X-12: Neues Steckachssystem von Syntace

Neu von Syntace: das X12 Steckachssystem. Mit Hilfe eines speziellen Konussystems soll die Stechachse axial und radial stabiler sein als vergleichbare Systeme. Zusätzlich hat das System eine Einfädelhilfe, mit der der Radein- und Ausbau, wie im


→ Den vollständigen Artikel "X-12: Neues Steckachssystem von Syntace" im Newsbereich lesen


 
sonst solltet ihr bitte alle centerlock naben kaufen und die is2000 wegschmeißen, weil es einfach sinnvoller ist hier einen formschluss und keinen kraftschluss zu haben. aber da das "alte" system trotzdem funktioniert, macht es keinen sinn, zu wechseln.
Dein Vergleich hinkt!
1. ...
2. ...
ABER: Postmount ist einfacher zu Montieren und zu Justieren. Und auch hier gilt: Ist das ganze einmal montiert und eingestellt, dann spürt man keinen Unterschied zwischen den beiden Systemen.


@Liteville Michi

ABER ich hätte noch zwei Fragen zu den Bikes von Liteville:

1. Warum habt Ihr kein Directmount an der Hinterradbremse?
Funktioniert ja selbst nach deiner Aussage besser - ist schon klar, dass man die Bremse nicht so oft demontiert wie das Laufrad. Wäre aber dennoch ein nützliches Feature.


2. Warum habt Ihr noch nicht das BB30 Innenlagersystem?
Steifigkeitsgewinn und ein schon jahrelang bewährtes System von Cannondale. Bislang gibt es nur wenige Kurbelhersteller, die das System anbieten, aber ist momentan bei eurem Achsensystem (HR Naben Angebot) auch nicht anders. Und es ist festzustellen, das jetzt schon einige Marken Ihre HighEnd Bikes mit dem System ausstatten somit ist es nur eine Frage der Zeit bis die großen Hersteller passende Produkte im Programm haben.

Bitte nicht falsch verstehen, war nur technische Kritik, an euren sonst sehr schönen und praktischen Produkten.
Aber habe mich schon desöfteren gefragt warum diese beiden Dinge noch nicht realisiert wurden!

Oder ist so etwas demnächst in Planung?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kaufe mir X-12 erst, wenn mich irgendsoein Hirni mit seinem Corratec mit X-12-System auf meinem Lieblingstrail überholt.....:)
 
respekt für die mühen! das system an sich mag ja ein weiterer schritt der evolution der radklemmung sein. aber mich stört vielmehr, wie diese vorteile, die für für mich nicht im geringsten ein kaufargument (gewicht: wayne, radwechsel: nicht wirklich) darstellen, so hypemäßig als das nonplusultra gepusht werden.
 
@Affekopp:
Zu1: Wir sind in der Tat am basteln und testen bez. Postmount. Allerdings sind wir uns da noch nicht so sicher. Das kommende Jahr passiert in dieser Richtung auf jeden Fall noch nichts. Das ganze darf nicht schwerer sein und darf keine nachteile gegenüber der jetztigen IS2000 Aufnahme haben. Z.B. Gewinde im Rahmen usw.
Zu2: Weil es für den BB30 Standard kaum Kurbeln gibt. Für cannondale oder andere Komplettrad Hersteller mag das ok sein. Für uns wäre das jetzt sicherlich icht der richtige Zeitpunkt. Außerdem sind unserer Meinung nach die Shimano Kurbeln das beste was es in Sachen Preis / Leistung / Funktion gibt. Somit würden wir uns wohl ein "Eigentor" schießen.
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. was die X-12 Steckachs Diskussion betrifft ...
... ich ziehe mich da mal besser zurück. Es wird immer welche geben die zu viel Zeit haben und sich vielleicht auch einen Spaß daraus machen immer wieder mit dem selben Käse dagegen argumentieren.
Jeder der wirkliches Interesse an einem Vergleich zur X-12 hat und Informationen will kann mich gerne anrufen. Bin ab Montag wieder unter der Liteville Nummer zu erreichen.
 
