The Snake - von La Palma zum Gardasee

ich sach mal ganz fett DANKE für deinen grandiosen bericht und wünsch dir nen schönes heimkommen.
gruß gtbiker
 
20.08. 08:00 Rifugio Baleza beim Passo Croce Domini, 1800m

Bevor hier endgültig die Lichter ausgehen, möchte ich mich nochmal herzlich bei all denen bedanken, die mich unterwegs so toll unterstützt haben. Das ging schon am dritten Tag auf La Palma los,
Siggi´s gesponserte protective underpants trag ich bis heute. Bequem wie zu Beginn und mein Hintern freut sich drüber :-).[/img][/url]

Die Shuttletrips mit Carsten auf Gomera waren nicht von schlechten Eltern, und seine Schienbeinschoner haben mich sicher über die scharfkantigen Felsen Kanaren begleitet.

Bei Ralf auf Teneriffa gabs kostenlosen Bikeservice und eine Menge neue und geniale Trails, selbst für mich als alten Kanarenfreak. Die Insel ist sowieso der Hammer, fahrt einfach mal hin...

Danke auch an Sofaspenderin und das Team von free-motion für den Riesenhaufen Powerbars, Biketeile, Shuttles, Trailtips und natürlich für Sofa und Pasta. In den Dünen von Maspalomas unter den Sternen schlafen und tagsüber die Pfade Gran Canarias beradeln, das hat schon was. Und euer T-Shirt ist immer noch Teil meiner Abendgarderobe!

Zu Marokko fallen mir dann auch so einige Leute ein, zum Beispiel die beiden portugiesischen 1000-Euro-Radler, die mit ihrer Spürnase meinen Bikeschuh aus den Klauen des tierischen Diebs befreiten. Und natürlich die Spionin aus dem flachen Land am Meer und ihre deutsche Kontaktperson: In einer perfekt durchorganisierten Nacht- und Nebelaktion wurde mein defekter PocketPC in nur drei Tagen ersetzt, unabdingbar für eine Fortsetzung des Trips.

Spanien begann ebenso angenehm bei Christel und Francis in Almeria mit wertvollen Tips für die Sierra Nevada und einer Übernachtung auf ihrer wundervollen Finca.

Und dann gabs am Beginn des europäischen Festlands nach einem üblen Defekt in der marrokanischen Wüste eine tolle Überraschung: ein neues Hinterrad für Zorros altes Bike. In einer konzertierten Aktion von Katz-Bikes und Rohloff wurde mir per Privatspion ein langstreckentaugliches Antriebssystem zur Verfügung gestellt, das bis heute klag- und problemlos seinen Dienst versieht. Ein Traum!

Weiter durch Andalusien, das Team der Climbing Lodge in El Chorro hat mich perfekt bekocht, die Grillparty bleibt in leckerster Erinnerung.

Auch in Zentralspanien in den Sierras bei Madrid leben hilfsbereite Menschen: Willy, Bike-Abenteurer und von-Feuerland-nach-Alaska-Radler, liest mich ungefragt von der Straße auf und läd mich zu Übernachtung und Essen nach Hause ein.

In Pamplona schließlich der Supergau: Rahmenbruch... vorzeitiges Ende des Trips? Mitnichten! Canyon ersetzt nicht nur das alte Ding sondern schickt mir statt dessen ein komplett neues Radl ins Baskenland. Und zwar nicht irgendeins, sondern gleich mal ihr State-Of-The-Art Karbon-Fully "Spectral". Wenn schon, denn schon oder wie? Anfangs war ich bei dem Material ja ein bisserl skeptisch, aber Specki hat mich seither völlig problemlos viele tausend Kilometer und ungezählte Höhenmeter über die Pyrenäen und durch die gesamten Alpen getragen (manchmal war´s auch andersrum). Bin inzwischen völlig von Karbon überzeugt und hab das Radl richtig lieb gewonnen... ein Traumbike!

In dem Zusammenhang seien auch Ibon und Aitor erwähnt, die mir in Pamplona (sorry, meine natürlich Iruña) für eine Woche Unterschlupf gewährten, einen Einblick in die baskische Lebensweise verschafften und mich in ihrem Bikeshop tatkräftig beim "konfigurieren" von Specki unterstützten.

Nach den Pyrenäen folgten in Frankreich wieder diverse Treffen und auch Biketrips mit verschiedenen Spioninen, radeln in Begleitung ist auf Solotrips immer eine willkommene Abwechslung. Lustig war´s!

