Specialized 2017: Neues Epic Hardtail, Modellpflege und Neuheiten

Neuigkeiten von Specialized 2017: Die Marke aus Kalifornien präsentiert mit dem Epic Hardtail ein neues, ultraleichtes XC-Geschoss. Ansonsten ist überwiegend Modellpflege angesagt. Und: Die Preise sinken im kommenden Jahr. Wir haben einen Überblick über die Neuerungen.


→ Den vollständigen Artikel „Specialized 2017: Neues Epic Hardtail, Modellpflege und Neuheiten“ im Newsbereich lesen


 
Das stimmt zwar, aber woher soll der Normalkunde denn wissen wieviel so ein Bike denn nun eigentlich kostet außer sich an der UVP zu orientieren?

Indem er sich informiert oder jemanden fragt, der sich auskennt. Beim Autokauf ist es ja auch die Ausnahme, dass jemand anstandslos den Listenpreis hinlegt.

Das ist sicher auch eine Einstellungssache, und Leute, die mit lokalen Händlern schlechte Erfahrungen gemacht haben, sind natürlich genauso gebrannt, wie Leute, die mit Versendern schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Mir ging es primär darum, nicht den UVP zu vergleichen, denn der Vergleich hinkt.
 
Selbst wenn der Preisunterschied sehr optimistische 2000 € anstatt 3000 € nach einer Preisverhandlung, für ein gleichwertig ausgestattet Bike wäre, wäre es mir das längst nicht wert. Außerdem, wer so viel Geld in ein Bike investiert, der sollte sich evtl. etwas mit den Schraubarbeiten auskennen und auch Geometriedaten richtig interpretieren und durch Erfahrung abgleichen können.
 
ok jetzt mit den Preisen ist das halt immer so eine Sache. Habe mich heute beim Preis auch etwas erschrocken für den S-Works Stumpjumper wäre die UVP 9949.- CHF und Rabatt gäbe es keinen da es ja die 2017 Modelle sind. Da ich aber bei meinem Scotthändler eigentlich auf neue Bikes immer 20% bekommen habe bin ich jetzt schon etwas überrascht von Specialized.
 
Selbst wenn der Preisunterschied sehr optimistische 2000 € anstatt 3000 € nach einer Preisverhandlung, für ein gleichwertig ausgestattet Bike wäre, wäre es mir das längst nicht wert. Außerdem, wer so viel Geld in ein Bike investiert, der sollte sich evtl. etwas mit den Schraubarbeiten auskennen und auch Geometriedaten richtig interpretieren und durch Erfahrung abgleichen können.

Es muss nicht so eine große Differenz übrig bleiben. Ich hatte das mal durchgerechnet und lag bei weniger als 1000 €.

Was das Schrauben angeht: Das reicht nicht immer aus, bzw. kann auch ganz egal sein, z. B., wenn der Schaden noch in der Gewährleistungsfrist ist oder der Hersteller aus Kulanz oder erweiterter Garantie anbietet, das Teil zu tauschen. Dann muss es eingeschickt werden.

Das kann einem beim Händler auch passieren, aber die (bzw. deren Hersteller) sind oft schneller und haben teilweise Austauschteile vor Ort oder innerhalb von wenigen Tagen da.

Ich sehe es so: Es hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Wer den Vorteil des günstigeren Preises nutzt, sollte sich auch überlegen, dass er sich damit auch Nachteile einkauft im Reparaturfall evtl. länger auf sein Rad warten muss. Hier im Forum gibt es Unterforen mit durchaus legendären Geschichten dazu.
 
Ganzschön schwarz :D

f3754dc5a61778578dedb1028464c4b3.jpg
 
Also Liefertermine für den neuen Stumpjumper sind momentan November 16. Die ersten Rahmensetz wurden diese Woche ausgeliefert. Die Oehlins Gabel für Boost hat einen Liefertermin von Januar 17.
 
Da hätten sie besser eine Yari genommen.

Aus Sicht von Specialized wohl eher nicht. Denn die Yari bekommt lieber die Carbon Variante. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt, dass günstigere Alu-Bike zu kaufen weil die Ausstattung gleichwertig ist... Aber hey, dafür ist es ja auch fast geschenkt :D !
 
Aus Sicht von Specialized wohl eher nicht. Denn die Yari bekommt lieber die Carbon Variante. Nicht das noch jemand auf die Idee kommt, dass günstigere Alu-Bike zu kaufen weil die Ausstattung gleichwertig ist

Beim 16er Modell war die Ausstattung vom Alu-Elite und Carbon Expert quasi identisch. Alu statt Carbon spart da 1500 Euro nach Listenpreis.
 
habe mich für das Stumjumper elite 29 2016 entschieden. Preis war 4000.- CHF. Wie discordius schon erwähnte ist die Ausstattung quasi auf Carbon Expert Niveau. Ausser dem fehlenden Boost Standard fand ich das einen fairen deal.
Nun sind die 2017er Modelle online (specialized.com). Comp alu und Comp Carbon haben so wie es aussieht die selbe Ausstattung. Für die Roval Traverse Laufräder muss man zum Expert Carbon greifen, da es das Elite alu nicht mehr gibt.
 
Ach du Schei*e... die Camber Comp Carbon 1x Variante haben die jetzt nicht wirklich für 3700 € mit einem NX/GX 11-42 Mix ausgestattet?! Und wieder eine Revelation anstatt einer Yari und M506 Bremsen :wut: . Naja, immerhin passt die Austattung beim Stumpjumper.
 
Das Stumpjumper Expert Carbon für 5000 Euro kommt mit GX-Kassette und GX-Schalthebel? Irgendwie bin ich froh über mein 2016er Alu Elite.
 
Yari hat doch im Camber nix verloren. Das ist die Budgetgabel für Bikes mit viel Federweg, wiegt aber auch entsprechend viel. Ne Verbesserung in Dämpfung wären eher Pike oder ne 34.
NX Kasette bei 3700€ ist auch wirklich witzlos. Lässt sich auch nichtmal gegen eine andere SRAM 1x Kassette tauschen ohne gleich den Freilaufkörper oder gar Laufradsatz mit zu tauschen.
Aber hey - es ist fast 10% billiger geworden als das Vorjahresmodell :) Die letzten Jahre gings immer in die andere Richtung.

Um aber noch was positives zu sagen: Die Farbe am Camber Comp Carbon ist wirklich geil. Und wahrscheinlich fährt sichs auch richtig gut. Mein altes Camber Comp EVO tut das auf jeden Fall.
 
Yari hat doch im Camber nix verloren. Das ist die Budgetgabel für Bikes mit viel Federweg, wiegt aber auch entsprechend viel. Ne Verbesserung in Dämpfung wären eher Pike oder ne 34.

Die Yari gibt's immerhin ab 120 mm. Die Revelation wurde ja schon mehrfach wegen ihrer Steifigkeit erwähnt. Eine 34 er wäre natürlich auch eine super Option aber die Pike ist definitiv zu teuer, erst recht bei Specialized :D .
 
Zurück
Oben Unten