Fox 34 SC Factory im Test: Ausgefuchster Leichtbau

Fox 34 SC Factory im Test: Ausgefuchster Leichtbau

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wOC83MDhhMzM3YTIxOTNmYTZlNDI4ZDJiZDY4NDZlNjU3YTU2MTdlNmRiLXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Orange Tauchrohre, goldene, Kashima-beschichtete Standrohre und ein edles Dekor – die Factory-Gabeln von Fox haben sich in der Vergangenheit zu einem Garant für neidische Blicke auf und neben der Rennstrecke entwickelt. Fox ist mit der neuen 34 SC-Federgabel auf den Down-Country-Zug aufgesprungen. Was kann die neue, leichtere Gabel und wie schlägt sie sich im Vergleich zu den 32er-Modellen der Konkurrenz?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 34 SC Factory im Test: Ausgefuchster Leichtbau

Die Fox weiß zu überzeugen. Seht ihr das ähnlich?
 

Anzeige

Re: Fox 34 SC Factory im Test: Ausgefuchster Leichtbau
Also irgendwas stimmt trotzdem nicht mit der Gabel Patrone...
Wenn ich ganz auf drehe und dann rechts rum genau bis zum ersten Klick Anschlag dann ist sie bei gedrückten Remotehebel super geblockt, sobald ich aber in irgendeine andere Druckstufenstellung drehe ist sie nur noch teilweise geblockt bzw. deutlich einfederbar 🤔
 
Hallo, habe eine Frage zur Remote Einstellung an meiner 34 Float Factory.Wo liegt das Problem wenn ich die Gabel entlasten muss damit der lockout auf der Gabel zurück in Ausgangsposition geht?
 
Zurück