Apropos Begleitung... in der Schweiz kam dann zunächst biketiger (bussi!) mit einem kompletten Carepaket für Specki und mich dazu, wenig später ein wilder Haufen Radler aus München und Kapstadt. Eine Woche lang waren wir das Eigerkringel-Team und hatten viel Spaß und viele Traumtrails. Danke für die Unterhaltung und die vielen Bierchen, an der letzten Spende hab ich noch ein Weilchen zu saufen :-).

Eins noch zur technischen Seite: Thomas, admin von mtb-news, hat sich wirklich bemüht und alles sehr gut im Griff gehabt. Das neue email-Interface hat die Arbeit wesentlich erleichtert und die Postingsklaven von ihrer Knechtschaft befreit. Damit wird ein Livereport fast zum Kinderspiel (naja... fast...).

Der letzte Dank schließlich gilt natürlich euch allen für´s virtuelle mitfahren, die vielen Tips und die finanzielle Unterstützung. Einen genauen Überblick hab ich erst von daheim, aber die Kosten für den Livereport und die unvorhergesehenen Überraschungen (neuer PocketPC, französischer und schweizer Datentarifnepp, etc) sind auf jeden Fall gedeckt. Und der eine oder andere Latte Macchiato sprang dann wohl auch dabei raus... Kaffeesponsoring macht Laune :).

Wenn man das so liest, könnte man fast meinen, auf mich allein gestellt wäre ich keinen Meter weit gekommen. Wer weiß, vielleicht stimmt das auch. Aber Probleme und deren Lösungen gehören zu so einem langen Trip einfach mit dazu. Und wenn einem dabei geholfen wird, dann ist das um so schöner!

Man möge mir verzeihen, falls ich in der Aufzählung den einen oder anderen vergessen habe. Die letzten Monate sind einfach so vorbeigerauscht, da kann schon mal eine Begebeheit in den unvollkommenen Windungen des Gehirns verschwinden. Aber dazu gibt's ja diesen Bericht, den ich schlussendlich auch für mich persönlich als Tagebuch schreibe. Ich freu mich schon richtig darauf, die ganze lange Geschichte nach einer kleinen Pause daheim nochmal nachzulesen. Das mach ich auch gerne mit den älteren Trips, dabei erinnert man sich immer wieder an schöne Dinge, die sonst einfach zu schnell in Vergessenheit geraten würden.

So, nun aber erst mal Schluss mit den finalen Gedanken. Der Trip ist zum Glück noch nicht ganz vorbei, ein bis zwei Hammertrails stecken noch in der Kiste und warten auf ihre Befreiung. Los geht's, oder wie der Münchner sagt: Aufi aufn Berg!

Apropos Berg... da fällt mir ein, ich hab eigentlich gar keine Ahnung, wo dieser Trail am Monte Breda überhaupt sein soll. Hat zufällig jemand einen Track?
 
Stefan, wenn Du via Mittenwald/Garmisch heimfährst, kannst Du in Innsbruck auch ein Werdenfels-Ticket kaufen

Das Werdenfels-Ticket kostet *inklusive Rad* 12 Euro, gilt aber nur von Mittenwald bis Tutzing. (Ich habe leider in Innsbruck noch keinen Automaten gefunden, der das ausspuckt, deshalb am Schalter gekauft, kostet 2 Euro mehr als am Automaten. Es gibt auch die 2 Euro teurere Version ab Seefeld, die lohnt aber in Deinem Fall nicht).

Ab Tutzing dann radeln oder umsteigen in die S-Bahn (kostet wieder extra, Fahrrad-Sperrzeiten von 16-18 Uhr beachten). Der Zug fährt ab Tutzing weiter Richtung München HBF, allerdings musst Du dann auch für Rad & Strecke nachlösen.

Hier meine Empfehlung:
Teilstrecke Innsbruck - Scharnitz: 1-PLUS-Freizeit-Ticket für die 2.Klasse, 7,80 Euro (inklusive Radtransport!).
Teilstrecke Mittenwald - Tutzing: Werdenfels-Ticket 10 Euro am Automaten, 12 Euro am Schalter (inklusive Radtransport).

Auf diese Weise kommst Du für 19,80 Euro inklusive Rad zumindest bis nach Tutzing.
Ab da dann gemütlich am Seeufer bis nach Starnberg, dort dann via Würmtal-Radweg Richtung Pasing bzw. via Neufahrn - Hohenschäftlarn zur Isar rüber.

Äh, noch was: In Innsbruck (Sch...bahnhof, wenn Du mich fragst) wird der Zug Mittenwald - Garmisch - München meist nur bis Garmisch angezeigt. Es fahren aber alle Züge von Garmisch weiter nach München (allerdings mit Aufenthalt in Garmisch und neuer Zugnummer).

