Votec 2014 Prototypen – Zurück in die Zukunft

Votec 2014 Prototypen – Zurück in die Zukunft

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wNS9Wb3RlYy0yMDE0LTEyLmpwZw.jpg
Votec - die Firma hatten wir in der Vergangenheit schon als "Phönix-Marke" bezeichnet, erinnern ihre zahlreichen Wiederauferstehungen doch stark an das Fabeltier. Der neueste Versuch unter der Führung der internetstores GmbH erscheint aber der bisher ernsthafteste und erfolgreichste zu sein: Das Modell VM150 wurde aufwändig vorgestellt und verkauft sich zufrieden stellend, für die Saison 2014 stehen die neuen Modelle schon in den Startlöchern. Wir zeigen euch die zwei wichtigsten Prototypen vom Bike Festival in Riva del Garda.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Votec 2014 Prototypen – Zurück in die Zukunft
 
Seh ich auch so. Ich hab den Vorgänger und warum sollte ich mir den Nachfolger kaufen wenn ich Rahmen haben kann bei denen ich das ganze Repertoire an Dämpfern verbauen kann?
Weils zahlreiche wichtigere Faktoren in der Kaufentscheidung gibt, mMn, ganz einfach. ;)

Und eigentlich schauts mir fast danach aus, als würde sich zB ein Monarch plus mit seinem kleinen Ausgleichsbehälter so eingebaut, dass dieser hinten oben ist, sehr wohl aus, oder? (ja, auch wenns einfedert, daran denk ich schon)
 
Der Normalkäufer wird nicht als erstes gleich nen anderen Dämpfer verbauen ;)

Bin mal gespannt, wann wieder ein AM in der Optik kommt.
 
...
letztlich kommts auf andere Sachen an:
- Gewicht/Haltbarkeit/Steifigkeit passend
- Geometrie gut
- Kennlinie/REK gut
- jede Menge Details, und die scheinen sehr modern gelöst (X12, tapered Steuerrohr, DirectMount Umwerfer auf Kettenstrebe, PM180 Aufnahme, Zugverlegung für Stealth Sattelstütze, Schutz für den Dämpfer (i Ggs zu Commencal), ISCG, low standoverheight (war eine Schwäche der alten Votec), gute Zugverlegung)
...

Ich kann mich dem wirklich nur anschliessen. Für mich, der einfach alle paar Jahre ein neues Bike kauft, geht es in erster Linie um das gegenwärtige Produkt. Jeder der mal ein Float Link Gefahren ist kann bezeugen, dass Bodo Probst damit ein so genialer Wurf gelungen ist, wie in ein Ingenieur vielleicht nur einmal im Leben hat. Horst Leitner konnte für's Bike ja auch nichts besseres mehr nachlegen.
Wenn Votec sich jetzt auch die seine Werte zurück besinnt und diese modern verpackt neu auflegt, kann ich daran nichts schlechtes finden. Wenn mir das Gesamtpaket nächstes Jahr passt greife ich zu, egal ob da jetzt eine durchgängige Produktstrategie dahinter ist oder nicht. Und vielleicht haben ja die zahlreichen Anmerkungen zum gezeigten Proto noch Einfluss auf die Serienversion.
Kompatibilität mit einem Dämpfer mit Reservoir nehm ich gerne mit, muss aber nicht zwingend sein, wenn's auch so funzt.
 
- jede Menge Details, und die scheinen sehr modern gelöst (X12, tapered Steuerrohr, DirectMount Umwerfer auf Kettenstrebe, PM180 Aufnahme, Zugverlegung für Stealth Sattelstütze, Schutz für den Dämpfer (i Ggs zu Commencal), ISCG, low standoverheight (war eine Schwäche der alten Votec), gute Zugverlegung)

Das sind mit den kleinen Geometrieänderungen (die man mit einem Angleset beim Alten fast exakt erreichen kann) die einzigen wirklichen Neuerungen die ich jetzt nicht so bahnbrechend empfinde. Das Übrige was du da aufzählst gabs doch vorher schon.

Vor dem Hintergrund wäre eine wirkliche Neuerung mit der Möglichkeit PIggybackdämpfer zu verbauen schon cool gewesen.

Überhaupt ist auch die Diskussion ums PiggyBack eher überzogen. Da werden duzende Seiten mit Diskussionen über Monarch vs. Fox RP23 vs. Double Barrel Air vs. Monarch Plus vs. DHX Air gefüllt und gegen Dämpfer ohne PiggyBack gewettert als wären sie ein schwerer Nachteil, während in der offline-Welt diverse Rennen von Wildhaber, Nicolas Lau oder Remy Absalon ohne PiggyBack gewonnen werden (oder will jemand behaupten, diese DH-Marathons mit >2000hm würden den Dämpfer nicht so belasten würden wie es der typische IBC-User macht?)

Da jast di vermitlich recht.
 
Die Delle im Unterrohr kommt mir bekannt vor. Die Fusion Freaks von vor 2007 hatten die auch. Da kollidierte die Gabelbrücke mit dem Unterrohr.
 
Ist genau das Gleiche wie mit Poison. Warscheinlich steckt zuviel Kohle in der Entwicklung der Rahmen ums nicht doch nochmal zu versuchen.
 
Ich freu mich auf die neuen Dinger......:daumen:

Die Ursprungsfirma ist doch schon lange tot. Es geht hier doch nur um den Namen, der mehr oder weniger erfolglos durchgenudelt wird.

Trotzdem liebe ich mein V.SX (Rahmen Modell 2012, oder so )



Grüße
Tomak
 
oje, noch einmal angesehen, eigentlich ist bei allen der Reach zu kurz bzw das Sitzrohr zu lang. Alle Größen hätten FÜR MEINEN GESCHMACK (wobei das auch der allgemeine Trend ist) gut 1,5cm länger ausfallen dürfen im Reach. Wenn ich auf meine 440mm Reach kommen will (bei 1,85), die ich beim nächsten Radl sicher haben will, kann ich da schon zu 55cm Sitzrohr greifen - wo ich Vertriden nimma versuchen brauche, und selbst im normalen Einsatz sind 55 schon hart an der Grenze (geht sich da überhaupt noch eine Variostütze mit 150 oder 125mm Absenkung aus bei meiner Größe, ich denke nicht).

Schade, heutzutage haben die meisten Radln mit moderner Geo eher schon bei 51cm über 450 Reach bzw. oft unter 50cm Sitzrohr schon eine Größe mit über 440mm Reach.
 
Laut facebook kommen die bikes in richtig geilen farben...wie in einem schönen satten orange und ein richtig knalliges grün....endlich bringt Votec mal ein bischen Farbe ins spiel...bin sehr gespannt wie es weiter geht!!!! Ich fahr jz auch ein votec und bin davon begeistert und wenn mir alles an dem 160er passt...werd ich ernsthaft drüber nachdenken es zu kaufen
 
Zurück