Schwalbe 2013 – Hans Dampf Super Gravity und Rocket Ron

Schwalbe 2013 – Hans Dampf Super Gravity und Rocket Ron

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wNi9sYXJnZV9TY2h3YWxiZV9SZWlmZW5fMjAxM19JQkNfVFNfMDguanBn.jpg
Letzte Woche hat das Team von Schwalbe in Biel (CH) die wichtigsten Neuheiten für die Bikesaison 2013 vorgestellt. Im Fokus steht dabei von Produktseite her eine auf Abfahrtsdisziplinen spezialisierte Version des Enduro-Reifens Hans Dampf sowie der von Grund auf überarbeitete Rocket Ron. Das zweite große Thema für 2013 wird auch bei Schwalbe das neu belebte Reifenmaß 650b sein, das in allen wichtigen Serien eingeführt wird.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Schwalbe 2013 – Hans Dampf Super Gravity und Rocket Ron
 
Der Denkfehler ist, das die Stollen nicht komplett aus der griffigen Gummimischung bestehen, sondern wie der Name TripleCompound sagt, aus verschiedenen. So ist der Hauptteil aus einer harten wenig griffigen Gummimischung und diese dann mit einer dünnen Schicht griffigen Gummi überzogen. Ist diese Schicht abgefahren, hast du zwar noch Stollen, aber die sind hart und rutschig.

Genau!
Und aufgrund dieser genialen Raketentechnologie kanns einem passieren, dass man während einer Tour auf ein Mal quasi keinen Grip mehr hat.

Ist mir schon passiert und ich bin an einer Stelle auf die Fresse geflogen, die ich bei selben Bedingungen schon X-mal gefahren bin.:heul:

Daher: NIE wieder Schwalbe!
 
hab ich hier nicht ein Statement über Continental reingeschrieben das manch Technologie anderer Firmen der von Continental hinterher´hinkt ? Also im Vergleich, Continental zu anderen Herstellern...

wird nun Zensur betrieben in dem man einen Post entfernt?


Gummimischungen
Wie schon bei den drei Qualitätslinien vertraut Schwalbe auch für 2013 auf die bekannten und bewährten Gummimischungen PaceStar, TrailStar und VertStar. Während die PaceStar-Mischung einen optimierten Rollwiderstand und gute Haltbarkeit bieten soll, steigert der TrailStar-Reifen die Traktion. Für beste Dämpfung und Sichrheit auf harten Abfahrtskursen bietet Schwalbe die VertStar-Mischung an. Logischer Weise sind nicht alle Reifen in allen Mischungen verfügbar.
Die Laufeigenschaften der Gummimischung eines Reifens werden maßgeblich durch drei wechselwirkende Faktoren bestimmt: Haftreibung (Grip), Rollwiderstand und Laufleistung. Das Dilemma: Verbessert man einen dieser Faktoren, verschlechtert sich im Gegenzug mindestens ein anderer Faktor. Ein Reifen mit maximalem Grip verschleißt schneller und rollt langsamer. Macht man den Reifen nun schneller oder langlebiger, verringert sich wiederum sein Grip.

Reifen mit Black Chili Compound erreichen ein noch nie da gewesenes Leistungsniveau. Gegenüber den aktivierten Silika Reifen haben Black Chili Reifen einen um 26 % niedrigeren Rollwiderstand, einen um 30 % höheren Haftreibungswert (Grip) und eine um 5 % höhere Laufleistung. Egal, ob auf dem Rennrad oder dem MTB – der Geschwindigkeits- und Grip-Vorsprung ist deutlich spürbar! (Continental)



Optik
Kleine Veränderungen wird es für 2013 am Aussehen der Reifen geben. So tragen alle Reifen zukünftig neben dem Schwalbe Schriftzug und dem Modellnamen auch die Reifengröße klar sichtbar auf der Seitenwand. Zusätzlich werden rechts neben dem Namen die verschiedenen im Reifen verbauten Technologien dargestellt.
Jetzt schon technisches bling bling auf der Karkasse damit jeder sieht was man druff hat?! wenn man n Continental Reifen aufgezogen hat weiss jeder der ist mit allen Technologien bestückt.....