Servus & gute Heimreise,
Anselmo
 
alles hat ein ende, schade!

der livebericht ist sehr schön und wird sicher noch das eine oder andere mal gelesen. viele tipps die man nutzen kann. danke dafür! auch danke für unzählige schöne stunden, die ich/wir mit dir in den bergen erleben durften. mitfreuen und mitleiden inklusive.

danke auch an alle die gezeigt haben das man einfach helfen kann, wenn man will. das hat mich sehr beeindruckt!

stuntzi, auf den letzten km und hm alles gute!
 
20.08. 10:00 Giogo del Maniva, 1862m


Morgenstimmung auf der Kammstrasse am Passo Croce Domini.

In stetem auf und ab geht's über zahlreiche kleine Pässe zum Giogo del Maniva. Jetztmmal weiter sehen... entweder noch ein Stückerl über den Passo Portule zum Monte Breda, oder von hier direkt ins Tal nach Bagolino, sieht auch nicht schlecht aus. So oder so, tief unter mir liegt schon der Idrosee. Weit ist´s nimmer...
 
kleiner Nachtrag zum Muretto...

hab Gestern auf'm Klo mal wieder in den Zahn Bücher gestöbert - der Muretto wird im "Mountainbike Trails" beim "Bernina Express" (3-Tages Tour) als Highlight erwähnt! In umgekehrter Richtung wohlgemerkt, d.h. Hoch-Schieben & Runter-Tragen.
Die Muretto Bilder im Buch sind ähnlich "schön" wie Stuntzis. Also nix gegen Herrn Zahn, aber manchmal Sp.... der auch!

/Pedale
 
20.08. 12:30 Baitoni, Idrosee, 370m

Die Entscheidung für oder gegen den Moonte Breda wird mir abgenommen. Das entscheidende Stückerl Kammstrasse bis zum Passo Portule ist zur Zeit unpassierbar, scheinbar hat ein Erdrutsch die halbe Strasse zu Tal gerissen. Durch die Eisengitterabsperrungen komm ich noch durch, aber beim ersten Bauarbeiter ist Schicht im Schacht. Er hat zwar Verständnis, aber es ginge im Moment wirklich nicht.

Na gut, dann eben wieder zurück un einen direkten Trail nach Bagolino gesucht. Es gibt auch einen, allerdings nicht besonders erwähnenswert. Irgendwann lande ich bei einem spukigen Haus und rolle ohne jede Markierung weiter bergab auf schmalem Pfad, bald durch dichten, dunklen Wald.


Blairwitch-Trail nach Bagolino.

Teils wird´s sogar ganz nett, aber später bin ich doch froh, wieder auf eine Straße zu treffen und die restlichen Hömes zum Idrosee gemütlich auf Teer bergab zu rollen.


Idrosee bei Baitoni.

Am Beach von Baitoni ist Badepause angesagt, außerdem zwei leckere Paninis als Mittagessen. Die Gegend ist in den lagotypischen Sommerdunst getaucht, über den Bergen schießen bereits dicke Quellwolken in die Höhe. Das wird heut noch eine nasse Auffahrt zum Tremalzo. Macht nix, berg hoch ist mir das relativ egal. Hauptsacje das Rifugio hat dann ein trockenes Platzerl für mich, morgen wird´s dann ja wieder schön.
 
Am Baitoni-Beach waren wir Anfang Mai ebenfalls, an der selben Stelle wie auf dem Bild. Zuvor sind wir über Bondone und die Bocco Cocca zum Monte Stino hoch und haben die allseits bekannte 136-Spitzkehren-Abfahrt genutzt um die Höhenmeter wieder zu vernichten. Ach ja, schee woars!! Ich muss dieses Jahr unbedingt noch ein paar Tage Bikeurlaub machen. Wird zwar sicherlich nicht so lang werden wie Dein Tripp aber so ein verlängertes Wochenende hat ja auch was ;)
 
Noch eine Frage: Wie gehts eigentlich dem Stoff-Tiger? Von dem schreibst du nämlich gar nix mehr!

... er hat doch nicht etwa schon wieder an einem Pilz geknabbert wie hier. Vielleicht war's dann doch der falsche Pilz??
 
Mahlzeit Zorro,

Thumbsup für die tolle Show, hat mir die Zeit bis zum eigenen (verhältnismäßig kleinen) Alpencross mit netter Lektüre überbrückt. Deine Berichte sind zum Schmunzeln und beingen einen auf neue Ideen, bei Tourwahl und Material.
Besten Dank dafür und noch einen tollen Abschluß Deiner Tour!
 
