter nur piste? dann lass ich das ding lieber ganz aus.
 
Die normale Runde geht vom Safiental nach Vals, gefahren bin ich selbst noch nicht, aber laut Karte ist der schönere Teil auf der Valser Seite.

Aber es gibt bestimmt ein paar Spezialisten die den schon gefahren sind. Ich bin am Samstag in der Gegend, komme jedoch von Thusis her ueber den Glaspass Evtl kreuzen sich unsere Wege
 
würd ihn jederzeit wieder ost-west fahren ;-)
super tolle gegend, wo du heute durch bist,
leider an einem tag, der nicht deiner war. schade
 
Halllo
Der Septimer Pass müsste dir mit Sicherheit gefallen.(Ich habe schön geschoben) Du müsstest alles fahren können. Aber auf der Passhöhe geht der weg zum Passo Lunghin. Wenn du nicht über den Muretto weiter willst, sondern über den Berninapass dann spart man sich die öde Auffahrt zum Malojapass und die Beschreibung die ich momentan leider nicht finde hat sich zumindest so angehört, das ich in ernsthaft in erwägung gezogen habe. Vielleicht wäre das noch was für dich.
 
nur ein paar poplige Trail im Süden des Lucomagno!!!!

Du hast definitiv nicht die richtigen gefunden....vom Lukmanier nach Olivone führt einer der besten flowigsten Singletrails....
 
ach ja und Tomülpass von Vals nach Thalkirch bringts nicht sonderlich....auch aus dem Safiental gehts auch nicht ohne schieben/tragen raus (ausser das Tal runter natürlich)...definitiv die falsche Richtung
 
Zurück