Ein Gentleman genießt und schweigt ;)
 
Dual Compound klingt doch ganz gut, wenn die Gummimischungen nicht über- sondern nebeneinander angeordnet werden.
 
Hier wird geschrieben, dass der Rocket Ron in 29x2,4 nun eingestellt wird!

Wo gab es einen 29er RoRo in 2,4?
Ich dachte, der geht beim 29er nur bis 2,25?

Wenn es jedoch einen 29x2,4er gibt, bitte sagen, wo!
Danke.
 
Liebes Christkind, ich wünsche mir als Schwalbefahrer für 2013 folgendes:


- Dass Fahrradreifen im Verkauf preislich nicht mit Autoreifen verwechselt werden! Jetzt bitte den Satz wiederholen.

- Dass man im Urlaub nicht auf ein Ersatzreifenlager im Auto zurückgreifen muss, nur weil bei den Triple *.* Mischungen permanent Stollen wegbrechen / einreißen und der Reifenverschleiß im Allgemeinen deutlich höher als früher (zu ORC-Zeiten) ist. Das kann bei Gooey Gluey (früher) und Vertstar (aktuell) passieren aber darf nicht auch bei den anderen "Alltags"-Mischungen der Fall sein!

- Dass Punkt 1 und 2 nicht mehr gemeinsam auftreten!

- Dass dem Hans Dampf und der Big Betty anständige Seitenstollen verpasst werden (s. Maxxis).

- Dass Muddy Mary, Big Betty & Co auch in einer Super Gravity Version erhältlich sein werden.

- Dass es endlich wieder faltbare "dicke" Reifen mit weicher Mischung gibt. Siehe eingestellte Muddy Mary "Gooey Gluey".

- Dass Reifen nicht mehr eiern und Schläuche nach dem Aufblasen nicht ausschauen wie der Glöckner von Notre Dame.

- Dass die Reifenflanken nicht mit Plakatwänden verwechselt werden (weniger ist oft mehr).


In voller Hoffnung,
ein Schwalbe-Fahrer ;)
 
Hmm, also wenn bei Bike Components nicht steht: "20 Tage oder länger"
ist es eigentlich lieferbar... aber okay, wenn du gefragt hast.
 
Meine Super Gravity von Starbike kamen heute an^^ War der günstigste Shop und sie hatten die auch noch da! Gingen schon mal verdammt schwer drauf, musste zu Spüli greifen. Fahre erstmal mit Extra Light Schläuchen, da ghetto tubeless nicht so wie ich wollte :D Karkasse ist auf jeden Fall mega Steif, die sollten was aushalten. Getestet wird aber wohl erst nächste Woche.
 
Dual Compound klingt doch ganz gut, wenn die Gummimischungen nicht über- sondern nebeneinander angeordnet werden.
Hi,
Ab 2013 bestehen die Rocket Ron und Racing Ralph ja aus DC also Dual Compound.
Ist achon einer Dual Compound Reifen gefahren?

Was hat sich da getan? Gibs es verbesserungen?
Aus Single Compound ORC wurde nun Dual Compound DC.

Wie sieht es nun mit Grip und Rollwiderstand aus?
Sind die DC weiter auf Niveau der EVO's gerückt?
MfG und vielen Dank
 
und wie immer bei schwalbe: 2x fahren und grip = wie die billigsten versionen aus eigenem hause weil die "gute" mischung nur oberflächlich ist... bei conti bekommt man fürs geld wenigstens nen reifen der komplett aus dem ist was drauf steht.
 
und wie immer bei schwalbe: 2x fahren und grip = wie die billigsten versionen aus eigenem hause weil die "gute" mischung nur oberflächlich ist... bei conti bekommt man fürs geld wenigstens nen reifen der komplett aus dem ist was drauf steht.
Ich hab doch eh von der Performance Variante gesprochen, die nun eine Dual Composite Gummischicht hat.
Heisst in der mitte etwas härter und außen weicher!

Mfg
 
Also ich finde den HD SuperG hochinteressant. Eigentlich genau das was ich brauche! Überlege den auszutesten für diese Saison.
Wenn das Ding im Bikepark nicht durchschlägt und trotzdem noch halbwegs gut rollt, ist das genau richtig.
Was meint ihr zu Kombi VertStar vorne und TrailStar hinten?

Gruß Ben
 
Zurück