Und noch ein stiller Mitleser :) Vielen Dank für die tolle Show! :daumen:

Nächstes Wochenende geht es dann auch endlich für mich in die Berge. Ein paar Etappen folgen dann sogar den Spuren von Zorro über Septimer und Berninapass :D


Gruß Manni
 
Bei meinen im Vergleich nun wirklich lächerlichen Touren mal eine Woche über die Alpen hatte ich spätestens am vorletzten Tag ein wenig Angst davor anzukommen. Schön, wenn du dich jetzt freust am (Zwischen-)Ziel zu sein.

Danke für die große Unterhaltung und Respekt vor der Leistung.
 
Das Finale nähert sich unausweichlich...

Super Tour Stuntzi, du hast uns allen einen Traum vorgelebt!
Neben den vielen kurzweiligen Stunden beim Lesen des Liveberichts und dem angucken (ansabbern?) der Fotos profitieren alle von den vielen Informationen die über den Verlauf der Tour angefallen sind. Routen, neue Pässe, Unterkünfte... aber auch Materialtests und Lösungen für technische Probleme.

Um das ganze etwas zu Ordnen wäre es toll wenn du die schon angesprochene(n) Bestenliste(n) machen könntest. In dem Fred kann man zwar alles nachlesen, aber nicht jeder möchte sich nochmal durch 120+ Seiten durcharbeiten.
Interessant wären Listen für deine Top-Trails, Top-Reviere (in Bezug auf vorhandene Trails, gute & günstige Unterkünfte und sonstige Infrastruktur), aber auch evtl. die Flops, damit man weiss was man auf jeden Fall meiden sollte. Zu deiner Ausrüstung und der Technik hast du ja zwischendrin immer wieder was gesagt, aber ich denke, dass man auch diese Infos "konsolidieren" könnte ;)

Nun denn, viel Spass noch beim abschliessenden Tremalzo! :daumen:

PS.: Ich glaube kaum, dass dies der letzte Streich des Alpenzorro bleibt, oder?
 
Ich sage nur Chapeau! Ein klasse Projekt. Vielen Dank für Bild und Wort.

@Raptus: Na, ich glaubs auch! Der letzte Streich wirds sicher nicht bleiben: Ich meine, der Stuntzi pirscht sich mit dieser Tour an richtig große Unternehmungen ran. Die Welt will er ja noch umradeln, hat er gesagt.

A propos Zukunftspläne, Stuntzi: Wie wärs in naher Zukunft beispielsweise mit einem KarpatenX bzw. DraculiX vielleicht im Herbst, ein lustig schauriger Ausklang des Jahres auf den Spuren des alten Grafen?

Und nächstes Jahr wärst Du dann reif, als Alpen-Botschafter die Anden zu besuchen und Deine magic Lines bei einem AndenX zu verewigen...das fänd ich genial.

Gut, wolln wir mal nicht übermütig werden, jetzt ist nach 5 Monaten Biken (vomFeinsten) erst mal Ankommen angesagt. Gute Zeit und gutes Ankommen!
 
Hallo Stuntzi,

auch von mir noch beste Grüsse und vielen Dank. Tolle Leistung, toller Bericht, tolle Bilder :daumen::daumen:

Da Du wohl demnächst wieder auf Tour - hoffentlich mit Livereport - gehst, wäre es klasse, wenn Du in diesem Fred eine Info schreibst wenn es los geht. Dann kann sich jeder der von Anfang an wieder mitlesen will diesen Fred abonnieren und kriegt den Start sofort mit.

Georg
 
Hallo Stuntzi,

auch von mir noch beste Grüsse und vielen Dank. Tolle Leistung, toller Bericht, tolle Bilder :daumen::daumen:

Da Du wohl demnächst wieder auf Tour - hoffentlich mit Livereport - gehst, wäre es klasse, wenn Du in diesem Fred eine Info schreibst wenn es los geht. Dann kann sich jeder der von Anfang an wieder mitlesen will diesen Fred abonnieren und kriegt den Start sofort mit.

Georg


hat er doch bisher immer gemacht, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
um es mit dem spruch aus einer alten science fiction serie zu sagen:

Die Erde - unendliche Weiten.
Wir schreiben das Jahr 2008.
Dies waren die Abenteuer von Specki, das mit seiner 1 Mann starken Besatzung
fünf Monate lang unterwegs war, um neue Berge zu erforschen,
neues Material und neue Kopfbedeckungen .
Viele Kurbelumdrehungen von München entfernt, drang Specki in Gebiete vor,
die nie ein Biker je zuvor gesehen hat.

:daumen: DANKE :daumen: ..und komm gut nach hause !

...doch heute ist nicht aller tage abend, die kommen wieder keine frage ;)
 
Zurück