genauso ist es, lieber michi. das ist eben ein forum und da kommt natürlich vorallem das negative rüber. das ist halt einfach nur gerede und hat nix mit kritik oder sinn zu tun
 
marktwirtschaft, beim menschen bedürfnisse schaffen, von denen er noch garnicht wußte, das er sie hat...

was war jetzt nochmal der große nachteil vom guten alten schnellspannsystem?

stimmt... selbst meine Freundin, die sich sonst einen Schei$$ für technische Dinge interessiert, hat den Thread hier gelesen und will sich jetzt so ein Teil kaufen (na ja, mal schauen was es kostet). Warum? Weil Sie total genervt vom gefummel mit dem Schnellspannsystem ist.

Ich hab an meinem SX Trail hinten auch Steckachse und möchte mit herkömmlichen Schnellspannern auch nichts mehr zu tun haben. Einen Inbus hab ich am Multitool.
 
:rolleyes: ts ts ts, da hab ich mir das Leben mal wieder zu einfach vorgestellt...

na dann nicht. Ein neues Rad würde ich mir deswegen dann doch nicht kaufen. Nichtsdestotrotz finde ich die Idee gut und hoffe das System setzt sich durch.
 
kosh, du musst nun stark sein, sehr stark,
ich muss dich aufklären, du hast leider keine Steckachse
an deinem SX.

tja, ich denke ich werds überleben.

Schlimmer find ich aber mit Leuten konfrontiert zu werden, die den Eindruck erwecken, dieses Forum als Plattform zu nutzen ihre arrogant oberlehrerhafte Art auszuleben.

Schade, dass du dich nicht herablassen konntest, mir meine offensichtlich falsche Annahme sachlich zu erklären.
 
Aber faktisch richtig....
Abgesehen davon ist übertriebene political correctness hier nicht angebracht, wir sind im Internet.
 
find das System ganz sinnvoll... Bin schon immer begeistert von der "Einführhilfe" an meiner Boxxer.
Was mich interessieren würde: Ist eine Version für 150mm Hinterradnaben geplant? Würde die Sache auch für viele Hersteller von DH-Bikes interessant machen...
 
...ich hätte einfach anhand einer meßbaren grösse gewusst inwieweit das steifere achssystem irgendeinen vorteil für den fahrer bringt. ist man damit auf 1000hm dann 10 sek schneller (gegenüber normaler schnellspannachse) oder wie?

Diese Frage kann man sich nur selbst beantworten, wenn man sensibel genug ist den Unterschied zu spüren! Sicherlich ist man nicht schneller, auch die aufgewendete Energie, die in Vortrieb statt Verwindung verwendet wird, ist nur hinterm Komma zu sehen, jedoch ist einfach ein steifer Rahmen wirklich angenehmer zu fahren!

Im Endeffekt ist es doch nur eine Fortsetzung der neverending Story:

als ich meine erste 36, aber auch meine erste 66 gefahren bin, hab ich eine Steifigkeit an der Front gespürt, die ich vorher noch nicht kannte, jedoch war es absolut angenehm, dass alle Bewegungsimpulse sofort bzw. schneller umgesetzt wurden, als mit bisherigen Gabeln ala Fox Vanilla oder Manitou Sherman....

Die andere Erfahrung war, dass ich mal meine Laufräder zu einem "Profi" in meiner Stadt gebracht habe, der sie mal richtig zentriert, davor jedoch mehrfach abdrückt und hinterher immerwieder gleichmäßig nachgespannt hat, so wie es auch WHIZZ-WHEELS machen... Es war wieder ein WOW Erlebnis, was man durch wirklich professionell handeingespeichten Laufrädern an direktem Fahrgefühl rausholen kann...

Ein Liteville Rahmen, in Verbindung mit einer Steckachse, sei es X12, maxle rear oder weiss der Teufel was, ist nur das I-Tüpfelchen, welches sich aber trotzdem irgendwie bemerkbar macht (im Zusammenhang mit den ganzen anderen Superstandards)....


