Transition Carbon Covert: erstes Carbon-Bike von Transition [Produktvorstellung]

Transition Carbon Covert: erstes Carbon-Bike von Transition [Produktvorstellung]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wNy9UcmFuc2l0aW9uX0NhcmJvbl9Db3ZlcnRfVjEuanBlZw.jpeg
Transition Bikes beschreitet neue Wege und erfindet das All-Mountain-Bike Covert neu. Zum ersten Mal in der Geschichte der kleinen, fast schon kultigen Firma aus dem Bundesstaat Washington bringt Transition ein Carbon-Bike auf den Markt. Als Grundlage für den neusten Wurf diente das bekannte Alu-Modell Covert. Transition betont allerdings, dass man das Carbon Covert von Grund auf neu konzipiert habe und sich lediglich am bestehenden Covert orientiere. Das Carbon Covert soll leichter, steifer und einfach besser sein als der Bruder aus Aluminium, so die Botschaft von Transition.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Transition Carbon Covert: erstes Carbon-Bike von Transition [Produktvorstellung]
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Interpretation der Zeitfestigkeit;) Is doch wurscht,ob du deinen Hobel 3 Jahre,4 Jahre oder 8 Monate hast.Die Belastungshistorie zählt und nicht das kalendarische Alter.



:wut:

Da hatte wohl jemand Werkstofftechnik....

Ja dass es da nicht auf das kalendarische Alter ankommt is klar, aber für die Anzahl der Biketage die ich in 3-4 Jahren zustande bringe und die durchschnittliche Belastung die ich da zu Grunde lege, für DIE scheint es mir absolut ausreichend zu sein. Lastspitzen aus 5m Drops sind da nicht einkalkuliert und sowohl mit Alu als auch mit Carbon grenzwertig...

Ich hab fünf Leute aus meinem Umfeld die seit Jahren Carbon am MTB fahren vor dem Kauf bemüht und absolut keiner hat mir davon abgeraten oder gesagt, das Teil sei ihm um die Ohren geflogen...
Ich bin auch der Meinung, dass die Carbonrahmen besser geworden sind mit der Zeit und die Alurahmen durch das forcierte hydrogeforme eventl. sogar überstrapaziert sind zum Wohle der Optik....
Die Eigenschaften von Carbon bezgl. Schlagfestigkeit und Steifigkeit respektive Gewicht sind Alu überlegen...aber selten gibt es nur Vorteile...Bruchverhalten etc...

Aber für mich schlägt die Wage eben pro Carbon aus und ich würds wieder tun! Ein durchschnittl. Bikeleben wird ein Carvonrahmen sicher mitmachen (im besonderen die von Ghost, da sie doch sehr robust ausfallen im vergleich zu anderen Marken, wie die Alu Modelle ja auch)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr das Ding taugt zum vertriden ?
Ich mein die Geo ist top auch für langsamere technische und verblockte Trailabschnitte.
 
Keine Kritik an Transition erlaubt? Ich mag die Marke, aber dieser runde Rahmen gefällt mir rein optisch nicht.
 
Ups, hatte ich tatsächlich nicht gemerkt :lol::wut:

Und ihr aktuelle Carbon Radl achaut auch wieder gut aus :bier:
 
Zurück
Oben Unten