Irgendein Trottel hat damals herausgefunden, dass Alurahmen aus Steifigkeitsaspekten von Vorteil sind (während sonst ALU nicht unbedingt soo das Rahmenmaterial schlechthin ist) und es wurde zum Trend... Wären wir immernoch so Skeptisch und so unsensibel, wie eine Ar$chmessanlage, dann würden wir immernoch unkonifizierte HiTen Stahlrahmen fahren und bräuchten keine Massiven Federwege an unseren Bikes, da die Rahmen flexen würden wie ein Grashalm im Wind :lol::lol::lol::cool:
 
wenn du ein bocksteifes aluhardtail fahren willst, wo du jeden kiesel in der wirbelsäule spürst, dann mach das.

ich fahr dann doch lieber meine flexenden stahlrahmen. jedem das seine.

mir gings auch nich darum, den sinn von steckachsensystemen anzuzweifeln (verwende ich ja selbst auch), sondern eher um die darstellung der marke syntace die quasi als heilsbringer auftritt, irgendwas behauptet und ne fundierte erklärung schuldig bleibt.
 
mir gings [...] eher um die darstellung der marke syntace die quasi als heilsbringer auftritt, irgendwas behauptet und ne fundierte erklärung schuldig bleibt.

es wiederholt sich halt schon:
man sollte einfach unterschieden zwischen theore und praxis, zwischen argumentieren und ausprobieren, zwischen meinung und angriff, zwischen forum und messe...
wenn leuten ein specialized nicht gefällt, setzt sich ja auch kein mike sinyard an den PC und fängt an zu debattieren, weil er sich angegriffen fühlt...

denn: niemand nörgelt oder behauptet, dass liteville sich nichts dabei denkt, oder dass die liteviller dumm sind, oder dass wir schlauer sind oder...
steht das irgendwo?
aber offenbar sieht Michi@Liteville detailfragen immer als persönlichen angriff.
 
Nein das Gegenteil ist der Fall.
Der Michi hat vielmehr eine ungebrochene Freude am bauen, erfinden, wieder verwerfen und bessermachen (...genau so wie ich selbst das habe).

Und er hat eine Eselsgeduld das "bessergemachte" möglichst anschaulich zu erklären.
Es selbst immer wieder Menschen zu erklären die statt z.B. Syntace X-12 einmal nur selbst in die Hand zu nehmen (gibt's seit einem Jahr auf allen einschlägigen Messen sowie 355 Tage im Jahr in Kempten und Tacherting zum selbst ausprobieren) ...lieber stundenlang hinterm warmen Ofen Forumsbrieflein tippen.

Nächtliche Werkstattgrüsse von L&S
 
servus,
kann mir jemand sagen, wie ich die original-endkappen von meinem ex1750 HR runterkriege? hab mir die x-12 endkappen besorgt, jetzt sollten die alten halt irgendwie runter gehen...
auf der bremsscheibenseite kann ich sie abziehen, aber auf der ritzelseite klappt das selbst mit einer zange nicht! will nix kaputtmachen.
danke!
 
Am Vorderrad nehme ich zum Demontieren der 9mm Kappen gerne eine alte Speiche, die ich umbiege. Den Speichenkopf kann man in die Kappe einführen, "einhaken" und dann abziehen.
Viel Erfolg.
 
servus,
kann mir jemand sagen, wie ich die original-endkappen von meinem ex1750 HR runterkriege? hab mir die x-12 endkappen besorgt, jetzt sollten die alten halt irgendwie runter gehen...
auf der bremsscheibenseite kann ich sie abziehen, aber auf der ritzelseite klappt das selbst mit einer zange nicht! will nix kaputtmachen.
danke!

Langer Holzstock oder etwas Ähnliches von der Bremsscheibenseite durchstecken und vorsichtig die Kappe mit leichten Hammerschlägen runterklopfen.
 
Zurück